Kickstarter Projekt für neues Ring-Maulschlüssel Konzept
Hi
Ich habe zusammen mit meinem Sohn einen neune Ring-Maulschlüssel entworfen mit dem es möglich ist mit nur einem Satz Ring-Maulschlüssel eine Schraube zu drehen und gleichzeitig die Mutter zu kontern. Ist keine riesen Erfindung, aber das war die Büroklammer auch nicht 😉
Hier der Link für alle die es interessiert. Bin gespannt auf euer Feedback.
https://www.kickstarter.com/.../1-in-2-new-combined-spanner-type
Liebe Grüße Frank
93 Antworten
...von wegen nicht mehr schleppen... einfach 2 Vierkantrohre als Gabelaufnahmen drunter schweißen, dann kann man die Werkzeugkiste bequem mit Gabelstapler bewegen.
Viele Zimmermänner / Dachdecker bauen sich ihre Werkzeugkisten aus Kanthölzern und Siebdruckplatten selbst - die Dinger sind dann so ca. 1,50 x 1,0 x 1,0m groß und werden zu Hause aufm Hof mitm Gabelstapler auf den Pritschenbus auf- und abgeladen. 😁
Grundsätzlich finde ich die Idee erstmal nicht schlecht.
Ich persönlich würde sie aber nicht kaufen. Das liegt einerseits daran, dass ich mehrere gute und sehr gute Schlüsselsätze besitze und andererseits gefällt mir das Design nicht. Warum müssen die Schlüssel so wuchtig sein zwischen dem Ring und dem Maul? Das verschwendet Platz in der Werkzeugkiste, Material und Geld in der Herstellung und macht das Werkzeug unnötig schwer. Ergonomisch finde ich es auch nicht. Dieser klobige Mittelteil stört mich auch an den Wera Joker. Ich könnte durchaus einen zweiten Satz Ratschenschlüssel gebrauchen, die Wera‘s scheiden aber alleine aufgrund der genannten Gründe aus.
Wenn es euren Satz Schlüssel (also unterschiedliche Größen in einem Schlüssel) von Stahlwille in deren Qualität und Bauform gäbe, würde ich den Satz tatsächlich bei einer Neuanschaffung kaufen.
das leben ist zu komplex um 1ne Meinung als richtig zu erkennen oder eine Vorschrift daraus zu machen, also einfach im Markt anbieten.
Meine Meinung: Design zu schwer, Festigkeit an den Bruchstellen gegenüber normalem Werkzeug ? Preis, Handling- bisher hat jede SW bestimmte unterschiedliche Länge, dadurch bestimmte Handhabung, nochmals Preis. bye.
Also ich finde die Idee gut.
Zwei Dinge an der Ausführung stören mich aber schon.
1. Eines der Argumente für die Idee ist daß man Gewicht spart weil man nur einen Satz braucht. Da paßt das Design mit dem dicken Mittelteil nicht. Das sollte eher so sein, wie die Lighttool von der jap. Fa. Asahi, möglichst leicht mit Aussparungen usw.
2. Ich zerbrech mir gerade den Kopf ob es besser ist die Schlüssel paarweise herzustellen (also 10Gabel 11Ring / 11Gabel 10Ring wie ihr das geplant habt) oder als fortlaufende Reihe (10Ring 11Gabel / 11 Ring 12Gabel / 12Ring 13Gabel) wo dann bei allen Schlüsseln die Gabel immer eine Nummer größer ist als der Ring. Weil wenn man den 14/15er neben den 15/14er legt, dann gibt's da wohl öfter Verwechslungen, die Paarung 14/15 und 15/16 kann man vielleicht eher unterscheiden. Aber das bilde ich mir vielleicht nur ein.
3. Der Vorschlag mit der Farbkodierung ist wirklich gut. Sollte man unbedingt machen. Und die Größen sollten wirklich groß und lesbar drauf stehen. Das ärgert mich auch schon bei meinen alten Schlüsseln und noch viel schlimmer bei manchen Nüssen wo alles möglich drauf steht, aber die Größe ist dann helldunkelgrau auf dunkelhellgrau draufgelasert.
Und natürlich wird nicht jeder losrennen der schon alles hat, aber ich denke wenn die wirklich gewichtsoptimiert sind, dann gibt es genug Leute die dann ihre zwei alten Sätze zur Seite legen und sich den leichteren Satz in den Rucksack, die Satteltasche oder die Werkzeugkiste legen. Auch Leute die ne Knarre haben.
Ähnliche Themen
Man spart weder Gewicht noch an der Anzahl der Schlüssel. Das einzig Gute was ich hier sehe ist die Farbcodierung. Der Rest ist ein Marketinggag.
Schade, dass der TE sich nicht mehr meldet. Da steckt nicht viel Begeisterung hinter seiner Erfindung, denn hier wurde etwas erfunden, um etwas zu erfinden... Leute, die für Ihre Erfindung brennen, machen nicht kurz Werbung in einem Forum und ziehen sich dann zurück.
...wozu ne Farbcodierung... das mit den Größen kapierte doch einst sogar der Berti nachdems ihm der Gerd erklärt hat... Video (klick) <duck und wech> 😁
Zitat:
@HebenIstEinfach schrieb am 1. Januar 2021 um 14:31:12 Uhr:
Schade, dass der TE sich nicht mehr meldet. Da steckt nicht viel Begeisterung hinter seiner Erfindung, denn hier wurde etwas erfunden, um etwas zu erfinden... Leute, die für Ihre Erfindung brennen, machen nicht kurz Werbung in einem Forum und ziehen sich dann zurück.
na ja, nach dem gefühlt 90% der posts in etwa gesagt haben, daß sie mit Schlüseln bereits gut bestückt sind, wurde evtl. nicht mehr damit gerechnet das noch etwas kommt was man in den Prozess einfliessen lassen kann
Da mal reinschauen. War Antwort auf Beiträge bei Werkzeug-News.de
https://www.kickstarter.com/.../comments
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 11. Dezember 2020 um 12:52:02 Uhr:
Ich wüßte jetzt im Kfz Gewerbe auf Anhieb nicht wo noch was gekontert wird, meistens werden Selbstsichernde Mutter verwendet.
Ich würde sie mir nicht zulegen, egal zu welchem Preis.
Bremssattel.
Zitat:
@Qnkel schrieb am 2. Januar 2021 um 11:24:14 Uhr:
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 11. Dezember 2020 um 12:52:02 Uhr:
Ich wüßte jetzt im Kfz Gewerbe auf Anhieb nicht wo noch was gekontert wird, meistens werden Selbstsichernde Mutter verwendet.
Ich würde sie mir nicht zulegen, egal zu welchem Preis.Bremssattel.
Ja gut haste Recht, sind aber unterschiedliche Schlüsselweiten wo das Werkzeug hier nicht wirklich braucht.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 2. Januar 2021 um 11:31:49 Uhr:
Zitat:
@Qnkel schrieb am 2. Januar 2021 um 11:24:14 Uhr:
Bremssattel.
Ja gut haste Recht, sind aber unterschiedliche Schlüsselweiten wo das Werkzeug hier nicht wirklich braucht.
Einspruch,
hier wird nichts gekontert. Es muss lediglich der Führungsstift gegen das Verdrehen fixiert werden.
Ja, ich weiß ...........
Habe trotzdem Recht, ääätsch.
Gruß ( denkt euch den Smiley, den kann ich nicht anzeigen)
Zitat:
@wpp07 schrieb am 2. Januar 2021 um 12:30:50 Uhr:
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 2. Januar 2021 um 11:31:49 Uhr:
Ja gut haste Recht, sind aber unterschiedliche Schlüsselweiten wo das Werkzeug hier nicht wirklich braucht.
Einspruch,
hier wird nichts gekontert. Es muss lediglich der Führungsstift gegen das Verdrehen fixiert werden.
Ja, ich weiß ...........
So richtig gekontert (2 Muttern gegeneinander) wird bei manchen höchstens noch an der Einstellung der Handbremsseile (oder Gaszug/Schaltungszug oder so . . . aber sooo'n Hexenwerk ist das normalerweise auch wieder nicht, als daß man da noch nen zusätzlichen Satz Spezialschlüssel bräuchte). Denn 2 10er, 13er oder 17er hat wohl JEDER ;-)