Kia Proceed MJ2020 / Lieferzeiten-Informationen

Kia Ceed

Hallo liebe Gemeinde,

da das andere Thema geschlossen wurde eröffne ich hier ein neues im Bezug auf Infos über Lieferzeiten / Lieferung etc.

Beste Antwort im Thema

Heute abgeholt

Bestellt am 02.12.19

Liefertermin bei Bestellung 14 KW

ProCeed GT (DCT)

• Deluxeweiss Metallic
• P7 – Glasdach
• P10 – Navigations-Paket
• P11 – Komfort-Paket

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
1021 weitere Antworten
1021 Antworten

@vipbaby11 Meiner ist penta. Er meinte er könnte nix sehen und er wüsste erst bescheid wenn der Wagen auf dem Hof steht. Vorher wüsste er nix. Ich fühle mich auch langsam doof dauernd nachzufragen. Und einen Leihwagen gibt's auch nicht. Echt doof.

Zitat:

@Lion_1072 schrieb am 22. Mai 2020 um 19:32:43 Uhr:


@vipbaby11 Meiner ist penta. Er meinte er könnte nix sehen und er wüsste erst bescheid wenn der Wagen auf dem Hof steht. Vorher wüsste er nix. Ich fühle mich auch langsam doof dauernd nachzufragen. Und einen Leihwagen gibt's auch nicht. Echt doof.

Wenn dein Verkäufer sagt er könne es erst sehen wenn der Wagen auf dem Hof steht sagt er schlicht und ergreifend nicht die Wahrheit.

Als ich im Oktober 2019 auf meinen Proceed MJ 2020 wartete erklärte & zeigte mir mein Freundlicher das Bestell.- u. Bestätigungsprocedere.
Nachdem Eingang der Bestellung bei KIA kann der Händler folgendes im KIA System sehen.
1.) Eingang der Bestellung bei KIA (Anzeige in roter Farbe)
2.) Sobald Einplanung "Fertigung im Werk" die Herstellungs KW
( Farbe wechselt zu Grün)
3.) Die Übergabe an den "Spediteur".

Dies in chronologischer Reihenfolge. Der Wagen braucht meist etwa 2 Wochen nach Übergabe an den"Spediteur bis zum Händler.

Mein FKH hat sich nach Rot zu Grün auf eine Lieferwoche festgelegt und er behielt Recht!

Tja nur was soll ich da machen? Ich kann ihm doch schlecht sein System erklären. Tja ich warte einfach

Wie viel Zeit vergeht denn zwischen 1. und 2.? Wochen oder eher Monate, oder vielleicht sogar ein paar Tage?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Laura2512 schrieb am 23. Mai 2020 um 15:53:38 Uhr:


Wie viel Zeit vergeht denn zwischen 1. und 2.? Wochen oder eher Monate, oder vielleicht sogar ein paar Tage?

Ich meine es waren etwa 3 Wochen zwischen Eingang der Bestellung bei Kia und Einplanung dann waren es 5 o. 6 Wochen bis zur Produktion.
Ich wartete etwa 3 Monate auf meinen. Ich habe meinen am 07.10.19 zugelassen.

Zitat:

@Piglu schrieb am 8. Mai 2020 um 11:49:05 Uhr:


Hab heute die Info bekommen dass meine Auslieferung sich verzögert.
Alter Termin war KW20, der neue ist KW24

🙁

Auslieferungstermin nächste Woche!
Ich freu mir.

So nun hab ich auch endlich meinen Proceed GT bestellt :-)
Hatte etwas Pech, eigentlich hatte der Händler einen lagernd in weiß und mit allen Paketen zum Preis von 30.470€ MJ2020... aber grad den Abend davor wurde der verkauft :-(
Aber der Händler hat mir einen aus dem Vorlauf bestellt in deluxeweiß und ich konnte sogar noch die Unterbodenkonservierung und GT Logo LEDs dazunehmen zum Preis von 30.650€... Liefertermin KW28, 06.07.2020... mal sehen, ob es hinhaut :-)

Zitat:

@LaraPro schrieb am 18. Mai 2020 um 14:11:27 Uhr:


Hi, hab jetzt auch schon die FIN erhalten... müsste Ende des Monats soweit sein... Wartezeit wäre somit bei 4 Monaten. Mal sehen... @philippscheibl1 orange ist auch eine seltenere Farbe vielleicht deswegen!? Wir haben schwarz bestellt. Lg und gutes durchhalten weiterhin

Guten Morgen... so ...Händlerinfo bekommen das Auto ist da. Wir können ihn nächste Woche abholen. Freuen uns!!

Nachdem mein ProCeed, bestellt Ende Februar, nun Ende Juni da sein soll, eine doofe Frage an alle: Wenn ich ihn nach dem 1. Juli abhole, habe ich auf der Rechnung drei Punkte MWST weniger, oder? Das macht bei der Summe ja ein hübsches Sümmchen aus - ist das korrekt? Kann der Händler querschießen oder sollte ihm das im Sinne des Kunden egal sein, da er ja die Steuer nur durchleitet? Was denkt ihr? Ich brauch' ne Strategie, bevor ich dort anruf 🙂 Danke!

Irrelevant. Du hast den Kaufvertrag vorher abgeschlossen. Wird bei Facebook seit Tagen diskutiert. Aber im Endeffekt wirst du ihn mit 19% Mehrwertsteuer bekommen. Alles andere würde mich sehr wundern.

Zitat:

Irrelevant. Du hast den Kaufvertrag vorher abgeschlossen. Wird bei Facebook seit Tagen diskutiert. Aber im Endeffekt wirst du ihn mit 19% Mehrwertsteuer bekommen. Alles andere würde mich sehr wundern.

Ist das Auslieferungsdatum nicht auch das Rechnungsdatum? Ich bin leider kein Steuer Experte ...

Das Thema MWSt interessiert mich auch, da ich in den nächsten Tagen die Bereitstellungsanzeige erwarte und mit dieser Anzeige gleichzeitig die Rechnung. In der verbindlichen Bestellung stehen Netto- und Kaufpreis. (Brutto inkl. MWSt). Ich bin der Meinung, dass das Datum der Rechnungsstellung entscheidend ist, nicht der Tag der Bezahlung. In manchen Verträgen steht, dass sich der Kaufpreis erhöhen kann, wenn der Steuersatz sich erhöht. Das sollte auch gelten bei einerSenkung. Ich werde versuchen, dass der Händler die Rechnung am 01.07.2020 ausstellt. Der Händler hat hierdurch weder einen Vor- oder Nachteil, er hat die gültige MWSt nach Rechnungsdatum abzuführen. Nun hoffe ich, dass ich die Buchführung insoweit beeinflussen kann.

Exakt das war auch mein Gedanke als Laie ...

ich werde morgen den Händler darum bitten die Rechnung auf 01.07.2020 zu datieren und über das Gesprächsergebnis hier berichten.

https://www.judid.de/mehrwertsteuersenkung-fuer-laufende-vertraege/
"Die Auswirkung der angekündigten Umsatzsteuersenkung auf bestehende Verträge ist noch völlig unklar. In den zuständigen Ministerien wird jetzt nach einer Lösung für das Problem der „Bestandsverträge“ gesucht.
Es geht um die Auswirkungen auf Verträge, die schon vor Bekanntwerden der Umsatzsteuersenkung zwischen Unternehmen und Verbrauchern abgeschlossen wurden, die sogenannten Bestandsverträge. Diese enthalten oft Angaben wie „inklusive 19 Prozent Umsatzsteuer“ oder „Brutto inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer“. Dazu teilt das Bundesfinanzministerium auf Nachfrage der dts-Nachrichtenagentur mit: „Wie nach Beschlüssen der Regierungskoalition üblich, wird die konkrete Umsetzung jetzt im Ressortkreis abgestimmt“."
Es besteht allerdings die Gefahr, dass einige Unternehmen versucht sein könnten, die Verkaufspreise konstant zu halten und die durch die Steuersenkung entstehende Differenz zum Einkaufspreis zu behalten, statt sie an die Kunden weiterzugeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen