Kilometerzählwerk im Tacho

Mercedes E-Klasse W124

Mein Zählwerk streikt immer öfter mal.
Kennt einer jemanden der das evtl. reparieren kann im Raum Heidenheim?

36 Antworten

Bei mir ist jetzt auch das Zählwerk stehen geblieben. Muss man um die oben beschriebene Reparatur das gesamte Kombiinstrument ausbauen?

Klar, wie sonst. Aber das ist ja nur "reingesteckt".

Tachowelle am Getriebe lösen (oder zumindest den Halter im Fußraum aushängen), dann Kombiinstrument ein kleines Stück rausziehen, bis man hinten die Tachowelle lösen kann, dann KI ganz rausholen.

ok, muss man beim herausziehen was beachten?

  • linke Luftdüse ausbauen (Leuchtmittel ausklinken nicht vergessen)
  • Ki nach vorne ziehen (geht aus ohne Ausziehwerkzeug)
  • Gruppenstecker am KI links lösen und Ki weiter herausziehen
  • seitlich reinfassen und die Tachowelle lösen
  • KI nach vorne rausnehmen und Stecker lösen

so ging das zumindest bei mir....

Ähnliche Themen

Hab noch nie eine Luftdüse dafür ausgebaut

Dann kannst du das KI von hinten raus drücken..

Zitat:@Juergen_S schrieb am 19. Juli 2025 um 09:20:45 Uhr:
ok, muss man beim herausziehen was beachten?

Ja, die Welle muss im Fußraum ausgehängt werden. Die ist da unten befestigt.

Macht man das nicht, kann die Welle nen Knick bekommen, wenn man oben am KI zieht.

wo lässt sich die Tachowelle aushängen? Sie ist mit einem Kabelbinder fixiert.....

Tachowelle

Dann mach den weg. Da hat wohl schon mal jemand den Tacho draußen gehabt (wahscheinlich der Vorbesitzer um ein paar Hunderttausend zurückzudrehen 😜)

Der Vorbesitzer bin ich😂. Original 138000km

An dem KI werden sicher mal Birnen ausgetauscht worden sein.

Da muss das KI auch raus. Daher kann das sein.

ich habe mir 2 Blech abgekantet mit einem kurzen Schenkel von ca 2mm und links und rechts eingehängt. Hat sich zwar etwas bewegt aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Gibt es eine bessere Stelle um zu ziehen, oder sind da noch Klammern irgendwo eingerastet?

Bei eBay kosten zwei auszieher 10 Euro inkl. Porto.

Zitat:
@Juergen_S schrieb am 19. Juli 2025 um 16:59:35 Uhr:
ich habe mir 2 Blech abgekantet mit einem kurzen Schenkel von ca 2mm und links und rechts eingehängt. Hat sich zwar etwas bewegt aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Gibt es eine bessere Stelle um zu ziehen, oder sind da noch Klammern irgendwo eingerastet?

Man kann auch/zusätzlich mit einem breiten Schlitz-Schraubendreher von rechts und links Hebeln, aber aufpassen, daß man keine Macken macht.

Und vielleicht noch folgende Info: bei manchen Baujahren sind noch Klett-Elemente verbaut, die das Ausziehen etwas erschweren.

Ich habe bei meinen W123, W124 und W201 schon immer die Fußraumverkleidung abgebaut und das Kombiinstrument von hinten ausgedrückt. Man darf natürlich nicht mittig auf den Platinen rumdrücken sondern nur am Rand des Gehäuses. Klar geht es mit den Ausziehaken schneller. Es braucht aber auch Erfahrung um nichts zu „vermurksen“. Ich weiß auch das beim W201 die blöde Federbefestigungsscheibe ganz unten im Fußraum für einen Laien ein Herausvorderung werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen