ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Gibt es bei MB einen Schutz für die Sitzrückseite? Kindersitz Sitzschoner

Gibt es bei MB einen Schutz für die Sitzrückseite? Kindersitz Sitzschoner

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 29. Mai 2018 um 19:27

Guten Abend zusammen,

gibt es bei MB einen Bezug oder dergleichen, mit dem man die Rückseite der vorderen Sitze vor den tretenden Schuhen der Kinder verschonen kann?

Habe eine schwarze Lederausstattung, jedoch sind die Rückseiten der Sitze meist Grau mit einem Hauch Beige :D

Ebenso wäre noch ein Schutz für die Rückbank (Unterlage unter den Kindersitzen) von Vorteil, um die Sitzflächen vor Druckstellen zu schützen.

Das Zeug in Google und Ebay kenn ich schon.

Ich würde eine MB Lösung, sofern vorhanden, bevorzugen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Wenn ihr eure Sitze wirklich schützen wollt...

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hi Flo,

ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen mit folgender Kombination gemacht:

- Schoner für den Rücken vom Vordersitz: von Brittax/Römer. Die haben sehr viele Taschen und sind schwarz. Die Kinder packen ihren Kram (Bücher, Trinkflaschen etc.) da rein.

- Schoner für die Rückbank: Leder in passender Farbe, passend zurecht geschnitten, sieht sehr gut aus, und schützt die Sitze. Ich habe die Stücke vom Sattler, alternativ in der Bucht schauen. Zur Not passt sogar Kunstleder. Macht etwas Arbeit, aber so hab ich die komplette Rückbank geschützt. Und die Krümel vom Essensfutter lassen sich einfach rausssaugen.

Viel Erfolg und Gruß,

kurz

Hab mir für die Lehne (Beifahrersitz) was aus dem Zubehör gekauft mit Taschen (in Schwarz)

Es tut seinen Dienst, sieht aber nicht wirklich toll aus, ist glaube ich Brittax.

Unter dem Kindersitz habe ich einen gepolsterten Sitzschoner auch aus dem Zubehör. Alles bei der Krake von Amazon gekauft. Der Sitzschoner ist klasse, passt perfekt (Aussparung für den Gurt) und schützt die Lederbank.

Wie die wohl bei dem ganzen Sand aussehen würde, wenn ich das nicht hätte? :rolleyes:

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 10:43

Hallo ihr zwei.

Hab jetzt auf die schnelle folgendes in Ebay entdeckt, was für die nächsten Wochen halbwegs vernünftig aussieht.

Rücksitzschoner: Artikel 163039280244

Sitzlehnenschutz: Artikel 231294553816

Werde mir das jetzt evtl. mal als Übergangslösung kaufen.

Die Variante in Leder mit dem Sattler werde ich aber für die Zukunft in Betracht ziehen.

Da lasse ich mir dann alles anbieten.

Ich tendiere da immer in Richtung hochwertig.

Bei Mercedes gab es mal solche Lösungen, jedoch wurden die vor Jahren wieder aus dem original Zubehör gestrichen.

Das passt.

Die Britax Römer Schutzunterlage für Autositze, abwaschbar, schwarz ist genau die die wir im Gebrauch haben.

Damit machst Du garantiert nichts falsch. :)

Die Britax Römer Rückenlehnentasche für den Autositz Schwarz habe ich glaube ich auch noch zusätzlich im Wagen? *hmmm???* Warum ich die abgebaut habe weiß ich nicht mehr genau. Glaube die war zu wabbelig. Jetzt haben wir eine die an den Rändern versteift ist.

Die Anbindung unter dem Sitz ist ein Krampf, werde mir da mit Klett was einfallen lassen.

Themenstarteram 5. Juni 2018 um 6:59

So, der Schutz für die Sitzrückseiten wurde heute mal probiert.

Nie wieder dreckige Sitze :D

Unten kann man ihn zwischen Tasche und Rückwand einklemmen und ca. 4-5cm nach oben drücken.

Somit flattert das Teil auch nicht herum.

Alternativ könnte man es festbinden, was ich aber nicht machen werde.

Optisch ansprechend finde ich das ganze zwar nicht, aber es erfüllt seinen Zweck.

Britax1
Britax2
Britax3
+2

Ahhhhhh!!!

Unten einklemmen. Auf die Idee bin ich nicht gekommen. :D

Hab ja den gleichen noch im Kofferraum auf Halde zu liegen. Muss ich gleich mal ausprobieren am WE.

Die Schutzunterlage für den Kindersitz kommt ja wohl noch an bei Dir. Das ist wirklich gut - auch wenn ich mich wiederhole.;)

Greets

Andy

am 6. Juni 2018 um 0:18

Zitat:

@flomatic schrieb am 5. Juni 2018 um 08:59:32 Uhr:

... Optisch ansprechend finde ich das ganze zwar nicht, aber es erfüllt seinen Zweck.

Gefällt mir überhaupt nicht. Sorry, aber der Schlabberlappen verunstaltet den ganzen Innenraum. Ich habe mich für regelmäßiges, zusätzliches Reinigen der Rückenlehne entschieden.

Kinder "verunstalten" so oder so den Innenraum. :D

Flo hat das ganz gut hinbekommen finde ich.

Bei mir war das ein "Schlabberlappen", daher hab ich das wieder abgebaut - Versuch 2.0 erforderlich. :p

Reinigen muss man die Lehne so oder so, da Kinder genau dahintreten mit Dreckschuhen wo man es nicht vermutet, oder wo eben der Schutz nicht ist. Kurios.

Die beste Lösung wäre wohl: Schuhe aus im Auto und ab damit auf die Fußmatte :D

Themenstarteram 6. Juni 2018 um 16:15

@joerg_2 schrieb am 6. Juni 2018 um 02:18:18 Uhr

Zitat:

Gefällt mir überhaupt nicht. Sorry, aber der Schlabberlappen verunstaltet den ganzen Innenraum.

Weiß ich doch. Sieht furchtbar aus. Hab bei MB gefragt, leider nichts lieferbar.

Aber momentan lasse ich es mal so.

Entweder lasse ich mir mal was schönes vom Sattler anfertigen oder mache es so wie ReCoNtY geschrieben hat.

 

@ReCoNtY schrieb am 6. Juni 2018 um 11:46:36 Uhr

Zitat:

Die beste Lösung wäre wohl: Schuhe aus im Auto und ab damit auf die Fußmatte :D

Ganz ehrlich...auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen :p

Das probier ich mal. Meine 2 kleinen sind recht kompliziert wenns um deren Schuhe geht.

Haben sie von ihrer Mutter :D

Flo, lass Dich nicht aus der Ruhe bringen.

Das lohnt nicht. Sowas braucht man ja nur paar Jahre.

Mir ist das mittlerweile egal, so lange nicht in Sch... reingetreten wird. :D

Hallo,

vor 2 Monaten hatte ich schon mal das gleiche Thema wie flomatic aufgemacht, weil ich das gleiche Thema bei meinen W212 hatte und auch mit den ganzen Plastik-Lehnenschutzen nicht zufrieden war.

Ich hatte lange gesucht und mich dann für "Salcar - Premium Rückenlehnenschutz" aus FILZ entschieden - siehe Foto; habe ich dann gleich im Doppelpack gekauft. Bin mit der Haptik sehr zufrieden, sind viel besser als die Kunstoff-Dinger aus und riecht auch nicht wie Kunstleder.

Grüße,

Falke79

Scalar

Falke79, sehr manierlich, da an den Seiten verstärkt (schlabbert nicht).

Was kostets?

... nur 25 Euro (im Doppelpack) bei Amaz%%. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Gibt es bei MB einen Schutz für die Sitzrückseite? Kindersitz Sitzschoner