Kilometerbasierende Versicherung EMIL www.emil.de
Hi Zusammen,
ich bin heute durch ein Zeitungsartikel auf www.emil.de gestoßen.
Meiner Meinung nach eine "geniale" Idee, die Abrechnung erfolgt Kilometerbasierenden auf einem ODB Stecker.
Nach Angebotsrechnung bezahle im Vergleich 40% weniger als bei der DA-Direkt, unter gleichen Bedingungen.
Wie denkt ihr darüber? Ist sowas empfehlenswert oder finger davon lassen?
Des weiteren vllt. ist einer von euch schon oft gewechselt & kann mir diese Frage beantworten:
Ich bin momentan bei der DA Direkt mit SF12 & kann laut DA Direkt bei einem wechsel die SF12 mitnehmen. Wie sieht es z.B. bei der www.emil.de Versicherung aus, kann es sein das wenn ich bei dieser Versicherung auch mal kündigen sollte, die SF12 verliere & wieder bei 0 beginne, weil sie diese nicht weitergeben?!
Beste Antwort im Thema
Habe mir die Beiträge ausgerechnet.
Bei der HUK zahle ich im B Tarif ca. 70 % mehr. Bei Emil zahle ich für den Normaltarif mit VK 300,--SB und TK 150,-- SB ca. € 350,-- pro Jahr. Ich hoffe mich nicht verrechnet zu haben.
Einen Rabattschutz habe ich nicht gefunden.
Für diesen Beitrag ist ein vernünftiger Versicherungsschutz m.E. nicht finanzierbar.
Edit: Habe versehentlich nur den Grundbeitrag und nicht den Beitrag für die zurückgelegten Kilometer berechnet.
Lohnt sich folglich nicht.
115 Antworten
Hm, für meinen Fiat 500C mit dem ich im Jahr nur 3-5 tausend Kilometer fahre, wäre das schon deutlich günstiger als meine bisherige HUK24.
Aber irgendwie fände ich das komisch mit so einem Stecker im Auto rumzufahren. Zudem gibt es bei Emil keine freie Werkstattwahl.
Carsharing ist aber nicht jedermanns Sache, und jemand der sein Auto anhimmelt, gute ausgefallene Autos mag oder bei dem Auto ein Hobby ist kann sich damit wahrscheinlich gar nicht anfreunden. Was bedeutet denn wenig Fahrer? 3000, 4000 km im Jahr? Der ein oder andere hat doch bestimmt schon verglichen bis wie viel Kilometer im Jahr sich EMIL lohnt.
Bei mir würde es sich wohl unter 6tkm lohnen..
Für meinen VW lohnt sich Emil richtig.
Ich spare tatsächlich fast 400€ im Vergleich zu meiner derzeitigen Versicherung (ich fahre ca. 5000 - 6000 Kilometer im Jahr)
Habe von Emil in der Zeitung gelesen. Der Kundenservice hat mir auch bei der Kündigung meiner derzeitigen Versicherung geholfen. Bin sehr zufrieden bisher muss ich sagen
Ähnliche Themen
HUK24 auf tk circa 370€ im Jahr
Emil auf tk circa 730€ im Jahr.
Heftig..
Zitat:
@Cryn schrieb am 16. November 2018 um 07:42:57 Uhr:
HUK24 auf tk circa 370€ im JahrEmil auf tk circa 730€ im Jahr.
Heftig..
Ohne weitere Angaben welches Fahrzeug welche Schadenfreiheitsklasse und welche Kilometerleistung etc und ob Teilkasko oder Vollkasko mit welcher Selbstbeteiligung sind derartige Vergleichs-Angaben völlig sinnfrei.
Da aber zwingend eine Werkstattbindung vorgegeben ist, ist das Thema für mich sowieso durch.
Zur Vervollständigung.
Audi a4 B8 bj10
155 000km. Jährlich Laufleistung 12000km
Teilkasko mit 150€ sb. Werkstattbindung und Schutzbrief.
Schadensfrei Jahre 8.
Habe natürlich bei der Versicherung so nah wie möglich die gleichen Werte genommen wie bei HUK24. Das sollte ja selbstverständlich sein.
Danke für die Rückmeldung, aber bei 12.000 km im Jahr bist du ja auch nicht die Zielgruppe!
Überall steht, dass Emil explizit für Wenigfahrer ist
Zahle nur, was du fährst
Wer wenig fährt, zahlt wenig
Abrechnung pro gefahrenem Kilometer
Spare, wenn das Auto steht
"ideal für Wenigfahrer"
etc.
und trotzdem regen sich die ganzen Vielfahrer auf, dass sie bei Emil zu viel zahlen. Kann ich nicht nachvollziehen
Weil man sich heutzutage halt grundlos über alles aufregen muss.
quote]
@AtesJosh schrieb am 16. November 2018 um 16:38:09 Uhr:
Überall steht, dass Emil explizit für Wenigfahrer ist
Zahle nur, was du fährst
Wer wenig fährt, zahlt wenig
Abrechnung pro gefahrenem Kilometer
Spare, wenn das Auto steht
"ideal für Wenigfahrer"
etc.
und trotzdem regen sich die ganzen Vielfahrer auf, dass sie bei Emil zu viel zahlen. Kann ich nicht nachvollziehen
VW Caddy, EZ 5.2016, ca. 12.000 km/Jahr
HUK24 (ab 01.01.2019): SB 150/300, Vollkasko, Werkstattbindung, SF13 (HP + VK), nur VS Nehmer und Ehepartner, öffentlicher Dienst
Ca 360 Euro / Jahr
Emil: Viel auswählen kann man ja nicht.
Ca. 530 EUR / Jahr.
Wenigfahrer definiert wohl jeder echt anders. Dachte wir wären mit 12.000 schon wenigfahrer. In einem früheren Leben im Vertrieb mit Außendienst und Firmenkutsche waren es 60.000 km/ Jahr.
Mit ein paar tausend Kilometer im Jahr lohnt sich vielleicht ein Fahrrad. 😁 😁
Wenigfahrer sind meines Erachtens die die bei den sonst üblichen Versicherungseinstufungen in der untersten Stufe oder sogar darunter liegen. Bei mir ist die niedrigste Einstufung bis 6000 km im Jahr. Wer also noch weniger fährt als die niedrigste übliche Einstufung, für den dürfte das interessant sein.
Hab eben mal aus Neugier eine Berechnung auf Emil durchgeführt.
Hmm, wie beschreibe ich mein Ergebnis am besten?
Witz? Bauernfängerei? Verarsche? Lächerlich?
Ist ja auch egal - darf sich jeder anhand seiner Daten selbst ein Bild machen.
Fahre 15.000km/Jahr. Da ist Emil jenseits von Gut und Böse. Das ist aber auch nachvollziehbar, wollen ja schließlich Wenigfahrer günstig versichern. Wobei ich mich mit 15.000km jetzt auch nicht unbedingt als Vielfahrer sehen würde.
Bei 8.000km ist Emil genauso "billig" als meine jetzige Versicherung mit 15.000km.
Bei 5.000km wäre Emil minimal günstiger als es meine jetzige mit 5.000km wäre.
Ein wirklicher Effekt kommt erst bei ca. 3.000km - wohlgemerkt bei allen Vergleichen hat Emil schlechtere Leistungen (z.B. Wildschaden, Marderbiss, …).
Kann jetzt zwar nur von meinen Daten ausgehen, und weiß nicht inwieweit diese repräsentativ sind.
Wenn ich jetzt allerdings noch die ständige Überwachung mittels OBD-Stecker sowie die schlechteren Leistungen mit einbeziehe, frage ich mich wirklich ob bei einem "richtigen" Vergleich (keine Äpfel/Birnen) hier überhaupt deutlich günstigere Beiträge möglich sind.
Zusammenfassend ist das Ganze Bauernfängerei gepaart mit lückenloser Überwachung.
Würde ich nicht so sehen. Unter 3.000 km ist es sehr sehr günstig. Gut für typische Drittwagen, Cabrios etc.