Kia Picanto Ölwechsel

Kia Rio 1 (DC)

Hi Forum...

War heute wegen Smaltalk und Aufziehen der Sommerräder beim Kia-Händler meines Vertrauens^^

(BTW: Ich habe nachgefragt und Wegen meinen zusätzlichen Rostschutzvorsorge-Maßnahmen und den Audio Einbauten würde ich keinerlei Probleme mit Garantie und Ähnlichem Bekommen 😉 )

Aber zum Hauptsächlchen Thema:
Nun...er meinte das bald das Einfahr-Motoröl gewechselt werden sollte/muss.

Er meinte um Kosten zu Sparen sollte ich am besten das Motoröl selbst Mitbringen. Er sagte das man 15W40 Öl reintun würde. Ich sollte jedoch ''besseres Öl'' mitbringen. Ist das Öl etwa nicht gut? bzw. nur normal?

Nun habe ich erstmal die Experten in unserem Betrieb gefragt, aber die hatten keine Ahnung, was so einem kleinen ''Motörchen'' gut tun würde, da man ja mit schwereren Kalibern Handhabe...

Jetzt habe ich zwei Offene Fragen:

- Welches Motoröl sollte ich Kaufen? Welche Marken sind Gut? Darf auch Teueres Öl sein, will schließlich meinem (Dritten)Schatz etwas gutes tun, wenn ich schon dabei bin. 😁

Habe im Thema Motoröl keine Ahnung...

- Und mir ist noch später eingefallen zu fragen, ob ich den Ölfilter jetzt schon mitwechseln sollte? 😕

Hoffe mal jetzt auf Fachkundige Antworten! 😁

Grüße!

62 Antworten

ich würde dir synthetisches öl empfehlen ,so viel teurer ist das nicht als wie mineralöl ,dadurch läuft der motor ein bisschen ruhiger und wird auch weniger öl verbrauchen ,ja der filter sollte auch gewechselt werden ,nur eines verstehe ich nicht das die werkstatt nicht das eigene öl anbietet ,oder haben kia-fahrer fast kein geld ?

@dibirnium: Natürlich hat der Händler eigenes Öl...ich denke die Kia Fahrer haben mindestens genausoviel Geld wie ''Deutschfahrer''
Er hat es mir nur geraten, weil für mich das Am ende Günstiger wäre...

Hast du bestimmte Erfahrungen/Empfehlungen von einem bestimmten produkt?

ich habe mal gelesen, dass z.B. 5W besser als 10W ist, 0W besser als 5W undsoweiter. Stimmt das? Ich glaube das hat auch was mit der Jahreszeit zu tun!???!

Der Ölfilter wird bei jedem Ölwechsel mitgewechselt.
Gute und günstige Öle bekommst du hier:

http://www.mapodo.de/

Ich würde zum vollsynthetischen Öl raten.Die Paar € mehr solltest du deinem Motörchen gönnen.

Welches Öl du verwenden sollst, steht in der Bedienungsanleitung des "Autos" 😉 Da sollte auch die Mindestanforderung für das Öl drinstehen. Diese wird von allen Ölen erfüllt, die in den Regalen stehen.
Wer mehr ausgeben will für einige gar nicht benötigte Zusätze, oder weil das eine Öl besser riecht als das andere, ist selber schuld. Alles nur Marketing.
Wichtig ist, immer beim selben Öl zu bleiben!

Grüsse

Ähnliche Themen

Das Öl MUSS nicht gewechselt werden. Erst wenn du 15.000km oder ein Jahr gefahren bist (je nach dem was früher eintritt). Du kannst das Öl natürlich früher wechseln lassen, aber vorgeschrieben ist das nicht. Heutige Motoren müssen auch nicht mehr eingefahren werden, weil aufgrund besserer Produktionsverfahren fast keine Metallspäne und sonstige Produktionsreststücke mehr im Brennraum sind.

Zitat:

weil aufgrund besserer Produktionsverfahren fast keine Metallspäne und sonstige Produktionsreststücke mehr im Brennraum sind

Scherzkeks 😁

Hi BlackHeart, ich empfehle dir das LIQUI MOLY SYNHOIL HIGH TECH 5W40. Hat nen sehr gutes Additiv-Packet dabei! Wohl das beste 5W40 was man bekommen kann (chemisch betrachtet)

Ich würde dir mind. ein 10W40 empfehlen!

Wenn du noch mehr Geld über hast, dann das Mobil 1 0W40!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Martin00


Scherzkeks 😁

Bin jeder Zeit offen für konstruktive Kritik an meinen Beiträgen, aber sowas...?!

Wäre ein Ölwechsel nach den ersten 1.000km nötig, dann wäre er von KIA vorgeschrieben und nicht erst nach 15.000km, was dem normalen Inspektionsinterval entspricht. Das selbe gilt für Einfahren, Ölqualität oder Spritsorte.

Die 1000Km Inspektionen fallen neuerdings weg um Geld zu sparen. Da die 1000er meist kostenlos war...daran wird jetzt gespart!

ne 1000er Öl ist immer zu empfehlen. Kost doch nicht die Welt!

Gruß

Scherzkeks nur wegen den Metallspähnen im Brennraum. Da gibts und gabs nie solches im Brennraum. Auch nicht "fast keine".. 😁 Ansonsten kann ich dir Recht geben, Öl Verwenden, wie`s da im Serviceheft / Bedienungsanleitung steht und nicht die Kohle für nichts zum Fenster raus schmeissen.

Das Einfahren fällt bei neueren Autos weg, weil die Fertigungstoleranzen kleiner geworden sind und die Blöcke eh schon ihre Umdrehungen drauf haben. Schaden tut das Einfahren aber trotzdem nicht und ist schon empfehlenswert, ebenso wie ein zusätzlicher Öl und Filterwechsel, auch wenn nicht vorgeschrieben.

Jetz bin ich aber etwas verwirrt.

Ich habe jetzt einen Kilometerstand von 3022km.
Eingefahren ist er in dem Sinne eigentlich auch, fahre immer in niedrigen Drehzahlen und versuche immer in hohen Gängen zu fahren.

Und warum sollten die Teuren Öle mit diesen Additiven schlecht sein bzw. eine Geldverschwendung?

@void-a-jan: Die Empfehlung hört sich gut an, 5W Öl sollten also reichen? Da ich ja kein rennwagen habe dürfte ich auf 0W Verzichten!?!?

In der Bedienungsanleitung steht auch 15W-40 bzw. 10W-40
Und da der Kia-Händler zum besseren Öl geraten hat...

Wenn man ein ruhiges Gewissen oder das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum fahren will/muß würde ich auch einen zusätzlichen Ölwechsel zwischen 1-3Tkm machen.

Haust den Karrn allerdings nach 3-5 Jahren weg = wayne 😁

...wie schon vorher gesagt wurde, es ist nicht notwendig und auch nicht vorgeschrieben...

interessant, dass sich noch keiner der sterndock-apostel hier gemeldet hat 😉

dann übernehm ich das mal:

erste wahl ist mobil1 0w40 für 7€/l hier
zweite wahl ist meguin megol 5w40 super leichtlauf für 5€/l da

filter auf jeden fall mitwechseln

Zitat:

Und warum sollten die Teuren Öle mit diesen Additiven schlecht sein bzw. eine Geldverschwendung?

Schlecht sind die nicht. Und wenn du vor hast, das Öl für 60`000 km drin zu lassen, dann mag es da den einen oder anderen Qualitätsunterschied geben.

Nochmals: ALLE Öle die du irgendwo zu kaufen findest, erfüllen/bzw. übertreffen die Standarte des Autoherstellers und diese sind mehr als ausreichend. Mit teurerem Öl, das vielleicht noch ein mg/l von etwas anderem drin hat, merkt dein Auto weder in Lebensdauer, noch Benzinverbrauch, noch beim Kaltstart noch beim Pupsen irgend einen Unterschied. Das ist, wie so vieles, reines Marketing, oder auf deutsch Volksverarschung. Übrigens werden viele Ölflaschen mit Noname-Aufdruck genau in den selben Fabriken, mit genau dem selben befüllt, wie das mit der goldenen oder der roten Kappe drauf...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen