KIA EV6 Wartezimmer
Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.
Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .
1189 Antworten
Und komplett schwarz und nicht mit weissen Rändern . Beim EV6 sieht es aus einem Guss aus . Ioniq 5 sieht innen wie ein Rentner Auto aus .
Ja, im besten Sinne. Solide, bequem, großzügig, variabel. Wirst du auch mal noch zu schätzen lernen. :-). Ich mag halt keine platzraubenden durchgehende Mittelkonsolen, neben denen man begraben wird. Hat mir schon an meinen Audis nicht so recht gefallen.
Hallo,
im direkten Vergleich hat Kia hier wieder das eindeutig ansprechenderende Auto im Angebot.
Ich konnte den EV6 hier in Dänemark als GT-line begutachten und da stinkt der Ioniq 5 komplett ab. Innen wie außen wird der EV6 mehr Kunden ansprechen.
Die Bedienung auf der Mittelkonsole ist besser als dieser Hebel an der Lenksäule. Eine Mittelkonsole zum Verschieben macht ja eh keinen Sinn.
Leider hat er für mich die gleichen Markel wie der Ioniq 5, keine Vorbereitung für einen Dachträger, der Kofferraum entspricht nicht den Angaben und die Zuladung ist zu begrenzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:47:18 Uhr:
Guckst du
Schon ein Vorführer angemeldet ?
Zitat:
@thowa schrieb am 16. Oktober 2021 um 01:55:10 Uhr:
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 15. Oktober 2021 um 15:47:18 Uhr:
Guckst du
Schon ein Vorführer angemeldet ?
Nein erst ab dem 23.10
@Megitsune zu meinen Bedauern entspricht er doch den Angaben. Die Liste der technischen Details, die mir mein Händler vor einiger Zeit inoffiziell weitergeleitet hat, sieht nur 480 Liter vor, wenn der Subwoofer mit im Paket ist. Sonst sind es die avisierten 520 Liter. Ist doof.
Aber der Subwoofer im Kia sitzt ja unten bündig in einem Loch und blockiert nicht den unteren Kofferraumboden wie im Ioniq 5.
Das stimmt. Er nimmt trotzdem 40 Liter Volumen weg, die man beim RWD dann vorne im Frunk nutzen kann.
Hallo,
misst man bis zum Dach kommt man auf gut gemeinte 400 bis 420 Liter, bis zur Abdeckung sind es rund 370 Liter. Die Fächer unter dem Boden sind eher was für Warndreicke und Verbrandskasten, wenn da nicht das Rollo untergebracht ist.
Der Frunk ist dann eher etwas für Ladematerial, Typ 2 Kabel und vielleicht einen Juicebooster (den ich im Ferienhaus benötigt hätte).
Also effektiv bleibt der Platz den man sieht, wenn man den Kofferraumdeckel öffnet.
Leider ein Kritikpunkt, keine ebene Ladefläche, laberiges Rollo ohne Führung und die Seiten nur mit kratzempfindlichen Kunststoff.
Weiterhin keine Möglichkeit einen Dachträger anständig zu montieren, da hätte der Blick zu Toyota mal ganz gut getan. Wäre ohne Probleme möglich gewesen, im Bereich der Zierleiste eine Befestigung zu realisieren.
Laderollo und Kunststoff an den Seiten ist sicher individuell in der Bewertung. Ich habe beides im eNiro auch und finde es unproblematisch. Ich bin gerade auf dem Rückweg von Polarkreis und freue mich beim Blick in den Kofferraum eher darüber, dass ich das gut reinigen kann und nicht verkratzt ist.
Die Kofferraumabmessungen habe ich schon anders gelesen als 370-400 Liter. Das muss ich mal (hoffentlich in Kürze) selbst in Augenschein nehmen.
Ich tuh mich auch mit dem Kunststoff im Kofferraum echt schwer. Was spricht gegen Filz bis hoch? Kein verkratzen und zum reinigen einfach mit nem Sauger drüber.
Auch das alles in grau ist - wenn alles schwarz wäre, würde es auch widerrum hochwertiger wirken. Das hat mich schon im Skoda Kodiaq RS gestört - nach dem Facelift war es dann alles schwarz.
Aber ... ja, das ist schon jammern auf hohem Niveau.
Allerdings kostet das Auto auch ein paar Euro. 🙂
Hallo flensem,
schau dir den EV6 an und nehme ein Maßband mit. Bei einer Grundfläche von 1 x 1 Meter und einer Höhe von nur 37 cm kommt man auf kein andere Ergebnis.
Sicher sind die anderen Dinge individuell, aber wenn ich sowas in einem Kompaktklasse Auto für den halben Preis habe, dann ist das schon etwas seltsam sowas in dieser Fahrzeugklasse bzw. Preisklasse vorzufinden.
Ich bin immer noch sicher, welches Material du dort haben möchtest, dass dann noch jahrelangem Gebrauch noch akzeptabel aussieht.
Hallo,
ein Bezug mit Teppich oder Filz sieht nach Jahren sicher deutlich besser aus, als verkratzer Kunststoff.
Der Teppich in meinem alten Mercedes sah nach 13 Jahren Beanspruchung immer noch aus wie neu. Gut, der Kia ist nun kein Mercedes, aber eine anständige Verkleidung kann nicht teuer sein.