KIA UVO
Guten Tag zusammen habe über das Thema UVO von Kia nichts direkt gefunden, deswegen mach ich hier mal was auf! Kennt sich schon einer mit dem System aus ? Was es kann? Was man mit der App machen kann usw.
Beste Antwort im Thema
Leute, sorry, aber Ihr habt mit dem MJ2019 ein fest definiertes und spezifiziertes Produkt erworben. Ihr habt Schlich kein Anrecht auf Funktionen des MJ2020. Insbesondere in Anbetracht des höheren Preises für das Navipaket im 2020iger. Also erfreut Euch an Eurem Auto und akzeptiert es.
420 Antworten
Ich hatte in meinem 5er den ich mal hatte ne programmierbare Funktion für Standlüften. Mit alle Türen oder Fenster auf und durchlüften natürlich nicht zu vergleichen, aber es hat wirklich was gebracht und war nicht ganz so heiß im Auto wenn er die warme Luft von außen reingeholt hat und in die Hitze geblasen hat ^^
Zitat:
@LinkseD schrieb am 6. Februar 2020 um 15:37:48 Uhr:
Mit einem Druck auf den kleinen Knopf über dem JBL Logo kann man auch einfach das Radio neu starten, danach klappt die Verbindung auch meistens wieder.
Hallo, jetzt ist was ganz Seltsames passiert: Auf dem Android-Smartphone ist keine Verbindung zu UVO möglich. Immer wieder: Falsche E-Mail-Adresse oder Passwort. Auf dem iPhone funktioniert die App. Das wird immer seltsamer! Kia kann sich langsam sein UVO sonst wohin stecken. Bin stocksauer :-(
Hab grade extra geschaut, bei mir funktioniert alles ohne Einschränkungen.
Vielleicht solltest mal deinen Händler fragen?
Hallo, Händler kennt sich auch nicht so richtig aus. Habe in seinen Augen nur Fragezeichen gesehen, als ich "UVO" erwähnte. Wie gesagt, braucht man UVO eigentlich nicht, da das Auto (XCEED) sowieso alles anzeigt. Einzig interessant ist das Fernverriegeln über die App, wenn man sich nicht sicher ist, das Fahrzeug verschlossen zu haben. Die App gibt auch Alarm, wenn man sich vom unverschlossenen Auto zu weit entfernt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xanto0956 schrieb am 19. Feb. 2020 um 08:34:27 Uhr:
Die App gibt auch Alarm, wenn man sich vom unverschlossenen Auto zu weit entfernt.
Jain. Kommt aufs Handy an. Hatte mein vorheriges auch, jeden Furz gemeldet. Das jetzige sagt nicht mal was die App meldet, sondern nur dass es irgendwas meldet. Gehst drauf, ist die App offen und du weißt nicht was es von dir wollte ohne alles abzusuchen 😁
Hat beides seine Vor- und Nachteile.
Macht bei mir aber ein Huawei P20 lite (bevor ich aus der App flog) und auch ein iPhone 6s. Beide melden "Warnung! Fahrzeug nicht verschlossen". Ist schon nicht schlecht. Vorausgesetzt, UVO funktioniert!
Ich hatte es mal als ich im Auto saß getestet und die Türen per UVO verschlossen. Ging auch prima. Hatte es dann nur vergessen, und beim aussteigen ging die Alarmanlage los. Funktioniert also auch 😉
Ist hier jemand aus Österreich mit der Kia UVO App?
Ich bekomme meinen Kia mit UVO Ende März und die UVO App wird mir gar nicht im Android Play Store angezeigt.
Auf die Anfrage an Kia vor ca 2 Wochen hieß es nur, das es aktuell nicht in Österreich verfügbar ist was ich echt heftig finde nachdem man dafür bezahlt.
Hat da jemand Informationen dazu?
Ich würde sagen probieren geht über studieren. Ich habe keine Kenntnis darüber ob die eSIM im KIA roamingfähig ist. Sollte sie ja aber theoretisch sein. Denn wenn man in Deutschland einen KIA mit UVO kauft, sollen die Dienste angeblich ja EU weit funktionieren. Sollte das also der Fall sein, müsste sich die Vodafonekarte in das österreichische A1 Netz einwählen.
Die App bekommst du als .apk. Das sollte das kleinste Problem sein.
Sehe das aber eher als Vermutung. Gehe doch einfach mal zum Händler und lasse dir das UVO vorführen in einem Fahrzeug. Dann müsste man ja sehen ob es geht.
Der schlechteste Fall wäre, dass die Fahrzeuge in Österreich keine eSIM haben.
Seit dem 15.03.20 funktionieren bei meinem neuen XCeed das KIA Live System und die UVO-App nicht mehr.
Wenn ich eine Fkt. von KIA Live aufrufe, z.B. Live Tankstellen, dann erscheint für einige Sekunden nur die Meldung "Verbindung zu Live Services wird hergestellt. Bitte warten OK" und dann aber werden nur erneut die Auswahlmöglichkeiten angezeigt.
Außerdem, wenn ich von der UVO-App etwas zum Auto sende, dann klappt das auch nicht mehr und ich bekomme auf dem Handy die Meldung "UVO Keine Rückmeldung zu POI senden". Auch die Fahrdaten werden seit dem 14.03. nicht mehr in der UVO-App aufgezeichnet.
Auf dem Home-Bildschirm oben rechts neben dem Bluetooth-Zeichen wird jedoch UFO mit 4 Empfangsbalken angezeigt.
Auf Nachfrage bei meinem Händler wäre das Problem bei KIA bekannt und es würde an einer Lösung gearbeitet - es sei kein Defekt an meinem Fahrzeug.
Eine zusätzliche Nachfrage beim KIA-Kundendienst 0800 2774782 war jedoch ergebnislos; man wolle mich zu einem Techniker verbinden. Dort war dann aber nur der ADAC dran - und der konnte natürlich von diesem Problem nichts wissen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KIA Live System nicht mehr online' überführt.]
Hast schon den Reset mit dem kleinen Löchle vorne rechts durchgeführt? Wenn nein, dann mach das mal bei laufendem Motor. Geht dann meist wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KIA Live System nicht mehr online' überführt.]
Bei mir läuft das ohne Probleme. Allerdings nur bei laufendem Motor! ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KIA Live System nicht mehr online' überführt.]
Ein ganz großes Dankeschön an Dich, Guido_S! Habe es sofort probiert - und alles funktioniert wieder. Auch die Gefahrenstellen auf der Karte werden nun wieder gemeldet.
Es ist nur ärgerlich, dass Händler bzw. der KIA-Kundendienst so etwas nicht weiß bzw. Fehlauskünfte geben!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KIA Live System nicht mehr online' überführt.]
Hi Kawoschu, ja leider hört man das öfter, es scheint KIA ist bei der Wahl seiner Vertragswerkstätten nicht sehr wählerisch ;-) Ich bin auch nur ein normaler "User", habe aber einen super Händler, der einem sowas auch gerne erklärt.
Zitat:
@kawoschu schrieb am 17. März 2020 um 10:29:49 Uhr:
Ein ganz großes Dankeschön an Dich, Guido_S! Habe es sofort probiert - und alles funktioniert wieder. Auch die Gefahrenstellen auf der Karte werden nun wieder gemeldet.
Es ist nur ärgerlich, dass Händler bzw. der KIA-Kundendienst so etwas nicht weiß bzw. Fehlauskünfte geben!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KIA Live System nicht mehr online' überführt.]
Hallo zusammen,
Hat schon jemand getestet, ob Apple CarPlay im Splitscreen läuft? Ich finde zwar einen Artikel darüber im Netz, aber kein Foto oder Video, das es bildlich darstellt. Würde gern sehen, wie die Kia Navigation und daneben der Apple CarPlay Bildschirm aussieht.
Danke ??