Kimi: zurück zur Ex
Hallo Freunde,
nun ist ja fix, was (zumindest ich) lange nicht für möglich gehalten habe: Kimi fährt wieder für die Roten.
Was denkt ihr, kann das gut gehen? Einer wie er in so einem Stall? Mit so einem Teamkollegen?
Kimi und Lotus hatte sehr gut gepasst, fand ich. Wenig PR, eher so ein "Gaudi-Team" mit viel Fanbewegung über die neuen Medien. Das Team hätte alles für Kimi getan, da kann man sicher sein. Nur das liebe Geld, einerseits für ihn, andererseits für das Auto... daran ists wohl gescheitert.
Aber Ferrari? Da gibt Alonso den Ton an und das Team lässt die Fahrer tanzen. Ob das zu einem Räikkönen passt? Kanns mir nicht vorstellen.
Von der Basis her wird man wohl gut aufgestellt sein für nächstes Jahr. Geld und 2 erfahrene Piloten sind vorhanden. Aber überlebt das Team eine etwaige Unruhe, ggf. wie bei den Bullen in den letzten Jahren?
Ich bin gespannt und hoffe, dass Kimi nochmal richtig was reissen kann!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von invisible_ghost
Mal was Neues zum Thema:
Original geschrieben von invisible_ghost
Zitat:
"Lotus-Abschied, weil ich kein Geld bekomme"
....Der Finne ist kein großer Redner, aber wenn er etwas sagt, dann hat das Hand und Fuß.
Die Entlassung bei Ferrari Ende 2009 hat Räikkönen verdrängt. "Ich habe viele gute Erinnerungen an meine Ferrari-Zeit. Alles andere wurde von der Presse aufgebauscht." Nun ja, das haben wir etwas anders in Erinnerung.
....
Ja ja ... die liebe Medienlandschaft .... erst sagt man von Kimi, dass Hand und Fuss hat, was er sagt. Dann wird ihm im nächstmöglichen Moment vom selben Autor bereits Geschichtsklitterung vorgeworfen.
Und die Leser? Tja, die nicken bereitwillig alles ab und merken sich bloss das, was ihnen wichtig ist.
Aber hey ... hätten wir nur objektiv berichtende Medien (nichts anderes wäre
derenAuftrag) und nicht ständig und überall meinungsmachende, wir wären geradezu gezwungen, uns eine eigene Meinung zu bilden. Wie käme das wohl raus?
Salut
Alfan
PS. cher mirabeau ... Da habe ich mich etwas doppelbödig ausgedrückt und zuviel Zynik in einen einzigen Satz verpackt, mindestens ein Smiley hat gefehlt, sorry dafür. Entlassen wurde er natürlich von BMW, sprich Theissen. Peter Sauber war damals bloss der Helmut Marko für die Münchener.

Vorgeschobener Auslöser für die Abschiebung von Villeneuve (hatte noch 'n alten Saubervertrag in der Tasche - vor der Übernahme) war der Hockenheimunfall mit Nick (deswegen meine etwas saloppe Formulierung bezüglich der Schuld von Nick). Zur damaligen Position von Heidfeld. Er wurde 2006 als klare Nr. 1 von BMW engagiert. Die Mechanismen im F1-Business zwischen beknien, vergöttern, vergolden, demonstrativ Rücken stärken und irgendwann wie 'ne heisse Kartoffel fallen lassen sind ähnlich volatiler Natur wie jene im Fussballbusiness. Fakt ist: Eigentlich waren Jacques und Nick "recht" gute Kumpels, auf dieser Ebene bestand kein Problem, und es gab absolut keine Gründe für Nick, am Team an sich etwas ändern zu wollen. Ist ja auch alles nachzulesen auf Wiki und sonstig Gegoogletem. Wobei dort teilweise recht fahrlässig und durchaus fahrig mit gewissen Details umgegangen wird

Und da sind wir dann wieder bei der modernen Medienlandschaft.