Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid: Wer hat ihn schon?

Kia Optima 2 (JF)

Hallo Leute!

Wer hat denn schon einen Kia Optima Sportswagon Plug-in Hybrid und könnte seine Erfahrungen hier etwas schildern?

Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Nach ca. 1000 km meine ersten Erfahrungen:

Der Motor springt an
- bei Geschwindigkeiten > 120 km/h
- sobald die Klimaanlage läuft
- wenn man stark beschleunigt (oder es steil bergauf geht)

Verbrauch:
Der angegebene Verbrauch in Testberichten ist meist ein Mischverbrauch aus Batterie und Benzin. Ich habe mich bemüht die beiden Antriebsarten getrennt zu testen, da das Fahrprofil bei jedem unterschiedlich ist:
- rein elektrisch: ca 20kWh/100km (bei ständig laufenden Sitzheizungen auch mal etwas mehr)
- rein Hybrid: bei etwas flotterer Fahrweise auf der Autobahn ca. 8,5l/100km

An normalen Arbeitstagen fahre ich rein elektrisch. Bei Temperaturen über 0 Grad Celsius reicht mir die Sitz- und Lenkradheizung. Bei meinem aktuellen Fahrprofil ergibt das 5,7l/100km und 15,8kWh/100km.

Negative Punkte:

  • Die Klimaanlage braucht (zum Bedauern meiner Frau) auch ohne ECO Modus ziemlich lang, um wirklich warme Luft zu produzieren.
  • Die Rückfahrkamera ist anfällig gegen Regentropfen
  • Manchmal arbeiten einige Funktionen nicht wirklich vorhersehbar, zB.:
  • Das Abschalten des Fahrzeugs: Ab und zu muss ich den Start-Taster ein zweites Mal drücken um das Fahrzeug wirklich abzuschalten.
  • Das Entriegeln der Türen: Ich habe es so eingestellt, dass alle Türen entriegelt werden, sobald auf P geschaltet wird. Ab und zu bleiben die Türen verriegelt und ich muss sie über die Entriegelungstaste in der Fahrertür entriegeln.
  • Das Merken von Zuständen: Fährt man mit Sitzheizung und stellt das Fahrzeug ab, so ist die Sitzheizung bei erneutem Start normalerweise ausgeschaltet. In seltenen Fällen behält sie aber die letzte Einstellung bei.

Vielleicht sitzt das Problem auch bei einigen Punkten hinter dem Lenkrad😉

Die Probleme mit Android Auto schiebe ich jetzt mal Google in die Schuhe und nicht Kia😁

Ansonsten bin ich immer noch sehr zufrieden und würde zur Zeit genau dasselbe Auto wieder kaufen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke für das Feedback. Meine Befürchtungen bestätigen such also. Ich habe aber eh einen anderen Wagen gekauft.

Mal ins Handbuch geschaut, was die Kriterien für den Motorstart sind?

Die Anzeige 57km el Rest bei voll geladener Batterie weist darauf hin, dass die Klimaanlage eingeschaltet ist. Sobald die Klmaanlage heißen muss, läuft auch der Verbrennungsmotor mit. Dass du nach 8km immer noch 57km Restreichweite hast, ist allerdings etwas seltsam. Da müsstest du schon sehr sparsam bergab rollen.
Bei mir bleibt die Klimaanlage normalerweise aus. Wenn es nicht alllzu kalt ist, reicht mir die Sitz- und Lenkradheizung für kurze Strecken. Zumal die Klimaanlage das Auto auf 8km Fahrtstrecke auch so nicht warm bekommt.
Mein Optima hat jetzt 11000km runter und ich kann bequem den Weg zur Arbeit und zurück (ca. 42km) rein elektrisch fahren und habe dann immer noch 13km Restreichweite.

Kriterien für den Motorstart sind:
- zuviel Gas geben (starkes Beschleunigen oder bergauf fahren)
- Klimaanlage (heißen)
- Geschwindigkeiten > 120km/h

Zitat:

@lodix54 schrieb am 13. Mai 2018 um 16:59:52 Uhr:


Hallo, ich hab ihn nun seit 4 Wochen. Die anfängliche Begeisterung ist leider vorbei. bei meinem Optima springt unmittelbar nach Betätigung des start Buttons sofort der Verbrennungsmotor an, wenn die Aussentemperatur bei ca 6 grad plus liegt. Ich fahre dann ca 8 km grösstenteils bergab. Der Verbrennungsmotor bleibt permanennt an, obwohl ich keine Aggregate an habe. Bei warmem Wetter und voller Batterie starte ich mit 57 km el rest und habe nach den 8 km noch die vollen 57 rest-km in der Anzeige.
Für mich ist es völlig sinnlos, dass der Verbrennungsmotor sich warmfährt, den ich weis ja, das ich ihn nicht benutzen werde. Daher meine Enttäuschung , da ich den Wagen gekauft habe um meine kleinen Fahrstrecken rein elektrisch zurückzulegen.
Ich hoffe sehr, das Kia dieses Problem löst, denn sonst möchte ich doch lieber auf einen Wagen umsteigen, der die angegebenen el. Kilometer auch wirklich fährt.

Hallo ,

welchen Fahrmodus hast du den aktiviert ? ich habe meinen Kia Optima 2.0 GDI Plug-in Hybrid seit 3 Tagen und bis jetzt ohne den Verbrenner gefahren , Klima an Radio an .

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@74gero schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:12:42 Uhr:


... und 15,8kWh/100km. ...

Aber das hieße ja, dass auf den Spritverbrauch etwa 5€ (bei etwa 30ct/kWh) für den Anteil Strom hinzu kommen. Oder wie ist das zu verstehen? 😰

Zitat:

@74gero schrieb am 5. Dezember 2017 um 13:12:42 Uhr:


...Das Merken von Zuständen: Fährt man mit Sitzheizung und stellt das Fahrzeug ab, so ist die Sitzheizung bei erneutem Start normalerweise ausgeschaltet. In seltenen Fällen behält sie aber die letzte Einstellung bei. ...

Bei meinen beiden Kia's war/ist die Sitzheizung nach Neustart immer aus, es sei denn, es sind draußen unter 0°, dann läuft die Fahrerseite immer automatisch an. Das könnte den Unterschied in Deinen Erfahrungen erklären.

Der Wagen verbraucht im ELV Modus ca. 20kWh/100km und im Hybrid-Modus 8,5l/100km. Im Hybrid-Modus wird zwar die Batterie verwendet, behält aber mehr oder weniger ihren Ladezustand bei. Welche Kosten genau entstehen, hängt vom Fahrprofil ab. D.h. wieviele Kilometer rein elektrisch und wieviele Kilometer im Hybrid-Modus gefahren werden. Wenn Du also nur rein elektrisch fährst kommst du bei 30ct/kWh auf 6€/100km, bzw. wenn du nur im Hybrid-Modus fährst kommst du bei 1.41€/l auf ca. 12€/100km.
Ich hoffe, ich habe mich diesmal verständlicher ausgedrückt.

P.S.: zur Zeit kann ich bei uns im Ort noch kostenlos mein Auto aufladen;-)

Soo falsch ist das mit dem Motorstart doch gar nicht. Wenn die Verkerkerslage es erfordert und plötzlich die vollen 205 PS benötigt werden ist es doch gut wenn der Verbrenner auch leisten kann.

Nach rund 1000 Km kann ich folgendes sagen: Die angegebenen ca. 52 Km rein elektrisch sind ohne Probleme zu erreichen. Das Aufladen an der Haushaltssteckdose klappt gut. Wie das zuschalten des Verbrenners im Winter ist kann ich nicht beurteilen. Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden. Mein Freundlicher hat mir ohne Probleme eine AHK angebaut.

8,5l im Hybridmodus?? Das ist schon sehr enttäuschend... Oder sind das Spassfahrten oder hohe Autobahntempi?
Danke,
Nukl

Momentan zeigt die Verbrauchsanzeige 2,9 Liter. Über 3.5 Liter bin ich bisher nicht gekommen. Die Anzeige reagiert natürlich auf das Nachladen in dwr Garage. (Steckdose, keine Wallbox

Hallo Leute,
in den nächsten Wochen soll das Facelift (2019) kommen. Wo unterscheidet sich der Facelift vom bisherigen?

Danke!

Gruß,
Da-Lugi

Würde mich auch interessieren. Insb. fehlen mir beim jetzigen Modell Allrad sowie Standheizung (wenn am Stromkabel).

Ist doch imKonfigurator schon auswählbar. So wie ich es gesehen habe nur Optisch das Facelift bekommen innen und aussen, erfüllt jetzt 6d temp dank partikelfilter und hat vorne jetzt auch eine Kamera bekommen und somit 360 grad statt nur 270grad surroundview.
Und ist teurer geworden 😉

Zitat:

@Krokoman schrieb am 5. Januar 2019 um 15:34:29 Uhr:


Würde mich auch interessieren. Insb. fehlen mir beim jetzigen Modell Allrad sowie Standheizung (wenn am Stromkabel).

Interessanter Punkt mit dem heizen am Kabel. Habe mich auch schon gefragt ob das drin ist. Sollte ja so programmierbar sein - Wenn Akku voll, dann setzte Innenraumtemperatur auf 20°C, egal welche Temperatur außen ist. Nur zu der Software Lösung fehlen dann da afaik noch der elektrische Zuheizer(ham die meisten modernen Diesel) sowie ein elektrisch betriebener Klimakompressor anstatt des über Aggregatenantriebsriemen vom Ottomotor betriebenen 0815 Waldundwiesn Klimakompressor.

Allrad kannste mit dem aktuell verbautem Sechsgang-Wandlerautomaten vergessen, da keine Radnabenmotoren verbaut sind und der elektrische Antrieb im Getriebe statt findet.

Der Optima PHEV kann nicht am Kabel vorheizen, er kann nur über die Abwärme des Motors heizen.
Warum sollte Allrad nicht möglich sein? Dazu braucht man keine E-Motoren in den Radnaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen