Kind fährt fremden Roller gegen den Zaun. Wer zahlt?
Hallo Leute,
brauche dringend Euren Rat!!
Meine Tochter, 15 Jahre alt, hat von einem Freund, 16 Jahre alt, seinen Roller zum Probierenfahren genommen und ist damit gegen den Zaun gerauscht..
Das Mädle trägt Schürfwunden auf dem Rücken davon. Der Schaden am Roller beträgt ca. 950,00 Euro lt. Eltern des Junges..
Muss ich wirklich alleine das zahlen?
Der Junge dürfte ja niemanden ohne FS mit dem Roller fahren lassen..
Bedanke mich schon mal im Voraus
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klotzeck
Jetzt komm ich..wird bischen hart aber so bin ich nun mal...1. Du solltest deine Tochter besser erziehen und aufklären dann passieren solche Sachen auch nicht.
Wie wer hier wen erzieht spielt auch gar keine Rolle und wenn du vorher schon ankündigst so zu sein könnte man des auch ändern, weil man es ja vorher schon weis, verstehst? 😉
Man kann die sache wie alles im leben immer von beiden Seiten betrachten, deshalb gibt es gerichte die das entscheiden, hoffentlich kommt es in dem fall erst nicht so weit, spart kosten.
Zitat:
der nette junge? -der wissen muss, dass treadstellers tochter gar nicht fahren darf? wenn man rechte erlangt, erlangt man meistens auch pflichten.
klar soll der junge das zahlen. so nett ist der gar nicht. der hat sie angestiftet
das wort anstiften verwendest du hier als erster. die tochter hätte auf jedenfall den roller nicht auf öffentlicher strassenfläche führen dürfen.
Es ist schon lustig das manche nicht verstehen das der Freund auch wenn er erst 16 ist die Pflicht hat zu prüfen ob derjenige der mit seinem Roller fährt auch einen Führerschein hat.
Es gilt schon als fahrlässig Fahrzeugschlüssel einfach liegen zulassen, so das sie jeder nehmen kann.
Ob es sich dabei um einen Roller oder ein Auto handelt macht keinen unterschied.
In erster Linie ist der Halter in der Veranwortung sein Fahrzeug vor unbrechtigem benutzen zu sichern.Was das Verhalten deiner Tochter nicht entschuldigt.Wenn der Freund gewußt hat das sie keinen Führerschein hat(konnte sie wegen dem Alter nicht) wird er wahrscheinlich mehr ärger in bezug auf Sperrzeiten wie deine Tochter zu erwarten haben.
Sinnvoll wäre eine private Einigung da eine Klage den Streitwert übersteigen.
Wobei ich mir den KVA mal anschauen würde,weil Rahmen austauschen mit sicherlich diversen Verkleidungsteilen und lackieren für 950 Euro doch eigentlich wenig ist.
Wenn der Rahmen verzogen ist ,wäre das aus meiner sicht ein wirtschaftlicher Totalschaden wenn das in einer Werkstatt gemacht wird.
Alleine die Zeit einen Roller kompl. zu zerlegen, um ihn um einen neuen Rahmen neu aufzubauen dauert doch mind. 1 Tag + Rahmen + Verkleidung + Lack.
wenn man 16 jahrigen zutraut mit rollern zu fahren dann kann man 15 jährigen auch zutrauen das die selbst darauf achten können nur mit legalen fahrzeugen am strassenverkehr teilzunehmen.
und jetz mal "unter uns" irgendsolche spirentien haben wir doch alle schonmal gemacht wo wir heute denken wie leichtsinnig wir da gewesen ist.
Ähnliche Themen
Na gut....
Fair wäre wenn die beiden hübschen die Kosten teilen, dafür muss man sich aber zusammen setzen und das ganze ausdiskutieren und nicht schauen wie man jetzt am besten ganz aus der Sache rauskommt ohne einen Euro zahlen zu müssen, das ist nämlich eine Sauerei und genau darum ging es mir.
Hallo,
Crossposts/Threads sind im allgemeinen im Internet nicht sehr beliebt und populär und so ist es auch hier auf MT nicht gerne gesehen den gleichen Thread doppelt/mehrfach einzustellen...🙄
deshalb wird der Thread her geschlossen und im Forum Sicherheit auf MT geht es weiter😉
mfg Andy
MT-Moderation