KIA Stinger Verbrauch

Kia Stinger CK

Nachdem ich jetzt auch den kleinen Stinger (in weiß) mit dem 2.0 Motor ausgibig testen durfte (339km Trip) kann ich eine Aussage zum Verbrauch machen.

Der Verbrauch hat mich so erstaunt, dass ich Fotos gemacht habe, weil es sonst keiner glaubt.

Der Trip ging von Nähe Hannover nach Dortmund und zurück. Auf der Hinfahrt bin 130 - 140 gefahren. Die Verkehrslage hat nicht mehr zugelassen. Der Wagen war fast neu und hatte nur 200km auf der Uhr. Also NICHT eingefahren. Der Verbrauch auf der Hinfahrt lag bei 8,3 Liter.
Die Rückfahrt wurde von einem Stau je unterbrochen, danach ging es aber flotter Richtung @ Home. So 140 - 160, auch mal 170. Der Gesamtverbauch nach 339km war 8,6 Litern.

=====================================================================

Der große Bruder in Schwarz liegt jetzt so um 11 Litern. Dabei fahre ich halt was der Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung hergibt auf der Autobahn. Auch 2-3x richtiges Beschleunigen.
Der Verbrauch ließe sich noch senken, aber es macht so spaß^^

Bild-8
Bild-9
Bild-3
+3
Beste Antwort im Thema

Aus physikalischer Sicht kann sich beim Verbrauch nicht viel tun.
Um ein bestimmtes Gewicht mit einem bestimmten Fahrwiderstand (Luft, Reifen) auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen oder auch auf dieser zu halten wird eine bestimmte Leistung benötigt.
Diese Leistung muss der Motor aufbringen.
Das tut er durch Verbrennung einer bestimmten Kraftstoffmenge die vom Energiegehalt her genau dieser Leistung entspricht. Ob diese Kraftstoffmenge nun von einem großvolumigen Saugmotor oder von einem downgesizten Turbomotor verbrannt wird ist dabei ziemlich egal. Der Energiegehalt des Kraftstoffs hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht verändert, deshalb bleibt auch der Kraftstoffverbrauch gleich.

Natürlich gibt es seit vielen Jahren das Bestreben, den Wirkungsgrad des Antriebsstranges zu verbessern, damit mehr Energie des Kraftstoffs zu den Antriebsrädern kommt (Minimierung der Reibung von Motor und Getriebe oder auch lokal begrenzte Verbrennung im Teillastbereich), doch das äußert sich im realen Fahrbetrieb im einstelligen Prozentbereich, also in Zehntel-Litern.
Meist ist die Verbesserung nur in Lastbereichen zu finden, die in Wirklichkeit kaum vorkommen. So haben downsizing-Turbomotoren zwar durch das geringere Volumen weniger Reibverluste, das ist allerdings nur bei geringer Last merklich (also da wo der Normverbrauch ermittelt wird). Bei hohem Leistungsbedarf benötigen diese Motoren durch die Turbolader sogar oft mehr Kraftstoff als ein größerer Motor.
Hinzu kommen geringere Haltbarkeit oder zusätzliche Kosten (man denke an die aus Gründen der Reibungsminimierung von Audi verbauten zu schmalen Ölabstreifringe, die Ölverbräuche von über 1l auf 1000km mit sich brachten).

Es ist ein Irrglaube, dass moderne Motoren grundsätzlich weniger Kraftstoff brauchen, als ältere Motoren. Ebenso sind kleine Turbomotoren nicht zwangsläufig sparsamer als große Saugmotoren.
Den größten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch haben Gewicht und Fahrwiderstand des Fahrzeugs sowie das Fahrprofil (Stadt, Autobahn), denn daraus resultiert die benötigte Leistung, was der zu verbrennenden Kraftstoffmenge entspricht.

446 weitere Antworten
446 Antworten

Zitat:

@Chief_MB schrieb am 12. August 2020 um 10:28:54 Uhr:


Also momentan im 3.3 fahre ich mit 11.5 Liter bei zügiger Fahrweise!!! Langstrecke vor einem Monat zur Nordsee und zurück bei160 kmh Autobahn lag ich bei 10 L!!!

Ich kann mir beim 2L gerade nicht vorstellen das der normal mit 15 L rum gurkt!! Außer bei Hackengas.

ich schrieb ja auch nicht bei normalen Tempo.
Du musst es ja auch nicht glauben, ist aber so. Da ich aber sehr selten überhaupt mal richtig Gas geben kann, so kann ich mit dem Verbrauch durchaus leben. Habe jedenfalls keine Lust deshalb auf endlose Werkstatt-Termine.

Zitat:

@T.o.m.X schrieb am 12. August 2020 um 09:50:01 Uhr:


Habe auch einen 2.0 aber so hohe Verbräuche hatte ich noch nie (aktuell 35.000km).
Bei Kurzstrecke um die 10l, wenn die Frau ihre 25km Stadt und Land zur Arbeit fährt sind es 8 - 8,5l.
Bei zügiger Autobahnfahrt nie über 12...

So ist es bei mir auch.

Zitat:

@sepp1952 schrieb am 12. August 2020 um 06:05:39 Uhr:


Sorry, so war es sicher nicht gemeint.

Dann bin ich ja beruhigt 😉

Ich bin den 2.0er noch nicht selbst gefahren aber ich würde als grobe Richtwerte vermuten, dass er in der Stadt 3 bis 4 Liter weniger braucht und außerhalb rund 2 Liter weniger. Auf der Autobahn dürfte bei etwa 200km/h der Punkt sein, an dem er seinen Verbrauchsvorteil gegenüber dem V6 verliert.

Mit dem V6 habe ich Verbräuche um die 15l nur seltenst. Entweder kurze Strecken in richtigem Stadtverkehr (München oder Stuttgart) oder Glück auf der A8 und praktisch nie Geschwindigkeiten unter 200 in den unbegrenzten Abschnitten.

Wenn Du mit dem 2.0er bei Mischbetrieb auf 15l kommst musst Du entweder fahren wie der letzte Henker oder da ist etwas nicht in Ordnung. Hier hatte jemand ebenfalls ein Verbrauchsproblem und am Ende was es die Einspritzdüsen:
https://www.motor-talk.de/.../...-liste-modellfehler-t6240980.html?...
Es würde sich mMn auf jeden Fall lohnen mal die Zündkerzen anzuschauen. Wenn die kohlrabenschwarz sind weißt Du sicher, dass da was nicht stimmt.

Es stimmt natürlich, dass ich ihn bei einem Verbrauch von ca 15L scharf fahre, Überland, bergig, Sportmodus, Pedalbox auf rot, Schaltwippen um Drehmoment zu haben viel verwendet. Aber ich komme auch bei dem Versuch, richtig spritsparend konstant , ohne runterschalten zu fahren, nie unter 10L, eher im Bereich von 10,8. Wenn ich so mit meinem 530D gefahren bin, war ich bei 6L. Das meinte ich in meinem Anfangsposting, das ein wenig falsch vetstanden wurde. Also ich brauche mit dem Benz V6 und mit dem V8 um nichts mehr, als mit dem Vierzylinder. Ich habe dennoch große Freude mit dem Stinger, er ist wunderschön und ein tolles Auto, deshalb ist mir sein hohes Gewicht und der wahrscheinlich daraus resultierende relativ hohe Verbrauch egal. Das Leben ist zu kurz, um mit unattraktiven, langsamen Autos, die dann halt auch wenig verbrauchen, durchs Leben zu fahren. Einverstanden?

Ähnliche Themen

Meiner ist wohl auch kaputt. 🙂 Auf der AB gehts bei Reisetempo > 200km/h richtig derb nach oben. Der Rest so lala. Das war allerdings schon bei der Probefahrt so und stört mich nicht. Minimalverbrauch waren 11,3l auf einer langen gemütlichen Tour durch D. Ansonsten: Comfort Modus, Schaltung ohne manuelle Eingriffe.

Ansonsten - siehe Bild.

Nüchtern betrachtet ist es trotzdem Schade dass der ganze technische Schnickschnack im Vergleich zum simplen LS3 im Camaro nichts bringt. 🙁

Verbrauch

Hallo Robert,
vielleicht ist das der OPF und/oder die NAP bei mir (diePedalbox hat bei meinen anderen Fahrzeugen bisher zu keinem Mehrverbrauch geführt)?? Bin bisher noch nie, bei keiner Fahrweise unter 10L gekommen, aber ganz leicht auf 15. Deine 7L sind für mich ein Wunder! Aber du schaust halt, dass du ganz langsam und leise zur Schule kommst, um beim Direx nicht aufzufallen, brav.
Wenn bei uns nicht auf den Sechszylinder 31% NOVA und dann exakt die Fünffache Steuer als bei euch wären, hätte ich mir eh den großen Bruder gekauft. Bin aber eh zufrieden, reicht eigentlich und der Verbrauch ist mir ziemlich egal, da ich im Sommer viel mit dem Cabrio fahre und im ersten Jahr gerade die 5K km gekratzt habe. Liebe Grüße aus Österreich, Josef

@MadMax

Ist bei mir ähnlich. Ich fahre den Stinger mit etwa einem Liter weniger Verbrauch als meinen Camaro LS3 Cabrio, allerdings nur unter 130 km/h. Darüber verhalten sich beide Fahrzeuge ähnlich. Beide bekommen auch nur 98er Aral oder Ultimate, wenn verfügbar.

Mein Verbrauch liegt bei den letzten 1000 Kilometer bei 10,8 Liter im Mix.
Hälfte Stadt und die Hälfte Landstraße.

Ich habe auch den 2.0 und auf 15 l oder nur in die Nähe habe ich den Stinger nicht bekommen.... 6.0 l minimum in den Niederlanden und mein maximum war 12.5L bei den feurigen Stinger treffen Ausfahrten (Landstraße und Gebirge)

Auch bei 200km Stuttgart - Bodensee mit bestimmt 60% Vollgas autobahn anteil habe ich nie mehr wie 12.xx gesehen...

Habt ihr alle Fenster offen und kofferraumlappe geöffnet oder wie sollen da 15L zusammen kommen? Oder nur 10km fahrt gemessen?

Hinzu kommt das ich in Stuttgart bzw Esslingen wohne und arbeite... Selbst bei kurzstrecke und Verkehr und egal wohin man hier fährt geht's immer irgendwo auch rauf (kessel Lage) aber mehr wie 12, xx ist nicht drin wenn wir nicht gerade von 5km Fahrten sprechen...

In den Niederlanden, mein bisheriger rekord.....jpg
Die heimfahrt aus den Niederlanden.....jpg

Zitat:

@sepp1952 schrieb am 13. August 2020 um 08:05:46 Uhr:


Es stimmt natürlich, dass ich ihn bei einem Verbrauch von ca 15L scharf fahre, Überland, bergig, Sportmodus, Pedalbox auf rot, Schaltwippen um Drehmoment zu haben viel verwendet. Aber ich komme auch bei dem Versuch, richtig spritsparend konstant , ohne runterschalten zu fahren, nie unter 10L, eher im Bereich von 10,8. Wenn ich so mit meinem 530D gefahren bin, war ich bei 6L. Das meinte ich in meinem Anfangsposting, das ein wenig falsch vetstanden wurde. Also ich brauche mit dem Benz V6 und mit dem V8 um nichts mehr, als mit dem Vierzylinder. Ich habe dennoch große Freude mit dem Stinger, er ist wunderschön und ein tolles Auto, deshalb ist mir sein hohes Gewicht und der wahrscheinlich daraus resultierende relativ hohe Verbrauch egal. Das Leben ist zu kurz, um mit unattraktiven, langsamen Autos, die dann halt auch wenig verbrauchen, durchs Leben zu fahren. Einverstanden?

Nicht, dass ich hier falsch verstanden werde. Ich fälle kein moralisches Urteil über Deine Fahrweise, Deinen Verbrauch oder Deinen Fuhrpark. Aber ich glaube Dein Stinger ist nicht ganz in Ordnung.

Wenn Du einen 530d mit 6l fahren kannst habe ich eine Vorstellung davon was rauskommt wenn Du sparsam fährst. Ich hatte vor dem Stinger den VAG V6 Diesel und bin mit dem dieselbe Pendelstrecke gefahren. Die ist rund 30km mit einem schönen Mix aus Stadt, Land und Autobahn und einem sehr flachen Höhenprofil. Normal gefahren kamen da im Sommer so etwa 6 bis 7l raus, ohne Allrad wäre es vermutlich ein halber Liter weniger gewesen. Mit dem Stinger V6 waren es diese Woche zwischen 7,5l und 9l, je nach Richtung und Verkehrslage. Einen halben Liter muss man noch draufschlagen, soviel weicht bei mir die Anzeige im KI gegenüber der Zapfsäule erfahrungsgemäß ab.

Ich fahre vermutlich deutlich gemütlicher als die meisten hier, aber nicht so gemütlich, dass ich mir beim Anfahren in Kolonne nicht meistens wünschen würde, dass der Vordermann mehr Gas gibt. Der Autobahnteil auf der Pendelstrecke ist normalerweise Tacho 120-140, da praktisch immer auf 120 begrenzt. Landstraße schwankt zwischen Tacho 70 und Tacho 110.

Wenn Du mit dem Vierzylinder trotz Anstrengung rund zwei Liter mehr brauchst als ich, wenn ich normal fahre, aber einen 530d mit vergleichbarem Verbrauch fahren kannst, dann ist da was nicht in Ordnung. Ich würde das auch nicht auf den rein finanziellen Aspekt der Treibstoffkosten reduzieren. Der Sprit geht ja in den Motor rein, ohne dass die entsprechende Leistung auf die Straße kommt. Das geht, aber keine der möglichen Erklärungen dafür ist angenehm.

Eine Ursache könnten falsche Steuerzeiten sein. Vielleicht hängt die Verstellung auf den Werten für maximale Leistung oben raus, ansonsten müsste ein deutlicher Leistungsverlust bemerkbar sein.
Nebenaggregate (Klima, Lima, Wapu etc.) können es kaum sein, dafür sind 2-4l einfach zu viel.
Probleme mit den Düsen oder der Gemischbildung allgemein scheint mir das Wahrscheinlichste zu sein. Das heißt aber, dass die Kiste viel zu fett läuft und innen drin alles zukokt.

Also ich habe meinen Stinger GT bei Stadt-/ Landstraßenfahrt und einer Strecke von ca. 110km mit 8,5l/100km mal gefahren. (Komfortmodus)

Habe aber auch mal bei einer 80km Hatz auf der Autobahn mehr als 16l Durchschnittsverbrauch gehabt. (Sport+Modus)

Für die Fahrleistung und Hubraumgröße doch ganz passabel, ganz wie der Gasfuß juckt :-D

@EvilJogga Danke für Deine Tipps. Ich habe bald mein erstes Jahres-Service und werde das zur Sprache bringen, dass genau diese Sachen kontrolliert werden. Leistung habe ich gefühlt dem Hubraum und der Nennleistung entsprechend, genug. Tatsache ist, dass ich mit meinem alten 500SL kaum/nicht mehr verbrauche als mit dem Vierzylinder Stinger. Nochmals danke und alles Gute, Josef

die 6L kann ich nicht toppen, aber fuhr bei Eiskälte im Februar von Hannover in Richtung HD und max. 100kmh im Schnitt

kam auf 6.4l

das ist natürlich extrem sparsam, dafür heiz ich meist den Rest und der Spaß kommt am Schluss^^

4d20436c-2cae-43c5-89c9-c376b21fb890

Stinger GT mal im entschleunigten Ländli Schweiz gefahren

20200922_115235.jpg

Am Sonntag bei relativ volller Autobahn und einigen Baustellen, etwas Stadt- und Landstraße: 8,4 l mit dem 3.3GT Mj. 2018 - und über die letzten 10.000km im Durchschnitt exakt 10,6 l Super auf 100km; dass nenn ich "Normverbrauch". 😉

20200927
20200927
Deine Antwort
Ähnliche Themen