kia ev6 vs skoda enyaq 85
Tag
Dieses Jahr kann ich mir einen anderen Firmenwagen bestellen.
Die 0,25% Reglung reizt natürlich.
Aktuell bin ich für den kia ev6, der skoda sieht mir innen recht billig aus und die Anhängelast ist ja gar nix.
Der kia hat auch bessere Ladeleistung wenn ich es richtig gelesen habe und beim Modell 2025 bis 1.8t anhängerlast.
Das durchgezogen Display beim kia ist evt gewöhnungsbedürftig.
Audi und id4 fallen komplett raus.
Was sollte ich bedenken, also ist ein muss bei ev6 ?
Meinte das geht bis max 70000€ beim leasing für die 0,25% Regelung.
56 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 17. Januar 2025 um 08:22:06 Uhr:
Zitat:
@benno69 schrieb am 17. Januar 2025 um 08:09:58 Uhr:
Meist das der durch die größeren Reifen soviel mehr nimmt ?
Also bisschen mehr wäre egal, ist Firmenwagen, muss also fürs Laden nicht zahlen, aber ständig laden will man natürlich auch nicht.Lt. KIA 19 -> 20 Zoll + 1kW/100km mehr.
Aber die 20 Zoll Reifen haben 255er Breite, was gegenüber 235er Breite bei 19 Zoll auch höhere Fahrsicherheit bedeuten kann. Und einen geringeren Verschleiß.
Zitat:
@benno69 schrieb am 19. November 2024 um 16:58:24 Uhr:
Ja mal abwarten wie das so wird, als leasing Firmen wagen kann man nicht viel falsch machen, ausser das man den 4 Jahre an der backe hat.
In meinem Falle habe ich mit dem KIA EV6 - wie als Rentner - das Privatleasing für mich zu einem sehr guten Kurs für 5 Jahre und je 12000 km gemacht.
WARUM?
1. Egal, wie der Markt dann ist, werde ich in jedem Falle die E-Karre wieder abgeben können, was anderweitig etwas problematischer sein könnte...
2. Weiß niemand heute, wie dann (m)eine Gesundheit beschaffen ist und ob man bis dahin mir "die Schnürsenkel von meinen Sandalen weggenommen hat..."
3. Und sollte dann immer noch alles Top sein und ich Bock auf weitere km haben, dann bleibt die Mühle halt in der Garage stehen...????????
Habe den jetzt bestellt mit allem ausser dem Schiebedach, das wollte ich nicht haben.
Nun gehen aber erst mal Monate ins Land, bis der kommt.
Dann mal 4 Jahre fahren und Erfahrungen sammeln.
Zitat:
@benno69 schrieb am 19. November 2024 um 16:58:24 Uhr:
Ja mal abwarten wie das so wird, als leasing Firmen wagen kann man nicht viel falsch machen, ausser das man den 4 Jahre an der backe hat.
Wieso "in 4 Jahren an der Backe haben...?"
1. Entweder nun zurück zum Händler und den neuen und nächsten leasen... Oder...
2. Bei Gefallen und weiterer Nutzungsmöglichkeit/Effektivität einfach erwerben und weiter nutzen...?
Man KANN und MUSS alles NICHTS...
Ähnliche Themen
Zitat:
@benno69 schrieb am 17. Januar 2025 um 13:02:33 Uhr:
Habe den jetzt bestellt mit allem ausser dem Schiebedach, das wollte ich nicht haben.
Nun gehen aber erst mal Monate ins Land, bis der kommt.
Dann mal 4 Jahre fahren und Erfahrungen sammeln.
"Monate lang warten?"
Mir war die für mich sehr kostbare Lebenszeit hierfür zu lange, um damals 01/2024 ca. 18 Monate lang auf "meine Konfiguration" zu warten...
Gut - meine Suche im Internet und im Umfeld bei KIA-Händlern, erbrachte mit viel Glück den KIA EV6, der für meine/unsere Bedürfnisse perfekt wie sehr gut ausgestattet war und ist...
Mit rund 1600 km auf der Uhr und den Nachlässen, die man als Autohaus noch im Dezember 2023 erhalten hatte und die man an mich weiter reichte, war meine Entscheidung damit für diese Mühle sehr leicht gefallen.
Und damit hat dieses Autohaus einen Kunden gewonnen...
Also Firmen Lessing läuft 4 Jahre bei 30000km im jahr, da war nix mit "ich gebe den nach 1 jahr schon zurück "
LEASEN...?
"Nach 4 Jahren an der Backe...?"
1. abgeben und zum nächsten Typen wechseln...
2. bei Gefallen, einfach weiter nutzen und kaufen...
3. oder nun den ÖPNV oder das Lasten-E-Bike nutzen...
Zitat:
@benno69 schrieb am 17. Januar 2025 um 17:49:27 Uhr:
Also Firmen Lessing läuft 4 Jahre bei 30000km im jahr, da war nix mit "ich gebe den nach 1 jahr schon zurück "
@benno69
von abgeben nach einem Jahr war hier NIE die Rede. Da kommt man nur durch "persönliches biologisches Ableben" aus einem derartigen Leasing-Vertrag raus...
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 19. November 2024 um 15:55:38 Uhr:
Naja, 100€ ist wohl etwas wenig.Alle 2 Jahre ist mind. Bremsflüssigkeitswechsel fällig, weiterhin der Innenraumfilter.
2-300€ gehen da mit Sicherheit über die Theke.Nach 4 Jahren wird es dann richtig teuer, wenn die SOS Batterie getauscht wird. Dann sind locker noch mal 250€ weg.
Ich habe für diesen September den EV6 im Auge. Habe gestern allerdings ein YT-Video (
Elektromobilität 1.0) gesehen, in dem die vierte Inspektion bei 120.000km über 1200€ war. Zum Tausch der SOS-Batterie muss wohl das gesamte Armaturenbrett raus. Das kann doch nicht sein, oder doch?
Ist aber immer noch billiger als meine letzte V90-Inspektion mit Zahnriehmenwechsel etc. Da waren über 3000€ fällig
.
In der Schlagzeile 1200,- für die Inspektion waren noch folgende Sachen enthalten:
- TÜV-Vorführung mit ca. 110,- plus 19%
- Bremsklötze hinten mit Arbeitslohn ca. 200,- plus 19%
Alleine das summiert sich auf ca. 370,- brutto, was von den 1200,- abgezogen werden muss.
Also reden wir über ca. 830,- für die Inspektion inkl. Tausch der SOS-Batterie.
Die SOS-Batterie inkl. Arbeitslohn ist mit ca. 250,- zu bewerten.
Der Rest ist zwar immer noch teuer, aber das liegt an diesem speziellen Kia-Händler.
Und übrigens, die SOS-Batterie wird alle 4 Jahre getauscht, nicht nach Kilometern. Also hätte man sie nach 3 Jahren nicht tauschen müssen.
Und noch was: 4 Jahre + 4 Jahre ergibt 8 Jahre. Da ist der Wagen sowieso aus der Herstellergarantie raus und niemand zwingt einen, diese SOS-Batterie direkt bei 8 Jahren zu tauschen. Sie wird vermutlich viel länger als 4 Jahre halten und kündigt sich sowieso an.
Es wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wurde.
Noch ein Tip: Kia bietet für den EV6 drei Inspektionen für 1050,- an. Inkl. Pollenfilter und SOS-Batterie. Das ist definitiv günstiger als 3 Inspektionen separat zu bezahlen.
3000€ für eine Inspektion bei einem V90. Bei welchen Händlern seit ihr bitte. Das ist doch gar nicht mehr tragbar. Sowas hätte mein Händler um die Ohren bekommen. Unser letzter Volvo mit Zahnriemen kam dort 1100€
Hallo zusammen,
da ich aktuell einen EV6 GT-Line AWD Facelift als Leihwagen habe (mein EV9 bekommt den Fahrakku repariert) und die letzten drei Jahre einen Skoda Enyaq 80 gefahren habe, kann ich noch kurz meinen Senf zum eigentlichen Thema abgeben:
Pro Skoda Enyaq:
- Größerer Kofferraum
- Besseres Platzangebot vorne und hinten, hinten speziell die Kopffreiheit ab Köpergröße 1,85 m.
- Bessere Sitze vorne
- Viel bessere Verkehrszeichenerkennung
- Viel besserer adaptiver Tempomat
- Schwenkbare AHK als Option (Bei KIA steckbar, meine ich)
Pro KIA EV6:
- Ladevorgang deutlich schneller
- Geschwindigkeit des Ladevorgangs ist zuverlässig hoch und richtet sich nicht nach Ebbe und Flut, Mondphasen und anderen Einflussgröße, wie beim Skoda
- Reichweitenangabe zuverlässiger, der Skoda beschönigt hier extrem, wie jedes VW-Derivat
- Hinten Scheibenbremsen, im Ernstfall deutlich besser als die Trommeln der VW MEB-Fahrzeuge
- Agileres Fahrverhalten
- Wertigeres Cockpit mit deutlich höherem Informationsgehalt
- Soundsystem (falls verbaut) deutlich besser
Soviel auf die Schnelle von mir, freue mich, wenn ich in 2 Wochen meinen EV9 zurückbekomme.
Grüße aus Friesland!
Andreas
Hallo, bei mir steht in den kommenden Wochen auch eine neue E-Fahrzeugbestellung als Firmenleasing an.
Der KIA EV6 gefällt mir ganz gut und inspiriert durch die Diskussion hier, habe ich mir den mal konfiguriert.
Der normale EV6 als GT-Line mit etwas Schmackes (325 PS) und guter Ausstattung - eigentlich alles außer Schiebedach und AHK - landet beim Listenpreis von € 67.240,-
Der "echte" GT mit gleicher Ausstattung und ein paar Leckerlis gegenüber der GT-Line liegt bei € 69.990,-.
Wenn man also zugreifen darf bis in diese Preisregionen, kann man ja auch mal einen verschähmten Blick auf den GT werfern. Könnte preislich eine Alternative sein und dabei eine zusätzlich Spaß-Option bieten.
Den GT kann ich nur wärmstens empfehlen !
Ein super scharfes Auto, das jede Menge Spaß bereitet, und das ja fast dasselbe kostet durch diese erstaunliche Preisreduktion.
Einziger Nachteil:
Wenn man ihn so fährt, wie er es kann und gerne mag, dann ist die Reichweite natürlich eingeschränkt.
Wenn man sich aber beherrschen kann, dann entfällt dieser Nachteil weitgehend.
Ich kann mich leider nicht beherrschen ! (kein Wunder)