Kia Stinger - Liste Modellfehler
Will hier mal Versuchen, alle bekannten Modellfehler aufzulisten, die so bekannt sind.
Egal ob einmalig oder in größerer Häufigkeit.
Also gibt es was zu "Kacken", dann schreibt es hier rein und ich werde es hier Zeitnah aufzulisten und aktuallisieren.
Mir sind zur Zeit bekannt:
1. Klappernde Heckklappe (Rückruf ist raus)
2. Hintere Bremsscheibe Rille eingefahren wegen fehlerhafter Bremsscheiben
3. Umgewöhnlich starke Abnutzung von Leder auf Fahrersitz bei Ein.-und Aussteigen (US-Forum)
4. .....
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Soooo, jetzt ganz genau bezüglich der Heckklappe.
Die Pöbbel sollen laut KIA zwischen 24 und 26mm rausgedreht sein.
Ich habe unten die Bulletin von KIA zum Rep-Kit der Heckklappe angefügt Dank an das US Forum, User KAZZ.
Der "Vorfall" wird auch an KIA mit der VIN gemeldet. Die tracken also "Probleme" mit den Autos. Käufer können da immer rausbekommen was mit dem Auto los war. Immer wenn KIA Teile bestellt, will KIA die VIN haben. So zur Info.
1126 Antworten
Zitat:
@Cruxem schrieb am 18. Februar 2020 um 20:57:08 Uhr:
Also uns ist schon mal eine Dame hinten aufgefahren im Jaguar und es war innerstädtisch ungebremst und es hatte sich nicht minder schwach angefühlt... Nein ganz so schlimm ist es nicht beim KIA aber gestern hat der Wagen und mein Kopf einen schönen nicker gemacht, also ohne das ich jetzt übertreibe.Vorweg ja ich deaktiviere start stop eigentlich immer von Beginn an wenn ich dran denke oder es nicht gerade gesperrt ist wegen temparatur usw.
Also Ausgangspunkt ist ein aktiver start/stop Mechanismus, ich fahre an die rote Ampel an und bleibe stehen = Motor aus ab hier tritt der schubser gelegentlich auf egal ob ich nun Manuel start/stop jetzt betätige (zum Motorstarten) oder ob ich mit lösen der bremse und Gas den Motor reaktiviere... Diesen schubser/stoß ähnlich einem handschalter wenn man die kupplung zu schnell schnallen lässt (siehe Fahranfänger/Fahrschüler) habe ich dann aber im gebremsten Zustand...
Wie gesagt es ist nicht immer der Fall aber von 10 start/stop Vorgängen kommt es schon 3-4 mal vor und in unterschiedlicher Intensität.
Ich sollte ja diese Woche einen Termin bekommen nach 3 Monaten zum Tausch der Winterfelgen wegen druckluftverlust dann werde ich auch das und die anderen Mängel vortragen.
Aber ich muss ehrlich sagen für ein 2 Jahre altes Auto und 34.000km und der grottenschlechte Umgang der Kia Händler lassen mich wirklich jetzt schon an unserer Entscheidung zweifeln ob Kia die richtige Wahl war oder wir uns nur von der 7 Jahresgarantie haben locken lassen.... Nun wundert es mich nicht das so viele private Stinger bei Mobile mit unter 30.000km und nach 1-2 Jahren abgestoßen werden... So schnell wie Kia mit den neuen optisch schönen Modellen Kunden locken, so schnell vergraulen sie die neue Kundschaft scheinbar auch wieder mit unnötigen Querelen.
Wenn hersteller eigene produktionsfehler/Schwächen zu beseitigen für den Kunden zum Kampf wird dann läuft bei der Marke und dem Händlernetz etwas falsch.
Also ich kann dir da voll nachempfinden. Ich habe diesen "Kampf" auch geführt und bei mir war es ein Ping-Pong zwischen Händler und KIA.
Und das ganze nicht nur bei einem Händler.
Da war es sogar ein Problem dass die Kosten für eine Scheinwerfereinstellung nicht übernommen werden sollte.
Für mich sieht Kundenservice anders aus.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Versuchs mal beim Autohaus Putzlacher in Magstadt. Bisher nur gutes gehört von den Mädels.
@Cruxem: Bei welchem Händler im Raum ES/S bist du?
Ich war bei Autohaus K.M.Scheffler e.K
dort wurde ich abgewießen. Daraufhin habe ich kia kontaktiert die mir 2-3 Kia händler genannt haben die sich "gerne" um mein Problem kümmern.
Ich habe mir davon das Autohaus von der Weppen in Stuttgart ausgesucht wo ich auch die Probefahrt mit dem Stinger und dem Proceed GT hatte, wir waren kurz davor da den Proceed 2020 zu bestellen aber leider wollten oder konnte der freundliche Verkäufer uns keinen Cent entgegen kommen. Woraufhin sich das Angebot weiter weg mit dem Stinger ergeben hat den wir nun fahren.
Seit ca 15.11.2019 ist die Rechnung und die tauschaktion bei diesem Autohaus am laufen und ich werde einfach vertröstet von verschiedenen Beratern das es am laufen ist und zugesagt ist aber sie nichts weiter in der Hand haben.
Mich stört das verschleppen des tausches weniger als das was dass erste autohaus gemacht hat... Zumal es in meinen Augen auch ein Sicherheitsrisiko ist so einen Kunden weiter fahren zu lassen...
Wer garantiert den dass mir die undichtigkeit nicht auf der Autobahn zum Verhängnis wird bei 100km/h der reifen/ventil platzt und eine 3 Köpfige Familie zu Schaden kommt.
Nur weil man sich vor 10 Minuten Schreibarbeiten drückt die evtl nicht vergütet wird... Sobald die Sache durch ist tue ich mein möglichstes um andere vor dem Autohaus zu warnen (Google Bewertung usw und hier auch)
Es muss nicht bei anderen so laufen wie bei mir aber der Händler soll schon einen Ansporn bekommen zukünftig sich besser mit den Problemen seiner Kundschaft auseinander zu setzten.
Ähnliche Themen
Bei meinem Stinger konnte das Verbrauchsproblem jetzt wahrscheinlich gelöst werden. Die Einspritzdüsen waren wohl verstopft. Das hat zu einem hohen Verbrauch und damit zum Verbrennen der Zündkerzen geführt. Wurde alles auf Garantie ausgetauscht und seither ist der Verbrauch deutlich zurückgegangen. Ich hoffe es bleibt so.
Bei meinem Kia stinger gt hab ich das Problem das es beim Gas wegnehmen und wieder drauf steigen einen leichten Schlag bzw. Ruckler gibt. Hat das sonst noch jemand ?
Zitat:
@Stinger_Luc schrieb am 23. Februar 2020 um 09:17:30 Uhr:
Bei meinem Stinger konnte das Verbrauchsproblem jetzt wahrscheinlich gelöst werden. Die Einspritzdüsen waren wohl verstopft. Das hat zu einem hohen Verbrauch und damit zum Verbrennen der Zündkerzen geführt. Wurde alles auf Garantie ausgetauscht und seither ist der Verbrauch deutlich zurückgegangen. Ich hoffe es bleibt so.
Danke, dann bringe ich das Anfang März auch mal bei meinem Händler an 🙂 „alles getauscht“ heißt Kerzen und Düsen ?
Zitat:
@Alagos86 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:44:03 Uhr:
Zitat:
@Stinger_Luc schrieb am 23. Februar 2020 um 09:17:30 Uhr:
Bei meinem Stinger konnte das Verbrauchsproblem jetzt wahrscheinlich gelöst werden. Die Einspritzdüsen waren wohl verstopft. Das hat zu einem hohen Verbrauch und damit zum Verbrennen der Zündkerzen geführt. Wurde alles auf Garantie ausgetauscht und seither ist der Verbrauch deutlich zurückgegangen. Ich hoffe es bleibt so.Danke, dann bringe ich das Anfang März auch mal bei meinem Händler an 🙂 „alles getauscht“ heißt Kerzen und Düsen ?
Der Mechaniker meinte glaube, er hat die Düsen vorerst nur gereinigt und wenn das Problem wieder auftreten sollte, tauscht er die Düsen komplett. Die Zündkerzen wurden aber ausgetauscht.
Zitat:
@Horst147 schrieb am 18. Februar 2020 um 20:16:34 Uhr:
Laut meiner Werkstatt dürfte man vom Regenerieren nichts merken. Falls das Problem nochmals auftaucht wird bei mir der OPF auf Garantie getauscht. Mal sehen ob es was hilft, ich werde berichten.Btw Mein Stinger:
2.0T
Erstzulasssung 01.2019
Km 13000Probleme mit dem Verbrauch (Motor ruckelt auch leicht wenn der Verbrauch steigt) seit Tag eins.
Lg
Hallo zusammen,
so hier nun das Update zu meinem Problem mit dem hohen Verbrauch. OPF wurde getauscht, danach noch immer keine Besserung. Nun wurde noch einmal alles zerlegt und dabei festgestellt das eine Einspritzdüse defekt war. Fazit: Zylinderwand ausgespült, Kolben durchgebrannt. Somit Motorschaden bei 14000 km.
Natürlich wird der Motor auf Garantie getauscht. Leider sind zur Zeit 4-6 Wochen Lieferzeit auf die Teile.
LG
Zitat:
@Horst147 schrieb am 27. Februar 2020 um 09:59:09 Uhr:
Zitat:
@Horst147 schrieb am 18. Februar 2020 um 20:16:34 Uhr:
Laut meiner Werkstatt dürfte man vom Regenerieren nichts merken. Falls das Problem nochmals auftaucht wird bei mir der OPF auf Garantie getauscht. Mal sehen ob es was hilft, ich werde berichten.Btw Mein Stinger:
2.0T
Erstzulasssung 01.2019
Km 13000Probleme mit dem Verbrauch (Motor ruckelt auch leicht wenn der Verbrauch steigt) seit Tag eins.
Lg
Hallo zusammen,
so hier nun das Update zu meinem Problem mit dem hohen Verbrauch. OPF wurde getauscht, danach noch immer keine Besserung. Nun wurde noch einmal alles zerlegt und dabei festgestellt das eine Einspritzdüse defekt war. Fazit: Zylinderwand ausgespült, Kolben durchgebrannt. Somit Motorschaden bei 14000 km.
Natürlich wird der Motor auf Garantie getauscht. Leider sind zur Zeit 4-6 Wochen Lieferzeit auf die Teile.
LG
Verdammte Kacke ????
Mein Beileid...
hallo dan bist mit den neuen motor an der gleichen stelle wie ich vor einigen monaten bei mir wurde auch motor und turbo getauscht ein monat mit leiauto aber nun alles ok darf mich nicht beschwehren
Zitat:
@Horst147 schrieb am 27. Februar 2020 um 09:59:09 Uhr:
Zitat:
@Horst147 schrieb am 18. Februar 2020 um 20:16:34 Uhr:
Laut meiner Werkstatt dürfte man vom Regenerieren nichts merken. Falls das Problem nochmals auftaucht wird bei mir der OPF auf Garantie getauscht. Mal sehen ob es was hilft, ich werde berichten.Btw Mein Stinger:
2.0T
Erstzulasssung 01.2019
Km 13000Probleme mit dem Verbrauch (Motor ruckelt auch leicht wenn der Verbrauch steigt) seit Tag eins.
Lg
Hallo zusammen,
so hier nun das Update zu meinem Problem mit dem hohen Verbrauch. OPF wurde getauscht, danach noch immer keine Besserung. Nun wurde noch einmal alles zerlegt und dabei festgestellt das eine Einspritzdüse defekt war. Fazit: Zylinderwand ausgespült, Kolben durchgebrannt. Somit Motorschaden bei 14000 km.
Natürlich wird der Motor auf Garantie getauscht. Leider sind zur Zeit 4-6 Wochen Lieferzeit auf die Teile.
LG
Zitat:
@Chief_MB schrieb am 27. Februar 2020 um 10:38:06 Uhr:
Zitat:
@Horst147 schrieb am 27. Februar 2020 um 09:59:09 Uhr:
Hallo zusammen,
so hier nun das Update zu meinem Problem mit dem hohen Verbrauch. OPF wurde getauscht, danach noch immer keine Besserung. Nun wurde noch einmal alles zerlegt und dabei festgestellt das eine Einspritzdüse defekt war. Fazit: Zylinderwand ausgespült, Kolben durchgebrannt. Somit Motorschaden bei 14000 km.
Natürlich wird der Motor auf Garantie getauscht. Leider sind zur Zeit 4-6 Wochen Lieferzeit auf die Teile.
LG
Verdammte Kacke ????
Mein Beileid...
Auch mein Beileid.
Motorschaden nach gerade mal 14.000 km ?!?!? Respekt...
Bekommst Du wenigstens einen anständigen Leihwagen für die Dauer ?
Danke... Ja ich habe den neuen ProCeed in der GT-Line Austattung bekommen.
Zwar leider nur als Diesel, aber besser als zu Fuss gehen 🙂
Lg
Ich bete dass es bei mir nicht so sein wird 🙁 nächste Woche darf ich 4 Tage Picanto fahren .. 4-6 Wochen würd ich nicht überleben ^^
@Horst147 ... das muss doch beim Fahren immer „geruckelt“ und im Stand Drehzahlschwankungen geben haben?
Wie hoch lag nochmal dein Spritverbrauch?
Ich hoffe das ich das nicht 🙁