Kilometer runtergedreht. Betrug. Anzeige bei der Polizei?

Mercedes E-Klasse W210

Habe mir am Wochenende einen BWM für meine frau angeguckt. als zweitwagen.
als ich vor ort war, war noch ein weiterer kaufinterresent (händler) da. ich war dann ziemlich sauer, wieso der verkäufer gleich mit 2 käufern einen termin vereinbart hat.
 
auf jeden fall war da ein hick hack und ich habe mich mit dem händler etwas angepöbelt, weil er mir nicht erlauben wollte, dass ich den motor anmache, obwohl der kaufvertrag noch nicht zustande gekommen war. egal. ist erstmal unwichtig.
 
heute sehe ich den wagen bei mobile.de für den doppelten preis und km zahl um ca. 60.000 runtergedreht.
 
ich dachte immer das solche betrugsversuche eher bei bürgern mit ausländischen hintergunds zu suchen seine. nein der händer war ein "echter" deutscher. seinen namen habe ich auch. beweissmaterial habe ich auch ausgedruckt.
 
er hat in seiner galerie an die 20 autos. wer weiss wieviel km, er bei den anderen autos runtergedeht hat.
 
ich frage mich nun, soll ich den typen bei der polizei anzeigen wg. betrugsversuchs ?
 
ich finde das absolut zum kotzen, was hier mittlerweile möglich ist und anscheiend auch gang und gebe ist. ich wollte das immer nicht so recht glauben. aber ich wurde eines besseren belehrt !!!
 
das schlimme ist. dass auch erhliche händler durch solche leute in eine schmuddelecke geschoben werden.
 
evtl. wäre es interresant, wenn ein händer hier wäre dem ich die beweise zuspiele, der dann den anderen händler. 1. abmahnt und 2. eine anzeige wg. betrugs. damit er richtig ein reinbekommt.
 
für sowas habe ich absolut kein verständis !!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von W220 Colio



Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Die einzige Möglichkeit, nicht so ein manipuliertes Auto zu bekommen ist,
bei einem MB- Händler zu kaufen, bei dem das Auto auch regelmässig gewartet und bei einem Neukauf in Zahlung gegeben wurde.
In den meisten Fällen sind die Vorbesitzer solcher Autos langjährige Kunden.
Dann kann man hundertprozentig davon ausgehen, ein vernünftiges Auto zu bekommen.
Daran halte ich mich schon jahrzehnte lang und habe noch nie mit den Autos Probleme und Reparaturen gehabt.
Willst du mich verarschen?
MB ist die größste Mafia verkaufen Sprinter in Straubing mit angeblich nur 40.000km (5 Jahre alt) aber das ganze lenkrad ist komplett abgenutzt! Der Sprinter ist ein Postwagen Also das 10 fache vom KM Stand!

Das will Fabjo sicher nicht, oder hat er Dich persöhnlich angesprochen?

Im übrigen hat Dich keiner gezwungen, dieses Thema nach 4Jahren wieder aus der Versenkung zu holen!

Deinen Gossenton kannst Du Dir im übrigen auch sparen!

Sicher gibt es bei MB auch schwarze Schafe wie auch aus Deinem Post zu entnehmen ist, aber die gibt es leider überall (ist aber kein Grund hier in diesem Ton zu posten)!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Gott sei Dank ist bei den neueren Autos eine Manipulation nicht mehr so einfach.
Die Daten sind in mehreren elektronischen Bauteilen abgespeichert und die zu tauschen oder zu manipulieren bedarf es schon einiges an Aufwand und Euros.

Zitat:

Original geschrieben von martinusk


Genauso gespannt war ich, wer denn wohl wieder daran rummotzen würde, wo wir doch eigentlich wissen, was der Verfasser damit sagen möchte. Ihm deshalb gleich nen ausländerfeindlichen Hintergrund zu unterstellen ist nicht angebracht. Ich erzähl auch Blondinenwitze, obwohl meine Fau blond ist.

Ist doch ganz klar.

Wer selber durch fehlendes Fachwissen o.ä. nicht mitreden kann, der versucht sich dann auf diese Weise einzubringen.

Ich möchte dazu auch noch was sagen.

Ich weiß nicht aus welchen Regionen ihr kommt, aber ich komme aus Essen NRW und wir ihr alle wißt und auch schon oft berichtet wurde findet heir im Autokino jeden Feitag der größte Automarkt Europas statt.

Man sieht nur Letten,Russen,Libanesen und andere Osteuropäer und schon so oft wurden Razien durchgeführt und geklaute und gefuschte, bzw zusammen geschweißte und schrottreife Autos sichergestellt, die zu horenden Preisen verkauft werden sollten. Deutsche sieht man da kaum.

Als ich mir letztens mein neues Auto zugelegt habe, war ich bei vielen Händlern. Einer in Erftstadt. Es war auch kein deutscher. Er versicherte mir, dass das Auto TOp wäre. Nach ein paar km stellte ich erhebliche Mängel fest.

Auch der Km-Stand von 130t km war mir nicht suspekt, da sich erhebliche Verschleißanzeichen boten, wie dass alle 4 Fensterheberschienen defekt waren und das Leder total defekt.

Als ich ihn auf meinen Verdacht hinwieß, wurde das Auto schnell verkauft. Nach Russland.

Wenn man jetzt nicht wie ich aus sollchen Regionen kommt und den Betrug jeden Tag sieht, denkt man vielleicht nicht so, aber ich würde nach allen Erfahrungen nur noch ein Auto bei bestimmten Staatsangehörigen kaufen.

Wenn man aber aus nem ein paar Mann Seelendorf kommt kann man das sicher nicht nachvollziehen.

Die einzige Möglichkeit, nicht so ein manipuliertes Auto zu bekommen ist,
bei einem MB- Händler zu kaufen, bei dem das Auto auch regelmässig gewartet und bei einem Neukauf in Zahlung gegeben wurde.
In den meisten Fällen sind die Vorbesitzer solcher Autos langjährige Kunden.
Dann kann man hundertprozentig davon ausgehen, ein vernünftiges Auto zu bekommen.
Daran halte ich mich schon jahrzehnte lang und habe noch nie mit den Autos Probleme und Reparaturen gehabt.

Ich habe bis jetzt noch kein Auto von MB gekauft, immer nur privat und nie Probleme gehabt. Sicherlich, weil ich schon weiß, was ich kaufe.Für Leute, die dass nicht wissen ist das auf jeden Fall zu empfehlen.

Ähnliche Themen

Hey Leute,
es geht nicht um "privat" oder "vom Händler" sondern um "gut" oder "schlecht".
Ich mein, man muss sich eben etwas auskennen oder dann eben jemanden mitnehmen, der sich etwas auskennt, um zu entscheiden, ob die Karre was taugt oder nicht. Reinfallen kann man so oder so, aber andererseits kann man selber entscheiden, was noch ok ist oder nicht.
Ich hab beispielsweise mal nen Ratgeber zum Gebrauchtwagenkauf gesehen, da haben die alles mies gemacht. Ich mein, warum soll ein Auto schlecht sein, nur weil die Bremsen runter sind. Da mach ich halt neue Beläge rein (oder evtl. auch neue Scheiben) und gut ist es. Absoluter Irrsinn, nach den dort genannten Richtlinien vorzugehen. Und das dann auch noch vom ADAC, da sieht man wieder mal, dass die an der Realität vorbeileben (bzw. eben für so loser schreiben, die null Ahnung haben).

Gruß,
Martin!

ich hab einen Galaxy mit nahe 400000km nach Tschechien verkauft. Dort fand ich den Wagen dann mit 90000km auf der Internetseite des Käufers und kostete das fünfache dessen, was ich bekommen habe. Ein Freund von mir schaute sich den Wagen an, er war gerade mal sauber gemacht, eine Inspektion wurde durchgeführt, seltsamerweise mit einem Ölfilter aus England den nur meine Jungs haben eingeschraubt können.

Ich meldete das der deutschen Polizei und war total verblüfft, als sich der neue Besitzer nach 3 Wochen bei mir meldete. Der wurde nämlich von der dortigen Polizei angesprochen, der Wagen neu geschätzt und die Differenzsumme vom Händler ersetzt. Der Laden selbst musste zu machen, eröffnete aber wieder unter dem Namen der Frau, ganze 5 Tage später. Nach 2 Jahren und etlichen Gerichtsverhandlungen gab er dann auf. Man sagt er würde jetzt in Polen Autos verkaufen.

Seitdem schreibe ich in den Fahrzeugbrief dick meine Telefonnummer hinein, nach dem Verkauf, versteht sich.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Die einzige Möglichkeit, nicht so ein manipuliertes Auto zu bekommen ist,
bei einem MB- Händler zu kaufen, bei dem das Auto auch regelmässig gewartet und bei einem Neukauf in Zahlung gegeben wurde.
In den meisten Fällen sind die Vorbesitzer solcher Autos langjährige Kunden.
Dann kann man hundertprozentig davon ausgehen, ein vernünftiges Auto zu bekommen.
Daran halte ich mich schon jahrzehnte lang und habe noch nie mit den Autos Probleme und Reparaturen gehabt.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Wie war das nochmal vor einigen Monten hier im 210er-Forum? Ein MB-Vertragshändler (gib mal "Blankenburg" in die Forensuche ein) hat einem Forenmitglied die letzte Mistkrücke angedreht, sie nach langem Hin- und Her zurückgenommen, um sie gleich wieder auf seinem Hof zum Verkauf anzubieten.

Soviel dazu...

Mein ehemaliger Audi A6 2.5TDI tauchte ein halbes Jahr nachdem ich Ihn mit 250tkm abgegeben hatte beim Audi Zentrum mit 84tkm wieder auf. Inkl. lückenlosem Scheckheft natürlich. Der Betrug lag aber nicht dort- trotzdem wurde mir unterstellt ich würde mit dem jetzigen Käufer packtieren um den Kaufpreis zu schmälern...

Vertragshändler ist nicht unbedingt eine Garantie für ein sauberes Auto!

Greets Tom

Zitat:

Original geschrieben von martinusk


Genau,

Das ist aber ein "deutsches" Problem (analog dazu die Aussage, dass es den Nichtdeutschen Käufern egal ist, ob 200k km oder 300k km).

Klar ist es diesen Händlern egal. Die drehen die Wagen dann ja auch von welchen Werten auch immer auf schöne niedrige Werte runter. Gerade daher ist für diese Leute eher das Fahrzeugalter entscheidend. 🙂🙄

Gruß

Mario

Hallo Alex

Ich bin aus Gelsenkirchen muss dir in dieser hinsiecht Recht geben aber nur bis zu einem punkt,

Mit der Nationalität würde ich mir da bei nicht so sicher sein.

Ich würde mein Mercedes aus einem Mercedes Niederlassung kaufen ist am sichersten,
Okay Mann zahlt einige Euros mehr aber Mann weist was Mann dar sich im haus geholt hat

Gruß fuat72

Zitat:

Original geschrieben von alex-kn84



Zitat:

Original geschrieben von martinusk


 
Genauso gespannt war ich, wer denn wohl wieder daran rummotzen würde, wo wir doch eigentlich wissen, was der Verfasser damit sagen möchte. Ihm deshalb gleich nen ausländerfeindlichen Hintergrund zu unterstellen ist nicht angebracht. Ich erzähl auch Blondinenwitze, obwohl meine Fau blond ist.
Ist doch ganz klar.
Wer selber durch fehlendes Fachwissen o.ä. nicht mitreden kann, der versucht sich dann auf diese Weise einzubringen.
Ich möchte dazu auch noch was sagen.
Ich weiß nicht aus welchen Regionen ihr kommt, aber ich komme aus Essen NRW und wir ihr alle wißt und auch schon oft berichtet wurde findet heir im Autokino jeden Feitag der größte Automarkt Europas statt.
Man sieht nur Letten,Russen,Libanesen und andere Osteuropäer und schon so oft wurden Razien durchgeführt und geklaute und gefuschte, bzw zusammen geschweißte und schrottreife Autos sichergestellt, die zu horenden Preisen verkauft werden sollten. Deutsche sieht man da kaum.
Als ich mir letztens mein neues Auto zugelegt habe, war ich bei vielen Händlern. Einer in Erftstadt. Es war auch kein deutscher. Er versicherte mir, dass das Auto TOp wäre. Nach ein paar km stellte ich erhebliche Mängel fest.
Auch der Km-Stand von 130t km war mir nicht suspekt, da sich erhebliche Verschleißanzeichen boten, wie dass alle 4 Fensterheberschienen defekt waren und das Leder total defekt.
Als ich ihn auf meinen Verdacht hinwieß, wurde das Auto schnell verkauft. Nach Russland.
Wenn man jetzt nicht wie ich aus sollchen Regionen kommt und den Betrug jeden Tag sieht, denkt man vielleicht nicht so, aber ich würde nach allen Erfahrungen nur noch ein Auto bei bestimmten Staatsangehörigen kaufen.
Wenn man aber aus nem ein paar Mann Seelendorf kommt kann man das sicher nicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von fuat72


aber selbst da scheint es ja Probleme zu geben, wie hier schon einige gepostet haben.

Zitat:

Original geschrieben von fuat72


Ich würde mein Mercedes aus einem Mercedes Niederlassung kaufen ist am sichersten,
Okay Mann zahlt einige Euros mehr aber Mann weist was Mann dar sich im haus geholt hat

In der Tat:

http://www.motor-talk.de/.../bitte-helft-mir-bin-am-ende-t1198513.html

Ok das ist schon ärgerlich aber die Polizei hätte jetzt auch keine lust bei jedem händler nachzugucken, ich finde die sollten besser die strassen sauber halten im snne drogen etc.

Die Beiträge einiger User machen einen schon nachdenklich...
 
Kaufen würde ich mittlerweile nur noch von Freunde, Bekannten, Verwandten - von Leuten den man trauen kann.
Wenn ich jeh wieder ein Auto von einem Händler kaufe, dann nur aus erster Hand und wenn ich den Vorbesitzer telefonisch erreichen kann (habe einmal von einem Händler gekauft und vorher die Tel. von der Vorbesitzerin mithilfe des Telefonbuchs und durchtelefonieren rausgesucht.)
 
Gerade letzte Woche habe ich mir wieder einen Gebrauchtwagen aus 1. Hand angeguckt, der meiner Meinung zwar unfallfrei war, 97 tkm auf dem Tacho hatte aber das Scheckheft wurde vor mehr als zwei Jahren mit ca. 72 tkm abgestempelt (Fzg. ist als SH-gepflegt angeboten).
 
Dummerweise hat der Händler eine Versicherungskarte des Vorbesitzer in der Bordmappe liegengelassen.
Nach einem Anruf mit dem Vorbesitzer stellte sich heraus, dass der Wagen bereits vor 2 Jahren verkauft wurde und damals erst 92 tkm gelaufen war...
 
Es sind zwar nur "Sprüche", aber irgendwo stimmt es schon, wenn man sagt, dass "die Autohändler die Nachfahren der Pferdehändler sind."
 
Ich kenne selbst Leute die voller Enthusiasmus völlig blind Autos kaufen - Es gibt halt genug Menschen die betrogen werde wollen. Wenn man schon keine Ahnung von Autos hat, dann sollte man sich jemand suchen, der Ahnung hat (Mechatroniker, Lackierer, Karosseriebauer, Hobbyschrauber usw.)...
 

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Die einzige Möglichkeit, nicht so ein manipuliertes Auto zu bekommen ist,
bei einem MB- Händler zu kaufen, bei dem das Auto auch regelmässig gewartet und bei einem Neukauf in Zahlung gegeben wurde.
In den meisten Fällen sind die Vorbesitzer solcher Autos langjährige Kunden.
Dann kann man hundertprozentig davon ausgehen, ein vernünftiges Auto zu bekommen.
Daran halte ich mich schon jahrzehnte lang und habe noch nie mit den Autos Probleme und Reparaturen gehabt.

Willst du mich verarschen?

MB ist die größste Mafia verkaufen Sprinter in Straubing mit angeblich nur 40.000km (5 Jahre alt) aber das ganze lenkrad ist komplett abgenutzt! Der Sprinter ist ein Postwagen Also das 10 fache vom KM Stand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen