Kia Niro Hybrid
Ich mache hier mal ein Forum für den Niro auf. Habe heute von meinem Händler einen Vorabprospekt von Kia für den Niro bekommen. Technische Daten sind noch nicht vorhanden aber schon Hinweise auf Serien- und Sonderausstattungen. So wird es u.A. Kartennavigation mit 8-Zoll Touchscree und eine Supervision Instrumenteneinheit mit 4,2-Zoll-LCD-Anzeige geben. Auch eine induktive Ladestation für Smartphones sowie Memoryfunktion für elektrische Sitzeinstellung und Sitzbelüftung. Lithium-Polymer-Batterie unter der Rücksitzbank und 427 Ltr. Gepäckraumvolumen.Für die Sicherheit Automatischer Notbremsassistent ( AEB ), adaptive Geschwindigkeitsregelung ( SCC ) , Blind Spot Detection ( BSD ) und Spurhalteassistent mit korrigierendem Lenkeingriff ( LKAS ). Interessant ist der Hinweis bei den Verbrauchsangaben wo der Verbrauch für 16 Zoll Bereifung und 18 Zoll Bereifung getrennt aufgeführt wird. Bei 18 Zoll liegt der Verbrauch laut Angaben etwa 10 % höher. Meine Nachfrage bei Kia Deutschland hat ergeben das sie mit der Vorstellung für Europa/Deutschland im III Quartal 2016 rechnen. Wird sicher ein interessantes Auto, Preise leider noch nicht bekannt, aber definitiv ohne Allrad. Hier hätte ich mir das System vom neuen RAV 4 von Toyota mit einem E-Motor an der Hinterachse gewünscht. Dazu meint Kia wenn jemand Allrad wünscht oder benötigt stände ja der Sportage zur Verfügung.
Beste Antwort im Thema
Spontan durfte ich vom Freitag auf den Samstag den Kia Niro Spirit fahren und bin sehr angetan. In den knapp 14 Stunden habe ich gut 100 km im Rahmen eines Drittelmix (Stadt, Landstraße und etwas Autobahn bis 180 km/h) zurück gelegt.
Selbst meine Freundin war begeistert.
Positiv:
- Als Dieselfahrer habe ich diese Ruhe genossen. Fantastisch!
- Verblüfft war ich, dass der Niro oft elektrisch gefahren ist. Sobald das Fahrzeug nur rollen/mitschwimmen musste, schaltete er zügig in den Elektroantrieb um.
- Das Raumangebot empfanden wir zu zweit absolut ausreichend.
- Die Sitze waren bequem. Die Sitzheizung sowie die Sitzventilation funktionierten tadellos. Auch die Einstiegshilfe (Fahrersitz fährt automatisch vor bzw. zurück) müsste ich im Niro nicht missen.
- Die Lenkradheizung machte am späten Abend Freude.
- Das JBL-Audiosystem konnte beim ersten Test überzeugen.
- Die Navigation war ebenfalls angenehm.
- Toll empfand ich den Spurhalteassi in Verbindung mit dem Tempomaten. Streckenweise konnte ich die Hände vom Lenkrad nehmen und der Niro fuhr "autark". Wahnsinn!
- Die Verarbeitung hat mich während dieser Probefahrt überzeugt. Dieser Niro hatte knapp 2.500 km auf der Uhr. Es knarzte nix. Bewusst bin ich auch einige schlechte Straßen gefahren. Top!
Was fehlt mir aktuell am Niro?
- Die elektronische Heckklappe würde ich wahrscheinlich vermissen.
- Auch das Kurven- und Abbiegelicht scheinen die LED-Leuchten nicht zu unterstützen.
- Bisher selten genutzt, dennoch würde mir beim Niro das automatische Einparksystem fehlen.
- Bei einer schnellen Beschleunigung fühlte sich die Automatik manchmal etwas überfordert an. Sie schaltete dann sehr hektisch und hatte eine Art "Turboloch".
- Eigenartig finde ich die Anordnung der Feststellbremse. Das ist schon sehr old-scool!
- Etwas unglücklich finde ich, dass nach jedem Neustart der Tempomat erst wieder aktiviert werden muss.
- Wirklich dämlich finde ich die übertriebene Verwendung vom Pianolack. Dieser war schon sehr vertatscht, staubig und leicht zerkratzt.
Das waren meine ersten Eindrücke.
Nun möchte ich noch den Kia Sportage testen und dann wird mich wohl mein Opel Insignia verlassen.
198 Antworten
Hallo Chironer,
dann verbreitet Kia anscheind Fakenews und nimmt auch noch 682,35€ dafür.
Hallo Melchr,
ist das gleiche wie beim Ceed, die Vorbereitung muss mitbestellt werden.
Zitat:
@Chironer schrieb am 22. August 2020 um 21:09:58 Uhr:
Das sind FakeNews!
Ab Bj 2017 haben alle Niro das Lastpaket.
Höre mal auf deinen Lehrer.
Bitte etwas mehr Sachlichkeit!
Es hilft in der Regel, wenn man seine Behauptungen mit einer glaubhaften Quelle belegt.
Während in der Preisliste zur Markteinführung das Lastpaket noch separat bestellt werden musste ( Paket P6), ist die Anhängelast von 1.300 kg ab der Preisliste ab 01.01.2017 als Serienausstattung aufgeführt.
Servus
Hunter
Hoffentlich glaubt die Dame dir...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chironer schrieb am 13. September 2020 um 15:45:44 Uhr:
Hoffentlich glaubt die Dame dir...
Haha, die "Dame" ist ein fast 2 Meter großer Hüne, da wird es schattig wenn der vor dir steht.
Hallo Killed_in_action,
ich scheine bei dir Eindruck hinterlassen zu haben. Ich bin aber ein netter Hüne.
Hallo zusammen,
Wir haben nun recht lange nach einem Ersatz für den alten Renault Scenic meiner Frau gesucht. Nun haben wir die Woche mal eine Probefahrt mit einem KIA Niro Hybrid Bj. 2018 gemacht. Muss echt sagen das wir begeistert vom Fzg. waren. Insbesondere meine Madame war sehr angetan. Happy wife, happy life, also Auto gekauft 🙂 Dazu muss ich sagen das ich selber einen Toyota Auris Hybrid fahre. Bin vom Toyota Hybrid System auch voll überzeugt. Der C-HR wäre also die logische alternative gewesen, aber dieser ist als Familien Auto, meiner Meinung nach, nicht geeignet. Unsere 6 Jahre alte Tochter konnte die Türen hinten, aufgrund der höhe des Griffes, nicht alleine öffnen, und auf der Rücksitzbank bekommt man Klaustrophobie.
Da sieht es im Niro mit seiner super rundum Sicht ganz anders aus.
Bin gespannt wie sich der Niro im Vergleich mit meinem Toyota schlagen wird(Verbrauch, Langlebigkeit, Qualität, etc...).
Werde dann mal berichten sobald ich mehr Data habe.
LG,
Peppe
Ich habe gerade einen Niro Hybrid als Leihwagen, während bei meinen Ceed PHEV das Navi (hoffentlich) repariert wird. Die Unterschiede in der Bedienung sind schon lustig: Beim Niro gibt es eine Taste, die das Bild der Rückfahrkamera anzeigt, ohne dass der Rückwärtsgang eingelegt ist. Änderungen der Temperatureinstellungen werden im Mulitmediabildschirm eingeblendet. Es gibt ein Widget im 3'er-Display, das den Benzin und den elektischer Verbrauch anzeigt. Und kann es sein, dass die Kamera deutlich besser als die vom Ceed ist?
Moin. Ich glaube, dass der Niro im Gegensatz zum Ceed nicht in Europa, sondern in Korea gebaut wird. Die Unterschiede sind ja an solchen Kleinigkeiten erkennbar, auch die Kamera kann durchaus eine andere, ggf. bessere sein
Beim Stonic der auch in Korea gebaut wird ist die Kamera qualitativ wie im XCeed. Habe beide Autos. Baujahr 2020.
Hallo Zusammen
Ich habe da eine Frage zum Spurhalteassistenten und Abstandstempomat des Niros (vor dem Facelift, also Jg 16/17):
Also Abstandstempomat ist eigentlich klar, man stellt das Tempo ein, der Niro fährt entweder das Tempo, oder darunter, wenn vorne ein Auto ist und hält konstant diesen Abstand; die Pedale muss man nicht bedienen.
Wie siehts aus, wenn man weniger als die eingestellte Geschwindigkeit fährt, da vorne ein Auto ist, dies aber die Spur wechselt bzw. es vorne frei ist, aber dann ein Auto auf die gleiche Spur kommt:
Ist das ein angenehmen Beschleunigen bzw. Entschleunigen?
Nun zum Spurhalteassistenten: Soweit ich gelesen habe, handelt es sich ja hierbei um einen Active Lane Keep Assist, d.h. wenn man zu nah an den Spurrändern kommt, lenkt er dagegen und gibt Warnsignale.
Bedeutet das, dass er nicht in die Mitte der Spur zentriert fährt? D.h. wenn man selber kaum lenken würde (aber Hände immer am Lenkrad hat) würde er quasi Ping Pong fahren?
Hat es eigentlich bei den neueren Niros einen Lenkassistent, welcher das Fahrzeug in der Mitte des Spures hält, und zusammen mit dem Abstandstempomat quasi ein Level 2 - Autonomes Fahren bietet? Beim Ioniq ist es doch der Fall, wenn ich mich recht erinnere?
Zitat:
@hibobo schrieb am 9. Juni 2021 um 13:03:33 Uhr:
Ist das ein angenehmen Beschleunigen bzw. Entschleunigen?
Mir genügt es.
Zitat:
@hibobo schrieb am 9. Juni 2021 um 13:03:33 Uhr:
Nun zum Spurhalteassistenten: Soweit ich gelesen habe, handelt es sich ja hierbei um einen Active Lane Keep Assist, d.h. wenn man zu nah an den Spurrändern kommt, lenkt er dagegen und gibt Warnsignale.
Bedeutet das, dass er nicht in die Mitte der Spur zentriert fährt? D.h. wenn man selber kaum lenken würde (aber Hände immer am Lenkrad hat) würde er quasi Ping Pong fahren?
Es gibt drei Modi.
Ich fahre mit aktivem Eingriff.
Das ist sehr angenehm.
Den Niro fahre ich nun seit vier Jahren.
Zitat:
@Chironer schrieb am 9. Juni 2021 um 14:28:19 Uhr:
Zitat:
@hibobo schrieb am 9. Juni 2021 um 13:03:33 Uhr:
Ist das ein angenehmen Beschleunigen bzw. Entschleunigen?
Mir genügt es.
Zitat:
@Chironer schrieb am 9. Juni 2021 um 14:28:19 Uhr:
Zitat:
@hibobo schrieb am 9. Juni 2021 um 13:03:33 Uhr:
Nun zum Spurhalteassistenten: Soweit ich gelesen habe, handelt es sich ja hierbei um einen Active Lane Keep Assist, d.h. wenn man zu nah an den Spurrändern kommt, lenkt er dagegen und gibt Warnsignale.
Bedeutet das, dass er nicht in die Mitte der Spur zentriert fährt? D.h. wenn man selber kaum lenken würde (aber Hände immer am Lenkrad hat) würde er quasi Ping Pong fahren?Es gibt drei Modi.
Ich fahre mit aktivem Eingriff.
Das ist sehr angenehm.Den Niro fahre ich nun seit vier Jahren.
Danke für die Antwort.
Dann ist man auf der Autobahn noch am selber lenken?
Natürlich lenkt man selbst. Sonst würde das Auto dauernd von links nach rechts wedeln. Der Wagen wird nicht in der Mitte der Spur gehalten.