Kilometerleistung nicht nachweisbar?
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich würde mich gerne erstmal vorstellen.
Ich lese schon länger mit und habe mich vor meinem Kauf versucht zum Thema W/S211 hier schlauer zu machen.
Vor ca. 4 Wochen habe ich dann, mit meiner Meinung nach gutem Basiswissen, zugeschlagen und einen MOPF (2008) S211 350 Avantgarde 1. Hand mit 67,8 tkm von privat zugelegt.
Zunächst war ich sehr begeistert, bis auf ein paar Kleinigkeiten (2 Dellen, Sitzwange Fahrersitz eingerissen) war mir beim Kauf nichts wesentliches aufgefallen. Der Wagen war bis auf die letzte Inspektion bei 64tkm immer bei Mercedes gewesen.
Jetzt sind mir nun nach einigen Wochen und mehrere Innen- und Aussenwäschen schon einige Dinge aufgefallen, die mich an der Laufleistung zweifeln lassen (Steinschläge in der Front, Viele oberflächliche Kratzer Heckklappe, Bremspedal einseitig abgetreten, Reifen 2 1/2 Jahre älter als das Fahrzeug, etc.) .
Ich war damit auch bei einer MB Niederlassung, die mir aber eröffneten, dass zur Verifizierung der Laufleistung die Steuergeräte nach Stuttgart ins Werk geschickt werden müssten....
Immerhin konnten die aber nachvollziehen, dass der Wagen zuletzt 2012 mit 54tkm bei Mercedes in der Inspektion war, danach verliert sich leider die Spur.
Meine Frage: Stimmt die Aussage der Niederlassung, oder sollte ich mich mal woanders umhören?
Wäre es evtl. mittels Star/Xentry möglich entsprechende Informationen herauszubekommen?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!
cgncruiser
Beste Antwort im Thema
Soooooo.... dann jetzt die Auflösung des Ganzen...
Erstmal herzlichen Dank an RheinmainBenz, der heute Licht ins Dunkel bringen konnte! Hierzu ein großes "Daumen hoch"!
Nebenbei hat er dafür gesorgt, dass mein Auto einen neuen Kosenamen erhalten hat, nämlich "Dornröschen"😁
Denn der Wagen hat schon 2006 die Werkshallen verlassen und stand dann bis 2008 nur rum...
Daher ist auch die Diskrepanz zwischen der EZ (2008) und den Reifen (2006) zu erklären und warum er noch kein elektronisches Checkheft besitzt.
Sowohl im Schlüssel als auch im ASSYST ist glücklicherweise kein relevanter Unterschied nachzuweisen gewesen.
Es scheint, als wäre der Wagen, wie bereits hier vermutet viel im Kurzstreckenverkehr unterwegs gewesen, welche die entsprechenden (für mich weiterhin ungewöhnlichen) Abnutzungserscheinungen zur Folge hatte.
Ein paar Fragen haben sich jedoch nach Ausdruck der Datenkarte ergeben, vielleicht kann da auch jemand Licht ins Dunkel bringen:
182 WANDLER MIT ABWEICHENDER KENNLINIE
A31 SOFTWARE (INDIVIDUELL)
Weiterhin soll das Typkennzeichen am Heckdeckel weggefallen sein, ist aber definitiv da!
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Schönes Wochenende!
cgncruiser
22 Antworten
Es ist möglich nachzuschauen in div. Steuergeräten wegen dem KM-Stand!
Wenns jedoch ´´Professionell`` gemacht worden ist findest du nix mehr.
Wenn 2012 der Service bei 54.000km ist brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Baujahr 2008 bis 2012 passen die 54.000km im verhältnis zu 67.000km
Freuen und weiter fahren ...
Oder such dir einen, der mal KI, assyst und EZS anschaut mit der Diagnose, habe dazu einen Beitrag in meinem Blog.
Meist werden Manipulationen sehr oberflächlich gemacht.
Dazu muss nix nach Stuttgart geschickt werden.
Die DAS kann alles anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von cgncruiser
Steinschläge in der Front, Viele oberflächliche Kratzer Heckklappe, Bremspedal einseitig abgetreten, Reifen 2 1/2 Jahre älter als das Fahrzeug, etc.
das lässt sich relativ einfach erklären:
- zu dichtes auffahren auf der autobahn
- handwäsche und dabei wird vorh. dreck schön verteilt
- bremspedalgummis sind nicht die besten, meistens rechts unten abgetreten
- reifen bei ebay o.ä. vor verkauf billigst eingekauft
würde jemand etwas verschleiern wollen, wären die pedalgummis neu und es gäbe keine kratzer. das machen profi-aufbereiter für wenig geld. auf das lenkrad und den schaltknauf wird da weniger geachtet. auch mal auf die stellen achten, wo gerne der ellenbogen liegt, also türverkleidung und armlehne.
die reifen würde ich aber nicht mehr oder nur mit vorsicht fahren, die müssten ja schon 9 jahre alt sein.
aber auch ich denke, dass das ein ehrliches fahrzeug sein sollte. genaueres kann dir aber ein gutachter sagen; ist bestimmt auch günstiger als steuergeräte durch die gegend schicken.
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Wenn 2012 der Service bei 54.000km ist brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Baujahr 2008 bis 2012 passen die 54.000km im verhältnis zu 67.000km
Freuen und weiter fahren
genau das wird aber gerne gemacht. inspektion, viele km in kurzer zeit drauf, tacho "justieren" und dann wieder zur inspektion. das ergebnis ist ein perfekt scheckheftgepflegtes fahrzeug. leider...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carsten_2000
genau das wird aber gerne gemacht. inspektion, viele km in kurzer zeit drauf, tacho "justieren" und dann wieder zur inspektion. das ergebnis ist ein perfekt scheckheftgepflegtes fahrzeug. leider...
Genau: Erhöht den Widerverkaufswert und ist auch für's Finanzamt wichtig, wenn der Taxifahrer 2/3 seiner Fahrten nicht angeben will.
Und dazu: Ab spätestens 100TKm (oder 80TKm) lohnt sich die teure Scheckheftpflege nicht mehr. Bekommt man beim Weiterverkauf niemals raus. Daher wird sie dann eingestellt.
Die abgenutzte Sitzwange deutet auf häufiges Ein- und Aussteigen, also Taxi oder Vertreterwagen. Und hohe Km-Leistung.
Hier in der Nähe steht ein 2008er C200K Avantgarde, da sieht man im Innenraum nichts, Lack hat ganz leichte Stellen hier und da, aus 10m sieht er trotzdem fast aus wie neu.
Km: 240.000 (Pendler, ca. 160km pro Arbeitstag)
Motorblock-Alu sieht etwas ranzig aus - wurde aber auch nie gewaschen.
Harald
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Es handelt sich definitiv weder um ein Taxi, noch um ein Vertreterauto.
Einziger Vorbesitzer war ein Steuerberater. Daher finde ich die Ansammlung der Mängel schon seltsam und möchte, bevor ich die Mängel beseitigen lasse, wissen, ob sich das Ganze überhaupt lohnt, oder ob nicht womöglich Betrug dahintersteckt.
Das mit den Reifen ist mir gerade erst aufgefallen, da musste ich auch erstmal schlucken. Das Profil ist noch völlig in Ordnung. Ich denke ich fahr die den Sommer noch runter und tu dann Winterschlappen auf die 17 Zöller. Im Frühjar kommen dann (...wenn der Wagen ehrlich ist...) schöne 18 Zöller drauf.
Schöne Grüße
cgncruiser
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Mach Ventildeckel ab dann weißt bescheid 😁
Was kann man denn dort genau sehen?
Liegen Dir denn alle digitalen Serviceberichte mit Angabe der einzelnen durchgeführten Arbeiten vor und hast Du den Auszug der Service- und Reparaturhistorie?
Falls ja, sind alle Angaben zu Zeit und km-Leistung von Reparaturen und Inspektionen untereinander plausibel?
Wenn Du die Serviceberichte hast, dann frag doch einfach mal den Meister der Werkstatt nach dem Fahrzeug aus, die die Inspektionen bzw. Reparaturen durchgeführt haben.
Hat der eine Artiko Kunstleder Ausstattung. Dann ist ein Riss im Fahrersitz auch bei dem niedrigen km-Stand durchaus keine Seltenheit - leider.
Ansonsten, wie benzsport schon schrieb, such Dir jemanden mit einer SD und lass KI, Assyst-Rechner etc. prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Liegen Dir denn alle digitalen Serviceberichte mit Angabe der einzelnen durchgeführten Arbeiten vor und hast Du den Auszug der Service- und Reparaturhistorie?Falls ja, sind alle Angaben zu Zeit und km-Leistung von Reparaturen und Inspektionen untereinander plausibel?
Wenn Du die Serviceberichte hast, dann frag doch einfach mal den Meister der Werkstatt nach dem Fahrzeug aus, die die Inspektionen bzw. Reparaturen durchgeführt haben.
Hat der eine Artiko Kunstleder Ausstattung. Dann ist ein Riss im Fahrersitz auch bei dem niedrigen km-Stand durchaus keine Seltenheit - leider.
Ansonsten, wie benzsport schon schrieb, such Dir jemanden mit einer SD und lass KI, Assyst-Rechner etc. prüfen.
Ich habe ein sog. Checkheft mit mehreren Stempeln und km-Eintragung. Das scheint mir plausibel zu sein. Irgendetwas anderes habe ich bisher nicht gefunden.
Ich habe die Basis Teilleder-Ausstattung vom Avantgarde-Paket, wobei es mir plausibel erscheint, dass es sich um Kunstleder handelt, denn im Bereich der Beschädigung sieht nichts nach Naturfasern aus.
Alle meine bisherigen Fahrzeuge mit Leder od. MB-TEX waren sogar nach etlichen 100tkms nicht so zerbröselt. Das alte MB-TEX aus W110 oder W108 war praktisch unzerstörbar und fühlte sich trotzdem einigermaßen hochwertig an.
SD Kontakt ist hergestellt. Vielleicht kann ich bald Näheres berichten.
ich würde den wagen mach hochheben lassen schau einfach nach den ganzen gelenken wenn die noch alle orginal mercedes sind dann musst dir keinen kopf machen sind ja überall so kleine kennzeichnungen drauf mercedes-benz oder so oder schau einfach die hintere bremse die müsste noch orginal sein meine hat bis 130 tkm durchgehalten bis die neue kam
lg
War er als Steuerberater in Aussendienst tätig? Wenn ja musst du dir keine Sorgen machen. Kollege arbeitet auch als Steuerberater und hat viele Kundentermine, die besucht er dann zu Hause. Deswegen steigt er mehrmals täglich ein und aus und deswegen sehen seine Seitenwangen von den Sitzen ziemlich in Mitleidenschaft gezogen aus.
Mach dir keinen Kopf und geniesse das Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von cgncruiser
..., Reifen 2 1/2 Jahre älter als das Fahrzeug, ...
Bist Du Dir sicher, dass Du die richtige Nummer abgelesen und auch wirklich richtig interpretiert hast? Poste die Nummer mal.
Gruß
Achim