Kia EV9

Kia

Hier etwas zum EV9.

https://autonotizen.de/.../...ie-bilder-premiere-la-auto-mobility-2021

Den schrumpfen wär ein toller neuer E-Soul.😁

330 Antworten

Anbei Fotos vom Kofferraum mit Gepäcknetz

Screenshot-20231126-193848-gallery
Screenshot-20231126-194021-gallery

Bei meiner heutigen Nachtfahrt habe ich das Intelligent Front Lightning System (IFS) benutzt. Ursprünglich dachte ich es sei ein sehr primitiver Fernlichtassistent, der sich selbstständig aus- und einschaltet. Ich lag falsch. Es werden wie beim Matrix System, einzelne Segmente der Straße angesteuert. Im Benutzerhandbuch wird nicht auf die Funktion näher eingegangen. Ich habe von Kia dazu keine Infos im Internet gefunden, aber von Hyundai. Siehe Link: https://fb.watch/ozzsY4BS1r/
Das System arbeitet wie im Video dargestellt.

Wir konnten uns den EV9 nun das erste Mal beim Händler ansehen. Ein tolles Auto, das mir innen und außen sehr gut gefällt. Manko sind die Leasingkonditionen, da subventionieren die deutschen Hersteller gefühlt etwas mehr sowie die Größe. Trotz der Länge von fünf Metern ist das bei - der für uns unausweichlich notwendigen - Nutzung der dritten Sitzreihe leider ein erheblicher Rückschritt zur V-Klasse.

Unterdessen wurden für meinen Kia EV9 die passenden Winter-Kompletträder (BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 XL - 285/45R21 113W - B/A/73dB) geliefert und montiert.
Auf dem angefügten Foto kann man ein Sommer-Komplettrad sehen.
Ohne Kunststoffabdeckung sind die Räder auch sehr schick. Siehe angefügte Fotos.
Sie sind aber sehr wuchtig.
Für den Transport nach Hause musste ich die 2. und 3. Sitzreihe umklappen.
Ein stehender Transport ist nicht möglich, da die Räder an den Dachhimmel stoßen.
Die Räder sind ca. 75cm hoch.
Die Radmuttern sind 21mm groß. Siehe angefügtes Foto.
Ich habe beim Wechsel diebstahlhemmende Radmuttern von Kia montieren lassen.
Die Reifendrucksensoren sollen auch ohne Einlernprozedur vom Auto nach 5-10Minuten übernommen werden, es sei denn es sind schon 8 Sensoren registriert.
Ich suche noch einen stabilen Felgenbaum und Wagenheber. Vorschläge nehme ich gerne an.

20231205
20231205
20231205
+2
Ähnliche Themen

Warum ist der EV9 nicht auf der BAFA Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge ?
Der EV9 RWD kostet EUR 72.490 brutto, also netto EUR 60.915.
Bis 65.000 wird doch gefördert von der Umweltbonus?

@GastonS Hoffentlich wird deine Frage zur Förderfähigkeit noch beantwortet.

Mir stellt sich noch eine Frage aus der Rubrik Dashcam. Leider gibt es keine Build-In Dashcam Funktion für den Kia EV9 in Deutschland. Man muss also eine zusätzliche Dashcam kaufen, wenn man nicht darauf verzichten möchte. Nun suche ich eine "vernünftige" Lösung für die Verkabelung. Problematisch sehe ich eine Verlegung des Kabels an der A-Säule, da dort die Airbags verbaut sind. Siehe Foto und PDF für Rettungsdienste.

Die Seite dongar.tech bietet die Lösung an die Stromversorgung vom Mittelspiegel zu nutzen. Das würde auch optisch eine gute Lösung darstellen. Ich habe mir die Steckerverbindung vom EV9 angeschaut. Der Stecker wird leider nicht passen. Siehe Foto. Nun habe auf der Seite noch eine Lösung gesehen (Link) 2 Pins direkt in den Stecker zu verbinden.
Gibt es zu dieser Variante Erfahrungswerte?
Kann jemand über die Farben der Adernisolierung die 12V Verbindung schlussfolgern? Rot wird es nicht sein, da die Schirmung die Kamerazuleitung vermuten lässt.
Minus wird wohl die schwarze Ader sein.

Kia EV9 Airbags
Kia EV9 Stecker Mittelspiegel #1
Kia EV9 Stecker Mittelspiegel #2

Ein paar Eindrücke von der Probefahrt - teilweise verglichen mit meinem e-tron 55:

  • Fahrwerk sehr solide aber bei höheren Geschwindigkeiten dem Luftfahrwerk leicht unterlegen.
  • Leistungsabgabe mit viel spontaner Power, fühlt sich stärker an als der e-Tron
  • Allrad kriegt in extrem Situationen (nasse Straße voll aus Kurve raus beschleunigen) die Kraft nicht so gut auf die Straße wie Audi quattro
  • Lädt super bis 60% mit über 200kw, 74% noch mit 176kw. Ab 85% wird es dann aber zäh ..
  • Kofferraum schön groß, ein größerer doppelter Ladeboden hinten wäre toll. Sitzbank hinten für 3 viel geräumiger als Audi, auch Beinraum und Höhe.
  • Flaschenhalter und Ablage vorne schlecht beleuchtet, man muss echt Innenraum Licht anschalten. Armlehne zu flach und wenig verstellbar. Anmutung sonst top, Infotainment anders aber auch Klasse wenn man sich dran gewöhnt mit sehr sehr vielen Informationen - man weiß gar nicht wo man hingucken soll.
  • Beschleunigt satt durch bis 208. Liegt auf gerader Strecke wie der Audi, ein Tick lauter ab 160....
  • Beinraum vorne super, Massage besser, Lenkrad Heizung geht schneller warm, sitze fast so gut wie die individual Komfort sitze in Audi
  • Verbrauch leider hoch wie beim Audi, bei 125 sogar etwas mehr. Reichweiten Angabe ungenau.
  • Matrix Licht blendet zu spät Gegenverkehr auf Autobahn aus
  • technisch ist der Kia spürbar 4 Jahre jünger
  • Abstandstempomat und spurhalteassist. Besser als bei Audi. Mit wechselassi. Einzelne Funktionen deaktivierbar. Super. Spurwarnung kann durch längeres drücken der Taste deaktiviert werden.
  • Viele Einstellungen gehen mit Neustart verloren (Assistenzsysteme) das ist Krampf die im Menü jedes Mal wieder einzustellen. Warum keine Option " Einstellungen dauerhaft speichern ja/nein"? Überhaupt gibt es viele gebimmel und warntöne und Symbole in Display und es ist irgendwann zu viel.
  • frunk gut, Ladeklappe wirkt etwas primitiv, kein Gepäcktrennnetz (nicht verwechseln mit Gepäcknetz), usb-c überall,
  • Die Wahlmöglichkeit zur Aktivierung der Standheizung beim Abschalten des Fahrzeugs ist in Audi simpel und perfekt - habe ich im Kia sehr vermisst und auch sonst nirgendwo gefunden - geht das nur per App? Ladetimer gibt es auch nicht wie bei Audi(zur Abfahrt Zeit bitte auf xx % geladen und er startet dann rechtzeitig die Ladung je nach Leistung der Wallbox)

Berücksichtigt man den Preis, ist das ein Klasse Fahrzeug für die, die mehr Platz brauchen - für mich weiter auf meiner Liste neben dem ID Buzz LWB auf dessen Preise ich warte. Gratulation Kia!

Ladepeak.jpg
Schnitt konstant Tempo 105.jpg
Durchschnitt 125 und 105 Autobahn je zur Haelfte.jpg

@kamikaze14

Extreme Beschleunigungen habe ich hinter Kurven noch nicht probiert. Danke für die Info. Ich wollte das Verhalten mal auf einem freien schneebedeckten Parkplatz testen. Leider bot sich bisher keine Gelegenheit an. Das habe ich mit meinem alten Auto (A4 3.0 TDI Quattro) auch gerne gemacht, um das Verhalten in extremen Situationen besser zu verstehen.
Dein Auto war übrigens 1km/h schneller. Meiner regelt immer bei 207km/h ab.

Die Einstellungen was die Warnhinweise angeht, sind durch eine EU Verordnung für alle Neuwagen ab 06.07.2022 aufgezwungen. Die Verordnung sieht vor, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ein Warnhinweis abgegeben werden soll. Aus Akzeptanzgründen darf das System abgeschaltet werden, jedoch reaktiviert sich das System automatisch bei jedem Neustart.
Siehe Link
Die anderen "nervigen" Warntöne können dauerhaft abgeschaltet werden.

Die Einstellungen der Klimaanlage und den Ladetimer kann man im EV Menü oder über die Handy App Kia Connect einstellen.
Ein Screenshot von der App habe ich angefügt. Die Struktur des Menüs ist gewöhnungsbedürftig. Zur Abfahrtzeit auf xx % laden wird nicht unterstützt. Das kann man aber mithilfe des Ladelimits steuern oder man steuert es über die Wallbox. Das ist meiner Meinung nach die bessere Lösung.

Ich muss noch etwas zur Wiedergabe von Audio und Videos loswerden. Wenn man einen USB-Stick mit dem Auto verbindet, ist es möglich Audio und Video Inhalte abzuspielen. Ich hatte viele unterschiedliche Audio Video Dateiformate getestet. Das Infotainment hatte alles ohne Probleme abgespielt. Videos wurden allerdings nur im Parkmodus angezeigt. Sobald man losfährt, hört man nur noch den Ton. Das ist natürlich richtig so.

Kia Connect EV Service

Hallo, wir sind auch Probe gefahren. Hammer Auto.
Allerdings hält uns die Reichweite noch vom Kauf ab. Wir fahren regelmäßig Abends von München nach Österreich. Ziemlich genau 250km, davon 230km Autobahn. Wenn freie Fahrt auch gerne mal 160kmh, oft ist das aber natürlich nicht möglich. Was meint ihr, schafft er das im Winter von der Reichweite ohne Probleme, auch dauerhaft wenn er mal 100.000km drauf hat? Wir können immer mit 100% losfahren.

@michiiee Getestet habe ich gestern 165km im Landstraßentempo. Siehe Foto. Bei 100kwh Akkukapazität und 250km Strecke müsste der durchschnittliche Verbrauch geringer als 40kwh je 100km sein, um deine Anforderung zu erfüllen. Ich glaube das ist machbar.

20231221

Die 100kWh sind aber brutto, oder?

Ja, korrekt. Es wurden 99,8 kWh brutto angegeben. Den netto Wert kenne ich nicht.

Ich werde morgen mal den Verbauch bei 160km/h testen, sofern es kein Stau gibt und werde dann berichten.

Bei der Effizienz von Elektromotoren gibt es ein paar Faustregeln, die für alle Autos mehr oder weniger gleich sind.

Je mehr Leistung vorhanden, z.B. durch mehr als einen Elektromotor, desto mehr verbraucht das Auto bei langsamerer Fahrt (innerorts) im Verhältnis zu einem schwächeren, einzelnen Elektromotor. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist es dann egal, wie viel Leistung der Antrieb hat: Da verbrauchen die Motoren gleich viel. Die Hauptunterschiede liegen bei hohen Geschwindigkeiten in der Aerodynamik, weshalb z.B. der Ioniq 6 so gute Verbrauchswerte hat. Der EV9 ist da m.E. das komplette Gegenteil, daher würde ich davon ausgehen, dass der Verbrauch ab über 120 kmh viel stärker zunimmt als bei den meisten anderen EV. Daher sollte man ggf. seinen Gasfuß etwas zurückhalten, wenn es um Reichweite geht. Ich denke nämlich, dass der Momentanverbrauch auf über 40 kWh/100km steigen wird, wenn man 160 fährt. Falls nicht, hat KIA da echt was hingezaubert - rein optisch halte ich es jedenfalls nicht für möglich

Rein überschlägig [kWh_el]/100km: was verbraucht euer Diesel SUV vom Schlage eines GLE / X5 / Q7 bei 160km/h [l/100km] und teilt den Wert durch 3 mal 10. Hier ist noch die Leistung der WP hinzu zuziehen, je nach Außentemp. zw. 3 und 10kWh pro Stunde.

Dies ist ein Vergleich rein über den Systemwirkungsgrad Diesel Verbrenner vs E-Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen