Kick-down - S-tronic dreht viel zu weit hoch / Andere Einstellung möglich??

Audi

Hallo,
ich habe endlich meinen neuen A5 Sportback 2.0 TFSI quattro S-tronic erhalten und bin rundum begeistert!!!
Kein Vergleich zu meinem bisherigen A6 FL 2,7 TDI.
Viel spritziger, wendiger und überrschenderweise viel, viel leiser!

Eine Kleinigkeit stört mich dennoch, besonders dann, wenn ich nicht alleine unterwegs bin und ein Beifahrer an Bord ist:
Beim Kick-down (im D-Modus und besonders arg im S-Modus) wird der Motor in allen Gängen bis zum roten Drehzalbereich (D-Modus) und in den roten Drehzahlbereich hinein (S-Modus) hochgedreht.

Das mag schön sein, wenn man alleine fährt und etwas Rennfeeling möchte. Den Beifahrern beschert das Ganze aber ziemlich mulmige Gefühle und erschrockene Gesichter, da die hohen Drehzahlen ziemlich furchterregend klingen (zumal das Auto sonst extrem leise durch die Gegend rollt).

Ich weiß, es gibt natürlich die Möglichkeit, nicht voll aufs Gaspedal zu steigen bzw. mit den Schaltpaddles manuell hochzuschalten.

Dennoch meine Frage:
Gibt es eine Einstellmöglichkeit, dass bei einem Kick-down jeweils schon bei z.B. 4.500 Umdrehungen in den nächsten Gang geschaltet wird und nicht erst bei 6.000 U/min ??

Liebe Grüße
Speeedy

Beste Antwort im Thema

Ein frei justierbares Kickdownlimit wäre echt eine tolle Geschichte.
Ich freu mich schon auf die ganzen Deppen die darauf vergessen um dann neben dem zu Überholenden "parken" wenn der Wagen plötzlich bei halber Drehzahl den nächsten Gang reinwirft 😁 😁 😁
Manche haben schon Ideen 😉 

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also, wenn man die ganze Zeit kickdownt(Verb🙂), dann haut der ja bis oben hin alle Gänge bis Topspeed durch, bzw. bis man halt vom Gas geht.
Wenn man hingegen nur kurz den Befehl gibt, die Gänge runterzuschalten, also nur kurz den Kickdown betätig, dann schaltet der vielleicht drei Gänge zurück, jedoch wird dann nicht in den roten Bereich gedreht. Dadruch wirds nicht laut, weils halt nicht sooo hoch dreht.

Zitat:

Original geschrieben von Phil3000


http://www.youtube.com/watch?v=dkqjEubLr74

Auch interessant : Fahrt mal im M Modus 6. - 7. Gang und gebt dann Kickdown und schaut was mit den Gängen passiert , das wars dann mit Manuell 🙂 da bist direkt im 3. Gang!

Hol dir doch nen RS5, der hat im M-Modus keinen Kickdown.

... und fein im Begrenzer bleibt er dann auch hängen, wenn man möchte.
Das klingt so schaurig schön! 😉

Mal zur Klarstellung:
Die Eingangsfrage war schon grenzwertig, da der Kickdown ein bewusst so wie moniert geartetes Schalt- und Beschleunigungsprogramm darstellt und damit ein zusätzliches Sonderprogramm einer Automatik (egal ob Wandler oder Doppekkupplungsgetriebe) darstellt. Der Overboost beim Diesel ist z.B. auch so ein SONDERFall.

Man muss den Kickdown nicht nutzen! Dieser wird erst durch ein über den Vollgaspunkt hinausgehendes schnelles Durchtreten des Gaspedals aktiviert. Der Kick-Down ist damit nicht das normalle Vollgasbeschleunigen, bei dem wesenlich harmonischer geschaltet wird.
Ich habs im S5 und im A5 2.0 TFSI quattro mit S-Tronic getestet.

Ein Nicht-Gasfuß-Legastheniker kommt also garnicht an den Punkt, an dem das Fahrzeug grenzwertig verkehrsgefährdend umprogrammiert werden müsste. Gewusst wie erschreckt sich auch kein Mitfahrender.
Es ist ja nicht wie bei Halbautomatiken, wo immer ein gemeinsames Kopfnicken auftreten kann gegen das man dann aber machtlos ist.

Übrigens kann man mit einem geschickten und sensiblen Gasfuß sowohl das Schalten der S-Tronik in Grenzen bestimmen als auch diesem *lernfähigen* System beibringen, wie man es im Regelfall automatisch gern hätte.

Die Einführung eines, analog zum Gurtwarner, und nicht wegzucodierenden Nervtons als Warnung bei Überschreiten von 50 km/h bei eingeschalteter Nebelbeleuchtung des Fahrzeugs, das wäre mal ein Diest am Mitmenschen.

Gruß,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen