Kickstarter Projekt für neues Ring-Maulschlüssel Konzept
Hi
Ich habe zusammen mit meinem Sohn einen neune Ring-Maulschlüssel entworfen mit dem es möglich ist mit nur einem Satz Ring-Maulschlüssel eine Schraube zu drehen und gleichzeitig die Mutter zu kontern. Ist keine riesen Erfindung, aber das war die Büroklammer auch nicht 😉
Hier der Link für alle die es interessiert. Bin gespannt auf euer Feedback.
https://www.kickstarter.com/.../1-in-2-new-combined-spanner-type
Liebe Grüße Frank
93 Antworten
Zitat:
@hermann.a schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:22:49 Uhr:
ich habs wohl immer noch nicht verstanden. Ich brauch doch immer nen zweiten Schlüssel.
Nur wenn du kein Platz zum kontern hast oder keine Ratsche + Nussatz besitzt.
Hallo,
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:33:59 Uhr:
Ja, aber du brauchst nur einen Satz (weil in dem zwei Schlüssel mit der selben Schlüsselweite vorhanden sind).😉Gruß Metalhead
hm, nur einen Satz? Aber mit doppelter Schlüsselzahl, wenn man einen Gabel/Ring 14mm/15mm und einen Gabel/Ring 15mm/14mm hat. Dann kann ich mir aber auch gleich 2 Gabel/Ring-Sätze kaufen, weil dann könnte ich z.B. 2x den Ringschlüssel in gleicher Größe ansetzen, oder 2x den Gabelschlüssel in gleicher Größe. Das ist ja mit dem innovatien neuen Satz nicht möglich...
Mfg
Hermann
Zu dem Einwand, dass heutzutage nix mehr gekontert wird, so stimmt das natürlich - jedenfalls im Sinne von Mutter gegen Mutter kontern.
Der bessere Begriff wäre wohl 'Gegenhalten' z.B. bei einer Durchgangsschraube, die auf der anderen Seite mit einer Mutter auf Zug gebracht wird. Das gibts schon häufig und erfordert dann auch die zwei Schlüssel.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, aber du brauchst nur einen Satz (weil in dem zwei Schlüssel mit der selben Schlüsselweite vorhanden sind).😉
Das ist jetzt aber doch wohl eine Milchmädchenrechnung.
Gabel- und Ringschlüssel mit unterschiedlichen Größen auf beiden Seiten gab es schon immer.
Wenn ich in dem neuen Set mit 2 Größen je Schlüssel also z.B 10 Schlüssel habe um die Größen von 10 bis 19 abzudecken, dann habe ich mit 10 Schlüsseln jede Größe doppelt.
Genau das gleiche habe ich mit den alten Sets. Ich benötige 10 Schlüssel um jede Größe doppelt zu haben.
Worin besteht denn der Vorteil von den neuen Schlüsseln???? Dass nun Ring und Maul in unterschiedlicher Größe kombiniert werden???
Ich kaufe mir nun also 5 Maulschlüssel mit unterschiedlichen Größen je Seite und 5 Ringschlüssel mit unterschiedlichen Größen je Seite. Das macht genau wie mit dem neuen System 10 Schlüssel um jede Größe doppelt zu haben. Einmal als Maul und einmal als Ring.
Ich verstehe den Vorteil des neuen Sets wirklich nicht. Nach wie vor benötige ich 10 Schlüssel um jede Größe doppelt zu haben.
Seid doch so nett und schubst mich mal von meiner Leitung runter um zu verstehen, was an diesen Schlüsseln jetzt der Vorteil sein soll. Die benötigte Anzahl an Schlüsseln ist es jedenfalls nicht, die ändert sich nämlich gar nicht.
Für mich ist das also nur ein reiner Marketinggag.
Die Erfinder präsentieren doch super toll in deren eigener Werbung, dass man immer noch 2 Schlüssel benötigt um eine Größe doppelt zu haben.
Sorry, meine Meinung: Unfug den die Welt nicht braucht.
Mag natürlich sein, dass ich das System nicht verstanden habe, aber dann erklärt es mir doch bitte.
Ich bin "Werkzeugholic", aber dieses Set würde ich definitiv nicht kaufen.
Man braucht sowieso jedes Werkzeug mindestens 2fach, weil man mindestens die Hälfte davon verliert/verleiht/verlegt/vergisst.🙂
Gruß
electroman
Zitat:
@micbu schrieb am 11. Dezember 2020 um 15:01:45 Uhr:
Das ist jetzt aber doch wohl eine Milchmädchenrechnung.
Gabel- und Ringschlüssel mit unterschiedlichen Größen auf beiden Seiten gab es schon immer.
Ist mir auch schon aufgefallen ...
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 9. Dezember 2020 um 15:13:32 Uhr:
Wenn ich zwei Satz Gabelschlüssel mitnehme hab ich genausoviel Werkzeug (die haben ja bekanntlich zwei Enden mit unterschiedlichen Größen).
... ich hab's auch nicht erfunden (diesmal auch nicht die Schweizer), ich hab nur eine Frage beantwortet. 😉
Gruß Metalhead
wenns der Markt hergibt.. der Markt ist gross.... xx. Mio Eur??
Das dargestellte Design ist zb. was für bestimmte Marktsegmente, Marketing zb MB oder so währe das einzig Sinnvolle. schätze 98 ErfolgsProzent sind Marketing.
technisch unterschiedl SW zu kombiniren ist bestmmt nichts neues, also Patent garnicht, gebrauchsmuster ok, kann jeder C sofort abgeändert oder original nachmachen. Ob die abgewandelte RingschlForm gut ist, ist die Frage.
Farbmarkierungen funktionieren nicht, wichtig ist, sw noch besser / größer zu schreiben (Schmutz, schlechte Augen usw.) aber zusätzliche Farbmarkierung auch für Marketing find ich gut.
das Produkt wird im Markt wohl angeboten werden, die Frage aller Fragen bringt es Break-even, macht es genug Geld ?
Anwendung: ob es ntzlich ist? weniger denn du musst auch 2 Schlüssel in die Hand nehmen, un oft it kombi Ring/Ring nötig da ist das Konzept eher hinderlich.
Ich finde es super, dass jemand so was macht, manchmal entwickelt sich ja auch eine super Sache, weiter so, der Weg ist richtig so, aber nicht an den Entwicklungskosten pleite gehen !! Also Brainstorming, Kalkulation und gute Leute und Ideen usw. finden.
Ich habe den Sinn dahin auch nicht kappiert. Schließe mich an und erbitte eine Aufklärung, welches meiner Probleme das löst ?
Und mit 10 Schlüsseln alle Schlüsselweiten parat. Geil, zeigen !
Bei mir sind folgende Größen gängig: 6-36 😁
Zitat:
@hermann.a schrieb am 12. Dezember 2020 um 14:40:41 Uhr:
Hallo,Du hättest dann 30 Schlüssel ;-)
Mfg
Hermann
😁 Problem ist, Schraube - Mutter... also brauche ich alle mal 2 😰
Deswegen wäre ich begeistert, wenn mir jemand was bietet, dass ich nicht mehr so viel suchen muss in meiner Kiste. Habe mir mal mein ersten Doppelring-Ratschenschlüssel 10,13 inkl. 17,19 gekauft. Denke aber, dass ich da nicht viel mit anfangen kann, für die Größe 10 ist der Schlüssel ansich nämlich riesig. Bin aber gespannt.
Ich dachte am Anfang, ich sei zu blöd, den Sinn dieser Erfinden zu verstehen. Aber anscheinend geht es anderen genauso.
Frage mich, warum der TE bis heute noch nicht erklärt hat, worin der Sinn seiner Erfindung liegt.
Abgesehen von dieser Erfindung finde ich es trotzdem geil, dass man sich die Mühe macht. Ab und zu kommt was geiles.
Dieses "Problem" haben französische Hersteller schon läääängst (vor Jahrzehnten schon) erkannt !
---> und machen an einer Verschraubung z.B. gern auf einer Seite 16er-Schraubenkopf und die Mutter hat dann 17 . . . und schon hat sich das vermeintliche Problem in Luft aufgelöst ;-)
Und 16 + 18 fehlen schonmal komplett . . . dann isses auch wieder nur 'ne halbe Sache. Bzw. nur für die genau dazupassenden Fahrzeuge.
ob das nun so gut ist, eine Verschraubung mit verschiedenen schlüsselweiten zu realisieren?, ich finde das eher Hinderlich, wenn man nicht auf den ersten Blick weiis welches Werkzeug man Benötigt,
im Stahlbau wäre das eine Katastrophe.
beim Auto nervt mich das auch mit den Zwischengrössen.
Zitat:
@micbu schrieb am 11. Dezember 2020 um 15:01:45 Uhr:
Zitat:
Ja, aber du brauchst nur einen Satz (weil in dem zwei Schlüssel mit der selben Schlüsselweite vorhanden sind).😉
Das ist jetzt aber doch wohl eine Milchmädchenrechnung.
Gabel- und Ringschlüssel mit unterschiedlichen Größen auf beiden Seiten gab es schon immer.
Wenn ich in dem neuen Set mit 2 Größen je Schlüssel also z.B 10 Schlüssel habe um die Größen von 10 bis 19 abzudecken, dann habe ich mit 10 Schlüsseln jede Größe doppelt.
Genau das gleiche habe ich mit den alten Sets. Ich benötige 10 Schlüssel um jede Größe doppelt zu haben.Worin besteht denn der Vorteil von den neuen Schlüsseln???? Dass nun Ring und Maul in unterschiedlicher Größe kombiniert werden???
Ich kaufe mir nun also 5 Maulschlüssel mit unterschiedlichen Größen je Seite und 5 Ringschlüssel mit unterschiedlichen Größen je Seite. Das macht genau wie mit dem neuen System 10 Schlüssel um jede Größe doppelt zu haben. Einmal als Maul und einmal als Ring.
Ich verstehe den Vorteil des neuen Sets wirklich nicht. Nach wie vor benötige ich 10 Schlüssel um jede Größe doppelt zu haben.
Seid doch so nett und schubst mich mal von meiner Leitung runter um zu verstehen, was an diesen Schlüsseln jetzt der Vorteil sein soll. Die benötigte Anzahl an Schlüsseln ist es jedenfalls nicht, die ändert sich nämlich gar nicht.
Für mich ist das also nur ein reiner Marketinggag.
Die Erfinder präsentieren doch super toll in deren eigener Werbung, dass man immer noch 2 Schlüssel benötigt um eine Größe doppelt zu haben.
Sorry, meine Meinung: Unfug den die Welt nicht braucht.
Mag natürlich sein, dass ich das System nicht verstanden habe, aber dann erklärt es mir doch bitte.
Ich bin "Werkzeugholic", aber dieses Set würde ich definitiv nicht kaufen.
Hallo.
Das Erklären ist noch relativ einfach.
Du hast eine Schraube M10. Hierfür benötigst du zwei Schlüssel mit SW17. Ein Ring- Gabelsatz hat nur einen Schlüßel mit SW 17, allerdings an beiden Enden. Wäre dieser Schlüßel nun mit denen für M12 (SW19) kombiniert könnte man die Schraube anziehen da mit zwei Schlüßeln beide Maulweiten zur Verfügung stehen.
Ich halte das nicht für gut sondern eher für katastrophal. Die Erklärung hierfür ist für ytheoretiker jedoch stimmig.
In der Praxis hat man noch einen Ratschenkasten und jede gängige SW sowieso x fach.
(Ich gehe jede Wette ein, dass ich Werkzeuge SW 17 in 10facher Ausführung finde ohne den Werkzeugfundus durchgezählt zu haben).
Gruß