Kia oder Hyundai - das ist hier die Frage

Kia Cee'd

Hallo,

möchte mir in nächster Zeit ein neues Auto kaufen, jetzt drängt sich die Frage auf welches.

Möchte auf alle Fälle einen Kombi, günstig, günstig im Unterhalt, schöne reichhaltige Ausstattung und Zuverlässig sollte er sein.

Ausgesucht hätte ich mir jetzt: Hyundai i40cw (5-Star) und Kia ceed SW (DreamTeam).

Steh noch am Anfang, hab weder Probefahrt noch Angebote eingeholt, möchte aber vorab schon mal wissen, was ihr von den beiden haltet.

Zu meinen Vorlieben beim Auto zählt Technik-Schnickschnack, je mehr je besser. Vom Kofferraumvolumen nehmen sich die beiden trotz unterschiedlicher Klassen ja nicht viel.

Werde die Frage auch mal im Hyundai-Forum stellen.

Beste Antwort im Thema

Also den i40 mit dem ceed zu vergleichen ist schon mutig, da der i40 ja nochmal eine Liga höher ist (vergleichbar ist das Schwestermodell Optima aber den gibts ja nicht als Kombi) Die Frage ist halt was Du brauchst und wo Du fährst. In der Stadt ist der Ceed natürlich praktischer da kompakter aber trotzdem noch sehr viel Platz. Der i40 ist natürlich deutlich größer (etwa 20cm länger und etwas breiter) und hat nochmal etwas mehr Platz ( hinten z.B.), die bessere Dämmung, das meiner Meinung nach hochwertigere Interieur und die mögliche Mehrausstattung, dafür ist er aber auch teurer. Daher mein Tip guck dir beide Autos erst an dann merkst Du die Unterschiede und dann wirst Du auch elativ schnell feststellen ob der i40 zu größ bzw. der ceed zu klein sind oder welche Autoklasse die richtige für dich ist.

Ich fahr seit kurzem einen KIA Optima 1,7 CRDI Spirit+Premium Paket und bin zufrieden. Die Ausstattung ist natürlich super und über jeden Zweifel erhaben. Der Motor ist ok, könnte aber was stärker sein , aber leider gibts ja nur diesen einen Diesel.

Den i40 bin ich auch gefahren, auch sehr schönes Auto, allerdings gefiel mir das Interieur nicht so richtig (ist aber Geschmackssache) und so bin ich letzendlich beim Optima gelandet.
Der Ceed hatte mir zuwenig Schnickschnack, da ich diesmal alles wollte was geht und mein Autohaus mir einen guten Preis für den Optima gemacht hat 😉

5 weitere Antworten
5 Antworten

Also den i40 mit dem ceed zu vergleichen ist schon mutig, da der i40 ja nochmal eine Liga höher ist (vergleichbar ist das Schwestermodell Optima aber den gibts ja nicht als Kombi) Die Frage ist halt was Du brauchst und wo Du fährst. In der Stadt ist der Ceed natürlich praktischer da kompakter aber trotzdem noch sehr viel Platz. Der i40 ist natürlich deutlich größer (etwa 20cm länger und etwas breiter) und hat nochmal etwas mehr Platz ( hinten z.B.), die bessere Dämmung, das meiner Meinung nach hochwertigere Interieur und die mögliche Mehrausstattung, dafür ist er aber auch teurer. Daher mein Tip guck dir beide Autos erst an dann merkst Du die Unterschiede und dann wirst Du auch elativ schnell feststellen ob der i40 zu größ bzw. der ceed zu klein sind oder welche Autoklasse die richtige für dich ist.

Ich fahr seit kurzem einen KIA Optima 1,7 CRDI Spirit+Premium Paket und bin zufrieden. Die Ausstattung ist natürlich super und über jeden Zweifel erhaben. Der Motor ist ok, könnte aber was stärker sein , aber leider gibts ja nur diesen einen Diesel.

Den i40 bin ich auch gefahren, auch sehr schönes Auto, allerdings gefiel mir das Interieur nicht so richtig (ist aber Geschmackssache) und so bin ich letzendlich beim Optima gelandet.
Der Ceed hatte mir zuwenig Schnickschnack, da ich diesmal alles wollte was geht und mein Autohaus mir einen guten Preis für den Optima gemacht hat 😉

Zwei verschiedene Klassen ja, aber mir sind die Aussenmaße in erster Linie egal. In der Garage ist Platz. Das Nutzen des Autos ist bei mir eigentlich gemischt. In die Arbeit hab ich 5km Überland. Zum einkaufen natürlich Stadt (Kleinstadt) und zur Schwiegermutter bzw. Verwandtschaft hab ich Autobahn. Für Urlaubsfahrten nutze ich momentan noch meinen VW Bully und möchte das auch solange er läuft beibhalten. Somit wär der ceed ausreichend.

Momentan fahre ich immer noch meinen 11 Jahre alten Fiat Stilo, mit dem ich eigentlich mehr als zufrieden bin. 11 Jahre und noch nie einen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Immer noch 1. Auspuff, springt an und läuft wie am ersten Tag, aber es werden halt bald kosten auf mich zukommen. Reifen sind dies Jahr fällig, Bremsen auch, Zahnriemen muss gemacht werden und wie lange der Auspuff noch mitmacht....

Ferner steht auch ein Kinderwunsch an, dann das 2. Mit dem Stilo war es bei einem Kind kein Problem, obwohl mit Kinderwagen der Kofferraum voll war, aber bei 2. SOmit wäre der i40 wieder die Option.

Ich werde am Freitag oder Samstag beim Hyudai-Händler mal vorsprechen, die haben da Frühlingsfest und hoffe er kann mir ein interessantes Angebot machen.

Genau schau dir beide in Natura an und fahr sie Probe. Die Federung vom i40 und ceed lag für mein Empfinden schon was auseinander (kanns nicht genau beschreiben hat mir beim Hyundai einfach nicht gefallen). Ich hab zu Beginn auch gedacht das der Optima recht normal von den Maßen ist, als ich ihn dann aber in Natura sah war der erste Satz meiner Frau:"Wow ist das ein riesen Schiff" 🙂 Und klar fast 5m ist eine Hausnummer beim rangieren. Aber dank Kamera und Parksensoren alles bestens, aber ist schon eine Umstellung zum Fabia RS Combi den wir vorher hatten. Und ehrlich gesagt möchte ich die Innenbreite nicht mehr missen, daher lieber was Großes wobei ich auch sehr viel Stadtverkehr fahre und wer öfters in Köln unterweg ist kennt die Verkehrslage 😉

Also ich denke wenn Du den Wagen eh nicht für geplante Urlaubsfahrten nutzt müsste der Ceed eigentlich ausreichen, ist ja mittlerweile auch ein richtig schönes Auto.

schau dir beide autos an und fahr sie probe.

deiner kilometerangaben entnehm ich, dass du recht wenig fährst.
von daher hätte der kia für dich den vorteil, dass du eben von 7 jahren garantie profitieren kannst und nicht nur von 5 (hyundai). fährst halt 30tkm im jahr oder was isses egal, weil dann rutscht du nach 5 jahren ja bereits über die von kia angegebenen 150tkm.

preislich:
viel nehmen sie sich halt nicht. liste mag der i40 teurer sein aber was dann die verkaufspreise bei gleicher ausstattung und ähnlich starker motorisierung angeht sind sie fast gleich teuer.
schau die auch mal den i30cw an. das währe ja quasi der cee'd sw von hyundai.

was man aber immer im kopf haben sollte:
->ein kleineres auto ist in der regel auch leichter und somit sparsamer. sprich weniger spritkosten, weniger steuer
->mitunter kostet es auch weniger in wartung und verschleiß (reifengrößen usw usw)
->'nen kompakten kombi wirst in der regel besser wieder los also so 'nen dickschiff

die kofferraumgrößen anhand von literzahlen zu vergleichen ist immer milchmädchen.
->4 personen + gepäck bekommst in jedem fall in beiden gut unter.
->die volumenangabe ist immer fensterhoch gemeint. notfalls kannst ja bis unters dach laden und da sind dann häufig schon unterschiede. auch die stellfläche ist manchmal nicht unterinteressant
->beim thema baumarkt oder skitransport ist manchmal auf die ladelänge interessant. in den ceed sw bringst hinter die rücksitze halt ca 175cm. beim i40cw sinds dagegen wohl ca 195cm. also 'nen recht deutlicher unterschied

einparken:
ob du 477 irgendwo einparken mußt oder 450 ist schon 'nen unterschied. in der breite werden sie sich zusätzlich wohl auch noch was nehmen. für die heimische garage mag das egal sein aber aufm supermarktparkplatz fängst mitunter schon mit dem türen öffnen an, dass ein entsprechend größeres auto eben umpraktischer wirkt. parkpiepser oder kamera hin oder her - länge und breite eines fahrzeugs können solche helfer halt nicht kaschieren

letztendlich wird nur helfen:
->beide probefahren und schauen welcher die besser gefällt
->schauen obs irgendwelche austattungsdetails nur in diesem oder jenem fahrzeug gibt. bei den motoren zb gibts ja unterschiede.
->schauen welcher händler die das bessere angebot macht

Ähnliche Themen

Preis-/Leistungsmäßig solltest du dir den Cee'd sw als EU-Import mal angucken.
Da scheint KIA teilweise Hyundai etwas voraus zu sein.
i40 und Cee'd sind zweifelsfrei tolle Autos, die sich allerdings nur schwer vergleichen lassen, angefangen beim Klassenunterschied.
Interessant wird's erst bei der Preisgestaltung und Ausstattung.
Die Hyundais haben i.d.R. eine etwas höherwertige bzw. umfangreichere oder komfortablere Ausstattung als der Klassen-/Konzernbruder KIA, sind also ausstattungsbereinigt günstiger.
Dieses Bild verschiebt sich, wenn man nicht deutsche Ausstattungslinien heranzieht, sondern auf EU-Importmodelle und deren Preisgestaltung schaut.
Da kann man ein echtes Schnäppchen schlagen und sehr preiswerte und umfangreich ausgestattete Autos bekommen.
Hab ich z.B. letzte Woche so gemacht. Jetzt steht vor meiner Tür ein Importmodell eines KIA Cee'd SW aus Holland mit toller Aussttattung zu einem sagenhaft günstigen Preis. Da guckten mich die deutschen KIA-Händler nur erstaunt an.

Gruß Jostor

Deine Antwort
Ähnliche Themen