Kind fährt fremden Roller gegen den Zaun. Wer zahlt?

Hallo Leute,

brauche dringend Euren Rat!!

Meine Tochter, 15 Jahre alt, hat von einem Freund, 16 Jahre alt, seinen Roller zum Probierenfahren genommen und ist damit gegen den Zaun gerauscht..

Das Mädle trägt Schürfwunden auf dem Rücken davon. Der Schaden am Roller beträgt ca. 950,00 Euro lt. Eltern des Junges..

Muss ich wirklich alleine das zahlen?

Der Junge dürfte ja niemanden ohne FS mit dem Roller fahren lassen..

Bedanke mich schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anasti


da kommt auch noch fahrlässige Körperverletzung dazu

moment mal....

deine tochter ist doch freiwillig mit dem roller gefahren oder......

ich würde es an deiner stelle definitiv nicht auf einen rechtsstreit anlegen...

für den jungen dürften es wohl auf 50€ strafe, 3punkte sowie einen b-verstoß rauslaufen......ansonsten was deine tochter betrifft, kannst du ja mal nach "Fahren ohne Fahrerlaubnis" googlen.....

133 weitere Antworten
133 Antworten

Achja... vergesst den Zaun nicht. Zunächst zahlt den die HP des Fzg, aber die wird sich die Kohle vom VN holen und ihn ggf. hochstufen (wenn möglich) und er das dann von dem Mädel haben wollen. >beide zum Eigner marschieren und fragen, ob man das nicht "selber wieder richten darf" 😉 ..oder gleich blechen 🙁

Und ich weis, 1000 Taler sind ne Menge Geld, aber irgendwie werden das die Parteien schon zusammenbekommen - und die Kids dann abbezahlen (sollte überschaubar sein?).

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


und ihn ggf. hochstufen

bei nem mofa/roller imho nicht möglich... 😉

..und wenn es ne 125er ist? Hab ich evtl. übelesen... aber ja "wenn möglich" angefügt 😉 

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Moment mal, Deine Tochter baut einen Unfall, und ein anderer soll dafür aufkommen?

Ich glaube, da ist ein Missverständnis. Es war hier nie die Rede, dass jemand dafür aufkommt, sondern ob ich alleine den Schaden übernehmen müsste.

Ähnliche Themen

Nein... Du nicht... deine Tochter. Formaljuristisch mE zumindest. 

Zitat:

Original geschrieben von anasti


sondern ob ich alleine den Schaden übernehmen müsste.

wie gesagt...

versuch dich mit den eltern des jungen auf 50/50 zu einigen.....

wenn die sich darauf nicht einlassen wollen, wurden hier ja schon genug gesetzesauszüge gepostet, aus denen klar und deutlich hervorgeht, dass das ein saftiges nachspiel für den jungen haben wird (gleichsam allerdings auch für deine tochter!), die du ihnen dann vorlegen kannst.....

vllt. sollte man auch einen unabhängigen streitschlichter hinzuziehen....

Mit dem Zaun ist es so - es ist ein Zaun von der Baustelle, so n metallgitternetz. Der Unfall ist abends passiert, da war keiner mehr auf der baustelle. Außerdem ist er nur verbogen, nicht einmal eingestürzt oder gar kaputt gegangen...

Zitat:

Original geschrieben von anasti


da war keiner mehr auf der baustelle.

und dann warscheinlich auch noch fahrerflucht begangen??? 😛

wird ja immer besser die geschichte......und umso besser für euch, euch da privat zu einigen!

Zitat:

Original geschrieben von dschonnie


50/50 halte ich für äußerst fair...
ich habe selber auch schon einen roller zerlegt, der rahmen war teilweise verbogen, kosten waren ca 1500 euro... ich war damals 14 und hatte auch keinen lappen...
wir haben uns damals auf 50/50 geieinigt, also musste ich 750 euros zahlen, aus eigener tasche... den anteil von meinem freund haben die eltern übernommen, ich hab dann halt gespart und 2 jahre lang ungefähr alles da reingestekct was ich hatte...
ich bin echt froh dass ich das selber zahlen musste, erfahrungen sind unbezahlbar, in diesem fall hat sie aber "nur" 750 euro gekostet
meiner meinung nach sollte man alles selber zahlen wenn man den besitz eines anderen kaputt macht...

Die Kleine redet zwar nicht darüber, aber es hat ihr ganz schön zugesetzt.. Mit dem selber Zahlen sehe ich den besten Weg aus der Lappalie.. auch wenn ich es erstmal vorstrecke..

fazit:#
Man kann im Leben alles haben. Man darf nur nicht vergessen dafür zu bezahlen..

Danke für Euro Tips bzw. Meinungen. Werde gleich morgen versuchen den Kontakt zu Eltern des Jungen herzustellen und evtl. gleich mit Kids zusammen ein Treffen vereinbaren.

So ein Zaunfeld kostet neu um die 30 Euro.
Ist eine moralische Frage... aber wenn trauriges Mädel mit Spezi und mit einem Kasten Bier auf der Baustelle aufgekreuzt... juckt das sicher keinen weiter 😉

Haben sich die Eltern hier schon verhakelt... wäre ein neutraler Moderator - der beiden Seiten erstmal die Lage nebst potentiellen Folgen für alle Seiten aufdruselt -  wirklich nicht falsch.
Ich wäre jetzt ehrlich gesagt echt neugierig, wie sich die Deliqenten selbst zu der Sache stellen...

Jupp, klasse Ansatz 🙂

Ich hoffe die Eltern des Jung sehen dessen Fehler und die potentiellen Folgen auch für ihn ein und ihr findet eine "Geteiltes Leid ist halbes Leid Lösung".
Bauzaun ist Risiko - erwischt man ein A****, macht der Action aus der Sache, hat´s schon ein "Freizeitpolizist" gemeldet... auch blöd. Dass die Dinger auf dem Bau allerdings öfter einen Delle abbekommen.. ist normal und juckt idR auch keinen... tja..
Bezüglich des Rollerschadens... evtl. findet sich ja sogar einer aus eurer Region hier im Forum, der da helfend zur Hand geht oder sowas in der Art?

Und denk dir nix - ich kenn da einen Knirps mit nichtmal 10 Lenzen, der mit seiner Cross 80er bei Opa auf Besuch den Rasen des Nachbarn "ultimativ" gemäht hat 😁 😉
(und der darf nie lesen, dass ich mich da heut noch scheckig lachen könnt... der Knirps)

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ich wäre jetzt ehrlich gesagt echt neugierig, wie sich die Deliqenten selbst zu der Sache stellen...

Die Deliquentin hasst mich (bzw. sagt sie es), weil ich die Kohle nicht rüberwachsen lasse, keine passable Lösung des Problems auf dem Teller serviere und "wie immer" Recht hatte...

Sie würde gerne das Geld ausleihen und als Erwachsene, wenn sie nen Job hat, zurück zahlen..

Der Junge sieht seinen Fehler ein..
Morgen werden wir es sehen, wie der Vorschlag 50/50 ankommt.

🙂 - hachja... erinnert mich an meine beiden Mädels mit 15 - wie das beim Junior ausartet, will ich noch gar nicht wissen 😉
Jupp, manchmal ist das Tal etwas tiefer - da "hassen" sie "uns"... aber nur ne kurze Weile und nicht wirklich 😉
Ich war mal der "Schinderdad", weil ich den Zusammenhang zwischen Geld und Arbeit schon recht früh "erläutert" habe (halt nach ihren Möglichkeiten, es geht um die grundlegende Erfahrung) - heute finden sie es ziemlich cool, schon selbst relativ flüssig zu sein und zu wissen, was x oder y Euro so bedeuten *gg*

Ich drück die Daumen - das wird schon 😉

Am Anfang dachte ich ja, daß das hier nix gutes gibt, wenn der TE alle Schuld bei dem Jungen sucht.
Aber der Wind hat sich ja augenscheinlich gedreht. Ich denke, es ist nicht verkehrt, der Tochter mal vor Augen zu führen, daß sich so eine Aktion neben dem Körperlichen auch finanziell schmerzhaft äußern kann.

50/50 finde ich angepasst und stimme tec-doc in seiner Sicht uneingeschränkt zu, insofern ich das als 24-jähriger Jungspund schreiben darf.

Wenn ein 15j. Kind einen Schaden verursacht und etwas kaputt geht, spielt es wohl keine Rolle, ob es das durfte oder nicht. Hier sollte die Haftpfl. des Vaters für den Schaden aufkommen, alles andere wäre unlogisch.

mfg. Matt

Ähnliche Themen