Kilometer Tanken..ist das ok???

BMW 3er E36

Ich bin mit meinem 316Limo E36 bj.95 mit
fast 45Liter 500Kilometer gefahren ist das ok???

25 Antworten

Servus!

Fahre jetzt seit 6 Wochen nen 320i (BJ12/92 - 88tkm), und mein Verbrauch liegt bei 9,5 l/100km (Autobahn) bis max. 11,6 l (Stadt).

Fahre aber auch recht hochtourig, geht ja erst ab 4000 vorwärts 🙂

Autobahn komme ich auch schonmal auf 10,5l, wenn ich ständig voll auf 200 beschleunige bis der nächste Corsa wieder mit 120 neben nem LKW herfährt.

Habe auch kürzlich erst die Reifen richtig aufgepumpt - 2,2 VA und 2,6 HA (205/60R15). Mit zu niedrigem Druck verbraucht man ja auch mehr...

Denke mal es ist enorm Sparpotenzial drin, wemma vorausschauend und niedrigtourig fährt, aber Freude am Fahren kommt da halt net auf...

Pfüat's Euch . DerTeppich

sowass nenne ich TRAUMWERTE
mein 320 E§= da geht ned viel unter 15L, ich dreh den aber schon ganz schön (bei warmen Motor) sonnst könnt ich mir ja gleich nen Opel kaufen (pfui)

Bei meinem 316i compact hatte ich bei der letzten Tankfüllung einen Verbrauch von 7,9 l. Finde ich eigentlich ganz in Ordnung. Hatte vorher einen Calibra und da lag der Verbrauch bei 10,9-12,5 l je nach dem ob ich mehr Bahn oder mehr Stadt gefahren bin.

Tach auch!

Bei mir sind meistens zwischen 9,2 und 9,5 ltr. Da lässt sich irgendwie auch nicht viel dran machen. Fahr ich sparsam, verbrauche ich das erste, wenn sportlich, das zweite.
Früher habe ich auch schon weniger verbraucht. Da waren es meist ca. 8,8 ltr. Zur Zeit meines ersten Praxissemesters, vor zwei Jahren sogar teilweise nur 8,0 Liter, bei fast nur Landstraße, trotz häufigen Überholens und eiliger Fahrt.

Gruß

b.

Ähnliche Themen

Ich brauch mit meinem 325er Automatik 14-15 Liter in der Stadt und auf der BAB auch mal mehr. Man sollte schon auf den Spritverbrauch achten, aber wenn man zu sehr draufschaut kommt kein Fahrspaß auf. Dann kann man gleich einen Daihatsu Cuore fahren.
Es heißt nicht umsonst "Freude am Fahren"

Gruß Sascha

Irgendwie komisch ...

Ich fuhr die letzte Tankfüllung 50% Land 50% Stadt, Ösiland also viel Berge dazwischen!

Ich fahr wie die Sau, wenn er warm ist bin ich fast in der "Bodenblechstellung" und vor 5.500 upm wird so und so nicht geschalten. Ich bin sage und schreibe 520km weit gekommen bis der Zeiger den roten Bereich angrenzte. DIE ROTE LED IST NOCH NICHT ANGEGANGEN.

Ich habe einen 316i Limo, 163tkm, BJ 91 und hinten 235/40 ZR 17 montiert ... Kann ich jetzt irgendwie stolz sein? *gg*

iSSS (immer-schön-sprit-sparen)

was nicht ist, kann sich noch ändern!

das mit den verbrauch scheint mir ein buch mit 7. siegel zu sein.
ich habe schon einiges gelesen, aber der "gesunde (nüchternde) verstand" sag mir nur eins:
nimm was du brauchst, wenn du es brauchst und es in der hand (oder auch unterm fuss) hast! (denk auch ein dein vordermann oder -frau 🙂

zum verbrauch: rd. 480 km mit einer tankfüllung (bei ca. 2,5 l reserve) bei 50/50 stadt/autobahn; frühling-herbst (im winter etwas weniger)
instrumentencheck beim fahren gilt (in order of appearance):
verkehrsdichte-tempolimit-verbrauchsanzeige-tacho
rekord (mein eigenes): 4,5 l/100 bei 205 kmh, voll gepackt und aufgepumpten pneus
na ja, berg ab natürlich.... 😉
sonst 680 km (urlaubsfahrt; spanien) bei gemütlichen 150 im durchschnitt.
gruss
LCK

ps: 320iA, 05/96,vollklima+tempomat (geil!)

tempomat rulez!

leider hab ich keinen ;(

Herhören! 325er, 11enhalb Jahre alt, 700 km weit, mit eingeschaltener Klima, 4Mann hoch + Reisegepäck!

Dafür gönnt sich meiner auf 10000km 4 bis 5 Liter Öl, das ist doch nicht normal oder? Kann da irgendwas falsch eingestellt sein, wenig Spritverbrauch und viel Ölverbrauch?

Mfg Saschn

Man man, das sind ja teilweise heftige Werte hier. Wenn man mal von einer Fahrt nach Bayern mit einem fast platten Hintereifen (1,0 Bar) absieht, die mich fast 14 Liter pro 100 gekostet hat, ist das immer deutlich weniger. Ach, lag bei 220 noch super, habs erst bei nem Routinecheck an der Tanke und durch Schlabbern beim Bremsen überhaupt gemerkt. Spricht für Michelin. 😁 Ich komme bei 200+ und dem üblichen A3, A8 Brems und Spurt mit 10,5-11 Litern locker aus. In der Stadt ist das auch nie mehr, eher weniger. Allerdings nutze ich hier auch oft den 4 und 5 Gang und spurte nur gelegentlich mal durch. Mit soften 160 läßt sich der Wagen auch mit deutlich unter 10 Litern bewegen. Ist übrigens ein 323i Motor mit Schaltung. Als noch der 318is Motor drin war, war das mit meinem ersten Reifensatz (Dunlop) ähnlich. Der zweite Reifensatz (gurkige Marshal, oder so) hat mir deutlich höhere Verbräuche beschert. Unter 12 Litern ging da kaum mehr was bei meiner recht flotten Farhweise auf der Autobahn. Immer volle Kanne halt, soweit das geht. Warn übrigens jeweils 215/45 17, jetzt hab ich 225/45 17 von Michelin drauf. Die Reifen spielen also meiner Erfahrung nach eine tierisch große Rolle. Dicke Schlappen, dann auch noch Schrottreifen, da zahlt man richtig drauf. Mache ich nie wieder. Die Schlappen sind übrigens vorne mit 2,6 und hinten mit 2,9 Bar aufgepumpt. Abnutzung ist normal.

Grüße,

Erik

Hallo
Verbrauchsunterschiede liegen auch am Fahrer. Bei meiner Freundin und Mir macht das im Schnitt 1-1,5 Liter Unterschied (bei jeweils dem gleichen Wagen) aus!🙂
Bei zu hohen verbräuchen sollte man doch mal sein Motormanagemant überprüfen (lassen)!😮

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen