1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Xceed

Kia Xceed

Kia Ceed XCeed
Beste Antwort im Thema

Kia passt eben nicht für jeden Kunden.
Mal ist die Ausstattung zu umgangreich, mal sind die Garantien zu lang.
Dann sind die Kompaktwagen kleiner als große Kombis und starke Motoren verbrauchen mehr als kleine Schwache.
Letztlich ist das Auto dann auch noch zu günstig.
Was soll man da machen?

Ich kann da jedem nur Raten, kauft keinen Kia. Es gibt genügend Alternativen, die weniger bieten für mehr Geld.

953 weitere Antworten
953 Antworten

So dann bleiben wir jetzt mal wieder beim Kia sonst gibt’s noch mecker

Ok, wusste ich nicht.Fand ich aber bei Mazda gut gelöst.

Aber allgemein bin ich kein Freund von Touch. Die Bedienung vom MMI beim Q2 finde ich schon toll. Wird aber bei allen neuen Audi Modellen auch wegrationalisiert.
Versucht mal auf holpriger Strecke einen Touchscreen zu bedienen.

Aber das nehme ich mal hin (man kann ja nicht alles haben), aber es ist halt die günstigere Lösung.

Am besten finde ich es bei BMW gelöst, bei Audi ist es etwas verschachtelt, aber trotzdem cool und besser zu bedienen wie ein Touch.

Sorry, war aber nicht meine Schuld :-)

Was mir beim Xceed auch sehr gut gefallen hat war das Gefühl der Bremse. Keine Ahnung ob er besser bremst wie mein Auto, aber beim Kia fühlt sie sich so ...........homogen an (?). Keine Ahnung wie ich es beschreiben sollte.

Und was die JBL Anlage betrifft. Hier wird ja immer gemeckert, sie hätte zu wenig Bass. Ja der Bass steht nicht im Vordergrund (heute hört halt kaum noch jemand wirklich gute Musik, es geht nur noch um Bass), aber er ist gut. Am besten empfand ich die Mitten, die sind fast besser als bei mir Zuhause, und man hat wirklich eine mittige Bühne. Die JBL ist wirklich toll, aber halt nix für verdorbene Bassohren. Ich mag auch Bass, aber halt nur guten. Lieber etwas weniger Bass und dafür kein gewummere was andere Menschen als "Bass" bezeichnen.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 26. September 2019 um 21:09:34 Uhr:


Ok, wusste ich nicht.Fand ich aber bei Mazda gut gelöst.

Aber allgemein bin ich kein Freund von Touch. Die Bedienung vom MMI beim Q2 finde ich schon toll. Wird aber bei allen neuen Audi Modellen auch wegrationalisiert.
Versucht mal auf holpriger Strecke einen Touchscreen zu bedienen.

Aber das nehme ich mal hin (man kann ja nicht alles haben), aber es ist halt die günstigere Lösung.

Am besten finde ich es bei BMW gelöst, bei Audi ist es etwas verschachtelt, aber trotzdem cool und besser zu bedienen wie ein Touch.

Gibt als Alternative ja auch die Möglichkeit sehr viel per Sprache zu steuern. Geht übrigens auch im Kia :-)

Ähnliche Themen

Ja 😁 😁 😁 😁

Nach dem dritten Versuch im Audi habe ich es aufgegeben 😁

Ich bin heute den Mazda 3 mit dem neuen Skyactiv-X Motor Probe gefahren, der CX 30 war mit diesem Motor beim meinem Händler noch nicht verfügbar. Der Mazda cx 30 ist ein "höhergelegter" Mazda 3, insofern reicht mir auch eine Probefahrt im Mazda 3 um die Fahrzeuge vergleichen zu können. In den cx 30 konnten auch wir einsteigen, und hier fällt der höhere Einstieg gegenüber dem Mazda 3 schon auf. Auch wenn es kein super hoher SUV-Einstieg ist. Ich versuche mal anhand meiner Erfahrungen eine teils objektive und teils subjektive Tabelle, welche die Unterschiede der beiden Fahrzeuge hervor hebt.
Welchen werden wir kaufen? Ich weiß es immer noch nicht, und es ist nicht leichter geworden. Die Asiaten bauen verdammt gute Autos mit einem sehr guten Preis/Leisungsverhältnis. Liebe Südkoreaner und Japaner: Bitte lasst bei der nächsten Generation eurerer Autos den Autohold beim Starten drin. Ich freue mich nicht darauf, bei jedem Start des Autos diese Taste betätigen zu müssen. 😠
Den Ausschlag wird letztendlich meine Frau geben, denn sie fährt das Auto zu 75%. Die war heute schwer angetan vom Head-Up Display im Mazda, aber mindestens genau so von der Sitzbelüftung im Kia...

Habe ich in der Tabelle noch etwas wichtiges vergessen? Dann bitte melden!

Kategorie

Kia XCeed

Mazda CX 30

Bewertung

Motoren

Alle Motoren mit Turboaufladung. Top-Motor 1.6 T-GDI mit 204 PS und Verbrauch 6,5 Liter laut NEFZ (DSG) WLTP unbekannt.

Diesel mit Turboaufladung, Topmotor Benziner Sauger. 2.0 Skyactiv-X mit neuer "Diesotto" Technik. Verbrauch 5,2 Liter laut NEFZ / 5,7 Liter WLTP (Automatik)

Die Benziner von Mazda sind sparsamer, die Benziner von Kia sind spritziger. Je nach Präferenz Turbo/Sauger.

Objektiv kein SiegerMaße/Platz

Länge: 4395 mm, Höhe: 1490 mm, Breite: 1826 mm, Kofferraum: 426 dm³

Länge: 4395 mm, Höhe: 1540 mm, Breite: 1795 mm, Kofferraum: 430 dm³ Einstieg etwas höher (subjektiv)

Laut Daten praktisch identisches Platzangebot. Subjektiv: Raumgefühl im cx 30 besser. Mehr Kopffreiheit im cx 30. Etwas höherer Einstieg beim cx 30.

Objektiv kein SiegerInfotainment

Modernes Infotainment System 10,25 Zoll mit Live Traffic und Online Features, Touch-Bedienung, voll digitales Cockpit

Infotainment System 8,5 Zoll ohne Live Traffic und Online Features, Bedienung über Wahlrad, teil digitales Cockpit

Haushoher Vorteil für KiaAssistenten

Alle gängigen Assistenten Verfügbar, besserer Spurhalteassistent als bei Mazda

Alle gängigen Assistenten Verfügbar, zusätzlich zu Kia auch Vorderkamera und 360 Grad Kamera. Deutlich höhere Auflösung der Kameras

Leichter Vorteil für MazdaZusatz-ausstattung

Sitzbelüftung und induktives Laden von Smartphones nur bei Kia, beheizte Hintersitze nur bei Kia

Head-Up Display nur beim Mazda

Je nachdem, welche Features einen am wichtigsten sind. Objektiv UnentschiedenFahrverhalten Fahrwerk

Ähnlich abgestimmtes Fahrwerk, ähnliche Lenkung

Ähnlich abgestimmtes Fahrwerk, ähnliche Lenkung, etwas härteres Fahrwerk im Mazda 3, ich konnten nur dem Mazda 3 probefahren, der cx 30 soll noch ein weichers Fahrwerk haben.

Schwierig hier einen objektiven Sieger auszumachen."Gefühl im Auto"

Kann nur Subjektiv sein: Der Kia fühlt sich dank des schönen Navi-Displays und des digitalen Cockpits sehr modern an. Sehr gute Sitze, hochwertige Verarbeitung, sehr einfache eingängige Bedienung. Schlechter gedämmt als der Mazda.

Kann nur Subjektiv sein: Der Mazda fühlt sich "Premium" an. Die Sitzflächen sind etwas länger als bei Kia, nochmal bessere Sitze, wunderbar breite Mittelarmlehne. Besser gedämmt.

Subjektive Kategorie mit klarem subjektivem Vorteil MazdaPreis

Austattungsbereinigt fast identischer Listenpreis, Kia hat 7 Jahre Garantie serienmäßig. Kia Händler geben in der Regel höhere Rabatte.

Austattungsbereinigt fast identischer Listenpreis, Mazda nur 3 Jahre Garantie, Garentieverlängerung aber relativ günstig. Mazda Händer geben in der Regel niedrigere Rabatte.

Vorteil Kia.

@Tomsche65

Du sagtest, beide Xceed-Kias gefahren zu haben, den 1,6er auch als Automatik: bei meinem Händler stand ein Automatik, bei dem ich mich über nicht vorhandene Lenkradpaddel wunderte. Der Verkäufer meinte,sowas sei wohl nachkonfigurierbar.Ist das tatsächlich so? Oder gibt's die Paddel nicht?

Kannst du was zu Innengeräuschen / Windgeräuschen sagen?

@Xrayfuzzy

Bei meinen gab es auch keine Paddel, im Konfigurator finde ich auch keine Paddel als Extra.

Keine Ahnung ob der Händler eventuell welche nachträglich verbauen kann. Beim Proceed GT gibt es Paddel.

Innengeräusch empfand ich vergleichbar zu meinem Q2, nur die Abrollgeräusche der Reifen war deutlicher zu vernehmen, aber auch nicht dramatisch.

Gruß Tom

Es gibt keine Paddel beim Xceed

Interessant, und ich dachte,es läge vlt an einem Vorserienfahrzeug. Das ist ja auch insofern komisch,da es beim ProCeed Paddel gibt....

Zitat:

@ceedGT2019 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:26:41 Uhr:


Ui ich auf die Gt Version gespannt dann wird mit dem Kauf doch noch etwas gewartet

Jo um dann48k zu bezahlen loool
Live gefällt er mir so gar nicht, hinten sieht er aus wie ein Nissan Juke.
So wie es im Moment aussieht, fahre ich in 5 Jahren, wenn meiner bezahlt ist, einen Roller ;-)

Leider kann ich meine Vergleichstabelle von oben jetzt schon nicht mehr editieren, hier noch eine Ergänzung: Ich habe gerade herausgefunden, dass die Benziner des CX 30 tatsächlich schon Euro 6d voll erfüllen, während der XCeed "nur" Euro 6d temp erfüllt.

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 27. September 2019 um 16:55:12 Uhr:


Interessant, und ich dachte,es läge vlt an einem Vorserienfahrzeug. Das ist ja auch insofern komisch,da es beim ProCeed Paddel gibt....

Aber auch irgendwie nachvollziehbar. Ist ja auch kein sportliches Auto und die eigentliche Zielgruppe wird das nicht vermissen.

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 27. September 2019 um 16:55:12 Uhr:


Interessant, und ich dachte,es läge vlt an einem Vorserienfahrzeug. Das ist ja auch insofern komisch,da es beim ProCeed Paddel gibt....

Der Xceed ist kein Sportwagen....KIA hat halt seine Prinzipien

Wobei in einigen Videos sind welche zu sehen.
https://motorsport.tv/.../...c-kia-xceed-unterwegs-mit-daniel-hohmeyer
Im Video gut zu sehen.
In der Slowakei gibt es auch ein Notrad anstelle des Tyre Fit Kits. Allerdings nicht für uns bestellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen