Kilometerrekord bei LKW und Bussen

Bei den Autos hatte ja mal ein griechisches Mercedes Taxi ca. 4,7 Millionen Kilometer abgespult. Jetzt würde es mich mal interessieren wie hoch der Kilometerrekord bei LKW und Bussen ist, da diese Motoren ja viel länger leben.

37 Antworten

also ich frage mich sowieso immer wie solche rekorde überhaupt zustande kommen. wie will man genau beweisen das dieses taxi soviel km drauf hatte. bei 1mio km fängts ja wieder von vorne an. oder gibts da was was mitzählt.
bei meinen pkws ist das auf jedenfall nicht so.

ihr lasst den motor laufen... na das muss ja ne menge an treibstoff kosten.

also ich kenne jemande der hat blue-cool auf seinem neuen volvo und der ist sehr zufrieden damit. vielleicht sind unsere trucks besser gedämmt als eure 😉

p.s.: es gibt aber auch noch die methode der gekrümmten rohre bei nach oben verlegten abgasrohren. die beweglichen klappen klappern am satnd wirklich. aber bei manche fehlen auch die klappen aber das macht ja eigentlich nicht viel auch wenns regent. ausser das man vielleicht den wagen dreckig macht.

Miles,
unser Kilometer zahler gehen bis 999.999,9 miles und ein Betriebssunden zahler ist auch vorhanden. Die electrinic Motoren (ECU) haben ein "unbegrenzten" Readout.

Gekrummte Auspuffrohrenden,
die haben/hatten wir auch, und blasen die Abgase gegen die Stirnwand vom Trailer.

Dieselverbrauch
im Standgas sind ungefahr eine bis eineinhalb Galonen (4-6 Ltr) in der Stunde. Als unser Diesel preis $1, 00 per gal war hat das auch keinen gekummer. Heute ist der Dieselpreis bei 2,87 gal. das intressiert uns sehr. Wir empfehlen unseren Fahrern in preiswerten sauberen Hotels zu ubernachten (Corporation Rate ~$35.--) der vorteil ist das Shower vorhanden sind und ein schmales Fruhstuck seviert wird.
Das ist momentan unsere antwort um die Idletime niederig zuhalten.

Isolierung,
wenn die Trucks in der Fleet Austattung bestellt werden ist die Isolierung identisch mit EU Trucks.
Wenn die O/O Verion bestellt ist, ist die Isolierung besser.

BlueCool
Das problem ist das die unsere Trucks mehr raum haben und hoher im innenraum sind. Die BlueCool schafft design bedingt keine 40 Grad Celsius im Schatten.

Rudiger

http://www.peterbilt.com/index_gal_mod_vir.asp?model=model387

http://www.freightlinertrucks.com/trucks/find-by-model/columbia/

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


also ich frage mich sowieso immer wie solche rekorde überhaupt zustande kommen. wie will man genau beweisen das dieses taxi soviel km drauf hatte. bei 1mio km fängts ja wieder von vorne an. oder gibts da was was mitzählt.
bei meinen pkws ist das auf jedenfall nicht so.

ihr lasst den motor laufen... na das muss ja ne menge an treibstoff kosten.

also ich kenne jemande der hat blue-cool auf seinem neuen volvo und der ist sehr zufrieden damit. vielleicht sind unsere trucks besser gedämmt als eure 😉

p.s.: es gibt aber auch noch die methode der gekrümmten rohre bei nach oben verlegten abgasrohren. die beweglichen klappen klappern am satnd wirklich. aber bei manche fehlen auch die klappen aber das macht ja eigentlich nicht viel auch wenns regent. ausser das man vielleicht den wagen dreckig macht.

naja als schön kann man den frightliner nicht gerade bezeichnen. 😉

wenn eure fahrer aber jetzt schon in hotels übernachten dann könntet ihr euch ja gleich kleine kabinen nehmen 😉

naja amerika ist anders.

sieht man eigentlich in amerika ab und an auch mal lkw's von europäischen herstellern? also auch welche die in europa fahren.

die kilometerleistung hängt vom fahrer ab also 2 kupplungen bis 1,4mio ist der wahnsinn.
es gibt bei uns welche in der werkstatt die brauchenbis 150tkm 4 getrieb und 8 kupplungen und andere brauchen fast nie eine aber eins steht fest die heutigen neuen einspritzmotoren werden nie solange halten

die neuen cursor motoren mit pde und 2000 bar einspritzdruck halten höchsten 700tkm dagegen die alten reihen einspritzer millionen!!!!!

Ähnliche Themen

freightliner,
Das ist der preiswerteste, billig auch in der Ausstattung Freightliner ist part of DC.
Mit ausnahme von einem Freightliner FL70 Cab ist die alte LN Mercedes Kabine mit einer Haube, haben wir nur Peteerbilts, und alle mit minimum 48" Sleeper mittelhoch und Condo.

Ubernachten,
in Hotels wird nur ubernachtet wenn es ohne A/C nicht geht. wir haben in einigen Counties (Regirungsbezirk) NON IDLE Laws. Trotzdem wurden wir NIEMALS eine Truck ohne Sleeper Kaufen.

EU Trucks in America
Scania war einwenig activ mit dem 112 meist als 3 Achser Kipper in den '80, hat den Import von Trucks eingestellt und verkauft nur noch Marine Engines in America.

Mack und Volvo hatten vor jahren die alte vierer club Cab als COE oder als Hauber im Angebot

Peterbilt und Sterling hatten bis vor ~3 jahren die alte Ford Carge Cab als COE im Angebot.

MAN war hier mitte der '80 mit den Stadtbussen,
http://www.man-mec.com/axles.htm
http://www.man-mec.com/news.htm

NEOPLAN
Gegrundet in '81 bei NEOPLAN Deutschland, Eigenstandig seit ende der '80 oder fruhen '90 in Lamar Colorado.
Neoplan hatte keinen Erfolg mit den Reisebussen in USA, Stadtbusse waren auch kein grosser erfolg durch falsche Ersatzteilpolitic und Qualitat und Haltbarkeit.
http://www.apta.com/passenger_transport/thisweek/051205_1.cfm
http://www.lamardaily.com/Stories/0,1413,121~7979~3084620,00.html
dieser Articel war in '85 jeder Neoplan bus der den eigentumer wechselte bekam eine neue Vorderachse. Haarrisse
http://www.findarticles.com/p/articles/mi_m3MKT/is_v93/ai_3722655

VanHool
ist mit dem Importer ABC in Winter Garden nahe Orlando Fl. und sind sehr stark im US Markt.
http://www.abc-bus.com/

Liebherr mit seinen Kranen und Bergbaumaschinen ist hier.
http://www.liebherr.com/lh/35281.asp

Volvo hat einen guten steigenden Marktanteil mit den alten und neuen Ubernahmen, GMC/Weight, Mack, bietet neben eigenen Motoren auch Cummins und Cat als option an. Alle mit Fuller Getriebe.

http://www.volvo.com/trucks/na/en-us/#

Ich wunschte wir hatten SCANIA hier mit dem 16ltr. Motor und einer 48" oder 60" Sleeper hinter dem Fahrersitz als COE, dann konnten wir in der Kombination 58' (17,70meter) trailer ziehen.

Mit den steigenden Brennstoffpreisen wird sich hier einiges andern. Mehr Arodynamic, starkere Motoren standart 600HP +, Auto shift Getriebe, Wirbelstrombremsen usw. Wenn in Dieselverbrauch nicht mehr gespart werden kann dann muss in anderen areas gespert werden, ohne das die sicherheit beeintrachtigt wird.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


naja als schön kann man den frightliner nicht gerade bezeichnen. 😉

wenn eure fahrer aber jetzt schon in hotels übernachten dann könntet ihr euch ja gleich kleine kabinen nehmen 😉

naja amerika ist anders.

sieht man eigentlich in amerika ab und an auch mal lkw's von europäischen herstellern? also auch welche die in europa fahren.

wir haben selbst einen ehemaligen Stadtus bei uns in der firma laufen. Hat jetzt 910.000km gelaufem. Hat einmal ein AT- Getriebe bekommen und sonst nichts.
Ist ein 0405 Bj. 92

die neuen cursor motoren mit pde und 2000 bar einspritzdruck halten höchsten 700tkm dagegen die alten reihen einspritzer millionen!!!!! Des is vielleicht bei euren Cursor Motoren so. Wir ham auch Scania´s mit PDE oder HPI Einspritzung laufen, die weit über 700000 km drauf haben. Der eine geht jetz scho nah an die 1,5 mio. km ran. Das einzige was an den Motoren ab und zu kaputt geht sind die PDE- Elemente oder beim HPI das Abschaltvenil. Ist aber auch seltener geworden. Aber sonst laufen die wie eine eins.

Gruß Basti

scania ist ja einer der trumpfmarken die kann man icht mit iveco vergleichen!!!!

Wie die Kilometerrekorde zustande kommen?

Ist doch einfach: Man verkauft in einer deutschen Spedition einen 2544er, Laufleistung knapp eine Million. (Fast) immer von einem Fahrer gefahren. Daran ist nichts kaputt, vielleicht die Verschleissteile wie Dämpfer, Reifen etc. Das einzige Öl, welches an dem LKW (ausser in den Behältern) zu finden war, befand sich AUF dem Motor, da der eigene Werkstattmeister zu blöd war, seine Ölkanne festzuhalten. Retarder dicht, Motor dicht etc pp... Ich habe noch nie erlebt, dass ein Einkäufer einen so hohen (und so schnellen) Preis geboten hat! Genauso wird das auch jetzt meinem 464er MAN blühen. Motor neu gemacht, Retarder neu (nach 5 Jahren auf Garantie ausgetauscht!) uznd bald fährt er im nahen Osten bei den Mullahs😠

Aber so geht es ebend...

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Inserv


Ist doch einfach: Man verkauft in einer deutschen Spedition einen 2544er, Laufleistung knapp eine Million. (Fast) immer von einem Fahrer gefahren. Daran ist nichts kaputt...

Da stellt sich doch dann die Frage, warum der Wagen verkauft wird (und anschließend ein neuer Wagen gekauft wird). Sollten die Frachtmargen etwa noch zu üppig sein?

Neue Sattelzugmaschine

Wir pflegen unser Zuge, bei eine Million miles oder etwas druber setzen wir die im Nahverkehr ein. Die Ostkust hoch und runter. Kaufen jedes Jahr zwei neue Zugmaschinen, und fast alles ist cash bezahlt. wenn du qualitat am anfang kaufst, dann musst du das nicht spate machen.
Rudiger

Ich bin zu arm um billig zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da stellt sich doch dann die Frage, warum der Wagen verkauft wird (und anschließend ein neuer Wagen gekauft wird). Sollten die Frachtmargen etwa noch zu üppig sein?

Re: Neue Sattelzugmaschine

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Ich bin zu arm um billig zu kaufen.

Du fährst deinen Truck auf eigene Rechnung oder für eine Spedition?

Re: Re: Neue Sattelzugmaschine

Wir haben unsere eigenen Kunden. Bin partner in einer trucking Company, (15 Semi's und ~30 Trailer), wir sind ein Full-blown motor carrier, eigene Authority, ICC, MC und DOT number, super heavy permits for the lower 48 States, ## Million Dollar umbrella Insurance neben der Pflicht Versicherungen.
Mit der Ausnahme von Nuclear - Radioactiver Fracht durfen wir alles Fahren.
Rudiger

QUOTE]Original geschrieben von Drahkke
Du fährst deinen Truck auf eigene Rechnung oder für eine Spedition?

>Scania the King of the Road

wir haben in der Schwiz nen alten 141 V8 der ist jetzt unsere Hofdame Fuhr fast 20 Jahre in den Nahosten (Iran Irak) und Hat heute genau

4,256,9xx km

drauf. hat glaub ich mal ne neue Kopfdichtung gekriegt der rest läuft noch immer. er säuft jetzt ziemlich öl ist glaub der turbo. ca 3l 1000km

SCANIA V8 THE KING OF THE ROAD

Re: >Scania the King of the Road

Anfang der '80 habe ich uberwiegend den 41er Scania gefahren. Wenn du den Ziehen last ist der Motor unzerstorbar.

3 ltr auf 1000Km ist unter 1% vom Dieselverbrauch, ist nicht viel.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Cosworth84


wir haben in der Schwiz nen alten 141 V8 der ist jetzt unsere Hofdame Fuhr fast 20 Jahre in den Nahosten (Iran Irak) und Hat heute genau

4,256,9xx km

drauf. hat glaub ich mal ne neue Kopfdichtung gekriegt der rest läuft noch immer. er säuft jetzt ziemlich öl ist glaub der turbo. ca 3l 1000km

SCANIA V8 THE KING OF THE ROAD

Deine Antwort
Ähnliche Themen