Kia Picanto Ölwechsel

Kia Rio 1 (DC)

Hi Forum...

War heute wegen Smaltalk und Aufziehen der Sommerräder beim Kia-Händler meines Vertrauens^^

(BTW: Ich habe nachgefragt und Wegen meinen zusätzlichen Rostschutzvorsorge-Maßnahmen und den Audio Einbauten würde ich keinerlei Probleme mit Garantie und Ähnlichem Bekommen 😉 )

Aber zum Hauptsächlchen Thema:
Nun...er meinte das bald das Einfahr-Motoröl gewechselt werden sollte/muss.

Er meinte um Kosten zu Sparen sollte ich am besten das Motoröl selbst Mitbringen. Er sagte das man 15W40 Öl reintun würde. Ich sollte jedoch ''besseres Öl'' mitbringen. Ist das Öl etwa nicht gut? bzw. nur normal?

Nun habe ich erstmal die Experten in unserem Betrieb gefragt, aber die hatten keine Ahnung, was so einem kleinen ''Motörchen'' gut tun würde, da man ja mit schwereren Kalibern Handhabe...

Jetzt habe ich zwei Offene Fragen:

- Welches Motoröl sollte ich Kaufen? Welche Marken sind Gut? Darf auch Teueres Öl sein, will schließlich meinem (Dritten)Schatz etwas gutes tun, wenn ich schon dabei bin. 😁

Habe im Thema Motoröl keine Ahnung...

- Und mir ist noch später eingefallen zu fragen, ob ich den Ölfilter jetzt schon mitwechseln sollte? 😕

Hoffe mal jetzt auf Fachkundige Antworten! 😁

Grüße!

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


ich vergaß - 5l

Das ist relativ günstig, wäre für mich aber keine Alternative, da auf mein Fahrzeug noch Herstellergarantie besteht.

Das Highstar & Castrol ist meines Wissens nach allerdings nur ein HC-Öl!

P.S.: Meine Empfehlung "Motul 8100 X-cess - 5W40"!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Das Highstar & Castrol ist meines Wissens nach allerdings nur ein HC-Öl!
P.S.: Meine Empfehlung "Motul 8100 X-cess - 5W40"!

Ist alles vollkommen richtig!

nur bevor jmd über irgendein xy 10W40 nachdenkt(warum auch immer) sollte man das Highstar vorziehen.

Vollsynthetisch ist natürlich noch besser(wie das Motul oder Megol/LM, Fuchs oder Valvoline)

MfG

Hi Leute!

Wenn ich wieder in D-Land bin, werde ich mich auch mal im Baumarkt oder A.T.U umsehen. Vielleicht finde ich das eine oder andere Angebot...

Allerdings glaube ich jetzt, dass das Megol 5W-40 es sein wird.

Mal noch erstmal umschauen.

Danke und Grüße!

Hi, also das Highsta Öl habe nirgendwo gefunden..auch bei Praktiker ncht.

Stattdessen habe ich beim Marktkauf um die ecke das LiquiMoly Synthoil 5W-40 5l gefunden für 29.95€

Habt ihr ja mehmals empfohlen, ist der Preis in Ordnung?

Ähnliche Themen

ja für 30 ist das grad noch drin 😉

seltsam dass das P.Highstar nicht gab - bei dem hier bei mair steht das auf ner riesenpalette direkt neben dem grottigen "ohne alles"15W40.

MfG

Warum du ein 5W40 kaufst, wenn der Hersteller 10W40 oder 15W40 verlangt, ist mir nicht ganz klar.
Denkst du vielleicht, der Hersteller scheibt einfach irgendwas hin? Und nur weil hier ein paar Leute - die von Öl und Motoren sowenig Ahnung haben wie meine Katze vom Autofahren - 0W40 und 5W40 in die Tastatur hauen, ist das besser als das, was der Hersteller vorgibt?

Hmm..

@Martin00: Mir hat mein Händler empfohlen, ''besseres Öl'' als 10W-40 zu Kaufen. Damit ich auch noch kosten Spare hat er mir geraten dass Öl selber zu Kaufen. Nur den Ölfilter besorgt der Händler.

Ich denke mal schon, dass die Leute die es mir empfohlen haben bestimmt erfahrungen mit Ölen gesammelt haben und nicht einfach irgendwas in die Tastatur reintippen.

Zitat:

Ich denke mal schon, dass die Leute die es mir empfohlen haben bestimmt erfahrungen mit Ölen gesammelt

Schon möglich. Trotzdem liegt es weit weit ab, dass jemand eine andere Empfehlung abgibt, als der Hersteller. Der macht nämlich die Tests, die Berechnungen und dessen Ingenieure haben darin WIRKLICHE Erfahrung. Und wenn der Hersteller sagt, dass ein 0W oder 5W zu dünn ist, dann ist das so. Dünner heisst nämlich keineswegs besser. Schliesslich gibt es sowas wie mechanische Toleranzen bei kalten/warmen Motor. Nur so als Gedankenanstoss...

Gruss

Ich habe auch null Ahnung von Motorölen, das vorweg.

Mein Audilein bekam von Kilometer Null an 10W40, das hat Audi damals so empfohlen. Damit läuft er schon ein ganzes Weilchen 😁 - also wieso was anderes reinfüllen? Der bekommt nur noch das 10W40, meine Werkstatt meinte auch dass sich anderes Öl nicht lohnen würde.
Der Hersteller würde doch sicher das "bessere" Öl angeben wenn es Vorteile bringen würde - mein Gedanke.

@Martin00: Nun ja, über mechanische Toleranzen brauchst du mir nichts erzählen... 🙄

Nur mein Händler meinte das wenn ich ein 5W Öl selber Kaufe kaufe würde mich dass sogar weniger koste, als wenn ich bei ihm ein 15W Öl reinkippen lasse. Und da meine family mit dem Händler auch befreundet ist glaube ich ihm das. Außerdem würde er dadurch auch keinen großen Verlust machen sagte er...

Außerdem meinte er, dass auch in 5W Ölen mehr oder bessere Additive drin wären als in Normalen Ölen. Was auch auf dauer den Motor gut tun würde.

Und außerdem meinten unsere Spezis in der Firma auch, dass dünnflüssigere Öle meistens zu bevorzugen sind. Die sind ja vom Fach.

Also ich denke da hier sonst keine Produktiven Beiträge oder Ratschläge folgen, werde ich mir das Liqui Moly 5W Gönnen.

Nur wie gesagt, mein Händler hats mir auch empfohlen und dass nehme ich beim wort.

Zitat:

Original geschrieben von A4Neuling


Ich habe auch null Ahnung von Motorölen, das vorweg.

Mein Audilein bekam von Kilometer Null an 10W40, das hat Audi damals so empfohlen. Damit läuft er schon ein ganzes Weilchen 😁 - also wieso was anderes reinfüllen? Der bekommt nur noch das 10W40, meine Werkstatt meinte auch dass sich anderes Öl nicht lohnen würde.
Der Hersteller würde doch sicher das "bessere" Öl angeben wenn es Vorteile bringen würde - mein Gedanke.

Gabs 96 überhaupt besseres Öl?😁😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Martin00


Und wenn der Hersteller sagt, dass ein 0W oder 5W zu dünn ist, dann ist das so.

den Hersteller möchte ich sehen der sonen Käse sagt...

ich dachte nach dem VW-Ölthread sei das "zu Dünn" Stammstischgelaber endlich vom Tisch, naja
wie dick/dünn Öl wirklich sind mal hier ein Bsp:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@black-heart-88
die Aussagen von Deinem Händler sind zwar etwas schwammig und allgemein gehalten aber im Grunde hat er Recht. Es tummeln sich im 5W40er Bereich eben viele verschiedene Qualitäten; gut und teuer; durchschnitt und teuer; gut und günstig usw...
Da ist das LM/Meguin 5W40 ein Gutes.

MfG

Zitat:

...Stammstischgelaber...

Genau das ist es. Und wenn du dem und den ganzen Marketingfachleuten mehr glauben schenkst, als einer Herstellerempfehlung, bitte schön... 😉

Der Link ist interessant, und genau der Beitrag über Viskositäten bestätigt, dass man nicht irgendein beliebiges Öl einfüllen sollte.

@A4neuling

Schönes Auto. Kann man selbst in den engsten Gassen noch parkieren 🙂

EDIT: Buchstaben eingefügt. Klemmen manchmal, seit eine Dose Cola darüber...

Hallo!

Kann es evtl. sein, dass die Herstellerempfehlung lediglich die Mindestanforderung darstellt? Das schließt doch nicht aus, dass man höherwertigeres Öl nutzen kann und dies unter bestimmten Einsatzbedingungen sehr wohl auch sinnvoll ist!? Bei permanentem Kurzstreckenbetrieb z.B. wird das Motoröl nur selten die Betriebstemperatur erreichen ... da macht es also schon etwas aus, wenn das Öl bei geringeren Temperaturen fließfähiger (dünner) ist - es bedeutet gerade in der Kaltlaufphase einen leichteren Lauf/Start & einen schneller aufgebauten Schmierfilm! Für ein Taxi, bei dem der Motor im Idealfall kaum ausgeht, ist das sicher nicht so wichtig ... denn bei "Betriebstemperatur" sind die Öle alle gleich "dünn"!

Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Martin00


Und nur weil hier ein paar Leute - die von Öl und Motoren sowenig Ahnung haben wie meine Katze vom Autofahren - 0W40 und 5W40 in die Tastatur hauen, ist das besser als das, was der Hersteller vorgibt?

Hmm..

Das ist das richtige Argument, am besten du kippst in deinen Motor Salatöl rein und gut ist....

Zu deiner Information gibt der Hersteller eine Mindestanforderung vor und alles was diese übertrifft kann für den Motor nur gut sein.

Und warum solle ich das 08/15 Öl vom Freundlichen zu einem überteuerten Preis reinkippen lassen, wenn ich ein besseres zu einem angemessenen Preis bekommen kann?

Warum glaubst du dass der Händler ihm empfielt das Öl selbst mitzubringen?

Noch was zur Klarstellung: ein 0W oder 5W-40 ist bei tieferen Temperaturen dünnflüssiger als z.B. ein 10W-40 und nicht wie du behauptest schon von Grund auf.

Gruss femy

Deine Antwort
Ähnliche Themen