ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Pro Ceed - Batterrie ist 1 x jährlich leer ???

Kia Pro Ceed - Batterrie ist 1 x jährlich leer ???

Kia Cee'd pro_cee'd (ED)
Themenstarteram 12. August 2013 um 7:35

Hallo zusammen,

fahre seit 02/2012 einen 1.6 Kia Pro Ceed BJ 2009 und hatte schon 2 x das Problem, das sich über Nacht die Batterie komplett entladen hatte.

Beim ersten Mal im April 2012 habe ich Auto mit Funk öffnen wollen was nicht ging. Musste mit Schlüssel öffnen, was sofort die Alarmanlage auslöste , wenn auch das Signal sehr schwach war.

Da ich zu dem Zeitpunkt noch Mobigarantie hatte, schnell KIA angerufen, die dann den ADAC geschickt haben. Nach erfolgter Starthilfe ist Auto sofort angesprungen.

Der Händler hat Batterrie und LIMA am selben Tag getestet und nichts gefunden. Auch bei einem Test ein paar Tage später, wurden keine Stromverbraucher gefunden.

Es kann übrigens definitiv ausgeschlossen werden, das ich irgendwelche Lichter angelassen habe, da die Innenraumbeleuchtung bei mir deaktiviert ist und ich das Lämpchen im Kofferraum ausgebaut habe.

Im Juni diesen Jahres wieder dasselbe Problem, nur diesmal ohne Alarmanlage, da ich Auto aus Angst inzwischen nur noch über ZV verschließe. Beim 2ten mal war Batterie so leer, das kein einziges Lichtchen der Anzeige mehr geleuchtet hat.

Ein erneuter Batterietest in der Werkstatt und eine Kontrolle der Kabel und Steckverbindungen, ob diese evtl. eine fehlerhafte Isolierung haben, hat kein Ergebnis gebracht.

Am Samstag kam es dann erneut zu einem Vorfall, den ich mir nicht erklären kann.

Beim Betätigen der Zündung blinkte zusätzlich zu allen normalen Lichten die Warnblinkanlage, obwohl ich den Schalter nicht betätigt habe bzw. auch nicht versehentlich dran gekommen bin. Diese ging auch nicht auszuschalten, während nur die Zündung an war. Erst als ich den Motor gestartet habe, lies sich das blinken durch drücken des Schalters deaktivieren.

Ich hoffe ihr habt eine Idee was das entladen der Batterie verursachen könnte. Wenn es z.B. ein fehlerhaftes Relais sein könnte, wie kann man so was herausfinden? Ich freue mich über jeden Vorschlag.

VG Kexxen

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

A-Säule,Fahrerseits.Unter der Verkleidung hat es bei mir(Kia Venga)

Grosse F-Stecker die korrodiert waren und alles mögliche an Störung verursachte.

In meinem Profil kannst du meinem Beitrag nachlesen.

Viel Glück!

Themenstarteram 12. August 2013 um 9:47

@dvemi...vielen vielen Dank für den Tipp.

Fahre am Freitag mal zum Freundlichen und werde das mit dem Stecker überprüfen lassen.

eine Möglichkeit wäre noch: Hat dein Wagen ne Anhängerkupplung?

Themenstarteram 12. August 2013 um 17:13

@ Schrauberfuzzi - die war im Ausstattungspaket meines kleinen Reiskochers nicht inklusive :)

Moin,

 

also wenn die Batterie entladen ist (durch zu hohen Ruhestrom, größer als 20mA (0,02 A) und keine Leuchte (Kofferraum, Handschuhfach) leuchtet), dann könnte u.U. auch eine defekte Diode (Durchgang) in der LIMA der Grund sein.

 

In dem Fall zieht die Feldwicklung in der LIMA im Stand (Motor aus) die Batterie leer.

 

Wurde der Ruhestrom überprüft ?

 

Wie ist das Streckenprofil, Kurz- oder Langstrecke ?

 

am 14. August 2013 um 5:15

Könnte auch von der Lenkung kommen . Der Händler kann mal bei der Hotline nachfragen ob dein Baujahr zu der Lenkung passt .

Themenstarteram 15. August 2013 um 12:04

@corsadiesel

Ja. der Ruhestrom wurde schon 2x gemessen mit der Aussage, das man keine Stromverbraucher finden könnte. Ausserdem würde die Lichtmaschine korrekt laden. Da das Phänomen bis jetzt nur 1x jährlich auftritt, kann ich mir nicht vorstellen, das es an der MIMA liegen kann.

Fahrstrecke ist täglich ca. 50 km, was wohl eher Kurzstrecke ist.

@ Sabine

Was meinst du damit, ob mein Baujahr zu der Lenkung passt? Hattest du ein ähnliches Problem mit der Lenkung? Wenn ja inwieweit soll die Lekung daran schuldhaft sein?

Also 50km am Tag dürfte keine Kurzstrecke sind.

Kurzstrecke verstehe ich eher, wenn wie meine Frau, am Tag 2x 8km zur Arbeit fährt.

 

Allerdings hatt sie trotz Diesel PKW bisher noch keine Probleme gehabt (grüne Plakette hat sie, aber kein DPF).

am 17. August 2013 um 2:12

Die Lenkung ist elektrisch kann sein das die nicht abschaltet oder das der Motor zeitweise Strom zieht . Dein Händler sollte mal der Kia hotline schreiben und auf die Lenkung hinweisen . Da gibt es ein Baujahr mit Problmen in dieser Richtung .

Hatte ich auch (Ceed SW BJ 2008), Batterie war insgesamt 4 mal tiefentladen.

1. Werkstatt: hat keinen Fehler gefunden

2. Werkstatt: Chef hat mich angekrinst und mir mit Augenzwinkern einen Termin in 4-6 Wochen gegeben, dann haben sie mir das Radio getauscht und gut wars :-) Ist bekannter Fehler.

LG Mark

Meiner war auch schon bestimmt 10 mal leer.

Mein Verdacht war:

- Meine demente Schwiegermutter hatte währen meine Frau kurz aus dem Auto raus war irgendwelche Tasten gedrückt (Innenlicht!?)

- Ich habe ein AntiBlendLicht unter der linken Sonnenblende - und der Effekt tritt oft ein, wenn das ding in der 12V Buchse steckt.

Allerdings habe ich das mal mehrmals nachgemessen: Der Ruhestrom lieg immer unter 20mA

Radio? Bekannter Fehler? Kannst du mir mehr Infos geben???

Hi

habe leider keine genaueren Infos. Scheint wohl die Endstufe des Radios gewesen zu sein.

Das ganze war vor ca. 3 Jahren und seit ich einen neuen Radio habe (und dannach auch eine neue Batterie auf Garantie) habe ich keine Probleme mehr.

Die Werkstatt meines Vertrauens hat aber nicht mal versucht irgendwas zu messen, sondern nach kurzem Zuhören meiner Problemschilderung gleich ein neues Radio bestellt.

Frag doch mal bei Deiner Werkstatt nach.

LG Mark

 

Gestern hatte ich das selbe Problem. Mein Kia Ceed JD 1.6l (ohne ISG) (1.5 Jahre alt, 20000km) sprang morgens in meiner Garage nicht mehr an. Beim ersten Druck auf den Startknopf war nur das Klacken der Zündfunken? ein kurzes schwaches Anlassergeräusch zu hören. Beim zweiten Versuch hörte man nur noch das Klacken. Alle Anzeigen und Radio/Navi funktionierten. Der ADAC musste kommen und schloß ein Starthilfe gerät an meine Autobatterie an. Der Motor startete sofort ohne Probleme. Der nette Herr vom ADAC sagte, dass die Batterie tiefentladen sei. Ich hatte das Auto an Vortag verschlossen und kein Licht an oder sonstige Stromfresser aktiviert. Es ist mir ein Rätsel. Der Herr vom ADAC gab mir den Tipp mein Auto lieber mit dem Funkschlüssel als mit den Keyless-GO Knopf an der Tür zu verschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Pro Ceed - Batterrie ist 1 x jährlich leer ???