KIA EV6 Wartezimmer

Kia

Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.

Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .

1189 Antworten

Zitat:

@flensem schrieb am 16. Oktober 2021 um 16:25:04 Uhr:


Ich bin immer noch sicher, welches Material du dort haben möchtest, dass dann noch jahrelangem Gebrauch noch akzeptabel aussieht.

Gibt doch Autosattler, die einem jeden noch so ausgefallenen Wunsch erfüllen können. Sogar rosa Plüsch wenn man es mag. Siehe Elvis oder John Lennon.

Ich werde kofferaum mit Filz auskleiden lassen und paar andere Stellen . Und Klavierlack folieren lassen ...

Hast du dich schon für ihn entschieden?

Zu 99 % es soll ein EV6 GT Weiss werden . Muss mal eine Probefahrt machen mit einem GT Line mit 325 PS mit Allrad und Schiebedach das käme für mich dann am ehesten dem GT nahe . Nicht ganz aber habe keine andere Möglichkeit ihn anzutesten.

Wenn mir die Sitze zu unangenehm wird dann hole ich mir die GT Line Sitze im nachhinein und baue die mir ein . Oder ganz andere sitze z.b RECARO .. aber erst werde ich die Originalen probieren.

Ähnliche Themen

Mein Sohn interessiert sich auch für den GT als Alternative zu seinem ölverbrennenden Shooting Brake. Laß mal deine Eindrücke wissen wenn du gefahren bist. M.M.n. würde ihm auch ein GT Line reichen. ;-) . Aber Buntfarben stehen dem EV 6 schon auch. Kofferraum reicht ja völlig aus wenn meist man nur zu zweit unterwegs. Er hat nur Bedenken wegen der Heckansicht. Ich hingegen finde gerade diese herrlich und konventionell. Wie auch die Seitenlinie. Von vorn leider nur Mainstream. Aber es gibt ja auch Leute, die das goutieren. Jeder wie er mag und kann.

Hallo, nach 6 Monaten warten, erfolgter Reservierung im April habe ich nun einen RAV4 Plug In Hyrid gekauft. Es ist schon erstaunlich, das alle Tests und Präsentationen immer mit dem gleichen Fahrzeug mit der Frankfurter Nr. erfolgen, einem Prototypen. Vielleicht ist es besser noch etwas länger auf dieses Auto zu warten.

Hi, hast du dich im Thread geirrt? PHEVs sind woanders. Geht auch nem anderen immer mal wieder so ;-). Er wird hier bestimmt auch gleich wieder aufschlagen. Sagt mir Bescheid, ob ich Recht behalten habe. :-))

Hallo,

Kia stellt Fahrzeuge für Tests grundsätzlich mit dem Kennzeichen F-PR .... zur Verfügung.
Ich habe bereits einige Tests gesehen in denen unterschiedliche Kennzeichen zu erkennen waren und natürlich auch unterschiedliche Fahrzeuge.
Den ersten EV6 habe ich letzte Woche live beim Händler in Dänemark gesehen. Es gibt sie also.

Auf deinen RAV4 musstest oder musst Du bestimmt auch eine Weile warten?!? Übrigens gute Wahl.

Hallo,
danke, Liefertemin des RAV ist Mitte Dez.21.
Ich habe lange ein 100% EV gesucht und bin auch einige probegefahren. Alles mehr oder weniger enttäuschend. Viel versprechen 400km oder mehr, schaffen aber nur 250km. Im Aussendienst oder bei vielen langen Strecken zwischen Terminen kann man nicht mal eben 2 Stunden laden.
Deshalb meine Reservierung des KIA EV6 im April, mit der Hoffung auf Lieferbarkeit im Dezember/Januar22.
Seit August wurde ich dann mehrfach von Händlern und KIA vertröstet.
Wenn nun der EV6 am 23.10 bei den Händlern vorgestellt wird, wird es bestimmt wieder Monate dauern, bis einer lieferbar ist. So kann man doch nicht planen?

Ob der GT-line überhaupt 1600kg ziehen darf, ist immer noch nicht beantwortet.
Und KIAs "selbstbewußte" Preise sind nicht unbedingt verkaufsfördernd.

Bei den Probefahren ist mir übrigens aufgefallen, das die meisten Ladesäulen nicht für Gespanne nutzbar sind, es sei den, man blockiert die Zufahrt oder andere Säulen.

Hallo lotharfliegen,

geht mir ähnlich mit den reinen EV. Ich bin auch irgendwie beim RAV hängen geblieben. Nur derzeit warte ich erstmal ab was sich politisch so tun wird.

Kia hat derzeit ganz schlechte Zustände was die Lieferzeiten betrifft. Ich hatte selbst seit Februar eine Bestellung für den Sorento laufen, mein Händler hat mir inzwischen aber mitgeteilt, dass dieser dieses Jahr nicht mehr kommen würde. Daher habe ich die Bestellung storniert.

Der EV6 darf mit dem großen Akku 1600 kg ziehen, egal welche Ausstattung. So zumindest nach der offiziellen Preisliste und dessen technischen Daten.

Gravierender als die Preise ist die Preispolitik, durch die man sehr viel unnötiges Zeug mitkaufen muss nur um eine Kleinigkeit zu bekommen.
Hätte mir die Basisvariante mit großem Akku bereits zugesagt muss man über 4000€ zusätzlich ausgeben um hinten die dunklen Scheiben zu bekommen. Das macht das Auto sehr unattraktiv vom Preis her.

Ja laden als Gespann ist so kaum möglich. Also abhängen, laden und abkoppeln.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 16. Oktober 2021 um 12:37:05 Uhr:


misst man bis zum Dach kommt man auf gut gemeinte 400 bis 420 Liter, bis zur Abdeckung sind es rund 370 Liter. Die Fächer unter dem Boden sind eher was für Warndreicke und Verbrandskasten, wenn da nicht das Rollo untergebracht ist.
Der Frunk ist dann eher etwas für Ladematerial, Typ 2 Kabel und vielleicht einen Juicebooster (den ich im Ferienhaus benötigt hätte).
Also effektiv bleibt der Platz den man sieht, wenn man den Kofferraumdeckel öffnet.

Mal abgesehen davon, dass Du mit mittlerweile 10 Beiträgen einen weiteren Thread voll spammst, zu dem Du überhaupt keinen Bezug hast (zur Erinnerung: es ist das EV6 WARTEZIMMER), warum schreibst Du gefüllt zum 100 Mal denselben Blödsinn, den jeder Nutzer oder Interessent schnell widerlegen kann??

Der Kofferraum misst mit mittlerer Steilheit der Rücksitzbank 99x132x40 (oberhalb der Radkästen) oder 99x100x40 cm (darunter). Damit mindestens 400l Quadermaß und damit so viel wie der ADAC Ceed SW PHEV attestiert (395l), das ja bekanntermaßen das Maß aller Dinge ist. Oder 50l mehr als ein ähnlich großer GLC Diesel (ebenfalls laut ADAC). Der Frunk muss selbstverständlich zusätzlich addiert werden, lässt es sich doch aufgrund der quadratischen Form wunderbar nutzen, nicht nur für "Ladematerial".

So, und jetzt bitte zurück zum Thema: Wartezeiten, Konfigurationen, Rabatte beim EV6 🙂

Hallo Henchman,

leider sind es nur 37 cm bis zur Abdeckung und das Quadermaß beträgt somit 100 x 100 x 37 = 370 Liter. Kann man inzwischen selbst messen.
Das bei EV6 dann nach oben hin Schluss ist verstehst Du dann sicherlich, ich habe ihm dann nochmal freundliche 50 Liter hinzu gegeben, Deckenhoch.

Du verstehst sicher auch, dass mein Kombi nach oben hin mehr Platz besitzt, bei einem Quadermaß von 108 x 102 x 41

Da ich nicht mit Plastiktüten verreise ist für mich das Quadermaß das Maß welches interessant ist, ich schütte auch nicht meine Sachen einfach so in den Kofferraum.

Dazu erweitere ich meinen Kofferraum über eine Dachbox um weitere 450 Liter, auf einem Träger mit einer richtigen Befestigung auf dem Dach.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 18. Oktober 2021 um 13:46:57 Uhr:


Hallo Henchman,

leider sind es nur 37 cm bis zur Abdeckung und das Quadermaß beträgt somit 100 x 100 x 37 = 370 Liter. Kann man inzwischen selbst messen.

Nein, sind es nicht. Oder meinst Du, ich hätte die 40cm gewürfelt? Noch einmal: bei mittlerer Steilheit der Rücksitzbank, also weder ganz flach, noch ganz steil, ohne Kofferraummatte naürlich. Ohne Subwoofer hat man übrigens 10cm zusätzliche Höhe, weil sich der Boden komplett entfernen lässt. Aber warum erzähl ich es überhaupt...

Zitat:

Du verstehst sicher auch, dass mein Kombi nach oben hin mehr Platz besitzt, bei einem Quadermaß von 108 x 102 x 41
Da ich nicht mit Plastiktüten verreise ist für mich das Quadermaß das Maß welches interessant ist, ich schütte auch nicht meine Sachen einfach so in den Kofferraum.
Dazu erweitere ich meinen Kofferraum über eine Dachbox um weitere 450 Liter, auf einem Träger mit einer richtigen Befestigung auf dem Dach

Das ist doch komplett irrelevant, jedenfalls für Foristen, die kurz von einer Bestellung stehen oder schon bestellt haben. Warum lässt Du uns abermals an den Einzelheiten Deines Lebens teilhaben (Unterschied Kombi-SUV, Deine Reisegewohnheiten, Volumen Deiner Dachbox oder willkürliche Binsen), die in einem EV6 WARTEZIMMER Thread nichts verloren haben?

Hallo Henchman,

naja vielleicht hast Du bis zur Lehnenoberkante gemessen und ich. Wie ich es auch geschrieben habe bis zur Abdeckung, wie es auch der von dir genannte ADAC tut.
Warum Du das erzählst, wirst wohl nur Du wissen.

Entschuldige bitte, aber mich und meine Person, sowie mein Auto hast Du ins Gespräch gebracht.

Ich kann es sehr gut verstehen, wenn Singles oder Pärchen die mit dem Auto mal ein Wochenende in Nachbarstädchen fahren mit dem Auto und dem Platz darin super Glücklich werden, warum ist es so schwer zu aktualisieren, wenn ich sage, das Auto ist mir zu klein und hat zu viele Einschränkungen... für mich? Was anderes habe ich nie gesagt oder behauptet.

Danke ist jetzt mal gut mit Kofferaum ... Auto ist zu klein für einige und für einige langt es .

Deine Antwort
Ähnliche Themen