Kia Niro Hybrid
Ich mache hier mal ein Forum für den Niro auf. Habe heute von meinem Händler einen Vorabprospekt von Kia für den Niro bekommen. Technische Daten sind noch nicht vorhanden aber schon Hinweise auf Serien- und Sonderausstattungen. So wird es u.A. Kartennavigation mit 8-Zoll Touchscree und eine Supervision Instrumenteneinheit mit 4,2-Zoll-LCD-Anzeige geben. Auch eine induktive Ladestation für Smartphones sowie Memoryfunktion für elektrische Sitzeinstellung und Sitzbelüftung. Lithium-Polymer-Batterie unter der Rücksitzbank und 427 Ltr. Gepäckraumvolumen.Für die Sicherheit Automatischer Notbremsassistent ( AEB ), adaptive Geschwindigkeitsregelung ( SCC ) , Blind Spot Detection ( BSD ) und Spurhalteassistent mit korrigierendem Lenkeingriff ( LKAS ). Interessant ist der Hinweis bei den Verbrauchsangaben wo der Verbrauch für 16 Zoll Bereifung und 18 Zoll Bereifung getrennt aufgeführt wird. Bei 18 Zoll liegt der Verbrauch laut Angaben etwa 10 % höher. Meine Nachfrage bei Kia Deutschland hat ergeben das sie mit der Vorstellung für Europa/Deutschland im III Quartal 2016 rechnen. Wird sicher ein interessantes Auto, Preise leider noch nicht bekannt, aber definitiv ohne Allrad. Hier hätte ich mir das System vom neuen RAV 4 von Toyota mit einem E-Motor an der Hinterachse gewünscht. Dazu meint Kia wenn jemand Allrad wünscht oder benötigt stände ja der Sportage zur Verfügung.
Beste Antwort im Thema
Spontan durfte ich vom Freitag auf den Samstag den Kia Niro Spirit fahren und bin sehr angetan. In den knapp 14 Stunden habe ich gut 100 km im Rahmen eines Drittelmix (Stadt, Landstraße und etwas Autobahn bis 180 km/h) zurück gelegt.
Selbst meine Freundin war begeistert.
Positiv:
- Als Dieselfahrer habe ich diese Ruhe genossen. Fantastisch!
- Verblüfft war ich, dass der Niro oft elektrisch gefahren ist. Sobald das Fahrzeug nur rollen/mitschwimmen musste, schaltete er zügig in den Elektroantrieb um.
- Das Raumangebot empfanden wir zu zweit absolut ausreichend.
- Die Sitze waren bequem. Die Sitzheizung sowie die Sitzventilation funktionierten tadellos. Auch die Einstiegshilfe (Fahrersitz fährt automatisch vor bzw. zurück) müsste ich im Niro nicht missen.
- Die Lenkradheizung machte am späten Abend Freude.
- Das JBL-Audiosystem konnte beim ersten Test überzeugen.
- Die Navigation war ebenfalls angenehm.
- Toll empfand ich den Spurhalteassi in Verbindung mit dem Tempomaten. Streckenweise konnte ich die Hände vom Lenkrad nehmen und der Niro fuhr "autark". Wahnsinn!
- Die Verarbeitung hat mich während dieser Probefahrt überzeugt. Dieser Niro hatte knapp 2.500 km auf der Uhr. Es knarzte nix. Bewusst bin ich auch einige schlechte Straßen gefahren. Top!
Was fehlt mir aktuell am Niro?
- Die elektronische Heckklappe würde ich wahrscheinlich vermissen.
- Auch das Kurven- und Abbiegelicht scheinen die LED-Leuchten nicht zu unterstützen.
- Bisher selten genutzt, dennoch würde mir beim Niro das automatische Einparksystem fehlen.
- Bei einer schnellen Beschleunigung fühlte sich die Automatik manchmal etwas überfordert an. Sie schaltete dann sehr hektisch und hatte eine Art "Turboloch".
- Eigenartig finde ich die Anordnung der Feststellbremse. Das ist schon sehr old-scool!
- Etwas unglücklich finde ich, dass nach jedem Neustart der Tempomat erst wieder aktiviert werden muss.
- Wirklich dämlich finde ich die übertriebene Verwendung vom Pianolack. Dieser war schon sehr vertatscht, staubig und leicht zerkratzt.
Das waren meine ersten Eindrücke.
Nun möchte ich noch den Kia Sportage testen und dann wird mich wohl mein Opel Insignia verlassen.
198 Antworten
Hallo
Ich schaue mir verschiedene Autos an. Dazu gehört der Niro. Habe sogar ein tollen Niro beim Händler gesehen. Leider ohne Anhängerkupplung. Kann man die nachrüsten? Meine Frage bezieht sich auf das Lastpaket.
Vielen Dank.
Gruß
Harald1408
Soweit ich weiß ist das Lastpaket inzwischen Standard bei allen Niro HEV Modellen.
Wenn keine AHK dran ist kann man sie jederzeit nachrüsten.
Welche AHK, welche Werkstatt und somit die Kosten bestimmst du selber.
Ich glaube nur, wenn das als Extra gekauft wurde.
Ähnliche Themen
Hallo,
nach meinen Wissensstand muss man die Vorbereitung ab Werk mitbestellen, Nachrüsten geht dann wohl nicht mehr.
Hallo
Vielen Dank für die Hilfe/ Antworten. Das hilft mir. Auf dem Markt, besser gesagt bei den Händlern stehen tolle Angebot, leider ohne AHK.
Viele Grüße
Harald1408
Zitat:
@Harald1408 schrieb am 22. August 2020 um 19:42:15 Uhr:
, leider ohne AHK.
Und die kann man nicht anbauen?
Hallo,
wenn das Auto nicht mit einem Lastpacket ausgestattet ist nein. Dann geht nur eine Fahrradträger Kupplung, ohne Anhängelast.
Zitat:
@Megitsune schrieb am 22. August 2020 um 20:21:46 Uhr:
Hallo,wenn das Auto nicht mit einem Lastpacket ausgestattet ist nein. Dann geht nur eine Fahrradträger Kupplung, ohne Anhängelast.
Paket.
Das Paket oder the packet.
Niros ab Bj 2017 sind alle mit Lastpaket ausgerüstet.
Hallo,
hat Du auch etwas beizutragen, oder spielst Du hier den Lehrer?
Die Vorbereitung für eine Anhängerkupplung muss ab Werk mitbestellt sein, sonst keine Anhängerkupplung möglich.
Hallo Melchr,
ja eine Kupplung für einen Fahrradträger kann man montieren lassen.
Zitat:
@Megitsune [url=https://www.motor-talk.de/.../kia-niro-hybrid-t5701547.html?...]schrieb am 22.
Die Vorbereitung für eine Anhängerkupplung muss ab Werk mitbestellt sein, sonst keine Anhängerkupplung möglich.
Das sind FakeNews!
Ab Bj 2017 haben alle Niro das Lastpaket.
Höre mal auf deinen Lehrer.
Warum sind Niros ausgerüstet und Ceeds nicht?
@Megitsune ok, aber gut, ist dann eine teure Angelegenheit, wenn man die AHK nur für den Träger kauft. Hab auch schon den Dachträger in Erwägung gezogen. Aber der XCeed ist schon etwas hoch...