Kickstarter Projekt für neues Ring-Maulschlüssel Konzept

Hi

Ich habe zusammen mit meinem Sohn einen neune Ring-Maulschlüssel entworfen mit dem es möglich ist mit nur einem Satz Ring-Maulschlüssel eine Schraube zu drehen und gleichzeitig die Mutter zu kontern. Ist keine riesen Erfindung, aber das war die Büroklammer auch nicht 😉

Hier der Link für alle die es interessiert. Bin gespannt auf euer Feedback.
https://www.kickstarter.com/.../1-in-2-new-combined-spanner-type

Liebe Grüße Frank

93 Antworten

Da auch im Montagebereich vieles aus China kommt, wurd es auch hier langsam nervig mit Zwischengrößen...

Also kann ich meine Umschaltknarren wegschmeißen? :-)

Welches Drehmoment packt z. B. der Ringschlüssel in der SW 13-++-Version? Hintergrund der Frage: An einem nicht billigen Schlüssel ist mir der Ring geplatzt, anstatt dass die Schraube abgerissen ist. Habe mir fast die Sehne am Ellenbogen an einem Blech durchgeschnitten. Ein andermal ist mir der Schaft vom 15/16er Ringschlüssel einfach abgebrochen.

Meine Frau würde dir die Texte, auch für Prospektzwecke, in korrekter Fachsprache lektorieren. Dringend notwendig, wie schon ein Vorredner schreibt.

@TE: für ein paar Euro gibt es immerhin bereits den Gebrauchsmusterschutz. Den hatte ich nach 3 Wochen, so dass ich schon mal halbwegs geschützt war, als wir mit unserem Produkt zum Testen und zwecks PR raus gingen.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:11:56 Uhr:



In der Praxis hat man noch einen Ratschenkasten und jede gängige SW sowieso x fach.
(Ich gehe jede Wette ein, dass ich Werkzeuge SW 17 in 10facher Ausführung finde ohne den Werkzeugfundus durchgezählt zu haben).

Für "daheim in der Werkstatt" magst recht haben, aber :

Sowas ist wohl eher bei einer "Expedition durch einsame Prärie, Steppe, Pampa" von Vorteil (egal welches System nun, ob verschiedene Größen an der Verschraubung oder am Werkzeug) :
---> man braucht nicht so viel Bordwerkzeug (doppelt) mitschleppen 🙂
Aber so Autos, die man unterwegs mit Bordmitteln + relativ wenig Aufwand wieder flottmachen kann, werden ja eh immer weniger.

Bei/mit meinem konnt' ich immerhin schon 2x unterwegs nach Selbsthilfe (jeweils Benzinpumpentausch) wieder weiterfahren 😁
https://www.motor-talk.de/.../e36-bj-91-benzinpumpe-t2327247.html?...

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 13. Dez. 2020 um 12:57:35 Uhr:


Aber so Autos, die man unterwegs mit Bordmitteln + relativ wenig Aufwand wieder flottmachen kann, werden ja eh immer weniger

Hauptwerkzeug dafür ist dann das Diagnosegerät. 😛

Ähnliche Themen

. . . dann weißt zwar evtl. früher, was defekt ist . . . aber unterwegs mal schnell reparieren . . . meist Fehlanzeige . . .

Früher hatte der ADAC sogar mal die VW-Polo/Golf-3 Zündspulenwürfel an Bord ;-)

Du weißt aber beim Aufleuchten einer Warnlampe ob du weiterfahren kannst oder doch lieber abschleppen.

Reparieren unterwegs ist meistens nicht mehr möglich.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:33:33 Uhr:


Also kann ich meine Umschaltknarren wegschmeißen? :-)

Welches Drehmoment packt z. B. der Ringschlüssel in der SW 13-++-Version? Hintergrund der Frage: An einem nicht billigen Schlüssel ist mir der Ring geplatzt, anstatt dass die Schraube abgerissen ist. Habe mir fast die Sehne am Ellenbogen an einem Blech durchgeschnitten. Ein andermal ist mir der Schaft vom 15/16er Ringschlüssel einfach abgebrochen.

Meine Frau würde dir die Texte, auch für Prospektzwecke, in korrekter Fachsprache lektorieren. Dringend notwendig, wie schon ein Vorredner schreibt.

@TE: für ein paar Euro gibt es immerhin bereits den Gebrauchsmusterschutz. Den hatte ich nach 3 Wochen, so dass ich schon mal halbwegs geschützt war, als wir mit unserem Produkt zum Testen und zwecks PR raus gingen.

Lieber Spargel.
Wen sprichst du eigentlich an mit deiner Kritik?

Gruß

Wäre nicht auch ein Zangenschlüssel,
zum gegenhalten geeignet,
sofern genügend Platz vorhanden ist brauchbar ?

Den Einsatz sehe ich bei diesen Schlüsseln,
eher bei Montagewerkzeug für
Service Techniker, welche oft den Koffer tragen müssen, um Gewicht zu sparen.

Hallo,

@Legowelt: Du sparst aber kein Gewicht, wenn Du die doppelte Anzahl von Schlüssel mitschleppst....

Mfg
Hermann

Hallo Hermann,
ah richtig, war ein Denkfehler.
Grüße

...würde ich auch nicht kaufen, erstens hab ich inzwischen 3 Sätze Gabel-Ringschlüssel, 1 Satz gekröpfte Ringschlüssel, dazu ein paar lose Einzelstücke Gabel-/Ring- und was weiß ich noch für Schlüssel, die sich so angesammelt haben.
Außerdem hab ich 1 Satz Gabel-Ratschen-Ringschlüssel, 3 Stecknußsätze + diverse "fliegende" Stecknüsse / Langnüsse + Ratschen... und dazu noch 2 oder 3 Rollengabelschlüssel in unterschiedlichen Größen... da sollten sich also ggf. 2 passende Schlüssel finden um ne Mutter zu kontern oder gegen zu halten. 😉

Wer z.B. -so das hier angestoßene Argument- für Unterwegs was leichtes und flexibles sucht / braucht... der nimmt einfach 2 Rollengabelschlüssel / "Engländer" / "Franzosen" oder nen Satz Gabel-Ringschlüssel und dazu 1 Rollengabelschlüssel mit und deckt damit sämtliche Größen ab.

Wobei viele Monteure auch wissen was wo genau auf sie zukommt und sie dann genau die Schlüsselgrößen einpacken, die sie benötigten... ich denke da z.B. damals an unsere Baukranmonteure, erfahrene Leute die genau wußten auf welchem der Krane sie für welche Arbeiten sie welches Werkzeug mit rauf nehmen müssen... die haben sich dann immer aus dem Monteursfahrzeug so einen kleinen handlichen Rucksack gepackt bevor se 30, 40 oder 50m auf so einen Kran geklettert sind.

Z.B. hab ich in der Elektro-Werkzeugkiste 2 Rollengabelschlüssel um im Notfall neben den Zangen auch da was drin zu haben um mal ne Mutter, etc. auf zu bekommen.

Lieber Gast.
Du hast bestimmt recht für deine Turmdrehkranen. Im KFZ Gewerbe kommst du mit den Engländern, Franzosen oder gar Chinesen ( das sind die Gabelschlüssel die unter Kraft das Maul aufmachen) nicht weiter. Es fehlt schlicht und ergreifend der Platz.
Ich hatte das auch als ich nach „meinen“ Fahrzeugen schaute. Ich fand sogar eine lange Werkzeugkiste welche in der Höhe ein Fach mehr hatte.
Habe die Kiste nie gewogen, 20 kg haben aber sicherlich nicht gereicht.

PS. Unter Werkzeugkiste meine ich die blauen (waren seltenst grau) Blechkisten zum auseinanderziehen. In der Höhe dreilagig.
Ich fand dann doch in einem Baumarkt eine vierlagige in langer Ausführung. Leider habe ich deren Wert zu spät erkannt und nur eine gekauft. Vermutlich ist dies das einzige Werkzeug welches von meinem in das Eigentum meines Arbeitgebers übergegangen ist. Hatte ich bis zum Schluß meiner aktiven Zeit.
Gruß

Kann man ja auch 5-lagig bauen, wenn man das nachher noch wuppen kann.😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:39:44 Uhr:


Kann man ja auch 5-lagig bauen, wenn man das nachher noch wuppen kann.😉

Das möchte ich sehen!
Gruß

Wo ist das Problem?Vierlagige kaufen, ein bisschen Flachstahl und selber bauen. Kann halt voll kein Schwein mehr schleppen. 🙂
Für das Endstadium kann man ja aus zwei vierlagigen eine siebenlagige Kiste basteln. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen