Kia XCeed PHEV Spirit
Hallo
Leider hat mein XCeed Diesel Mild Hybrid Probleme mit dem Getriebe und mein Händler bietet mir an das Fahrzeug gegen einen PHEV Benziner mit gleicher Ausstattung plus DCT zu tauschen. Ist ein Vorführwagen.
Bedenken habe ich, da ich rund 20.000-25.000 km fahre. Mit dem Diesel und 136 ps habe ich rund 5,4 Liter gebraucht.
Meine einfache Fahrstrecke ist zwischen 50 und 80
Km zur Arbeit. Da ist dann der Strom wohl leer.
Aber offenbar kann man ja auch wählen als Modus dass er Strom und Benzin gleichzeitig nutzt.
Was braucht er denn da?
Und: kann man das Auto zuhause an der Steckdose laden? Oder muss man für 800 Euro das Teil von Kia kaufen? Ist es an öffentlichen Ladestationen teurer?
Ich habe eine 200m hier entfernt stehen.
Lg
Jo
434 Antworten
Er hat noch P4 P5 und metallic. Im Netz steht er aktuell mit 28.900. Das würde ich aber nicht zahlen. Vorteil wäre auch die fast nicht Steuer und die zwei Klassen günstigere Kasko. Nachteil jährlich Ölwechsel.
Ich glaube da hast du deine Antwort 🙂
Wie Megitsune beschrieben hat, wird der verbrauch bei deinen 150 km Strecken um die 4 oder sogar unterhalb liegen. Die 4,x schaffe ich sogar mit dem Optima auf solchen Strecken. Wenn dazu noch zwischen den längeren Stecken noch benzinlose kurzstrecken kommen, dann wird der Durchschnitt schnell sinken. Plus Strom natürlich.
Und mal ehrlich. Ist eine automatik nicht schöner zu fahren? Gerade in Städten und Staus?
Steigende Strom kosten, undurchsichtige tarifdschungel an ladesaulen,
begrenzt vorhandene ladesaulen
Egoistische szromer Fahrer die ladesaulen mit kostenlosen Parkplätzen verwechseln,
Ewig lange ladezeiten, Schadstoff Ausstoß jenseits von Gut und Böse von wegen Umwelt... Plug-in hybride sind ne mogel Packung. Jeder aus der Fachwelt selbst die Politik weiß es aber die lobby ist stark.
Tja
Hallo Ceed2020,
wir wissen ja inzwischen, dass Du PHEVs nicht magst, vermutlich aus Unwissenheit.
Aber Unwahrheiten machen es nicht besser. Es wird langsam peinlich deine Beiträge lesen zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Megitsune schrieb am 9. Dezember 2020 um 07:27:12 Uhr:
Hallo Ceed2020,wir wissen ja inzwischen, dass Du PHEVs nicht magst, vermutlich aus Unwissenheit.
Aber Unwahrheiten machen es nicht besser. Es wird langsam peinlich deine Beiträge lesen zu müssen.
+1 Danke!
PHEV ist beim geschilderten Streckenprofil gut möglich, wenn der Wagen konsequent jede Nacht voll geladen wird. 3-4 Liter im Schnitt bekomme ich auch mit dem Niro PHEV beim 100 km AB hin. Elektrisch bis zur Auffahrt, genauso in Baustellen. Lahm ist der PHEV im S Modus , Benzin und Elektro kombiniert nicht. Einfach ausführliche Probefahrt machen und schauen , ob man mit der Charakteristik des PHEV klar kommt. Den Preis für den Xceed Spirit finde ich ok, Immerhin hat der Wagen damit volle Hütte. Das elektrische Fahren in der Stadt ist Wellness pur, auf der AB sind bei Bedarf auch zügig 180 km/h drin.
Das auto würde jede Nacht geladen werden. Ja! Habe ein Reihenhaus und eine Einfahrt da kann er aufgeladen werden.
Hallo,
das ist ja schonmal die beste Voraussetzung.
Dadurch fährst Du alle Strecken <50 km elektrisch und bist erstaunt wie oft du kurze Strecken fährst.
Hallo,
obwohl ich sagen muss, dass die Videos teilweise sogar recht negativ aufgefallen sind, weil es in der Praxis besser aussieht und auch Funktionen gegeben sind, von denen behauptet wird es gäbe die nicht. Auch nicht zu vergessen, es gibt kaum einen Test in dem der Akku wirklich geladen wurde.
Die dort angegebenen Verbräuche stellen daher wirklich die oberste Grenze da.
Das Auto an sich kennst Du ja und weißt was sich erwartet.
Ich mag das Auto sehr. Wenn denn nicht diese Kupplung - Getriebe und Rückwärtsgang Geschichte wäre. Einzig bedauerlich ist, dass mein Soundsystem dann weg wäre. Aber man kann nicht alles haben.
Wenn der Händler sich kulant zeigt dann nehme ich den mit 5.000 km in weiß oder 2.500 in grau. Meiner hat jetzt 7.600.
Ich fahre aktuell oft nur 110 auf der Autobahn. Rase selten. Ich denke ich würde bis zur Autobahn elektrisch fahren und dann auf Hybrid wechseln. Auf dem Heimweg dann eher elektrisch - solange es hält. Und dann Hybrid. Kann man ja abschätzen.
Hallo,
Du hast sogar noch die Wahl? Das klingt ja gut. Wann sind die denn zugelassen?
Man kann sich die elektrische Energie entsprechend einteilen, sobald Du manuell in den Hybrid-Modus wechselst bleibt der Akkustand erhalten. Welche die beste Taktik ist hat man dann schnell raus.
Hallo,
schade, dann sind die noch nicht steuerbegünstigt. Ab Juni 2020 wurden die PHEVs steuerlich begünstigt mit 30€ jährlich für 5 Jahre. Gut sind nur 150€.
Dann hat der Händler ja auch nicht die erhöhte Förderung erhalten, was den Preis noch besser erscheinen lässt.
Ja. Er hat wohl ca 2.000 Euro erhalten. Ist die normale Steuer 150 Euro? Mein Diesel hat glaube ich ca 240 Euro.