Kinder im Daimler

Mercedes E-Klasse S212

Wer von euch hat kleinere Kinder (3 bis 10 Jahre) und kann mir mal sagen, was die so beschädigen bzw. wie man dem Dreck vorbeugen kann? Ist Lederausstattung zB besser als Stoff oder gibt es spezielle Überzüge? Kriegen die Profireiniger alle Flecken ohnehin wieder raus?

Beste Antwort im Thema

Meine Kinder haben schon früh gelernt:
Regel Nr 1 - "Hufe" heben beim einsteigen - was hab ich schon verkratzte und beschädigte Einstiege gesehen
Regel Nr 2 - Gegessen und getrunken wird nicht im Auto! - dafür werden Pausen gemacht.

Ich hatte nie Probleme mit verschmutzten Fondbereichen..............😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Sitzunterlage für den Kindersitz von Britax.
Lehnenschutz für den Beifahrersitz.

Das reicht mir persönlich.

Hab Ledersitze. Kann man alles gut mit feuchtem MFT abwischen und sauber halten. Lederpflege zwingend erforderlich, da ansonsten das Leder beginnt zu reißen.

Edit: siehe auch hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-kindersitz-sitzschoner-t6358979.html

Edit2:
Ohne Fußmatten geht's bei mir nicht. Original MB-Matten finde ich super. 😉

Hi Es geht nichts über Ledersitze und Kinder-Erziehung ??
Wenn die Blagen Zuhause keine Tischmanieren haben, im Auto kommen die nicht von selbst
vG J.

Naja, kann ja immer mal was daneben gehen. Ganz normal.
Ein Apfelstückchen (unverdaut) ist eben schnell abgewischt auf Leder.

Viel schlimmer ist der Sand. Daher die Kindersitzunterlage, sonst scheuert der Sitz mit dem Sand die ganze Bank durch.

Danke, hat auch jemand Stoffbezüge oder haben hier alle Leder?

Ähnliche Themen

Hätte ich Stoffsitze würde ich nicht anders handeln.
Eher noch eine gleichfarbige dünne Decke auf der Rücksitzbank platzieren (habe ich auch noch, schwarz 😉)
Wenn da drauf gekotzt wird (ja, ist mir auch schon passiert) kann man die Decke in die Maschine tun, die Sitzbank passt nicht in die Waschmaschine - soweit mir bekannt. 😁

Meine Kinder haben schon früh gelernt:
Regel Nr 1 - "Hufe" heben beim einsteigen - was hab ich schon verkratzte und beschädigte Einstiege gesehen
Regel Nr 2 - Gegessen und getrunken wird nicht im Auto! - dafür werden Pausen gemacht.

Ich hatte nie Probleme mit verschmutzten Fondbereichen..............😉

Alles Ansagen die wir auch tätigen.
Bleibt der Sand. Kinder und Sand sind magnetisch. 😛

Das stimmt allerdings, wenn einer Dreck am Schuh hat, mein Sohn und der ist jetzt 15...........

wie schon oben erwähnt:

  • gegessen wird im Auto nicht
  • zum Trinken Wasser (macht keine Flecken)
  • auf langen Strecken Schuhe ausziehen
  • der Dachhimmel ist kein Handtuch

Stoff-Sitze (W212), früher Stoff-Leder (W211) und beim Kindersitz immer eine Schutzdecke unterlegt.

Beschädigt wurde bis jetzt nur die Kartentasche an der Sitzlehne (vollgestopt und mit dem Fuß zugedrückt - die Kunststoffverstärkung ging dann zu Bruch) 😠

Sehr praktisch bei größeren Kindern: die IKS-Kopfstütze in Verbindung mit einer Sitzerhöhung.

IKS Kopfstütze

Zitat:

gegessen wird im Auto nicht
zum Trinken Wasser (macht keine Flecken)
auf langen Strecken Schuhe ausziehen
der Dachhimmel ist kein Handtuch

Galt bei meinen Kindern, wie auch jetzt bei den Enkeln.

Nur der Sand auf den Spielplätzen, Kindergärten und Schulen hat sich bei uns sehr verändert.
Der heutige Sand ist deutlich verschmutzter, oft scharfkantig und dazu auch noch sehr klebrig und bleibt viel stärker an den Schuhen haften. Deshalb ist die Schuhreinigung vor dem Einsteigen viel wichtiger geworden. So jedenfalls meine Erfahrung.

https://hirschvogel-autoteile.de/...ussmatten-a21268062029g33.html?...

Das Beste. 😉

Ich habe ausserdem immer ein 500er Pack Schuhüberzieher aus dem Hygienebereich dabei. Sieht nur etwas lustig aus wenn man zum einkaufen fährt 🙂

Mein Gott,bin ich froh,daß ich keine Kinder habe - das hört sich ja nach totalem Massakker an !!!

Ironie off !

Hallo,

Für meinen 2-Jährigen Sohn:

Billige Vliesdecke auf der Rückbank unterm Sitz
Lehnenschoner am Vordersitz
Kein Essen und Trinken im Auto
Der Sand wird wöchentlich rausgesaugt
Und das Kind nach dem Rausheben aus dem Auto immer beobachten. Habe mal noch kurz was ausm Kofferraum ausgeladen, da hat sich der Kurze (damals Einjährige) ausm angrenzenden Blumenbeet einen Stein geschnappt und dann damit die rechte Seite meines S212 "bemalt". Zum Glück hatte er noch keine Kraft und somit nicht sehr aufgedrückt, so dass ich den Großteil der Kratzer rauspoliert bekommen habe.
Wollte sowas nur erwähnen, denn damit rechnet man nicht...

Gruß Gere

Deine Antwort
Ähnliche Themen