Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional

Kia Stinger CK

Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.

https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI

Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.

Gruß Slowy

Beste Antwort im Thema

Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.

Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.
Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".
Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.

PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.
Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.
Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.
Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.

296 weitere Antworten
296 Antworten

Finde auch, das ich das völlig entspannt absitze.

Wenn nur das Internet nicht wäre :-P

Gruß Slowy

Mal eine Frage aus Interesse:

Wenn man nun die Bastuck Anlage nimmt, wird diese doch separat geliefert und muss z.B. von der Werkstatt des Händlers montiert werden (außer man kann das selbst).

Was ist dann mit der demontierten Serienabgasanlage? Muss man die selbst bei Ebay als "Ersatzteil" verkaufen? Was ist die Serienanlage wert und was kostet die als reguläres Ersatzteil?

Die der Werkstatt als "Schrott" zu überlassen ist sicher ein teurer Nachteil.

Interessante Frage.
Hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm.
Kann ja mal Frech fragen, ob die bei der Übergabe im Kofferraum liegt.

Gruß Slowy

https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI

https://www.youtube.com/watch?v=5j6WFQEJREI

KIA Stinger Bastuck mit Klappensteuerung

Sollte man mal drüber Nachdenken:

https://www.youtube.com/watch?v=ZMGPgo_z_Nk

Man sagte mir eben gerade, dass man aus dem Steuergerät solche Fehler auch beim Stinger auslesen kann. Daher verkauft der KIA Händler den Auspuff ohne FB, welcher mit dem Steuergerät abgestimmt ist.

Zitat: "Die Serienklappensteuerung wird mit etlichen Patametern aus den Tiefen der Bord- und Motorsteuerung geschaltet. Die durch manuellen Eingriff in die Steuerung enstehenden Fehlermeldungen kann die Werkstatt nicht eliminieren."

Dies gilt auch für die Launch Control. Man kann wohl mit einem Eingriff ins Steuergrät die Zeitsperre umgehen.

Was KIA dann im Garantiefall dazu sagt, wenn ersichtlich wird, dass man manuell die elektronische Klappensteuerung mittels Fernbedienung Überstimmt hat, keine Ahnung.

Ich vermute nichts Gutes.

Ähnliche Themen

Mein reden.. den AMG Link hatte ich doch schon geteilt.. Den hatte hier aber anscheinend keiner so richtig verstanden. Habe mir deshalb auch keine besorgt.

@TheSting, meines Wissens wird die Klappensteuerung mit einem GPS Modul das bei der Anlage dabei ist gesteuert und nicht von einem Fahrzeugeigenen Steuergerät.
So steht es auch auf der Bastuck Homepage. Ich glaube nicht das die Fahrzeugelektonik das mitbekommt das die Klappen per Fernbedienung manuel geöffnet werden. Ist aber nur Spekulation meinerseits.

Und was soll dabei kaputt gehen wenn beide Klappen geöffnet sind ?

Der Motor könnte Fehler ablegen wegen Gegendruckveränderungen. Bei Mercedes drosselt er die Leistung u.u. Wurde auf dem Prüfstand nachwiesen schon bei abgezogener Klappensteuerung bei einigen Modellen. Wie es sich hier verhält, gibt es noch keine Erfahrungswerte.

@ Berger77 Genau das Gefühl hatte ich auch, deshalb habe ich das nochmal im Ganzen gepostet.

Ich habe heute den Meister in der KIA Werkstatt gefragt, der sagte folgendes: "Solange man nur die Auspuffanlage OHNE FB benutzt ist alles gut".
Da die Motorelektronik und die Ansteuerung der Klappen vom Steuergerät gesteuert wird, bzw. "frei" gegeben wird. Ob das GPS Signal da eine Rolle spielt und/oder auch die Verkehrschilderkennung, ist eigentlich egal, es geht ja um die FB Übersteuerung.

Was kaputt gehen kann, hat der Proll (sein zitat ^^) im dritten Video eigentlich ganz gut erklärt. Guckst Du^^

Ob etwas kaputt geht oder nicht kann ich auch nicht sagen, ich habe von der Auspuffanlage Abstand genommen, als der Meister gesagt hat, eine Fehlbenutzung über FB kann man Auslesen.

Also nochmal: Wenn man nur die Auspuffanlage kauft und "normal" benutzt ist alles gut. Das Risiko beginnt bei Benutzung der FB in zweierlei Hinsicht: Polizei und Garantie.

OB das nur Gerede vom Meister war, damit man sich keinen Wecker für die Nachbarn und damit "der nervt mit seinem KIA" Gerede vermeidem will oder KIA da eine Ansage gemacht hat, keine Ahnung.

Fakt ist halt, die Benutzung ist illigal und es KANN auch negative Nebeneffekte entstehen (Garantie, Kosten).

Das der Hersteller von solchen Anlagen, bzw. Fernbedienungen das verschweigt oder anders darstellt ist klar. Das ist deren Geschäftsmodell.

Gibt Bastuck eigentlich eine Garantie wenn man die FB benutzt?

Hier mal noch ein längeres Video von der Bastuck Klappenanlage.
https://m.youtube.com/watch?t=206s&v=90eWFlysxFE

Danke fürs Posten. Ich weiss aber echt nicht, was der Typ da auf der Autobahn fabriziert. Ich wünschte er hätte wenigstens 1x für etwas längere Zeit aufs Gas getreten, damit man auch mal ein Hochschalten unter Last hört. Stattdessen tritt er da alle paar Sekunden für eine Sekunde aufs Gas und hält die Drehzahl permanent im hohen Bereich.

Kurzes Update: Ich hatte heute mal die Gelegenheit, die Bastuck Klappenauspuffanlage erstmalig selbst zu hören. Nachdem ich meine Stinger GT Probefahrt mit der Serien-Auspuffanlage absolviert hatte, war ich vom Sound ja sehr enttäuscht und habe den Stinger „blind“ mit der Bastuck-Anlage bestellt. Hier nun meine objektiven Eindrücke:

1) Der Sound ist bereits beim Anlassen des Fahrzeuges (also mit geschlossenen Klappen) deutlich sportlicher - nicht unbedingt viel lauter als mit der Serienanlage aber es klingt jetzt sehr viel sonorer, so dass es in diesem Moment deutlich mehr Spaß macht. Wenn man die Serienanlage kennt, macht sich automatisch dieser „So sollte es eigentlich sein!“ Gedanke breit.

2) Jetzt kommen wir zum Negativen (subjektiv) - sobald man die 70km/h überschreitet und die Klappen öffnen merkt man das zwar akustisch deutlich allerdings empfinde ich den Sound als recht seltsam. Statt einem dumpfen Brummen würde ich das, was man dann zu hören bekommt, eher als ein seltsam anmutendes Trompeten beschreiben. Leider war die Fahrt nur kurz und mir wurde nur schnell eben dieser Moment des Klappen öffnens demonstriert. Keine Ahnung, wie sich der Sound dann weit jenseits der 70km/h und anderen Drehzahlbereichen entwickelt aber ich ahne nichts Gutes.

Können hier vielleicht noch andere Ihre Erfahrungen teilen?

LG
Andy

Zitat:

@AndyGTI schrieb am 16. Januar 2018 um 00:14:21 Uhr:


Kurzes Update: Ich hatte heute mal die Gelegenheit, die Bastuck Klappenauspuffanlage erstmalig selbst zu hören. Nachdem ich meine Stinger GT Probefahrt mit der Serien-Auspuffanlage absolviert hatte, war ich vom Sound ja sehr enttäuscht und habe den Stinger „blind“ mit der Bastuck-Anlage bestellt. Hier nun meine objektiven Eindrücke:

1) Der Sound ist bereits beim Anlassen des Fahrzeuges (also mit geschlossenen Klappen) deutlich sportlicher - nicht unbedingt viel lauter als mit der Serienanlage aber es klingt jetzt sehr viel sonorer, so dass es in diesem Moment deutlich mehr Spaß macht. Wenn man die Serienanlage kennt, macht sich automatisch dieser „So sollte es eigentlich sein!“ Gedanke breit.

2) Jetzt kommen wir zum Negativen (subjektiv) - sobald man die 70km/h überschreitet und die Klappen öffnen merkt man das zwar akustisch deutlich allerdings empfinde ich den Sound als recht seltsam. Statt einem dumpfen Brummen würde ich das, was man dann zu hören bekommt, eher als ein seltsam anmutendes Trompeten beschreiben. Leider war die Fahrt nur kurz und mir wurde nur schnell eben dieser Moment des Klappen öffnens demonstriert. Keine Ahnung, wie sich der Sound dann weit jenseits der 70km/h und anderen Drehzahlbereichen entwickelt aber ich ahne nichts Gutes.

Können hier vielleicht noch andere Ihre Erfahrungen teilen?

LG
Andy

Ich kann erfahrungsgemäß etwas zu Bastuck erzählen. Die Anlagen von Bastuck erhalten ihren Kernigen Sound erst nach ein paar Hundert Km. Die Anlagen müssen erst "eingefahren" werden. Da ein Teil der Dämmwolle ausgebrannt wird. Das könnte auch der fall bei der Stinger-Bastuck Anlage sein. Da Bastuck für seinen Markanten Sound bekannt ist

Du machst mich fertig.

Muss noch 74 Tage warten bei guter Führung.

Da kannste doch nicht sowas schreiben :-)

Gruß Slowy

Ich bin immer noch auf Soundfiles/ Erfahrungen mit den kleineren Bastuck Varianten ohne Klappen gespannt. Klappensysteme sind nicht so meines. Entweder das Ding klingt immer gut, oder gar nicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen