Alarmanlage im KIA Venga geht immer mal plötzlich an
Hallo zusammen,
das Thema mit der Alarmanlage wurde ja schon erörtert, bin aber noch nicht richtig schlau daraus geworden. Wenn bei meinem Venga Baujahr 2011 der Alarm mal wieder losging, leuchten die Lampen beim Abschließen hinterher nicht mehr einmal auf. Dies geht erst wieder, wenn ich auch die hintere Türe geöffnet hatte. Wo finde ich denn den Kontaktschalter für die Motorhaube?
Kann man die Alarmanlage nicht einfach irgendwie abschalten?
Das Problem mit der Ladekante hatte ich übrigens auch schon, ansonsten bin ich eigentlich mit dem Venga zufrieden.
Danke für hilfreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
@ Spotymurkser, danke für die Erklärung. Jetzt weiß ich wenigstens, warum die Alarmanlage meines Venga 1,6CRDI, damals im Parkhaus (vor ca. 5 Monaten) einfach losging, und ich weiß jetzt auch, wie ich dieses peinliche Szenario evtl. beenden kann. Kurz zu meiner Geschichte:
Als ich zu meinem Auto zurückkehrte und wie immer über Funk, die Türen öffnen wollte passierte hier nichts, denn der Grund liegt hier wohl an der Lage des Parkhaus, oder auch des Parkdecks (hatte dort schon öfters Probleme, auch mit meinen Toyotas), hier muß immer irgend etwas die Funkfernbedienungen stören.😉 Als sich die Türen über den Funk, auch nach mehrmaligen probieren noch immer nicht öffnen ließen, öffnete ich diese dann schließlich mit dem Schlüssel. Und dann ging auch ohne jegliche Vorwarnung, die Alarmanlage los.🙄 Das war vielleicht Peinlich, wie das in dem Parkhaus hallte....😰 Ich wußte mir dann nicht anders zu helfen, und startete den Motor, und siehe da, es war wieder Ruhe. Habe und hatte bisher aber keine Ahnung, warum das Ding damals überhaupt losgegangen ist, und ob nach dem starten des Motors, sich die Anlage dann wirklich immer wieder abschalten lässt (oder ob es damals eben nur Zufall war). Denn die Alarmanlage ging bei mir seitdem nicht mehr los, allerdings hatte ich dann schon immer ein komisches Gefühl, wenn ich das Auto, in dem Parkhaus, wieder öffnen wollte.....🙄
PS: finde es irgendwie nicht in Ordnung, daß man die Alarmanlage nicht so einfach deaktivieren kann, denn dieses Ding bringt doch sowieso nichts. Geht z.B. irgendwo, an irgend einem Auto, die Alarmanlage los, dann interessiert das doch sowieso niemanden. Der Grund dafür dürfte aber auch sein, weil diese Dinger immer aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen einfach losgehen, und somit eigentlich nur reine Lärmbelästigungen sind....😠
18 Antworten
Hallo zusammen,
Thomas, da muß ich nun dem "Sportymurkser" ungern ;-)) aber recht geben. Quecksilberschalter werden durchaus noch verwendet und können sogar für kleines Geld z.B. in der Bucht bestellt werden. Ob auch KIA welche einbaut, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber für die Heckklappe könnte das Sinn machen.
Außerdem sind die gesetzlichen Vorschriften hierfür genau definiert. So darf z.B. nur weniger als 0,1 Gewichtsprozent Quecksilber oder 0,01 Gewichtsprozent Cadmium je homogenem Werkstoff enthalten sein usw.usw.
Bis dänne, Günter!
... der viele Sprengstoff in allen Airbags ist m.E. gefährlicher ;-))
Zitat:
Original geschrieben von salzberg
... der viele Sprengstoff in allen Airbags ist m.E. gefährlicher ;-))
lol...
na die Masse mit dem Quecksilber macht es ja. Wir werden ja mit den ganzen Leuchtstofföhren und Energiesparlampen schon genug mit Quecksilber belastet.
Bin echt schockiert, das es evtl. wirklich noch Neuwagen mit so einer überholten Technik geben "KANN"
Gruß, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von thomas3112
na die Masse mit dem Quecksilber macht es ja.
Eben. Genau dieser Fakt wird ja dabei immer gern übersehen.
Hallo zusammen!
Auch ich bin ein genervter KIA Venga Fahrer!!
Nach mehreren Anläufen, beim Händler ist man Heute endlich einen Schritt weitergekommen!!!
Beim ersten Besuch sagte man meiner Frau dass es "Probleme" mit kalten temperaturen gibt(Winter).
Angefangen hat alles mit dem aufleuchten der Kofferraumleuchte im Cockpit.
Beim zweiten Besuch(als ich den Wagen brachte), nahm man sich doch mehr zeit und schaute grad mal nach.Bestellt und ersetzt wurde ein neues Schloss für den Kofferraum.
Ich weiss nicht wie lange es dauerte,aber es war grad mal ne Woche,als die Kontrollampe wieder aufleuchtete.
Genervt ging wieder meine Frau vorbei und zeigte dass es wieder aufleuchte.
Nach kuzer suche entdeckte man dass beim einschalten der Sitzheizung,das Infosystem flackerte.
Also wurde die Masse der Sitzheizung Kontrolliert und angeschliffen.
Letzten Freitag ging dann die Alarmanlage wieder los......wie immer nach 17 Uhr!
Die Kontrollampe des Kofferraums war wieder an und ich konnte nicht mal mehr das Auto Verschliessen.(weder mit FB noch mechanisch!!!).Nach mehreren Versuchen habe ich dann die doppelsicherung vom Radio un Innebeleuchtung rausgenommen,damit die kontrolleuchte nicht mehr an ist und die Türe wenigstens mechanisch verschliessen konnte.
Heute dann wieder mein Besuch beim Händler.Nach Intensiver suche in der Datenbank der KIA,fand man dann endlich eine SERVICEMITTEILUNG der KIA.
Punkte wie:
*Probleme mit Kofferraumschloss
*Innenbeleuchtung
*Radio
*Alarmanlage
usw.........
waren aufgelistet.
DAS PROBLEM:In der A-Säule auf der Fahrerseite ist unter der Verkleidung(unter dem Hebel zum öffnen der Motorhaube) ein Grosser F-Stecker und Kupplung der NASS(komplettnass!!) geworden ist.
War schon alles komplett Korrodiert!!!.(Grünspon).Schon beim anfassen,waren die Hände grün.
Als Prov.Massnahme haben sie die Kontakte gereinigt,gesprayt und alles wieder zusammengebaut.
Im Anhang die Bilder der Stecker und Kupplung(sorry wegen der Qualität).
Mittwoch werden die Kabelbäume ersetzt,und hoffentlich finden sie auch wo's Undicht ist.
Zur Sicherheit habe ich noch gebeten sie sollen die Hupe bis Mittwoch abhängen.
Hoffe konnte dem einen oder anderen mit meiner Erfahrung helfen.