Kilometerstand
Folgendes Problem:
Ich fahre einen Golf IV (1.6SR) und mein Kombiinstrument läuft falsch (wurde durch meine Fachwerkstatt bestätigt). D.h. es zeigt ca. 20% mehr Geschwindigkeit und Kilometer an. Der angezeigte Kilometerstand ist dementsprechend zu hoch. Seit wann das so ist, kann ich nicht sagen, da der Wagen gebraucht ist. Kann ich jetzt den "wirklichen" Kilometerstand irgendwo herbekommen? Und wie? Meine Werkstatt sagt, es ist nicht möglich.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Das Beste wäre wirklich, wenn die WGSz nochmals neu im KI eingestellt würde, geht ja problemlos über die Diagnose!
@sascha vw golf
Auch wenn dein KI zu viele KM's zählt, ist dies kein Freibrief eine tachomanipulation vornehmen zu lassen, dass wäre genau so strafbar, wie wenn du das Pobnicht hättest...
Exakt, denn es kann nicht nachgewiesen werden, wie der Ursprüngliche km-Stand war.
So könnte man das ganze missbrauchen, und unter dem genannten Vorwand zurückstellen lassen.
Das ist zugegeben natürlich eine echte Scheiss-Situation... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DomiM
VW muss doch (wenn es die Möglichkeit gibt) wissen, wo noch weitere Speicherorte des KM Standes sind.
Von BMW weiß ich z.B. dass vielerlei Daten auf dem Schlüssel gespeichert werden. Dort werden u.a. immer die KM Stände der letztmaligen Inspektionen gespeichert.
Fände auch mal interessant zu wissen, ob man außer der Tachoanzeige, noch eine Möglichkeit hat, den tatsächlichen KM Stand zu ermitteln.
wie soll denn das gehen? egal, ob der kilometerstand doppelt gespeichert wird oder nicht, er müsste auch an zwei unterschiedlichen stellen gemessen werden, und das wird er wohl nicht...
wo das thema afkommt bin ich auch am überlegen, ob mein tacho richtig eingestellt ist..bin in zwei monaten 7.000km gefahren, obwohl mein weg zur arbeit gerade mal 30km sind...aber es kommen auch schnell kilometer so zustande, man glaubt garnicht wie schnell das geht. na das werde ich mal testen....
Der Text im Gesetz lautet so:
"die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst."
Zurückdrehen ist also nicht. aber:
Es ist legal einen neuen Tacho mit Kilometerstand 0 einzubauen. Du musst das nur dokumentieren lassen bei der Werkstatt. Es ist aber noch nicht ganz raus ob du den neuen auf den richtigen Stand drehen lassen darfst. Teilweise machen die Werkstätten das aber. es muss eben nur plausibel/beweisbar sein.
Oder, und da ist meiner Meinung nach eine Lücke im Gesetz, man kann damit theoretisch einen anderen Tacho einbauen der weniger Km drauf hat , denn damit hat man ja nix am Tacho selber, am km-Stand des Tachos bzw am Messvorgang gemacht/geändert.
Meine Empfehlung ist aber ein günstiger 0km Tacho von ebay. (tw ab 60 Euro) Nutze das am besten um gleich eine MFA nachzurüsten wenn sie noch nicht vorhanden ist...
hey und wenn ich mir ein tacho so mit 80000 km hole geht das dann auch so schnell ,oder dann wieder normal?mfg sascha
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Tipps. Ich denke ich kann sowieso nicht viel machen, da die falschen Kilometerstände im Checkheft stehen und dann nur dumme Fragen kommen. Glauben würde mir ja eh keiner, wenn ich sage "das ist wegen dem kaputten KI gewesen". Der Meister hat den Unterschied zwischen Tacho und den Geschwindigkeitssensoren des ABS gemessen.
Ich würde trotzdem gerne den exakten km-Stand wissen. Tja. Muss doch irgendwie gehen.
Ja, es muss doch machbar sein das zurück zu rechnen! 🙄
Strecke mit 1km abstecken, abfahren, und deinen km Stand notieren.
Dann kannste das doch zurück rechnen.