Kia Stinger- Abgsaanlage Bastuck Optional
Hi, hier mal ein Video zu der optional bestellbaren Abgasanlage.
https://www.youtube.com/watch?v=PWvFI82P2TI
Jetzt fehlt mir nur noch ein Bild wie das im Innenraum zwecks Schalter gelöst wurde.
Gruß Slowy
Beste Antwort im Thema
Für den Stinger gibt es nur eine Bastuck Klappenanlage. Das Empfangsmodul für die Bastuck FFB ist in der Elektronik der Klappenanlage bereits integriert.
Ihr macht den Fehler, es nicht global zu betrachten.
Es gibt genügend Leute, die ihren Stinger im (benachbarten) Ausland bewegen. Ich wohne im Dreiländereck und bin beruflich bedingt nahezu täglich "nebenan".
Die Nutzung der optionalen FFB ist nur im dt. Straßenverkehr verboten.
PS: ich habe zumindest das Standgeräusch der Bastuck Klappenanlage gemessen. Offen 85 dB und geschlossen 77 dB. Für die Geräuschmessung ist der geschlossene Wert maßgeblich, weil wir theoretisch keinen Einfluss auf die Klappensteuerung nehmen dürfen/können unterhalb 70 km/h.
Die Bastuck ist geschlossen somit ein Ticken zu laut, jedoch innerhalb des Toleranzbereichs von 3 dB.
Weiterhin habe ich weder ein geeichtes Messgerät, noch eine "geeichte" Meßstelle genutzt.
Allerdings weiß ich, dass mein Messgerät sehr akkurat funktioniert, da ich ein weiteres Fahrzeug von mir gemessen habe, welches zur Erstellung einer EG-BE für einen Klappenauspuff genutzt wurde, inkl sämtlichen Meßfahrten/Prozeduren über 4 Stunden durch den TÜV, inkl Vergleichsmessungen zum Serienauspuff.
296 Antworten
Ich habe auch den GT mit Bastuck Klappenanlage. Klang absolut genial. Passt meiner Meinung nach absolut zum GT.
Zitat:
@RobertoBaggio2015 schrieb am 26. September 2019 um 11:10:54 Uhr:
und dich stört es nicht bzw. bereust es nicht?
Bisher nicht bereut. Wenn es mal nervig ist, dann halt manuell mal runterschalten und/oder die Gaspedalstellung nur minimal ändern. Mit etwas Gewöhnung kennt man sein Auto. 🙂
Ich muss aber dazu sagen, dass mein Camaro ebenfalls eine Anlage hatte die zw. 1500-1800 Umdrehungen zum Dröhnen neigte. Allerdings hatte man mit dem manuellen Getriebe mehr Einfluss darauf diese Bereiche zu meiden.
ich gurk die meiste Zeit eh in Eco rum, da bin ich bis 80kmh bis max 1300Umdrehungen
hab noch überlegt, NUR den Mittelschalldämpfer zu holen von Bastuck und nicht die Endtöpfe.
Da wàre der Rohrdurchmesser zumindest an der Stelle größer und evtl dadurch schon dezent mehr Sound.
Nur ist die ABE dann nicht gültig, oder?
Zitat:
@timmi007 schrieb am 26. September 2019 um 07:14:19 Uhr:
Der schöne V6 Sound kommt erst beim Beschleunigen unter Volllast obenraus.
Geschmackssache. Ich mag den aggressiven Klang von V6 Motoren nicht wirklich und hätte viel lieber einen R6 - oder gleich einen V12 😁
Imo klingt der V6 im Stinger am Besten bei hoher Last und weniger als 1400 Umdrehungen. Über ~3500-4000 wird er selbst im Schubbetrieb ziemlich laut. Glücklicherweise kommt man ja dauerhaft in den Bereich nur bei Geschwindigkeiten, bei denen das Motorgeräusch dann doch eher untergeht 😉
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht, wie die Bastuck ohne Klappen aufgebaut ist. Vllt hat diese einen MSD.
Die Klappenanlage beginnt nach den Kats mit einer X-Pipe und besitzt gar keinen Mittelschalldämpfer, nur Endschalldämpfer.
Die klappenlose Bastuck ist genauso aufgebaut.
Macht die Bastuckanlage oder auch eine andere (es werden auch für die originale Anlage KlappenLösungen angeboten, z.B. von ASG) für den Vierzylinder Sinn? Dieser hat ja die Motor-Soundsteuerung gar nicht, oder?
Hallo Zusammen
Verkaufe meine Bastuck Anlage für den Kia Stinger ohne Klappe.
War stets überglücklich mit der Anlage, die mir Tag für Tag ein grinsen ins Gesicht zauberte.
Die Anlage enthält alle Anbauteile sowie zwei ESD und den MSD. Gutachten ebenfalls vorhanden.
Die Anlage ist Eintragungsfrei und eine KIA Zubehörteil.
Sie wurde lediglich 3000km gefahren, da ich meinen geliebten Stinger verkauft habe (neuer Arbeitsort nur noch Kurzstrecke ) und der Käufer die Serienanlage wollte weil es ein Dienstwagen wird, verkaufe ich die Komplettanlage ab Kat.
Bei Interesse einfach per PN melden 🙂
Grüsse, Marco
Ich habe zwischenzeitlich gehört und auch hier gelesen, dass die Bastuck Anlage zwar offizielle Sonderaustattung von KIA ist und auch so bestellt werden kann.
KIA aber 7 Jahre Garantie darauf gibt. Geben sie dann nur 2 oder gar keine?
Und stattdessen, bei "nachweislichem" defekt des KFZs durch die Anlage, KIA generell die Garantie verweigert.
Fände ich aber immer noch ein starkes Stück.
Hat dazu wer mittlerweile wer Erfahrungen, oder etwas schriftlich?
Meine Anfrage dazu an KIA Deutschland ist momentan noch unbeantwortet.
Bzw werde ich den Händler noch mal darum bitten mir das Schriftlich zu geben, sodass dies dann mit abgedeckt ist. (wobei ich dessen zusage mal grob bezweifle) 😁
//Editieren geht glaub ich nicht mehr.
KIA hat mir mittlerweile 3 Jahre für die Bastuck (genannt/bestätigt)...
Bezüglich meines Beitrags von Seite 13 hier mal ein Update der Lautstärkeentwicklung der Bastuck-Klappenanlage.
Ohne Gewähr - Ich habe die Standgeräuschmessung so durchgeführt, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, jedoch ohne geeichten Messplatz und ohne geeichtes Messgerät. Die Werte sind meiner Meinung nach trotzdem realistisch.
Stinger GT ohne OPF
Erste Messung im Neuzustand (Kfz wie auch Abgasanlage)
Dann nach 6 TKm
Und heute nach 3,5 Jahren und 56 TKm.
Zusätzlich habe ich noch bei Leerlaufdrehzahl mit geschlossener und geöffneter Klappe, sowie das Innengeräusch bei konstanter Geschwindigkeit auf gerader Strecke Tacho 125 und Tacho 135 Km/h auf Ohrhöhe gemessen. Liegt keine Last an, ist der Unterschied zw geschlossener und offener Klappe marginal, ca 1 dB.
Danke für den Beitrag, hat mich immer schon mal interessiert!
Bei meinem MY18 sind 75db im Stand eingetragen. Das heißt, mit den 5db Toleranz passt es.