kia ev6 vs skoda enyaq 85
Tag
Dieses Jahr kann ich mir einen anderen Firmenwagen bestellen.
Die 0,25% Reglung reizt natürlich.
Aktuell bin ich für den kia ev6, der skoda sieht mir innen recht billig aus und die Anhängelast ist ja gar nix.
Der kia hat auch bessere Ladeleistung wenn ich es richtig gelesen habe und beim Modell 2025 bis 1.8t anhängerlast.
Das durchgezogen Display beim kia ist evt gewöhnungsbedürftig.
Audi und id4 fallen komplett raus.
Was sollte ich bedenken, also ist ein muss bei ev6 ?
Meinte das geht bis max 70000€ beim leasing für die 0,25% Regelung.
46 Antworten
Zitat:
@Metallik schrieb am 19. November 2024 um 15:31:55 Uhr:
Und dann wird ein randvoller Wischwasserbehälter geleert, um neues Wischwaaser einzufüllen, damit man einen Posten von rund € 20 mehr auf der Inspektionsrechnung hat.🙄
DAS eben sollte oder MUSS man sich von der Werkstatt halt NICHT bieten lassen.
Und wenn diese Werkstatt hier kein Einsehen bzw. Gutschrift über diese ungerechtfertigten 20€ronen anbietet, dann wäre ICH zum letzten Male dort gewesen...
Erst ab heute kann ich mir eine Auto zusammen stellen als Firmenwagen.
Habe den KIA EV6 84kWh GT-line 168kw im Auge mit soweit alles drin was so ging, nur das Schiebedach wollte ich nicht.
Bei den reifen bin ich mir nicht sicher, reichen die Standard 19" mit 235er , ich tendiere nämlich eher zu den Standard.
Gibt auch diese hier noch:
Paket: P6 - Design 20-Zoll-Leichtmetallfelgen 8,0J x 20 ET 57.0 mit Bereifung 255 / 45 R20 105H
das erhöht den Verbrauch ?, oder eher unerheblich ?
Sitze gab es nur Ledernachbildung Schwarz-Weiß oder Ledernachbildung grau, da dachte ich eher an grau, kommen sicher eh vorne Schonbezüge drüber.
20 Zoll erhöht auch die Kosten enorm.
Zitat:
@benno69 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:35:28 Uhr:
Sitze gab es nur Ledernachbildung Schwarz-Weiß oder Ledernachbildung grau, da dachte ich eher an grau, kommen sicher eh vorne Schonbezüge drüber.
Wirklich? Gibt es für den GT-Line keine Alcantara-Sitzbezüge mehr ab Werk? Das wäre ein Rückschritt für mich. Ich habe keinen GT-Line und konnte die daher nicht bekommen, komme überraschend gut mit den belüfteten Kunstledersitzen klar, aber das Alcantara ist schon noch hochwertiger.
Ähnliche Themen
Alcantara ist ein Kunstleder.
Da ist Firmenleasing, da sind einige sachen vor gegeben, kann da nix ändern.
Waren nur die bei den Sitzen halt die 2.
20" kosten jetzt drauf bezogen das die halt teuerer sind oder das die Kiste dadurch mehr braucht ?
Wenn ich das weg lasse, kommt Paket: P7 - Technologie Problem, dann will er das paket auch nicht.
Also Paket 6 weg mit den 20", dann geht Paket 7 auch nicht, verstehe da den Zusammen hang nicht.
Paket: P7 - Technologie - Digital Key 2.0 (Verwenden des eigenen Smartphones als Fahrzeugschlüssel) - Fingerabdruck-Erkennung
Paket: P6 - Design 20-Zoll-Leichtmetallfelgen 8,0J x 20 ET 57.0 mit Bereifung 255 / 45 R20 105H
Zitat:
@benno69 schrieb am 18. November 2024 um 22:09:46 Uhr:
Tag
Dieses Jahr kann ich mir einen anderen Firmenwagen bestellen.
Die 0,25% Reglung reizt natürlich.
Aktuell bin ich für den kia ev6, der skoda sieht mir innen recht billig aus und die Anhängelast ist ja gar nix.
Der kia hat auch bessere Ladeleistung wenn ich es richtig gelesen habe und beim Modell 2025 bis 1.8t anhängerlast.
Das durchgezogen Display beim kia ist evt gewöhnungsbedürftig.
Audi und id4 fallen komplett raus.Was sollte ich bedenken, also ist ein muss bei ev6 ?
Meinte das geht bis max 70000€ beim leasing für die 0,25% Regelung.
Der Skoda den ich als L&K selbst Probe gefahren bin, ist in seinem Innenraum ausreichend - aber etwas schlichter designt als der KIA EV6. Der Skoda ist etwas Rentner freundlicher vom hohen Einstieg her...
Und etwas klobiger - etwas mehr JEEP und der KIA zwar auch in der Gattung SUV - dabei mehr die LIMOUSINE mit etwas mehr pepp... Drum die meine Entscheidung - man muss die Unterschiede selbst er - fahren... um sich ein Urteil für sich selbst zu bilden...
Ich weiß nicht warum, aber Skoda ist aus der möglichen Auswahl im System nicht mehr wählbar.
Dafür ist id5 und id7 dazu gekommen.
Id7 habe beim Einkaufsladen auf dem Parkplatz gesehen, von hinten finde den schrecklich, geht gar nicht, einfach ein billige Plastiklichtleiste drauf "geklebt", als wenn man beim Planen die lichter hinten vergessen hat und die irgendwie nachträglich integrieren musste.
Das wirkt sehr billig, bin aber ohnehin kein VW Fan.
Die ganze VWs ziehen dort in der Konfiguration nur 1000kg, das empfinde ich auch als etwas wenig.
Den kia werde ich heute wohl wählen denke ich.
Zitat:
@mmmmwwww schrieb am 16. Januar 2025 um 18:29:01 Uhr:
20 Zoll erhöht auch die Kosten enorm.
Nur in der Anschaffung ?
Nein, z.B. auch beim Verbrauch.
Ok. Aber Punkt 7 Technologie ist nicht wählbar ohne Paket 6 den Reifen, verstehe den Zusammenhang da nicht.
Meist das der durch die größeren Reifen soviel mehr nimmt ?
Also bisschen mehr wäre egal, ist Firmenwagen, muss also fürs Laden nicht zahlen, aber ständig laden will man natürlich auch nicht.
Zitat:
@benno69 schrieb am 17. Januar 2025 um 08:09:58 Uhr:
Meist das der durch die größeren Reifen soviel mehr nimmt ?
Also bisschen mehr wäre egal, ist Firmenwagen, muss also fürs Laden nicht zahlen, aber ständig laden will man natürlich auch nicht.
Lt. KIA 19 -> 20 Zoll + 1kW/100km mehr.
Zitat:
@Trolliver schrieb am 19. November 2024 um 07:41:35 Uhr:
Zitat:
@VX-er schrieb am 19. November 2024 um 07:34:33 Uhr:
Dann schon eher die sehr restriktiven Garantiebedingungen. 1 km drüber beim Service und Garantie ist futsch. Vor allem, da langer Vorlauf bei den Terminen nötig ist.
Stimmt, da gibt es einschlägige Berichte. Im EV6 Forum hat jetzt jemand die Schnauze voll von Kia-Preisen bei der Inspektion gehabt und eine bei Pitstop machen lassen. 149 Euro. Seine Kia Werkstatt wollte 500 haben. Mal sehen, ob da mal was kommt wegen Garantie. Ist bei Leasing über die Firma aber nicht so wichtig.
Da gibt es einschlägige Gerichtsurteile zu der Thematik. Wenn die Inspektion nach „Herstellervorgabe“ erfolgt ist das alles kein Thema mehr. War früher mal anders
Als Firmen leasing habe ich ja nur das Risko, das ich da 4 Jahre mit leben muss.
Dann kann ich mir in den 4 Jahren ein Urteil für mich selbst bilden was E-Autos angeht, in den 4 Jahren passiert ja sicher auch noch was.
Privat fahre ich einen V90 2 Liter Diesel.
Zitat:
@Metallik schrieb am 19. November 2024 um 15:31:55 Uhr:
Und dann wird ein randvoller Wischwasserbehälter geleert, um neues Wischwaaser einzufüllen, damit man einen Posten von rund € 20 mehr auf der Inspektionsrechnung hat.🙄
Derartigen wie nahezu für mich "abartigen SERVICE" hatte ich auch schon vor Jahren i.V. mit meinem Verbrenner in der FACH-Werkstatt erlebt und dem Chef des Unternehmens klar signalisiert, dass er im Wiederholungsfalle nun einen Stammkunden weniger hat... Denn die Brühe fürs Scheiben-Wischwasser mache ich immer vorher randvoll, bevor die Mühle in eine Werkstatt kommt.
Eine Frechheit, wenn dann ne Summe X fürs Nachfüllen auf der Rechnung steht...!
Letztendlich werden diese "kleinen Posten" bei anderen Maßnahmen ohnehin draufgeschlagen...
Es ist doch wie bei einem Uhrmacher, wo man seine ROLEX oder GLASHÜTTER Zeiteisen zur Inspektion hinbringt... Man muss auch hier alles GLAUBEN, was da so auf der Rechnung steht, oder man ist fachlich/technisch in der Lage und gewillt, ALLES im Anschluss selbst nachzuprüfen...
Aber WER kann dies schon?