Kilometerstand Accord Bj.89
Hallihallo,kann mir einer verraten wie hoch der Record bei einem Accord 2,0i Bj.89 ist.Versuche es schon lang krampfhaft herauszufinden.
Habe 325200 km drauf.Erster Motor natürlich.
Danke im Vorraus.Marisa
19 Antworten
Re: Kilometerstand Accord Bj.89
Zitat:
Original geschrieben von Hondamops
Hallihallo,kann mir einer verraten wie hoch der Record bei einem Accord 2,0i Bj.89 ist.Versuche es schon lang krampfhaft herauszufinden.
Habe 325200 km drauf.Erster Motor natürlich.
Danke im Vorraus.Marisa
Tja, den Rekord herauszufinden ist nicht so einfach, aber du kannst mal bei einer Honda-Werkstatt fragen, vielleicht können sie dir Infos geben wie hoch der höchste Km-Stand bei den Accords war, die bei denen mal in der Werkstatt waren.
Ich hab mal Ventile einstellen lassen, in der Zeit hat ein Verkäufer versucht, mir ein neues Auto anzudrehen. Dann hab ich ihn gefragt nach dem höchsten km-Stand vom EG3 (mein Civic), er hat gesagt, da war einer mit 280 Tkm. Und meine Antwort war natürlich "dann kann ich ja getrost noch paar Jahre fahren" 🙂
Gruß Fasimba
Hallo, wir hatten hier doch schon mal so einen Strang und da hab ich nen Accord mit 448.000 und nen Accord Hatchback mit 420.000 km reingestellt!
accord laufleistung
ich hatte mal einen 89er accord als limusine mit der 116PS maschiene den habe ich abgegeben als er 475.000km gelaufen hat,
der händler ist ein guter bekannter von mir hat mir später erzählt das er den wagen 2 jahre danach nochmal in der werkstatt hatte weil er eine neue benzinpumpe (teil für 57,-DM) brauchte und da hatte er gut 520.000km gelaufen und lief angeblich noch 1a.
und das sogar noch mit der 1.kupplung,
die motoren sind für mich schon immer der hit gewesen, zumindest solange es die 12ventiler waren, ich hatte schon so etliche modelle von honda aus der zeit (Prelude 2,0 105PS mit 180tkm, Civic 1,3 mit 75PS 109tkm, Civic IGT 1,5 mit 209tkm) und die liefen alle immer seidenweich, das hat sich erst mit der 16V generation geändert, die hatten zwar einen enormen leistungszuwachs aber dafür auch einige macken mehr (typische probleme mit der antriebswelle und lauterer motor).
ich hatte auch schon einige deutsche marken zum fahren, da muß man zwar gestehen das die verarbeitungsqualität noch etwas höher ist (karosserie ist steifer - also knarzt nicht so viel beim fahren bei unebenheiten und bei hohen geschwindigkeiten sind die deutschen nicht so laut, auch die endgeschwindigkeit war sonst bei weniger leistung der deutschen fahrzeuge meist besser als bei den hondas, das hat sich aber seit der 16V zeit geändert - mein Civic 1,6i bj89 mit 109PS lief bis tacho-anschlag und dann ging nur der drezahlmesser immer höher, so das mich ein BMW535 der 230km/h läuft nich abhängen konnte - nur gesoffen hat er da natürlich 14L auf 100km, aber nur bei vollgas, sonst 6,5-8l).
zur zeit fahre ich wohl einen der sparsamsten hondas für das alter: einen Civic Coupe 1,5 typ EJ2 mit 101PS, der schluckt 6-8,5l normalbenzin wobei die 6-6,5 bei nicht zu harter fahrweise gut zu erreichen sind, das einzige manko ist: er fängt an öl zu verbrauchen (0,5l auf 800km) und steuern kostet er selbst jetzt nach der erhöung nur 110,-euro.
Mein Mops
Hallo Leute,
letzte Woche hat jemand versucht meinen Mops "AUSZULÖSCHEN" ,hat er aber nicht ganz geschafft.Habe zwar einen wirtschaftlichen TOTALSCHADEN-aber er läuft noch!Hab jetzt zu tun -zwecks ersatzteile.....
Berichte euch.....Bussi
Ähnliche Themen
Hallo,
die alten/ersten Aerodeck Modelle sind bild schöne Autos.....mit die schönsten Hondas überhaupt.
Im guten Zustand aufheben und pflegen,sind die Youngtimer von morgen....;-)
Grüße Andy