Kilometerkönige?
Ich weiß, wir hatten das Thema schon mal.
Da hier aber viele Neuzugänge sind würde mich mal euer Kilometerstand und größere Reperaturen interessieren.
Ich fang an:-)
E300D Ez 94 204000km
und jetzt die Kopfdichtung, sonst nur Verschleiß.
gruß felix
55 Antworten
Mein E220 siehe unten. Problemloses Auto, bis auf alle fünf Jahre neuer Auspuff, einmal Wapu, einmal Klimakondensator und irgendwann (noch auf MB Gebrauchtwagengarantie neue Zündkabel und -spulen) und die üblichen Verschleißteile (die gibts wirklich, Motorlager, Stabis, Lenkhebel und son Zeugs). Braucht auf 15000 km ein Liter Öl und auf 100 km 8,5 Liter Sprit. Ich liebe ihn. Schon seit 8 Jahren.
moin gemeinde,
ich finde es klasse wie langlebig gerade die benziner-kollegen sind.
200tkm ist ja schon normal aber 300tkm und sogar über 400tkm.
respekt
gruß felix
Hallo,
mein KM-Stand beträgt aktuell 298 TKM, wovon ich selber 195 TKM in etwas über 4 Jahren zurückgelegt habe (220 TE Bj. 3/93).
Die Liste aller ausgetauschten Teile ist recht lange, und will ich jetzt nicht wiederholen (erst kürzlich in einem ähnlichen thread geschehen).
Insgesamt ein toller Wagen, der immer noch Spaß macht, obwohl keineswegs so 'völlig problemlos' wie oft behauptet - ist halt auch nur ein Auto.
Aktuelle Mängel: Hinterachse quitscht (vermutlich Traggelenke und/ oder Stabis) sowie 'durchgerittener' Fahrersitz. Wird beides in Kürze beseitigt.
Gruß an alle
Kilometerstand nicht mehr genau nachvollziehbar, da km-Zähler seit längerem defekt. Dürften jetzt aber so ca. 740.000 km sein.
Folgende Reparaturen:
- insgesamt 3 neue LiMa's
- neue Stoßdämpfer vorne
- neuer Kettenspanner
- insgesamt 2 mal neue Streben an der hinterachse
- 2 mal die Gummies an der Hinterachse
- einmal neue Kolbenringe
- 3 Endschalldämpfer
- ein neuer Anlasser
- 3 neue Türschlösser an der Fahrerseite
- 5 mal neue Fangbänder an der Fahrertür
- 3 mal neue Fangbänder an der Beifahrertür
- 3 neue (gebrauchte) Tachos
- 2 mal neue Reflektoren
- 3 mal neue Glühkerzen
- einmal neues Teilstück der Kardanwelle
- einmal neues Schaltgestänge (dank der Kardanwelle)
- 2 neue Hardyscheiben
- einmal neue Stabilisatoren an der Vorderachse
- 2 mal neue Flachriemen-Spanner
- einmal neue Kupplung
- einmal neue Geber und Nehmer
- insgesamt 7 neue Radlager
- ein neuer Fensterheber an der Fahrerseite
- eine neue Uhr
- ein neuer Wischermotor (verdammt teuer)
- ein neues Heizungsgebläse
- dann wurde der Tank noch geflickt
- und es bilden sich Rost am hintersten Fenster inkl. Durchrostung
- ein Rostloch im Motorraum überm linken Rad entdeckt
zur Info: der Wagen ist seit 1989 in unserem Besitz und die oben genannten sachen konnte ich noch nachvollziehen. ob es komplett ist, weiß ich nicht. Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Filter etc wurden natürlich auch diverse male ausgetauscht ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 450sel69
- ein neuer Wischermotor (verdammt teuer)
Jau, ich brauchte auch schon einen. 189€ (!!!) direkt bei Bosch, allerdings direkt mit Getriebe.
so fangen wir mal an
1986 200 Te D 72Ps
384000 km (wahrscheinlich, wurde mir mit falschem tacho verkauft)
wasserkühler wärmetauscher 1X.
bremse komplett incl sättel va und schläuchen querlenker va
stossdämpfer federn va thermostat unterdruckpumpe incl aller leitungen
kompletter motor überholt dabei aber nur alle dichtungen getauscht sowie gerissenen steuergehäusedeckel servopumpe glühkerzen
lenkstangen komplett mit lenkhebel
alle starren brems und niveau leitungen getauscht
elektrische kurbelpatente re und li eingebaut
umrüstkat mittel und nachschalldämpfer motorlager
schaltgetiebe getauscht kupplung neu
unterboden an hinterachse mit orginalen repblechen
im bereich achsaufhängung hinten sowie rechte fussraum hinten komplett neu geschweisst
nehmer und geber zylinder
differentiallager alle lenkungsteile an hinterachse sowie verschleissteile bremse und festellbremse hinten niveaudämpfer
wischermotor va und ha motor für schiebedach
frontscheibe neu
ach ja nen bisschen gammeln tut er noch aber iss eben mein benz und da lass ich auch nichts drauf kommen
pas
verschleiss
jaja,diese "never ending story" mit diesen verschleissteilen.ich meine:hät ich einen golf wären mir auch mal quietschende bremsen oder sonstiges egal.doch wenn schon benz, dann richtig;-)
meine liste müsste auch nicht so lang sein!
-hardyscheiben
-kompl. dichtungssatz für automat inkl.primärpumpe
-kohle der lichtmaschine
-ventilschaftdichtungen
-tachoseil
-streuscheiben
-ganghebel in zebrano-optik
-rote rückleuchten
-graue blinker mit diadem-lämpchen
-grill zierstäbe
-fensterheber schalter
-tieferlegungssatz
-fächerkrümmer
und sicher noch mehr nach längerem überlegen😁
bleib dran,er wird es dir mit vielen vielen KM danken.
CIAO
300 DT von 91 2. Hand (ich)
322.500 km, keine außergewöhnlichen Reparaturen, am Motor nur die Motorlager und bis jetzt 4 Glühkerzen...und der Turbo hält DOCH ewig, wenn man damit umgehen kann...
insgesamt ca. 300 Liter Ölverbrauch (32 Wechsel...grins...) (+Automatiköl ca. 24 l =3Wechsel)
Ach ja Achse hinten ist jetzt seit einem jahr neu gelagert, vorne auch.
Sonst nur Verschleißteile...
und ca.
30.000 Liter Diesel...
man wat ne Kohle.......hehehehe!!!
Gruß oli
E250 D, Bj. 1994, 205.000 km
gekauft bei 155.000 km
Reparaturen:
- Hydraulikstempel hinten (Niveuaregulierung)
- Bremsscheiben vorne
- Gestänge elektr. Fensterheber links
- Durchrostung Rahmen Windschutzscheibe
- 4 Glühkerzen (1 sitzt fest)
- Stabi-Gummis vorne
Nach dem Thread hab' ich auf einmal keine Angst mehr, mir morgen einen 300TE mit 198.000km anzusehen :-)
Moin Jungs,
wollte mich auch mal beteiligen:
Baujahr 1991
Kilometerstand fast 190.000
Reparaturen:
Defekter Wasserbehälter verschluss(Gummidichtung porös)
Traggelenke (vorrausschauend) gewechselt
Wapu undicht, gewechselt.
Zündkabel defekt wegen 'nem verkackten Marder(In der Gerage angeknabbert!!)
Ansonsten "TOITOITOI" noch nichts schwerwiegendes gehabt! Mein Dicker schnurrt wie ein zufriedenes Kätzchen.^^
Als denn ich wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt.^^
*EDIT* Rechter Kotflügel wird zum Ende des Jahres hin gewechselt wegen sich immer weiter ausbreitenden Rostpickel.
W124 300D Bj. '90
276.000 km
Zündschloß
Stopdose
Glühkerzen
beide Kupplungszylinder
Dämpfer im Gasgestänge
und natürlich Verschleiß
Hallo Hallo,
also ich muss als Volvo-Fan schon sagen, das sind ganz ansehnliche Kilometerleistungen. Aber so insgesamt betrachtet muss ich sagen das die Kilometerleistungen schon hoch sind aber doch relativ viel Kaputt geht. Keine Chance gegen Volvo. Ich hab schon Volvos gesehen und gefahren die als Benziner über 1 Million Km gelaufen sind, und da ist bei weitem nicht so viel Kaputt gegangen über die Jahre.
Aber Volvo ist ja nicht umsonst statistisch das Langlebigste Auto. Und den Kilometerrekord hält Volvo schließlich auch.
Mercedes taugen schon wirklich, aber an Volvo kommt Mercedes in punkto Langlebigkeit und Qualität nicht im geringsten ran.
Da kann man sagen was man will. Wer was anderes sagt hat keine Ahnung.
naja, streiten will ich ja nicht.
aber der letzte rekord war glaub ich ein -8er, ein taxi aus griechenland der 4,6 mio kilomerter auf der uhr hatte.
sach ich mal so, obwohl ich keine ahnung habe.
gruß felix
Ja es von dem Mercedes hab ich auch mal was gehört:
"Die Strecke konnte selbst ein "Strich-Achter" nicht mit einem Motor schaffen: Der griechische Taxifahrer Gregorios Sachinidis aus Thessaloniki konnte auf zwei Ersatzaggregate zurückgreifen, die er insgesamt 11 Mal durchgetauscht hat."
verstehe gar nicht das Mercedes mit sowas wirbt, lächerlich eigentlich.
Naja besser als nichts.