Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
nemo, das könnte man echt denken! 😉
Hallo Zusammen,
ich bin seit 02/2019 glücklicher Besitzer eines Stingers 2.0T
Von Anfang an ist mir jedoch aufgefallen, dass der Verbrauch teilweise stark schwankt. Bei identischer Strecke und ähnlichen Bedingungen braucht er mal 7l/100km, ein anderes mal knapp 12l. Ich habe lange Zeit Gedacht, dass es evlt. an der Fahrweise etc. liegt, weil ich nirgends dazu Beiträge gefunden habe.
Nun war der zweite Ölwechsel bei 20.000km fällig und ich habe das Problem der Werkstatt geschildert. Die haben nun den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt, dass nach 20.000km alle vier Zündkerzen verbrannt sind. Dies stieß wohl bei den Mechanikern ebenfalls auf Verwunderung.
Nun soll ich 320€ für den Wechsel bezahlen, da es sich hier um ein Verschleißteil handelt, was von der Gewährleistung ausgeschlossen ist. Ich finde das eine Frechheit nach gerade mal einem Jahr und einer so geringen Laufleistung. Im Wartungsheft steht der Austausch bei 70.000km bzw. je nach Bedarf eher. Auf Nachfrage, was denn sei, wenn jetzt jedes halbe Jahr die Zündkerzen verbrannt sind, meinte man nur lapidar, dass das nicht in denen ihrer Macht liegt und es jeder Zeit wieder passieren kann.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann darüber berichten?
Ich würde eher sagen, dass die Zündkerzen durch den Verbrauch geschädigt waren, also sprich sie waren die Folge, nicht die Ursache.
Die sollen sich die Motorwerte, vor allem die Einspritzung anschauen.
Habe hin und wieder ähnliche Probleme von Beginn an. Gleiche Fahrweise gleiche Strecke - wesentlicher Mehrverbrauch trotz Eco. wichtig auch: kein Segelmodus während der Fahrt möglich und die Fahrt fühlt sich komisch an, als würde er „bocken“
Der Verbrauch war während der Fahrt in der Balkenansicht beim Tempo halten selbst über 10 Liter, wo er normalerweise eher in Richtung 7 Liter oder niedriger liegt.
Habe es gestern wieder gehabt - habe auch noch das Thema Mehrverbrauch hier offen. Anfang März bin ich erneut zur Analyse da, habe jetzt knapp 12.000km runter und den ersten Ölwechsel hinter mir.
Ich kann zumindest von gestern erzählen, dass ich dann an der Ampel, da Start Stop nicht hilft, Probeweise den Wagen komplett abgeschaltet und neu abgeschaltet. Im weiteren Verlauf war der Fahrtweg normal und auch der Segelmodus funktionierte ohne Probleme, Verbrauch sofort normal ..
Mir scheint es als würde etwas beim Einschaltvorgang nicht so funktionieren (ähnlich wie beim Radio mit aktivem QuantumLogic), das ein Start stop nicht bereinigt, ein Neustart des Wagens aber schon.
Ob bei mir die Zündkerzen hinüber sind wurde aber bislang nicht geprüft, das muss ich im März klären, glaube ich aber nicht, da zum gleichen Tag nur mit einem Neustart des Wagens alles wieder normal lief.
Ähnliche Themen
Ich tendiere auch zur Aussage von Stinger1313 bei dem km stand kann es nicht Verschleiß sein und selbst wenn dan nur durch minderwertige teile/Qualität.
Wie gesagt ich denke das ist ein Folgeschäden von einem anderen Verursacher (undichtigkeit etc) ich muss mal auf meinen 2.0 Verbrauch achten ob sich ähnliches andeutet.
Danke für die schnellen Antworten 🙂
Lt. Werkstatt konnten die sonst keinen Fehler z.B. Einspritzung finden. Der Stinger hat auch keinen Leistungsverlust oder Zündaussetzer oder ähnliches gehabt. Bis auf die hohen Verbrauchsschwankungen konnte ich keine Unauffälligkeiten feststellen.
Alagos86, so wie es scheint, klingt das nach einem ähnlichen Problem wie bei mir. Der Segelmodus ist bei mir auch nur aktiv gewesen, wenn das Auto nicht im "Spritfressermodus" war. Manchmal sinkt der Verbrauch, wenn der Motor kurz richtig aus war oder z.B. neuer Sprit nachgetankt wurde. Manchmal ist er aber dann auch wieder so massiv angestiegen. Ich habe da jedoch kein richtiges Muster erkennen können. Du kannst ja mal weiter berichten, was bei dir rauskommt.
Ich hole meinen Stinger morgen wieder aus der Werkstatt und bin gespannt, ob das Verbrauchsproblem mit den neuen Zündkerzen gelöst ist. Schlimm ist nur, dass ich die Kosten dafür komplett selbst tragen soll und mir auch keiner garantieren kann, dass ich die Zündkerzen nicht in 20.000km schon wieder tauschen lassen muss.
Zu hoher Motorölstand kann ebenfalls zu Schäden an den Zündkerzen führen.
Leider ist dies ja nicht mehr nachvollziehbar da ein Ölwechsel durchgeführt wurde.
Ebenfalls in Betracht kommt eine zu Hohe Einspritzmenge an Kraftstoff, jedoch wurde das ja auch schon kontrolliert.
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 2.0 .
11,5 Ltr in der Stadt und außerhalb um die 10,5 Ltr .
Auch mit Super+ im Tank konnte ich den Verbrauch nicht senken.
Die 2. Inspektion habe ich hinter mir.
Meine Vermutung war , das es am Software Update vielleicht liegt, jetzt werde ich die nächsten Tage mal meine Kia Werkstatt aufsuchen.
Bitte berichtet mal fleißig weiter mit diesen Problem.
Hat einer iridium Zündkerzen verbaut beim 3.3 V6??
Zitat:
@Replay108 schrieb am 15. Februar 2020 um 16:47:21 Uhr:
Ich habe genau das gleiche Problem bei meinem 2.0 .
11,5 Ltr in der Stadt und außerhalb um die 10,5 Ltr .
Auch mit Super+ im Tank konnte ich den Verbrauch nicht senken.
Die 2. Inspektion habe ich hinter mir.
Meine Vermutung war , das es am Software Update vielleicht liegt, jetzt werde ich die nächsten Tage mal meine Kia Werkstatt aufsuchen.
Bitte berichtet mal fleißig weiter mit diesen Problem.
Ich kenne jetzt zwar deine Fahrweise und dein Streckenprofil nicht aber ich würde sagen der Verbrauch ist für den 2.0 viel zu hoch.
Ich hatte auf einer Pendlerstrecke von 24km (davon ca. 80% Autobahn, 10% Landstraße, 10% Stadt) einen Durchschnittsvebrauch zwischen 6.3l - 7.0l, allerdings bei sehr ruhiger Fahrweise, jedoch auch bei winterlichen Temperaturen...
Bitte was ist der "Segelmodus"??
Zitat:
@firetwozerozero schrieb am 17. Februar 2020 um 12:56:54 Uhr:
Bitte was ist der "Segelmodus"??
Nur ab Modelljahr 2019 und im Eco Modus (Smart glaube auch) mit nicht aktiven Tempomat möglich. Ist der Wagen warm und du lässt das Gaspedal bei 60-150 km/h los, segelst du.. Du kannst wesentlich länger rollen als ohne Segelmodus.
Aha, sehr interessant. Sozusagen, als ob er neutral reinmacht. Das gab's beim Wartburg schon den Freilauf... 😉 Aber meiner hat das dann wohl nicht, ist Baujahr Mai 2018.
Heut wieder ... hinweg alles gut Rückweg Bundesstraße bei absolut gesitteter Fahrweise 11,7-12.1 Liter Verbrauch nach knapp 25km - Start/Stop dann an der Ampel genutzt - nochmal versucht - Verbrauch bleibt weiterhin konstant hoch im Normalverbrauch immer bei 11-13 Liter selbst bei Tempo 50.
Nächste Ampel wagen aus, Wagen an - Verbrauchswerte sofort in der Norm und laut Anzeige bei der Fahrt wieder wie gewohnt bei 6-7 Liter,
5 Minuten später ging auch der Segelmodus wieder.
Du solltest das auf jeden Fall mal in der Werkstatt checken lassen. Ich muss meinen diese Woche nochmal hinbringen, weil die sich das jetzt doch genauer anschauen wollen, evtl. Ist bei der Einspritzung was nicht korrekt und deshalb sind die Zündkerzen kaputt und der Verbrauch teilweise so hoch.
Dieses Wochenende war die Schwankung auch wieder extrem. 200km Autobahn, Hinfahrt Verbrauch ca. 14l bei Tempomat 160kmh. Auf der Rückfahrt bin ich lange Teile sogar über 200kmh gefahren und der Verbrauch lag am Ende bei ca. 10l.