Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional
Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.
https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI
Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.
Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.
Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".
Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.
PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.
Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.
Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.
Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.
296 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 16. Januar 2018 um 10:52:29 Uhr:
Ich bin immer noch auf Soundfiles/ Erfahrungen mit den kleineren Bastuck Varianten ohne Klappen gespannt. Klappensysteme sind nicht so meines. Entweder das Ding klingt immer gut, oder gar nicht. 🙂
Das sehe ich anders - der Stinger ist ein GT ... also ein Auto, das sich auch hervorragend für lange Strecken eignet. Wenn der Abgassound halbwegs vernünftig gelöst ist, dann erfreue ich mich zwischendurh gerne daran, bin aber auch froh, wenn ich die Geräuschkulisse optional auf langen Touren dämmen kann. Alles andere widerspricht meiner Meinung nach dem Grundkonzept. Zudem sind wirklich imposante Pegel bei Neufahrzeugen ja ohnehin legal kaum ohne eine Klappenlösung realisierbar.
Das ist mir schon klar und deshalb drücken meine Post auch nur meine subjektive Meinung aus, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Ich kann Deinen Standpunkt natürlich sehr gut nachvollziehen, selber bin ich halt immer bewusst ehrliche "Krawallkisten", bei denen allerdings der Klang vor Lautstärke kommt, gefahren. Trotz viel Langstrecke - bin wohl Masochist. 🙂
Heute das YouTube-Video zur optionalen Bastuck-Anlage gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=OqKg5E-IuJk
Gruß Slowy
Danke! Darauf habe ich gewartet. Damit steht meine zukünftige Wahl schon mal fest. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Slooowy schrieb am 22. Januar 2018 um 12:57:31 Uhr:
Heute das YouTube-Video zur optionalen Bastuck-Anlage gesehen.https://www.youtube.com/watch?v=OqKg5E-IuJk
Gruß Slowy
Das Video ist ein Vergleich zwischen der australischen Serienanlage und der australischen (!) Sport-Auspuffanlage (ohne Klappen!). Es sagt also nichts über den Sound der Bastuck-Anlage aus. Bitte zieht hier keine voreiligen Rückschlüsse. In Australien gelten völlig andere Bestimmungen.
Spaßbremse. 😉
Dann mal weiter abwarten...
Sorry - ich warte selbst gespannt aber wir wollen uns ja hier keine falschen Hoffnungen machen. Kia Australien hat deren Sport-Abgasanlage zusammen mit „Walkinshaw“ exklusiv für den australischen Markt entwickelt. Der Sound dieser Anlage hat mit der Bastuckanlage vermutlich soviel gemeinsam wie der Geschmack eines Wiener Schnitzels mit dem von Kängurufleisch.
Anwort von Bastuck auf meine Frage:
"Wir liefern die Stinger Sportauspuffanlage Weltweit"
Aus meiner Frage an Bastuck sollte klar sein, das ich die optional erhältliche Anlage meine.
Werde das aber nochmals abklären, damit ein Missverständniss ausgeschlossen ist.
Von Interesse wäre auch, ob das die billigere ohne Klappe ist vielleicht.
Was mich aufhorchen lassen hat, ist das sie auch über die Auswahl der Fahrermofi angesteuert wird.
Damit hatte ich gar nicht gerechnet.
Es wird immer besser.
Hoffentlich entspricht das auch der Wahrheit.
Zitat:
@Slooowy schrieb am 22. Januar 2018 um 17:18:10 Uhr:
Anwort von Bastuck auf meine Frage:"Wir liefern die Stinger Sportauspuffanlage Weltweit"
Aus meiner Frage an Bastuck sollte klar sein, das ich die optional erhältliche Anlage meine.
Werde das aber nochmals abklären, damit ein Missverständniss ausgeschlossen ist.
Klar kann man sich die Bastuck-Anlage sicherlich auch nach Australien liefern lassen, aber trotzdem stammt die in Australien im Zubehör lieferbare Anlage sicher nicht von Bastuck. Das ist eine völlig andere Anlage.
Noch ein Nachtrag:
Was meint ihr, warum die Bastuck Anlage, selbst wenn man sie direkt mitbestellt, erst nachträglich in Deutschland an den Stinger geschraubt wird? Bestimmt nicht, weil das eine One-For-All Lösung, für alle weltweiten Märkte ist. Dieses ganze Abgas- und Lautstärkepegel Thema ist hoch kompliziert und unterliegt in allen Ländern der Welt unterschiedlichen Bestimmungen. Daher ist es doch ganz naheliegend und nachvollziehbar, dass Kia dieses Thema in jedem Land "lokal" angeht und sich jeweils einen Partner dafür sucht. Das wird dann eben auch jeweils von Kia Deutschland, Kia Australien, Kia USA etc. gemanaged. In Deutschland ist eben Bastuck der offizielle Partner, in Australien ist es scheinbar "Lumen" und in den USA vielleicht "Borla". So lässt sich beispielsweise auch im Internet nachlesen, dass Kia Australien eine ganz eigene und speziell für den australischen Markt optimierte Lösung erarbeitet hat. Und genau so wird man auch bei Kia Deutschland zusammen mit Bastuck seine Hausaufgaben gemacht haben.
Der Kia Hauptsitz hat damit nichts zu tun - die liefern und bauen den Kia so wie er ist, mit digitalem Soundverstärker (Fake-Motorsound für den Innenraum) für alle Märkte. Es wird sich also auch nichts daran ändern, dass wir in Deutschland lediglich einen zusätzlichen Knopf im Innenraum für das Schließen der Klappen bekommen und das System ansonsten NICHT mit den Fahrmodi verknüpft ist. Hier hat man sich dann eben (bei Bastuck?) auf elektronischer Ebene im Vergleich zur australischen Lösung nicht so viel Mühe gegeben. Allerdings hat man in Australien auch nicht das Problem, dass sich der Sound erst ab 70km/h so richtig entfalten darf.
Viele Grüße
Andy
Also ich bin grundsätzlich kein so grosser Freund von „zu lauten Autos“. Und ich werd mir den Stinger wohl zur Zeit auch noch nicht holen (hat aber GANZ andere Gründe).
Aber bei diesem Video - auch wenn es nicht die hier diskutierte Bastuck Anlage ist - würde ich sagen: sofort bestellen.
Der Sound klingt einfach WIRKLICH gut. Nicht übertrieben laut „brüllend“ und doch deutlich besser als das heisere Standard-Getöne. 😉
Das mal nur so Nebenbei als Meinung von nem Aussenseiter 😉
Leider keine neue Rückmeldung mehr von Bastuck.
Aber es sieht so aus, als ob Andy wohl Recht hat und nicht nur Bastuck Abgasanlagen für Kia verbaut.
Gruß Slowy