KIA Stinger Verbrauch
Nachdem ich jetzt auch den kleinen Stinger (in weiß) mit dem 2.0 Motor ausgibig testen durfte (339km Trip) kann ich eine Aussage zum Verbrauch machen.
Der Verbrauch hat mich so erstaunt, dass ich Fotos gemacht habe, weil es sonst keiner glaubt.
Der Trip ging von Nähe Hannover nach Dortmund und zurück. Auf der Hinfahrt bin 130 - 140 gefahren. Die Verkehrslage hat nicht mehr zugelassen. Der Wagen war fast neu und hatte nur 200km auf der Uhr. Also NICHT eingefahren. Der Verbrauch auf der Hinfahrt lag bei 8,3 Liter.
Die Rückfahrt wurde von einem Stau je unterbrochen, danach ging es aber flotter Richtung @ Home. So 140 - 160, auch mal 170. Der Gesamtverbauch nach 339km war 8,6 Litern.
=====================================================================
Der große Bruder in Schwarz liegt jetzt so um 11 Litern. Dabei fahre ich halt was der Verkehr und Geschwindigkeitsbegrenzung hergibt auf der Autobahn. Auch 2-3x richtiges Beschleunigen.
Der Verbrauch ließe sich noch senken, aber es macht so spaß^^
Beste Antwort im Thema
Aus physikalischer Sicht kann sich beim Verbrauch nicht viel tun.
Um ein bestimmtes Gewicht mit einem bestimmten Fahrwiderstand (Luft, Reifen) auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen oder auch auf dieser zu halten wird eine bestimmte Leistung benötigt.
Diese Leistung muss der Motor aufbringen.
Das tut er durch Verbrennung einer bestimmten Kraftstoffmenge die vom Energiegehalt her genau dieser Leistung entspricht. Ob diese Kraftstoffmenge nun von einem großvolumigen Saugmotor oder von einem downgesizten Turbomotor verbrannt wird ist dabei ziemlich egal. Der Energiegehalt des Kraftstoffs hat sich in den letzten Jahrzehnten nicht verändert, deshalb bleibt auch der Kraftstoffverbrauch gleich.
Natürlich gibt es seit vielen Jahren das Bestreben, den Wirkungsgrad des Antriebsstranges zu verbessern, damit mehr Energie des Kraftstoffs zu den Antriebsrädern kommt (Minimierung der Reibung von Motor und Getriebe oder auch lokal begrenzte Verbrennung im Teillastbereich), doch das äußert sich im realen Fahrbetrieb im einstelligen Prozentbereich, also in Zehntel-Litern.
Meist ist die Verbesserung nur in Lastbereichen zu finden, die in Wirklichkeit kaum vorkommen. So haben downsizing-Turbomotoren zwar durch das geringere Volumen weniger Reibverluste, das ist allerdings nur bei geringer Last merklich (also da wo der Normverbrauch ermittelt wird). Bei hohem Leistungsbedarf benötigen diese Motoren durch die Turbolader sogar oft mehr Kraftstoff als ein größerer Motor.
Hinzu kommen geringere Haltbarkeit oder zusätzliche Kosten (man denke an die aus Gründen der Reibungsminimierung von Audi verbauten zu schmalen Ölabstreifringe, die Ölverbräuche von über 1l auf 1000km mit sich brachten).
Es ist ein Irrglaube, dass moderne Motoren grundsätzlich weniger Kraftstoff brauchen, als ältere Motoren. Ebenso sind kleine Turbomotoren nicht zwangsläufig sparsamer als große Saugmotoren.
Den größten Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch haben Gewicht und Fahrwiderstand des Fahrzeugs sowie das Fahrprofil (Stadt, Autobahn), denn daraus resultiert die benötigte Leistung, was der zu verbrennenden Kraftstoffmenge entspricht.
446 Antworten
Hallo,
Ich war heute auf der Autobahn (140 km) mit meinem 2.0T unterwegs. Bei ständigem Beschleunigen und Abbremsen im Sport Modus verbrauchte mein Stinger 16L bei 210 km/h.
Km Stand: 6000 km
Aaalllsooo, ich weiß gar nicht was ich zu dem Verbrauch sagen soll 😁 Bei dem Gewicht ist der Verbrauch eigentlich ok
16L mit dem 2.0? Respekt, hast mal geguckt ob von der Bremsscheibe noch was übrig ist? 😁
Spass beiseite, ich finde es top, dass (bei mir jetzt der 3.3) man ihn quasi mit 8-9L aber auch 15-18L fahren kann. Da hat man immer die Wahl.
Haha joa, die Räder sind noch dran, also passt es ja 😁 aber hat schon mal jemand mit 3.3 so ordentlich im Sport Modus auf der Autobahn auf die Tube gedrückt ? Welche Zahlen stehen dann bei euch ?
ca 1,5h meist bei 220/230 km/h. 16.49 l. 334km. Dann war auch der Tank leer. Der Tank ist definitiv zu klein
Ähnliche Themen
Also 1 1/2 Stunden mit 220 und dann nur 16,49 l find ich cool. Mein OPC hat bei weniger Gewicht und auch 220 km/h locker 20l gebraucht. ^^ Mit nem 55l Tank
Also ich finde es nicht soo berauschend. Mit Blick auf die verbaute moderne Technik sogar eher ernüchternd. Wenn ich mal wieder meinen Camaro als Vergleich nehme, dann hat er auf vergleichbaren Touren mit dieser Geschwindigkeit zum Lausitzring unter 14 l/100km genommen. Momentan fahre ich den Stinger mit rund 14,5l/100km im Schnitt. Fast auf Chevy Niveau.
Nicht falsch verstehen, das macht mich jetzt nicht fertig, aber etwas weniger hatte ich mir schon erhofft.
6.2Liter Hubraum V8, 470PS, Handschalter, fast durchgehend im 6 Gang bei ~3000 Umdrehungen.
Autobahn mochte er, Stadtverkehr war nicht so sein Revier. 😉
Siehe Diagramm unten - die Peaks nach unten waren immer die jährlichen 600 km Touren zur Rennstrecke. 🙂
Ich hab ehrlich gesagt mit mehr gerechnet. Fahre immer 750 km durch Deutschland und hab beim vorherigen Auto auch 2 Tankfüllungen a 64l gebraucht. War 2.5l mit 170 Ps. Jetzt komm ich auch mit 2 Tankfüllungen a ca 55l hin. In der Stadt genehmigt der Stinger sich aber mehr und bin im Durchschnitt bei 2l mehr pro 100km als mein vorheriges Auto. Damit kann ich super mit leben
Zitat:
@KWKS schrieb am 6. März 2019 um 21:26:33 Uhr:
Kann mir jemand sagen ob der GT-line auch das Coasting hat ?
Gruß KWKS
Der 2019er Benziner GT-Line segelt auch.
Für den Segelmodus denke ich muss man mindestens 10km gefahren sein, die Temperatur muss 90 Grad betragen und die minimale Geschwindigkeit 60 km/h im ECO Modus dann erst kommt der Segelmodus wenn man vom Gaspedal geht. Kann das jemand so bestätigen oder habe ich was vergessen? 🙂
Ist dieser Segelmodus hardwareabhängig oder könnte man den ggf. auch bei einem 2017/18er "einspielen"?
Ich habe den 2019er GT, dieser segelt im Smart, Comfort und im Eco Modus. Allerdings sind mir die Bedingungen nicht ganz klar, ab wann er Segeln wirklich aktiviert. Klar, er muss warm sein und man benötigt eine Mindestgeschwindigkeit. Aber selbst wenn diese Bedingungen gegeben sind, segelt er bei mir nicht immer, ich kann das leider nicht reproduzieren...