KIA EV6 Wartezimmer

Kia

Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.

Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .

1189 Antworten

Hallo,

zugelassen durch das CoC ist bei Fahrzeugen mit E-Antrieb immer nur die Rad- Reifenkombination mit der das Auto ausgeliefert wurde. Also in dem Fall 21 Zoll.
Man kann aber auch Felgen montieren die eine ABE besitzen in der eine andere Größe explizit zugelassen ist.
Ganzjahresreifen gibt es auch mindestens bis 300 km/h, das sollte nicht das Problem sein, eher die Reifengröße zu bekommen ist nicht so einfach.

Ich werde die Originalen 21 Zoll Felgen im Sommer fahren und im Winter auch 21 Zoll Michelin oder Conti als richtige Winterreifen fahren.

Keine Experimente und keine Kompromisse .

Hat sich einer von Euch, die bestellt haben, die Wärmepumpe mitbestellt?
1000 Euro... Ich ringe mit mir.
Da vermute ich irgendwie, wird es länger als das gesamte Autoleben dauern, bis die sich durch Einsparung ein paar einzelner KWH wieder refinanziert hat...
Oder wie seht ihr das?

Man müsste wissen, wie viel Watt die Wärmepumpe zieht und wie viel die Heizung ohne WP. Vielleicht gibt es da Daten von anderen Autos als Anhaltspunkt?
Ich schätze, dass die normale Heizung ohne WP so im Bereich von 1 bis 3kW arbeitet. Ist aber nur eine grobe Schätzung.

Ähnliche Themen

Guten Morgen, ich habe sie als Option mit ausgewählt. Für mich stellte sich die Frage ehrlich gesagt nicht. Es geht mir weniger um Einsparungen, sondern in den Wintermonaten rein um die Reichweite, die ich brauche. Wenn es rein um die Einsparungen ginge, wäre es eher eine Entscheidung zwischen Basis und der GT-Line gewesen.
Einigen Tests zufolge (u.a. Bjørn Nyland) können es auch locker 4kW werden.

Zitat:

Es geht mir weniger um Einsparungen, sondern in den Wintermonaten rein um die Reichweite, die ich brauche. Wenn es rein um die Einsparungen ginge, wäre es eher eine Entscheidung zwischen Basis und der GT-Line gewesen.

Klar. Einsparung oder Reichweitenverlängerung, ist ja so gesehen das selbe.

Was meinst du mit "Wenn es um Einsparungen gegangen wäre, wäre das eher zwischen GT Line und Basis ausgegangen?

Ich hatte gestern auch den Geistesblitz, statt Basis und P1 vielleicht eher GT-Line ohne P1 zu nehmen. Die bis runter lackierten Stoßfänger sind schon schick. Warte noch auf das Carwow Angebot meines lokalen Händlers. (Edit nach 10 Minuten - da isses. 40.800. Ohne WP und in rot. Ich glaub das kriege ich nicht durch.)

Schade, dass die WP im GT Line nicht auch noch mit drin ist, dann wäre das noch einfacher. Mit beidem sind wir dann aber wohl deutlich über unserem Limit. Also doch lieber Basis, P1, WP?
Immer diese schweren Entscheidungen. Es wird viel drauf ankommen, was meine Frau am Tag des Verkaufsgesprächs für eine Laune hat :-D
Erstmal Frühstück ans Bett, in der Nacht heimlich Hausputz, die Kinder auf Kurs bringen... :-D

Hallo,

ein GT-line hat das Paket P1, P2 und zum Teil das P4 schon mit drin. Die WP ist immer noch Aufpreis.
Kann man sich überlegen, wenn man die Pakete sowieso haben möchte.

Naja, "haben möchte"... :-) ein Auto zu konfigurieren ist für mich immer sehr schwer, weil das, was ich "haben will" oft nicht mit dem übereinstimmt, was ich "brauche" und auch nicht mit dem, was ich mir eigentlich (finnziell) maximal leisten sollte...

Es hängt hlt auch viel daran, wieviel wir für unseren alten noch bekommen. Wir werden wohl bei Wirkaufendeinautopunktdee landen, da wir termingerecht verkaufen müssen, um nicht wochenlang ohne auto dazustehen. Akruell kriegen wir dort 12.000 geboten. Wenn es in nem halben Jahr nur noch 10 sind, ist das auch wieder ungünstig.

Ach, ich schweife ab, sorry:-)

Wie bereits erwähnt, ist GT-Line stets teurer als die Basis, ausstattungsbereinigt...!
Im Grunde eine total lächerliche Aufpreispolitik von Kia und zudem total Kia-untypisch...
(Pakete a la GT-Line sind normalerweise stets, z. T. erheblicher, günstiger als die einzelnen Extras).
Des Weiteren schränkt man sich auch noch, was auch nicht nachvollziehbar ist, bei der Farbauswahl ein...!
Keine Ahnung, was sich Kia dabei gedacht hat...

Hallo therealkickers,

entscheidend ist ja der Spread zwischen alt und neu. Nimmt der Händler euer Auto nicht in Zahlung?

Bei Wir kaufen dein Auto wäre ich skeptisch, die finden Defekte die es nicht gibt und bringen die in Abzug. Hab die Erfahrung selbst gemacht.

Hallo DarkDarky,

ich finde das Paketprinzip bei Kia echt fürchterlich, also beim EV6. Ich hoffe das bleibt nicht so oder wird nun für alle übernommen.

Unser Kia Händler nimmt in Zahlung, ja, aber erfahrungsgemäß bekommt man bei Händerannahme nie den wirklichen Wert. Nächste Woche ist Probefahrttermin, da soll er die zwei Stunden mal nutzen, um sich unseren alten anzusehen. Wenn da natürlich ne summe bei rumkommt, die uns in die Karten spielt, wäre das ganze natürlich viel einfacher, das stimmt wohl. Habe ich aber eher Zwiefel dran. Und bei Autoscout, wo man wohl mehr beläme, weiß man halt nie, *wann* man den alten verkauft...

Zitat:

@therealkickers schrieb am 15. November 2021 um 09:38:29 Uhr:


Unser Kia Händler nimmt in Zahlung, ja, aber erfahrungsgemäß bekommt man bei Händerannahme nie den wirklichen Wert. Nächste Woche ist Probefahrttermin, da soll er die zwei Stunden mal nutzen, um sich unseren alten anzusehen. Wenn da natürlich ne summe bei rumkommt, die uns in die Karten spielt, wäre das ganze natürlich viel einfacher, das stimmt wohl. Habe ich aber eher Zwiefel dran. Und bei Autoscout, wo man wohl mehr beläme, weiß man halt nie, *wann* man den alten verkauft...

Ich habe aber bei meinem KIA Händler bei der Inzahlungnahme einen höheren Preis bekommen als bei "Wir kaufen dein....." Und das bei dem laut Internet angebotene Preis,ist ja bekannt wenn man vor Ort ist wird der preis nochmal wegen angeblichen Mängel gedrückt!!
Ausserdem hab ich den Vorteil das ich den alten erst abgebe sobald ich den neuen bekomme,durch die aktuellen Lieferprobleme fahre ich meinen alten jetzt schon 5 Monate länger als geplant und bekomme aber das gleiche Geld wie im Vertrag vereinbart ist!

Hallo therealkickers,

vielleicht musst Du einfach klar und selbstbewusst auftreten.
Überlege dir genau welches Modell mit welcher Ausstattung es sein soll. Dann einen realistischen Preis für deinen Gebrauchten. Konzentriere dich dabei nur auf die für dich relevante Zuzahlung.
Wenn der Verkäufer dann mit Zahlen um sich wirft, dann entgegnest Du ihm, dass dich das alles nicht interessiert, sondern Du bereit bist Summe X zuzuzahlen. Dann kann er rechnen, denn die Preise sind nicht in Stein gemeißelt. Er kann mehr geben für den Gebrauchten oder er lässt den Neuen noch etwas ab. Es klappt eigentlich immer.
Mir wurden damals beim Kauf Rahmenkondition für Großkunden eingeräumt. Ich habe nur ein Auto gekauft und war ein Neukunde. Die Luft ist da, auch bei neuen und gefragten Modellen. Behalte nur im Auge, was Du zuzahlen willst. Bleibe trotzdem noch ein wenig flexibel.

Hallo Kiafreak68,

dem kann ich nur zustimmen, ich habe für meinen alten Benz auch mehr bekommen als ich erwartet habe.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 15. November 2021 um 09:28:11 Uhr:


...
Bei Wir kaufen dein Auto wäre ich skeptisch, die finden Defekte die es nicht gibt und bringen die in Abzug. Hab die Erfahrung selbst gemacht.
...

Sorry für das OT, aber wollte mal kurz meine Erfahrung aus 2020 mit wkda schildern:

11 Jahre alter Civic, Händler waren bei 2.500 - 3.000 Euro (die haben sich den Wagen auch mal genauer angeschaut und berücksichtigt, dass einige Arbeiten wegen Verschleißteilen fällig wären). Mein letztendlicher KIA-Händler meinte: Mit Wohlwollen 3.000 Euro, aber ich soll es mal Privat versuchen, da wäre über 4.000 Euro drin. Ich habe bei wkda.de den neuen Online-Bewertungsvorgang, der 2020 auch wegen Corona ins Leben gerufen wurde, durchlaufen, alle "Mängel" und sonstige Angaben wahrheitsgemäß eingegeben, und kam direkt auf über 4200 Euro. Die habe ich vor Ort auch bekommen. Prozedere: Der Herr ist einmal mit so einem Spiegel (wg. Dellen) und einem Lackprüfer ums Auto gegangen, hat einen flüchtigen Blick in Motor- und Kofferraum geworfen und ist einmal ums Gebäude gefahren. Danach war die Sache erledigt. Nachvollziehbar, dass ich relativ zufrieden war

Es kommt halt auch immer auf Zustand und Alter an. Bei einem Auto unter 10 Jahren kann das auch andersrum sein, da der Händler den z.B. selbst gut verkaufen kann. Mein Civic über 11 Jahre ging wohl dann ins Ausland, und lt. meinem KIA-Händler haben wkda recht gute "Connections", da die europaweit tätig sind

Zitat:

Zitat:

@therealkickers schrieb am 15. November 2021 um 09:38:29 Uhr:


Unser Kia Händler nimmt in Zahlung, ja, aber erfahrungsgemäß bekommt man bei Händerannahme nie den wirklichen Wert. Nächste Woche ist Probefahrttermin, da soll er die zwei Stunden mal nutzen, um sich unseren alten anzusehen. Wenn da natürlich ne summe bei rumkommt, die uns in die Karten spielt, wäre das ganze natürlich viel einfacher, das stimmt wohl. Habe ich aber eher Zwiefel dran. Und bei Autoscout, wo man wohl mehr beläme, weiß man halt nie, *wann* man den alten verkauft...

Ich habe aber bei meinem KIA Händler bei der Inzahlungnahme einen höheren Preis bekommen als bei "Wir kaufen dein....." Und das bei dem laut Internet angebotene Preis,ist ja bekannt wenn man vor Ort ist wird der preis nochmal wegen angeblichen Mängel gedrückt!!
Ausserdem hab ich den Vorteil das ich den alten erst abgebe sobald ich den neuen bekomme,durch die aktuellen Lieferprobleme fahre ich meinen alten jetzt schon 5 Monate länger als geplant und bekomme aber das gleiche Geld wie im Vertrag vereinbart ist!

DAS wäre natürlich die Optimallösung. Mehr zu bekommen als wkda.de veranschlagt und dann diesen Preis noch (natürlich ohne neue Mängel bis dahin) vertraglich festhalten. Wenn das so käme, unterschreiben wir nach der Probefahrt direkt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen