KIA EV6 Wartezimmer

Kia

Ich fange mal an und setzte mal mich ins Wartezimmer . Bin voll angefixt vom EV6.

Werde die kommende Woche zu zwei Händler fahren und mir Angebot unterbreiten lassen .

1189 Antworten

Hallo Margay,

Typ 2 für Wechselstrom und CCS für Gleichstrom ist inzwischen Standard.
Ich hätte zwar die Möglichkeit zum laden, hätte sogar einen Schnelllader nicht weit entfernt. Die Ladegeschwindigkeit sollte man aber nicht überschätzen. Hab neulich mit dem Vorführwagen über eine halbe Stunde gebraucht um ihn von 22 auf 80% zu laden. Also die Zauberwerte von 18 Minuten (10 auf 80%) und so gibt es nur unter perfekten Bedingungen.
Generell kann man einen EV6 aber auch ohne eigene Lademöglichkeit besitzen. Ist unter Umständen etwas teurer zum laden und nicht ganz so komfortabel.

Der Konfigurator verwirrt mich. Mittlerweile ist nirgendwo etwas von einer Sitzventilation zu lesen. Ebenfalls steht auf meiner Reservierung der V2L-Adapter noch als inklusive drin, im Konfigurator aber als 379,90€ Extra.
Ich bin ja mal gespannt.

Danke, Megi, für die prompte Antwort!
Bei mir in der Nähe sind 10 CCS Typ 2 Lademöglichkeiten mit bis zu 150kW Leistung. Das wäre ja total in Ordnung für mich und man muss ja sehen, dass es demnächst immer mehr werden, je mehr E-Autos auf den Straßen fahren.
Ist der ADAC-Tarif zu empfehlen für den EV6? Oder gibt es bessere?

Wenn du immer öffentlich laden wirst, Margay, könnte sogar eine Ladeflatrate interessant sein. (JUCR oder Elvah). Das hängt aber natürlich von deiner Fahrleistung pro Monat ab.
Der ADAC/EnBW Tarif ist nicht schlecht, liegt inzwischen aber auch bei mindestens 0,47€/kWh am DC-Lader. Und je nach Anbieter (Fastned, Ionity) wird das noch mehr.

Ähnliche Themen

Hallo flensem,

ist alles ein wenig unsicher derzeit. Der Konfigurator scheint kein sicheres Element zu sein, vielleicht passt es. vielleicht nicht. Dann die Frage nach der Förderung, die ja zumindest eine gewisse Zeit lang ungewiss ist.
Man kann nur abwarten bis die Wellen etwas kleiner sind und dann bestellen. Dann weiß man auch was man gekommt.

Hallo Margay,

das sollte reichen. Kann je nach Temperatur dann sogar deutlich mehr sein als das Auto kann.
Tarife sind ein Dschungel, anfänglich bekommst Du ja das Kia Charge kostenlos zum Auto dazu. Da habe ich aber noch nicht explizit nach Tarifen geschaut.

Hab mich vertippt, kann jedoch den Beitrag nicht löschen

Vielen Dank für eure Tipps! ADAC scheint ja ganz in Ordnung zu sein.

Habe nochmal eine Frage, vielleicht weiß das jemand. Der GT hat ja von Haus aus unglaubliche 21-Zoll-Räder; mir würden auch 20 oder 19 Zoll reichen. Weiß da jemand, ob das geht? Und sind nicht die Winterräder oft etwas kleiner zugelassen?
Es ist völlig irre, vor kurzem waren 18 Zoll noch bei Supersportwagen normal. Ich frage mich, was der Unsinn soll, die größeren sind schwerer, rollen schlechter ab und verbrauchen natürlich mehr Strom. Und teurer sind sie obendrein (Felgen und Reifen). Völlig widersinnig, finde ich.

Zitat:

@Margay schrieb am 14. November 2021 um 13:22:35 Uhr:


Vielen Dank für eure Tipps! ADAC scheint ja ganz in Ordnung zu sein.

Habe nochmal eine Frage, vielleicht weiß das jemand. Der GT hat ja von Haus aus unglaubliche 21-Zoll-Räder; mir würden auch 20 oder 19 Zoll reichen. Weiß da jemand, ob das geht? Und sind nicht die Winterräder oft etwas kleiner zugelassen?
Es ist völlig irre, vor kurzem waren 18 Zoll noch bei Supersportwagen normal. Ich frage mich, was der Unsinn soll, die größeren sind schwerer, rollen schlechter ab und verbrauchen natürlich mehr Strom. Und teurer sind sie obendrein (Felgen und Reifen). Völlig widersinnig, finde ich.

Sehe ich ganz genau so. Und viele Hersteller gehen dann noch zu Mischbereifung, vorne/hinten, über, die dann noch weitere Nachteile hat.

Ich habe den Ioniq 5 ganz bewußt mit 19 Zoll Rädern bestellt. So habe ich kein Problem Ganzjahresreifen zu bekommen, sie sind komfortabler und die elektrische Reichweite ist gut 30 Kilometer höher als mit 20 Zoll Rädern. So wichtig ist mir die Optik dann auch wieder nicht.

Hallo,

da der GT eine größere Bremse hat, wird es wohl eher knapp auf etwas kleineres zu wechseln. Dazu benötigt man dann auch die nötige Freigabe.

Hier muss ein mindestens 2200 kg schweres Auto bei bis zu 260 km/h abgebremst werden können.

Die Räder wird man schon deutlich merken bei der Reichweite.

Hallo HAL01,

für 20 Zoll bekommt man beim EV6/Ioniq5 auch noch problemlos GjR. Aber eben teuer der Spaß.
Bei Mischbereifung wie beim Enyaq würde ich auch bei 19" bleiben. Da gibt es auch problemlos Ganzjahresreifen.
Für mich geht da auch die Effizienz Vormund vor allem Federn die Räder auch besser.

Ich habe beim EV6 auch auf das Design-Paket mit den 20“ Rädern verzichtet. 19“ sind ja ausreichend groß und erhöhen noch einmal die Reichweite des Fahrzeugs.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 14. November 2021 um 13:39:53 Uhr:


Hallo,

da der GT eine größere Bremse hat, wird es wohl eher knapp auf etwas kleineres zu wechseln. Dazu benötigt man dann auch die nötige Freigabe.

Hier muss ein mindestens 2200 kg schweres Auto bei bis zu 260 km/h abgebremst werden können.

Die Räder wird man schon deutlich merken bei der Reichweite.

Hallo HAL01,

für 20 Zoll bekommt man beim EV6/Ioniq5 auch noch problemlos GjR. Aber eben teuer der Spaß.
Bei Mischbereifung wie beim Enyaq würde ich auch bei 19" bleiben. Da gibt es auch problemlos Ganzjahresreifen.
Für mich geht da auch die Effizienz Vormund vor allem Federn die Räder auch besser.

Also der Mach-E GT hat vorne 385 mm Scheiben und ist mit 20 Zöllern bereift. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bremsanlage beim EV6 GT noch größer ist.

Hallo,

das mag sein. Vielleicht will man auch nur den Querschnitt der Reifen herabsetzen um eine bessere Kurvenlage zu haben. Keine Ahnung. Die Bremse ist auch 380 mm.
Es wird sicherlich einen Grund dafür geben und sei es nur die Optik.

Das heißt, man könnte den GT mit 20-Zöllern fahren, z.B. auch Ganzjahresreifen statt Winterreifen. Kann man das nirgendwo lesen, was beim GT zugelassen ist? Merkwürdig.

Zitat:

@Margay schrieb am 14. November 2021 um 19:49:37 Uhr:


Das heißt, man könnte den GT mit 20-Zöllern fahren, z.B. auch Ganzjahresreifen statt Winterreifen. Kann man das nirgendwo lesen, was beim GT zugelassen ist? Merkwürdig.

Ein Auto das über 500 PS hat und 260 in der Spitze läuft mit Ganzjahresreifen zu fahren, finde ich irgendwie kontraproduktiv. Selbst wenn es solche Reifen für den Wagen überhaupt gibt und sie zugelassen wären.

Bitte genau lesen: STATT Winterreifen war gemeint. Es gibt Gegenden in Deutschland, da sind Ganzjahresreifen anstelle von Winterreifen die vernünftige Wahl, weil es kaum Schnee/Glätte gibt.
Mir geht es vor allem um die Größe 20 Zoll. Ist das möglich/erlaubt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen