hohe Kilometerleistung
Mich würde mal interessieren, Berichte über Fahrzeuge zu lesen, die schon eine hohe Kilometerzahl erreicht haben.
Ich wünsche Euch allen ein glückliches neues Jahr.
16 Antworten
Ein gesundes und glückliches neue Jahr an Euch alle.
Mein S 211 320 CDI ist Bj. 01/04.Bin seither 57500 km gefahren.
Das 1. und bisher einziges Problem,war ein Defekt am Batterie-SG in 03/04.
OK,durch div. SW Updates wurden auch andere Problemchen beseitigt,aber die waren nicht wirklich ,,kriegsentscheident''.
Ich bin jedenfalls ( bis jetzt ) vollauf begeistert und zufrieden...
müsste morgen 89tkm erreichen. habe den wagen gebraucht gekauft und seitdem ich den wagen habe (juni 2004), war er bei mir schon 4 oder 5 mal in der werkstatt. ärgerlich, aber die hoffnung stirbt wohl zuletzt, dass es wohl nicht mehr passiert. trotzdem ein tolles auto, wären da nicht immer diese zweifel, ob er nicht doch noch kaputt gehen könnte nach ende der gebrauchtwagengarantie...
Hallo,
war mit meinem schon bestimmt 10x in der Werkstatt innerhalb eines Jahres. Ich habe immer noch kleine klappergeräusche die die Niederlassung ULM/NEU-UlM nicht in griff bekommen hat. Ich habe die Hoffnung bei denen verloren.
gruss
danijelbrcko
C 320 Bj.2002
Bj 2002 350000 km - 2 x neue Batterie sonst nur
Verschleiss (E200CDI)
Bj 2003 200000km - 2 x wegen Airbagstörung in Werkstatt sonst nur Verschleiss (E200CDI)
BJ2003 150000km - nur Verschleiss (E270CDI)
BJ2004 110000km - nur Verschleiss (Erdgasantrieb)
BJ2002 240000km - 1 x Motorstörung, 1 x Radio defekt,
1 x Schalter Fensterheber, (E220CDI)
Sind alles Taxifahrer -
Gruss
Ähnliche Themen
Bj. 03/03, w211 270CDI
War bisher SEHR oft in der Werkstatt, allein 2-3mal wurde der Turbolader gewechselt. Es waren auch noch andere, unzählige Elektronikprobleme vorhanden, waren aber allesamt Probleme, die mit meinem Bj. zusammenhängen.
Nach dieser Service-Aktion, die Ende letztes Jahr bei DC statt gefunden hat, habe ich gar keine Probleme mehr.
Werde mir aber trotzdem, wie in einem anderen Thread angesprochen, eine 18-Monatige Garantieverlängerung für (meines Erachtens geschenkte) 150 Eus holen.
Ich muss aber sagen, der Wagen hat mich wirklich noch nie im Stich gelassen! Selbst als der Turbo hin war, nach Neustart ging er wieder. Auch als Langstreckenauto würde ich ihn mir jederzeit wieder holen!!
Gruß,
jp
Zitat:
Original geschrieben von AlfoneMaccarone
Bj 2002 350000 km - 2 x neue Batterie sonst nur
Verschleiss (E200CDI)Bj 2003 200000km - 2 x wegen Airbagstörung in Werkstatt sonst nur Verschleiss (E200CDI)
BJ2003 150000km - nur Verschleiss (E270CDI)
BJ2004 110000km - nur Verschleiss (Erdgasantrieb)
BJ2002 240000km - 1 x Motorstörung, 1 x Radio defekt,
1 x Schalter Fensterheber, (E220CDI)Sind alles Taxifahrer -
Gruss
als taxi sieht man 211er auffällig selten obwohl schon einige zeit auf dem markt
liegt vielleicht am preis.. in deutschland gehts schon lange bergab und DC verliert das monopol bei den taxis. es sind jetzt auffällig oft citroens, fords, peugeots usw usw unterwegs
wow, auch die 2002er modelle sind w211 taxis?
ich kann mir aber nicht vorstellen, daß der wagen als 1. serienmodell 2002 350tkm ohne probleme fährt... wobei wünschenswert wäre es...🙂
taxis haben oftmals eine magere auststattung, was mich die angaben von alfonemaccarone glauben lässt, dass seine angaben stimmen.
und umso weniger ausstattung umso weniger probleme. wieso also nicht glauben, dass ein 2002er nicht soviele KM hinbekommt?
p.s. wo werden diese taxis verkauft? wie sehen die preislich aus? 😁
Hier gibt's Taxen
Auf dieser Seite von Taxi-Much.de sind sogar Fotos des Kilometerstandes. Schön gemacht !
Zu verkaufen sind die W211 noch nicht.
Jedoch ist "gute Pflege" entscheidend für die Lebensdauer. Die Fzg. werden auf Langstrecke eingesetzt
24 Stunden
Ein Ölwechsel bekommen sie regelmässig jedes halbe
Jahr (alle 50000-80000 km). Bremsklötze einmal im
Jahr(falls sie nicht vorher verbraucht sind).
Ab und zu fahre ich mit dem W211 mit 350000km
als Aushilfe. Bei einer Fahrt Stuttgart-Milano Lainate
hat er 5,2 Liter auf 100 verbraucht (über Gotthard)
Zw. 120 und 140km/h. Bremerhafen - Ludwigsburg sind
es 6,0 liter gewesen zw.140-160km/h.
Ölverbrauch 0,5 Liter auf 1000 km.
Die Hinterachse poltert, Verkleidungen hinten und vorn
klappern und je nach Fahrer kann es sein dass es im
Auto nach Fuessen stinkt. Ach ja, wenn man bei 2000
U/min voll beschleunigt vibriert es im Auto.
Die Ausstattung ist auch nicht mager: Klimaanlage,
elektr.Sitze, Automatik, Radio-CD,
Gruss
hallo
naja gut zu wissen daß auch der w211 recht lange hält
haben alle diese autos die du erwähn hast automatik? und die automatik ist bei 305tkm noch die erste? und auch die injektoren sind noch die ersten?
und weisst du zufällig auch wie robust die vorderachse ist und ob es schonmal probleme mit sbc gab?
dankesehr!
peter
peter bei solch schwachen motoren dürften die automatikgetrieben ewig halten.
die seite mit den taxen ist nicht schlecht, aber leider keine ansprechenden w211er zu verkaufen.. 🙁