KIA EV6 Wartezimmer

Kia

Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.

Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .

1189 Antworten

Hallo,

der Björn hat wieder ein Video nachgeschoben (Teil 1).

https://www.youtube.com/watch?v=0zJs_QGCuzA&t=1355s

Ab Minute 8 sieht man den Vorteil gegenüber dem Ioniq 5. Die Abrisskante des EV6 hält die Heckscheibe sauber. Im Ioniq Bereich dieses Forums hielt man es für Unsinn, besser kann man das aber hier wohl nirgendwo sehen.

Ansonsten gesellt sich ein "Coldgate" hinzu. Die Batterieheizung funktioniert nicht, der Kälte Akku lädt dadurch sehr langsam.
Erschreckend, bei warmen Temperaturen stellte der Björn einen Rapidgate beim Ioniq 5 fest. Der Akku überhitzt, drosselt die Ladeleistung und dadurch auch die Motorleistung.

Ich glaube, es gibt noch die eine oder andere Baustelle die zu beheben ist.

Ich glaube, dass die Koreaner ein anderes Konzept fahren. Was besser ist, entscheidet am Ende die Haltbarkeit der Akkus. Und am Ende war der Ladevergöeich von Björn mit dem Tesla M3, dem Ioniq 5, etron GT und etron 55 Ja eindeutig. Trotz der Probleme laden die Koreaner deutlich schneller.

Hallo,

ja, unter idealen Bedingungen können die es sicherlich. Aber ist es zu warm oder zu kalt geht es enorm runter. Im Ioniq 5 Bereich beklagen derzeit ebenfalls viele User die schlechten Ladegeschwindigkeiten. Ich habe diese ebenfalls festgestellt, als ich den EV6 laden durfte. Ob der EV6 dann bei normalen Temperaturen ebenfalls an Überhitzung leidet ist ja noch unklar, aber zu erwwrten wenn man die gleiche Tour von Björn mit dem Ioniq5 sieht.
Wenn die Koreaner ein anders Konzept fahren, dann tun sie dies zu Lasten ihrer Kunden.
Kann man nur hoffen, dass sie derzeit ihrer eigenen Technik nicht trauen und das softwareseitig in den Griff bekommen.

Umso besser kommt der GT erst Ende nächster Jahr . Werden bestimmt Erfahrungswerte GT passend Updates kommen .
Das der GT so spät kommt ist ja nichts außergewöhnliches , bei den Verbrenner kommen ja auch sie Top Motorisierung auch immer zuletzt oder halt später .

Ähnliche Themen

Hallo,

in der Regel sollten alle die jetzt bestellen ihr Auto erst Mitte bis Ende nächsten Jahres bekommen. Bis dahin kann sich viel getan haben.
Nicht zuletzt werden sicher auch die Erfahrungen aus dem Ioniq5 dort mit einfließen und der eine oder andere Fehler bis zur Auslieferung beseitigt sein. Bisher scheinen es ja nur Softwarefehler zu sein und keine Hardware.

Hallo,
die Ladekurven des MEB Baukastens sind auch ohne Coldgate nicht gerade berauschend. Der neuste Kandidat, der Cupra Born, lud bei 9 Grad stellenweise (50-70%) mit unter 50kW. Wenn das nicht auch zu Lasten des Kunden ist, dem man 125kW verspricht…

Nun ja, aber Bjørns Video hat auch etwas Gutes. Er merkt an, dass die die Heckscheibe tatsächlich sauber bleibt, obwohl dort kein Scheibenwischer verbaut ist.

Der ganze Heck ist Verschmutzt dadurch , sieht dirty Sexy aus der Hintern von Ev6 .

Habe auch weiss bestellt da weiß ich ja was auf mich zukommt. 😛

Gut das man die Ladeklappe auch von innen öffnen kann , sonst Heckscheibe sauber dafür Finger trekisch .

Das wird bei meinem in schwarz wohl nicht besser werden… ;-)

Hallo flensem,

wenn man sich an Schlechteren orientiert hat man schon verloren und es macht die eigene Sache nicht besser.

Ich finde 50 kW bei versprochenen 230 kW schon sehr heftig. Er kommt auf der Fahrt weder beim Ioniq5 noch EV6 nicht annähernd an wirklichen schnelle Ladezeiten heran. Ich würde Werte über 100 kW akzeptieren, aber nicht unter einem Viertel.
Zumindest hat er Aufgrund der Temperaturen kein Problem mit der Überhitzung. Beim Ioniq 5 stand ihm ja manchmal keine Leistung zur Verfügung. Einmal nach dem Laden hatte er 66 kW zur Verfügung. Seine Beschleunigung war "Like a Diesel....".

Ich meine die Autos haben keine Kühlung und eine Heizung um den Akku im entsprechendem Temperaturfenster zu halten, aber beides scheint nicht zu funktionieren.

Ja, wirklich mal was positives. Die Aerodynamik ist am Heck sehr gut gemacht. Wie sauber die Kante abreißt und dann auch noch so, dass die Leuchten sauber bleiben. Respekt. Das ist wirklich gut gemacht. Beim Ioniq 5 wurde das auch von ihm sehr bemängelt, dass die Heckscheibe stark verschmutzt. Ich hatte Hoffnung, dass der kleine Spoiler das verringert. Aber anscheinend funktioniert der Spoiler besser als man es erwarten kann.

Ich versteh den immer so schlecht. Ich spreche fließend englisch, aber was er da beim ersten Ladestop erzählt, wo er dann auf den Pott geht, kapiere ich nicht.
Er hatte daheim einen Elektroofen in der Garage? Um auf 16 Grad zu kommen? Und dann was? Niedrigste Temperatur 10, höchste 20 Grad? Was ist dann mit 36 KW? Was hat er für ein Problem?

Zitat:

@Megitsune schrieb am 22. November 2021 um 15:42:44 Uhr:


Hallo,

in der Regel sollten alle die jetzt bestellen ihr Auto erst Mitte bis Ende nächsten Jahres bekommen. Bis dahin kann sich viel getan haben.
Nicht zuletzt werden sicher auch die Erfahrungen aus dem Ioniq5 dort mit einfließen und der eine oder andere Fehler bis zur Auslieferung beseitigt sein. Bisher scheinen es ja nur Softwarefehler zu sein und keine Hardware.

Vielleicht etwas Offtopic aber als ich meinen EV6 Anfang November bestellt habe meinte der Verkäufer zu mir, dass Fahrzeuge, welche im Juli bestellt sind Mitte November auf dem Hof stehen.
So waren sie im KIA Portal gelistet mit Ankunftszeit in Bremerhafen + Transportzeit zum Händler.
Bei mir hat er vorsichtshalber in den Leasingvertrag geschrieben 1.8.22 Auslieferung, jedoch kann es gut möglich sein, dass der Wagen Anfang Januar schon kommt.

Leider kann er nichts genaues sagen - man sieht es im Portal einfach nicht. Irgendwann springt das Fahrzeug von Rot auf Grün und dann stehen dort die Liefertermine.
Bin gespannt wie lange es jetzt endgültig dauern wird, bei Mercedes sprach man beim EQA von September 22 - aber ohne gewähr - sowie ohne Gewähr auf die gewählte Ausstattung.
Bei KIA hieß es, dass die Autos geliefert werden sollen wie bestellt, zumal Hyundai / KIA Anfang Dezember ja ihre eigene Chip-Fabrik anlaufen lassen und somit die Chipkrise für beide eine geringere Rolle spielen soll.

Warten wir es mal ab....

Hallo therealkickers,

ja, er hat eine Garage mit elektrischer Heizung. Dort kann er die Fahrzeuge aufwärmen.

Die Daten die er erwähnt sind zum einen die Leistungsauf- bzw. abgabe (oben Rechts), sowie Akku Mindest- und Höchsttemperatur (dritte Zeile).

Also wenn der Akku zu kalt ist, kann er nur langsam geladen werden. Der Akku hat zwar eine Heizung und steht auch im Winterbetrieb, aber er wird nicht warm. Daher kann er nur sehr langsam laden.
Beim Ioniq 5 hatte er im Sommer das Problem, dass der Akku zu heiß wurde, dadurch ließ er sich ebenfalls nur langsam laden, hatte aber als Nebeneffekt auch noch eine geringere Leistungsabgabe, so dass er wegen der Temperatur nur noch 90 PS statt 305 PS zur Verfügung hatte.

Sein englisch ist schon was besonderes. Er spricht aber neben Englisch auch noch Norwegisch und Thai. Etwas deutsch kommt zwischendurch auch immer noch.

Hier, ein Vgl. vom AMS:
Der EV6 ist das derzeit beste Auto in dieser Preisliga...
https://www.autobild.de/.../...ndai-audi-skoda-mazda-20921697.html?...

Zitat:

@Megitsune schrieb am 22. November 2021 um 19:14:23 Uhr:


Hallo therealkickers,

ja, er hat eine Garage mit elektrischer Heizung. Dort kann er die Fahrzeuge aufwärmen.

Die Daten die er erwähnt sind zum einen die Leistungsauf- bzw. abgabe (oben Rechts), sowie Akku Mindest- und Höchsttemperatur (dritte Zeile).

Also wenn der Akku zu kalt ist, kann er nur langsam geladen werden. Der Akku hat zwar eine Heizung und steht auch im Winterbetrieb, aber er wird nicht warm. Daher kann er nur sehr langsam laden.
Beim Ioniq 5 hatte er im Sommer das Problem, dass der Akku zu heiß wurde, dadurch ließ er sich ebenfalls nur langsam laden, hatte aber als Nebeneffekt auch noch eine geringere Leistungsabgabe, so dass er wegen der Temperatur nur noch 90 PS statt 305 PS zur Verfügung hatte.

Sein englisch ist schon was besonderes. Er spricht aber neben Englisch auch noch Norwegisch und Thai. Etwas deutsch kommt zwischendurch auch immer noch.

Ah, danke. Ja, wenn man dann den Kontext hat, versteht man es auch :-D

Die Ladegeschwindigkeit ist mir eigentlich eher unwichtig - 11 KW daheim reicht uns außerhalb von Urlauben wohl in 99% der Fällen, 22 KW dann bei Aldi, Ikea und Lidl geschnorrt ebenfalls. Aber andersrum bei Hitze dann Dreiviertel Leistung weg - Garantiefall?

Hallo therealkickers,

nein sicher kein Garantiefall, selbst wenn die können derzeit eh nichts anderes machen. Soweit scheint das Auto ja in Ordnung zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen