KIA EV6 Wartezimmer

Kia

Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.

Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .

1189 Antworten

Zitat:

@therealkickers schrieb am 26. November 2021 um 06:32:38 Uhr:


... und hinzu kommt ja dann jetzt schon wieder diese Unsicherheit mit den Prämien. Da kommt gestern der Koalitionsvertrag raus und man denkt als erstes ' wow, endlich Planungssicherheit, und nach 24h sacken lassen weiß man im Grunde wieder nix konkret.
Wie vield Geld kommt in den Topf für 2022? Kommt überhaupt noch mal was in den Topf, wenn der von 2021 im Frühjahr leer ist? Was ist nach Dez 22 mit rein elektrischen Autos und der Innovationsprämie? Zeitlich weiter? Oder nicht? Wenn ja, wieder die Frage 'wie viel ist dann wieder (noch) drin?

Der Koalitionsvertrag zeigt doch gut den Fahrplan für die nächsten Jahre auf. Abschließende Klarheit wird dann die Veröffentlichung im Bundesanzeiger schaffen.

Kann diese vermeintliche Kritik nicht nachvollziehen. Die alte Regierung hat nach der Ankündigung der Verlängerung ein Jahr lang nichts unternommen.

Nach meinem Verständnis ist es so, dass man einem Fördertopf nicht unbegrenzte Mittel zuweisen kann (von der Buchhaltung her). Daher werden regelmäßig neue Mittel bewilligt.

Hallo,

bisher handelt es sich jedoch nur um eine Koalitionsvertrag. Beschlossen durch den Bundestag ist bisher noch nichts, abgesegnet durch den Bundesrat auch noch nicht und die EU hat dem ganzen auch noch nicht zugestimmt. Die Aussagen im Koalitionsvertrag sind bisher nur Vorhaben.

Hallo,
das stimmt natürlich. Wenngleich es aus meiner Sicht keinen Grund gibt, warum die EU oder der Bundesrat dies stoppen sollten. Sicher ist es aber wie immer erst mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger.

Wirklich absolut krank. So langsam tu ich mir ehrlich gesagt auch etwas schwer, das immer alles nur mit diesem ungefähren Begriff "Chipknappheit" oder "Corona" abgeledert zu bekommen. Was denn - Chipknappheit? Wo hängt's denn? An den Rohstoffen? Sind die alle? Oder sind 5.000 Arbeiter krank? Oder ist Niedrigwasser, dass die Schiffe nicht fahren können? Die Schiffe voller Tesla Model 3 können komischerweise ja noch zu Hauf fahren - und in so nem M3 sind sicher ein paar mehr Chips drin als in so manch anderem Auto...
Du irrst dich. Tesla hat bedeutend weniger Halbleiter verbaut, sprich nicht zig Steuergeräte.
Alles steckt im Display, welches der Zentralrechner ist. Alle anderen verbauen an all möglichen Ecken im Auto Steuergeräte. Allein VW beim ID3 sollen wohl bis zu 80 Steuergeräte verbaut sein. Ende vom Lied, keine Produktion.

Ähnliche Themen

Hier gilt es genauer hinzuschauen. BMW hat Überlegungen angestellt, einige Verbrennermodelle nicht mehr mit einem Touchdisplay auszustatten, weil die Komponenten fehlen.
In einigen VW Modellen werden die USB-Anschlüsse erstmal mit Leerhülsen versehen und dieser später nachgerüstet. Es ist keine E-Autoproblem.

Also bei uns 180 Grad Kehrtwende. Nach zwei durchdiskutierten Nächten steht nun fest: Dienstag wird das Angebot angenommen und das Wägelchen bestellt.

Basis, große Batterie, Yachtblau, Air, Comfort, Drive, Assist und Sound (wer weiß, wie viel schlechter der Standard-sound noch ist). Wärmepumpe lassen wir weg, für 20 Zoll finde ich keine bezahlbaren Ganzjahresreifen und Glasdach hatten wir in nem früheren Auto mal - hat uns nicht so viel gegeben. Ein Panoramadach wie im I5 mit zuziehbarer Abdeckung wäre geil gewesen, aber man kann dann auch nicht alles haben. Anfangs konfigurierte ich Basis, gr. Batt und Air Paket, jetzt sind wir schon fast bei Vollausstattung. Reicht.

Vielleicht ob der nicht zu 100% sicheren Inno-Prämie etwas riskant, aber wenn man sich den Koalitionsvertrag echt 20 mal durchliest, lesen wir daraus, dass ab 1.1.2023 nur Hybride und Autos, die weniger als 80KM rein elektrisch fahren können (und andere für uns irrelevante Varianten) rausfallen. Ein reines E-Auto wie der EV6 bleibt unserem Verständnis nach da in der Förderung, die bis Ende 2025 angesetzt ist. Und wenn die Politik die Förderung bis 2025 ansetzen, werden sie die Frühjahr 2022(!) leerlaufenden Fördertöpfe auf jeden Fall nochmal füllen. Bis Ende 2022 müssen die dann bestimmt halten, sonst wäre die Verlängerung und die neue Regelung völlig unsinnig, weil die Zulassungszahlen entegegen dem Ziel deutlich runtergehen würden. Politiker sind wirklich oft doof, aber dass sie soooo extrem doof wären, schließen wir jetzt einfach mal aus..
Diese Grundgedanken haben uns jetzt dazu verleitet, Montag zu unterschreiben.

Das gute an der längeren Wartezeit ist, man kann die Finanzierung jetzt schon anwerfen, und in nem Jahr hat man dann schon nen guten Brocken runter.

Heute abend ist Wintergrillen mit Freunden, da geht mal sicher das eine und andere Bier mehr über'n Durst.
Freu mich jetzt schon wie ein Kind.

Vielen Dank bis hierhin auch an Euch hier, der Austausch über das Auto und das, was man hier so liest, gelesen hat und weiterhin lesen wird, hat sicher einiges zur Entscheidung beigetragen.

Allseits schönes WE,
Christoph

Hallo Chris, auch dir herzlichen Glückwunsch zu eurer sehr guten Entscheidung! 🙂 Hoffe, dass dir die Wartezeit nicht zu lange werden wird. Unser EV 6 als zweites voll alltagstaugliches BEV in der engeren Familie nach dem IONIQ 5 kommt ja "schon" im August, evtl. auch früher.

Hallo therealkickers,

da bist Du dann noch ein wenig über dein Budget gegangen. Wo lag jetzt der Endpreis wenn ich fragen darf?

Zitat:

@Megitsune schrieb am 27. November 2021 um 12:57:15 Uhr:


Hallo therealkickers,

da bist Du dann noch ein wenig über dein Budget gegangen. Wo lag jetzt der Endpreis wenn ich fragen darf?

Also bei beiden abgezogenen Prämien bleiben für uns ziemlich genau 43.000. Der Händler, bei Carwow immer der zweitgünstigste, (bei uns um die Ecke), hat schon wirklich gut Rabatt gegeben. 3.000 sparen wir bis Lieferung allemal an, 10.000 rechnen wir für unseren alten privat oder online, sollten wir nur 9 kriegen, überleben wir es auch irgendwie. Weniger wird es nicht werden. 4.000 euro Preisverfall bei WKDA.de in einem Jahr sollten denke ich genügen. Dann steht gaaanz knapp 29 oder 30 vorne, das war das Ziel mit ein wenig nachträglich tolerierter Toleranz.

Zitat:

@VX-er schrieb am 27. November 2021 um 12:54:25 Uhr:


Hallo Chris, auch dir herzlichen Glückwunsch zu eurer sehr guten Entscheidung! 🙂 Hoffe, dass dir die Wartezeit nicht zu lange werden wird. Unser EV 6 als zweites voll alltagstaugliches BEV in der engeren Familie nach dem IONIQ 5 kommt ja "schon" im August, evtl. auch früher.

Danke :-)

Das schöne bei uns ist, ich fahre ja noch meinen "Traumwagen", bis dahin muss ich also noch nichts wirklich vermissen. Wir planen mit dem schlimmsten, 1 Jahr Lieferung. alles was kürzer geht, ist ok, dann muss halt der Abschied von meinem jetzigen ein wenig kürzer ausfallen. Dem weine ich jetzt schon ein wenig nach... Ich bin so einer, der dann echt traurig wird und weiche Knie kriegt, wenn man dann final den Schlüssel abgibt. Aber Donnerstag wenn ich aufm Heimweg vom Musikunterricht tanke, weiß ich jede Woche wieder, dass die Faktenlage die Emotionen in den Hintergrund drücken. Muss. :-)

Hallo Christoph,

sehr gute Entscheidung, Glückwunsch.
Du schreibst: …Freu mich jetzt schon wie ein Kind… Ich glaube, in der Situation bricht bei uns allen das Gefühl los, ein Kind zu sein. Das war bei mir bei jedem Auto so bisher. Aber das ist ein tolles Gefühl, gerade in der jetzigen Zeit tut es gut, auch mal an was richtig Positives zu denken, und Glückshormone auszuschütten.
Ich denke, Frauen und Männer, das haben wir uns auch verdient!

…und das Schöne ist ja, dass dieses Gefühl lang anhaltend ist, bei mir ist es zumindest so, dass ich täglich auf‘s Neue motiviert werde, Dank diverser Foren und Mitteilungen zum EV6. Es gibt täglich neue Informationen, und ich lerne immer wieder dazu, obwohl es ja eigentlich nur ein Auto ist.

Hallo therealkickers,

na dann passt es doch.

Kann ich gut verstehen, dass man sich nur schwer trennen kann. Hatte meinen alten Benz 13 Jahre und wusste, egal was ich kaufen werde, es wird ein Rückschritt. Manchmal denke ich, ich hätte ihn nochmal 13 Jahre behalten sollen.

Danke, wäre sicher auch nachhaltiger gewesen😉

Hallo,

das wäre es ganz sicher gewesen. Ich habe meinen Führerschein seit 1997 und habe mir 2020 mein drittes Auto gekauft. Andere brüsten sich damit in der Zeit schon 20 Autos und mehr gehabt zu haben, weil sie die immer nur 2 bis 3 Jahre fahren und dann muss wieder ein Neues her, wenn eins zur Zeit überhaupt reicht.

Zitat:

@flensem schrieb am 26. November 2021 um 19:57:31 Uhr:



Und für mich total wichtig: Ich fand das Meridian Soundsystem richtig gut. Erst einmal von „Authentic“ auf „Surround“ gestellt, entfaltete es die
Möglichkeiten. Ich bin extra noch zehn Minuten kurz vor dem Autohändler stehen geblieben und habe verschiedene Musikrichtungen ausprobiert. Herrlich!!

Hallo Zusammen,

ich stelle mich dann auch mal hier an. Bin zwar nicht ganz neu bei MT aber mein alter Account ist wohl der Inaktivität zum Opfer gefallen.

EV6 in schwarz, GT-Line, RWD, WP, P5 und P6 Lieferung Winter 22/23

Beim Soundsystem würde ich gerne mal einhaken. Was genau fandest du gut am Meridian?
Verglichen mit was?
War es vor der Umstellung auf „Surround“ für dich auch schon gut oder brachte die Umstellung einen deutlichen Unterschied?

Um meine Erfahrung damit zu erklären, wir waren enttäuscht. Aktuell fahre ich eine C-Klasse mit Harman Kardon System, meine Frau einen Astra GTC mit Infinity System. Beide klangen für uns deutlich besser wenn auch beide Systeme unterschiedliche stärken haben. Wir haben allerdings auch nur am Equalizer versucht etwas rauszuholen. Die von dir erwähnte Einstellung habe ich wohl übersehen.

Ich hatte erst den Spotify Stream im Verdacht, da wir in unseren aktuellen Autos meist (nicht immer) vom USB-Stick hören.

Bei der Probefahrt mit dem Ioniq 5 hat sich der Verdacht aber etwas zerstreut da deren Bose System, mit derselben Quelle, direkt aus dem Stand super klang.

Wenn es mir nur um den Sound ginge wäre ich also beim Ioniq gelandet ??

Deine Post gibt mir zumindest wieder etwas Hoffnung. P6 haben wir dann trotzdem geordert mangels Vergleiches zum normalen System. Wir hatten nur die Befürchtung, wenn das Meridian schon nur „ok“ klingt, dann wird das normale schrecklich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen