Kilometerbasierende Versicherung EMIL www.emil.de
Hi Zusammen,
ich bin heute durch ein Zeitungsartikel auf www.emil.de gestoßen.
Meiner Meinung nach eine "geniale" Idee, die Abrechnung erfolgt Kilometerbasierenden auf einem ODB Stecker.
Nach Angebotsrechnung bezahle im Vergleich 40% weniger als bei der DA-Direkt, unter gleichen Bedingungen.
Wie denkt ihr darüber? Ist sowas empfehlenswert oder finger davon lassen?
Des weiteren vllt. ist einer von euch schon oft gewechselt & kann mir diese Frage beantworten:
Ich bin momentan bei der DA Direkt mit SF12 & kann laut DA Direkt bei einem wechsel die SF12 mitnehmen. Wie sieht es z.B. bei der www.emil.de Versicherung aus, kann es sein das wenn ich bei dieser Versicherung auch mal kündigen sollte, die SF12 verliere & wieder bei 0 beginne, weil sie diese nicht weitergeben?!
Beste Antwort im Thema
Habe mir die Beiträge ausgerechnet.
Bei der HUK zahle ich im B Tarif ca. 70 % mehr. Bei Emil zahle ich für den Normaltarif mit VK 300,--SB und TK 150,-- SB ca. € 350,-- pro Jahr. Ich hoffe mich nicht verrechnet zu haben.
Einen Rabattschutz habe ich nicht gefunden.
Für diesen Beitrag ist ein vernünftiger Versicherungsschutz m.E. nicht finanzierbar.
Edit: Habe versehentlich nur den Grundbeitrag und nicht den Beitrag für die zurückgelegten Kilometer berechnet.
Lohnt sich folglich nicht.
115 Antworten
Mittlerweile fehlen aber Fahrten von vor über zwei Wochen (mit nicht gerade wenig Kilometern)
Fehlen ist doch gut für dich.
kurzer Zwischenstand:
beim Roadster waren die monatlichen Abrechnungen immer korrekt und entsprechen haargenau der km-Leistung.
(Für den Roadster habe ich keine App, da das wohl pro Handy nur einmal geht)
Bim SUV war bis März immer nur die Grundgebühr abgerechnet worden. Habe deshalb die gefahrenen km per Email nachgemeldet. Wurden dann in der nächsten Abrechnung korrekt nachberechnet.
Ab Anfang Mai funktioniert auch beim SUV alles einwandfrei. In der App wird absolut exakt nach jeder Fahrt die Fahrtstrecke quasi metergenau aufgezeichnet und auf Google Maps dargestellt.
angenehmer Nebeneffekt: Ich weiß jetzt immer wo der SUV steht. :-)
Meter genau? Beim mir definitiv nicht, da wird auf 100m gerundet.. Da gibt es keine 5.234m sondern nur 5.2km
Ähnliche Themen
Bei mir sind meine 2300 Km in der 2500 Km Anzeige verschwunden und günstiger wurde es auch nicht. Auf E-Mails antwortet der Support generell anscheinend nicht. Ich bin mittlerweile nicht mehr wirklich zufrieden und überlege, ob es noch wirklich sinnvoll ist
Ich bekomme sofort Antworten, naja spätestens 1 Tag.
Die haben wieder ein anzeigeproblem mit der Bonus Anzeige..
Ah gut zu wissen, danke!
Mir antworten sie irgendwie nicht mehr 😁
Werde aber nächstes Jahr wieder zur huk24 wechseln. Emil ist schön und gut.. Aber dauernt funktioniert was nicht, und die Kontrolle der km das nervt mich.
Das ist ja schonmal günstiger als die Verischerung aus der Fernsehwerbung. Ab 1 ct/km singen die. Und ich frage mich immer, geht es noch teuerer.
Leider kann ich keinen Vergleich zu meiner derzeitigen Versicherung ziehen, kein ODB Stecker.
Kein Zweirad hat einen ODB Stecker und daher sind nur Autos aufgeführt.
Den ODB-Dongle ständig eingesteckt zu haben, hat auch Nachteile. Z.B. kann ich dann keinen HUD Tacho da anschließen. Oder bei manchen Fahrzeugen ist der nicht versteckt und stört die Estetik. Schlimmer noch, im Fußraum des Fahrers könnte er ein Verletzungsrisiko darstellen.
OBD ist für die Abgasprüfung beim TÜV erfunden. Jede andere Verwendung ist Missbrauch. Vertraust Du Deiner Versicherung hinsichtlich Datensicherheit, erstellen sie doch einen Angriffsvektor für Dritte. Das Gerät ist online und mit der Datenleitung des Fahrzeugs verbunden.
Es wurden schon GPS Tracker gehackt, die die Diebstahlsicherheit erhöhen sollten und zum "aufbrechen" verwendet.
Nun kam ein Nachtrag zum versicherungsbeitrag.. Zu meinen gunsten. Hab wohl die falsche sf Klasse angegeben..
Zitat:
@aliano12 schrieb am 7. November 2018 um 12:49:12 Uhr:
Hi Zusammen,ich bin heute durch ein Zeitungsartikel auf www.emil.de gestoßen.
Meiner Meinung nach eine "geniale" Idee, die Abrechnung erfolgt Kilometerbasierenden auf einem ODB Stecker.Nach Angebotsrechnung bezahle im Vergleich 40% weniger als bei der DA-Direkt, unter gleichen Bedingungen.
Wie denkt ihr darüber? Ist sowas empfehlenswert oder finger davon lassen?
Des weiteren vllt. ist einer von euch schon oft gewechselt & kann mir diese Frage beantworten:
Ich bin momentan bei der DA Direkt mit SF12 & kann laut DA Direkt bei einem wechsel die SF12 mitnehmen. Wie sieht es z.B. bei der www.emil.de Versicherung aus, kann es sein das wenn ich bei dieser Versicherung auch mal kündigen sollte, die SF12 verliere & wieder bei 0 beginne, weil sie diese nicht weitergeben?!
Das schöne an Emil ist das es ein super Bonus gibt nach 2500 km der ist Super bei der Haftpflichtversicherung wieder abgezogen und ein wenig mehr bei der Teilkasko dazu geschrieben bei dem 2. Bonus machen wir es doch gleich noch teurer so das vom Anfang Gesamt 3,27 Cent nach 5000 km auf 3;92 Cent gestiegen ist .das ist doch Super
Emil führt die sf Klassen im Hintergrund weiter, sodass beim Wechsel die sf ohne Probleme mitnehmen kannst.
Zitat:
@Cascadafahrer schrieb am 26. August 2019 um 19:25:14 Uhr:
Das schöne an Emil ist das es ein super Bonus gibt nach 2500 km der ist Super bei der Haftpflichtversicherung wieder abgezogen und ein wenig mehr bei der Teilkasko dazu geschrieben bei dem 2. Bonus machen wir es doch gleich noch teurer so das vom Anfang Gesamt 3,27 Cent nach 5000 km auf 3;92 Cent gestiegen ist .das ist doch Super
Was erzählst du da für ein Quatsch?
Alle 2.500 km bekommt man ein Rabatt von 0.5%
Wenn der Preis erhöht wurde, hast du beim Abschluss die falsche sf Klasse angegeben, oder was geändert z. B fahrerkreis.
Ich hab jetzt nach 6monaten ja die Mitteilung bekommen das ich ne falsche sf Klasse angegeben hab. Ich hab sf 5 angegeben, bestätigt wurde aber sf6. Sprich ich hab ne Rückzahlung bekommen
Nein das ist alles echt ,heute hat Emil als Entschuldigung eine Gutschrift von 20 € erstellt