Kia Stinger - Liste Modellfehler

Kia Stinger CK

Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.

Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.

Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.

Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.

Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.

Stinger-tsb-sa322-tail-gate-rattle
1126 weitere Antworten
1126 Antworten

Zitat:

@Eagle1982 schrieb am 17. Februar 2020 um 06:47:00 Uhr:



Zitat:

@Replay108 schrieb am 15. Februar 2020 um 16:47:21 Uhr:


Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 2.0 .
11,5 Ltr in der Stadt und außerhalb um die 10,5 Ltr .
Auch mit Super+ im Tank konnte ich den Verbrauch nicht senken.
Die 2. Inspektion habe ich hinter mir.
Meine Vermutung war , das es am Software Update vielleicht liegt, jetzt werde ich die nächsten Tage mal meine Kia Werkstatt aufsuchen.
Bitte berichtet mal fleißig weiter mit diesen Problem.

Ich kenne jetzt zwar deine Fahrweise und dein Streckenprofil nicht aber ich würde sagen der Verbrauch ist für den 2.0 viel zu hoch.
Ich hatte auf einer Pendlerstrecke von 24km (davon ca. 80% Autobahn, 10% Landstraße, 10% Stadt) einen Durchschnittsvebrauch zwischen 6.3l - 7.0l, allerdings bei sehr ruhiger Fahrweise, jedoch auch bei winterlichen Temperaturen...

Muss hier noch ergänzen. War Baujahr 2018 ohne Segelmodus.

Habt ihr auch ab und zu im aktiven start/stop das der Wagen beim starten ein Schlag tut? Ich hätte es jetzt 4-5 mal nachdem ich es selbst aus dem Start stop geholt habe durch drücken der Taste das ein Schlag durch den Wagen ging wie als ob jemand mit 50km/h hinten auffahren würde... Mal stärker mal schwächer und manchmal garnicht...

was sind das denn für Horrorstories😮

Mein 2.0er aus 2017 macht auch nach 22tkm das, was er soll.

Mal sehen, was da noch kommt

Der 2017er hatte auch noch keinen OPF.

Bei mir selbes Problem mit dem Verbrauch.

Als Übeltäter konnte der OPF ausfindig gemacht werden. Nach dem Freibrennen wieder Ruhe für 2 Wochen dann kommts wieder. Das Problem konnte leider noch nicht abgestellt werden.

Bis jetzt wurden die Lamdasonde getauscht, sowie 3mal freigebrannt. Auch eine "Log-Fahrt" wurde gemacht, die Daten ans Werk geschickt... ohne Ergebniss.

Lg

Ähnliche Themen

Beim Diesel DPF ist ein höherer Verbrauch bei aktiver Regeneration normal, da er Diesel in den DPF einspritzt um die hohen Temperaturen zu erreichen. Ob es beim OPF genauso ist müssten die von Kia wissen. Aber ich vermute stark das sich an der Funktionsweise nichts geändert hat.

Laut meiner Werkstatt dürfte man vom Regenerieren nichts merken. Falls das Problem nochmals auftaucht wird bei mir der OPF auf Garantie getauscht. Mal sehen ob es was hilft, ich werde berichten.

Btw Mein Stinger:

2.0T
Erstzulasssung 01.2019
Km 13000

Probleme mit dem Verbrauch (Motor ruckelt auch leicht wenn der Verbrauch steigt) seit Tag eins.

Lg

Zitat:

Habt ihr auch ab und zu im aktiven start/stop das der Wagen beim starten ein Schlag tut? Ich hätte es jetzt 4-5 mal nachdem ich es selbst aus dem Start stop geholt habe durch drücken der Taste das ein Schlag durch den Wagen ging wie als ob jemand mit 50km/h hinten auffahren würde... Mal stärker mal schwächer und manchmal garnicht...

Wenn Dir einer mit 50 hinten drauf fährt, dann hängst Du voll im Gurt und hast ein sehr schweres Schleudertrauma. Das wäre es dann mit Arbeitengehen die nächsten Wochen.
Von daher vermag ich die Schilderung kaum glauben.

Ich verstehe den Post auch nicht. Daher meine Nachfrage:

Du verwendest Start/stopp, bremst, der Wagen geht aus. Und dann startest Du den Wagen nicht durch das verlassen der Bremse, sondern durch Drücken welcher Taste?

Warum machst Du das?

Also uns ist schon mal eine Dame hinten aufgefahren im Jaguar und es war innerstädtisch ungebremst und es hatte sich nicht minder schwach angefühlt... Nein ganz so schlimm ist es nicht beim KIA aber gestern hat der Wagen und mein Kopf einen schönen nicker gemacht, also ohne das ich jetzt übertreibe.

Vorweg ja ich deaktiviere start stop eigentlich immer von Beginn an wenn ich dran denke oder es nicht gerade gesperrt ist wegen temparatur usw.

Also Ausgangspunkt ist ein aktiver start/stop Mechanismus, ich fahre an die rote Ampel an und bleibe stehen = Motor aus ab hier tritt der schubser gelegentlich auf egal ob ich nun Manuel start/stop jetzt betätige (zum Motorstarten) oder ob ich mit lösen der bremse und Gas den Motor reaktiviere... Diesen schubser/stoß ähnlich einem handschalter wenn man die kupplung zu schnell schnallen lässt (siehe Fahranfänger/Fahrschüler) habe ich dann aber im gebremsten Zustand...

Wie gesagt es ist nicht immer der Fall aber von 10 start/stop Vorgängen kommt es schon 3-4 mal vor und in unterschiedlicher Intensität.

Ich sollte ja diese Woche einen Termin bekommen nach 3 Monaten zum Tausch der Winterfelgen wegen druckluftverlust dann werde ich auch das und die anderen Mängel vortragen.

Aber ich muss ehrlich sagen für ein 2 Jahre altes Auto und 34.000km und der grottenschlechte Umgang der Kia Händler lassen mich wirklich jetzt schon an unserer Entscheidung zweifeln ob Kia die richtige Wahl war oder wir uns nur von der 7 Jahresgarantie haben locken lassen.... Nun wundert es mich nicht das so viele private Stinger bei Mobile mit unter 30.000km und nach 1-2 Jahren abgestoßen werden... So schnell wie Kia mit den neuen optisch schönen Modellen Kunden locken, so schnell vergraulen sie die neue Kundschaft scheinbar auch wieder mit unnötigen Querelen.

Wenn hersteller eigene produktionsfehler/Schwächen zu beseitigen für den Kunden zum Kampf wird dann läuft bei der Marke und dem Händlernetz etwas falsch.

@Horst147 könntest du mir deine Fachwerkstatt verraten?

Ich kann mich da nur wiederholen, Mängel haben alle Hersteller egal ob das Auto 10.000 oder 100.000 EUR kostet.
Wenn mit Mängeln nicht vernünftig umgegangen wird, liegt das meiner Meinung nach zu 99% am Händler und nicht am Hersteller.
Mein Stinger wird bald 2 Jahre alt und hat etwas über 30.000km gelaufen, völlig fehlerfrei. Mittlerweile ist es auch schon unser 5. KIA der so problemlos ist.
Und bei meinem Händler wird man toll und zuvorkommend behandelt, es wird sich bei Fragen und Kleinigkeiten sofort und kompetent gekümmert.
Schade das es wohl so viel schwarze Schafe gibt...

@Cruxem

Du hast mein Mitgefühl für die bescheidene Situation.
Dein Frust ist auch verständlich, aber mit der Marke hat das wenig zu tun. Irgendwo im Golf Forum turnte jemand herum, dessen DSG während der Fahrt ähnlich heftig ruckte wie dein Stinger beim Anfahren. VW sagte es sei Stand der Technik und die sportliche Auslegung des Fahrzeugs, die von den Kunden so gewünscht sei.
Im A6 Forum wirst du vermutlich arm, wenn du jeden, der regelmäßig einen kompletten Ausfall der Assistenzsysteme hat, mit einer Tafel Schokolade trösten willst.

Auch bei den Premiumherstellern laufen Zitronen vom Band, wie der Angelsachse sagt. Und was ein schlechter Kia-Händler an Hemdsärmeligkeit hat, bietet dir ein Audi-Händler an Arroganz 😉

Zitat:

@Cruxem schrieb am 18. Februar 2020 um 20:57:08 Uhr:


Also Ausgangspunkt ist ein aktiver start/stop Mechanismus, ich fahre an die rote Ampel an und bleibe stehen = Motor aus ab hier tritt der schubser gelegentlich auf egal ob ich nun Manuel start/stop jetzt betätige (zum Motorstarten) oder ob ich mit lösen der bremse und Gas den Motor reaktiviere... Diesen schubser/stoß ähnlich einem handschalter wenn man die kupplung zu schnell schnallen lässt (siehe Fahranfänger/Fahrschüler) habe ich dann aber im gebremsten Zustand...

Das gleiche passiert bei meinen Bj.2018 3.3 auch ab und zu mal.
Was mich persönlich aber nicht stört.
Es ist wohl nicht immer leicht für das Getriebesteuergerät die 370 Pferde im Zaum zu halten 😁

Zitat:

@Cruxem schrieb am 18. Februar 2020 um 19:56:29 Uhr:


Beim Diesel DPF ist ein höherer Verbrauch bei aktiver Regeneration normal, da er Diesel in den DPF einspritzt um die hohen Temperaturen zu erreichen. Ob es beim OPF genauso ist müssten die von Kia wissen. Aber ich vermute stark das sich an der Funktionsweise nichts geändert hat.

Beim Benziner ist die Abgastemperatur generell höher, deshalb braucht man nicht unbedingt eine Nacheinspritzung. Hersteller wie PSA setzen bei den Benzinern passive Partikelfilter (also ohne Nacheinspritzung) ein. Funktioniert sehr gut.

Zitat:

Ich sollte ja diese Woche einen Termin bekommen nach 3 Monaten zum Tausch der Winterfelgen wegen druckluftverlust dann werde ich auch das und die anderen Mängel vortragen.

Hi @Cruxem,

das klingt interessant. Ich habe auf einer Winterfelge auch einen schleichenden Druckverlust, der ungeklärt ist. Liegt das wirklich an den Felgen bei Dir? Was ist mit den Felgen? Und welcher Typ Felge ist es, zufällig der auf dem Bild?

Edit:

Hat sich erledigt, hab woanders einen ganzen Thread dazu gefunden. Ich hab das Problem also auch...

Felge

Ja, hoffe für dich das es dein(e) Händler besser hinbekommen als bei mir... Mein erster Händler wo ich ursprünglich auch die Inspektion hab machen lassen hat mich "freundlich" abgewießen und der zweite Händler an dem mich kia nach meinem hilfegesuch verwiesen hat braucht dafür scheinbar Monate was bei anderen hier in wenigen Tagen/Wochen klappt...

Es klingt zwar sicher nach rumgeheule aber im Raum Esslingen/Stuttgart klappt es vorn und hinten nicht bei mir mit Kia. Da wo kein Geld fließt für die Händler dort hört auch der Service auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen