Kia EV6 GT

Kia EV6 1. Gen

Hier ein neuer Versuch die neuesten Daten und Fakten für den GT zu sammeln.Bin wirklich gespannt,wann der Erste seine VIN erhält.

648 Antworten

Zitat:

@Jan-Linus1 schrieb am 12. November 2023 um 12:01:49 Uhr:


Hab meinen aber jetzt schon wieder verkauft.Wird am Mittwoch abgegeben und dafür nehme ich einen E-tron GT mit.

Was sind deine wesentlichen Gründe für den Wechsel?
j.

Materialanmutung,Licht und das Heck,was mich optisch immer mehr stört.

Ich fahre den EV6 GT jetzt seit 2,5 Monaten und bin absolut suuuper begeistert.
Wie der abgeht, da kommen andere sportliche Autos (z.B. Audi S5 8Zylinder) überhaupt nicht mit !
Von den 2,2 Tonnen Gewicht merkt man kaum etwas, weil der Schwerpunkt durch den Akku im Boden ganz tief ist und die Gewichtsverteilung optimal ist.
Bergauf (Harz) geht er wie eine Gazelle mit Düsenantrieb, und bergab kann man gefahrlos einiges wagen, weil er im One-Pedal Mode bei jeder Gas-Wegnahme ohne Brems-Notwendigkeit fast zum Stehen kommt.

Einen Vergleich zum MY habe ich nicht. Nur zu teuren sportlichen Verbrennern.
Der Verbrauch liegt bei 20 KWh wenn man "brav" fährt, kann aber natürlich heftig hoch gehen, wenn man ihn "artgerecht" fährt. So einen Bomber kann ich nicht "brav" fahren.
Im GT-Mode wird er zu wilden Tier.
Das Fahrwerk ist sportlich, aber gut zu haben und unterschiedlich einstellbar.

Materialanmutung, das ist so ein Gerücht, das sich ganz schnell verselbständigt !
Im Vergleich zum jetzigen Audi A6 (4K) ist das Innen-Material jedenfalls sehr wohl gleichwertig ! Muss mal gesagt werden.
Das Licht fand ich zu Anfang auch schwach.
Man muss sich da einfach dran gewöhnen, an dieses Matrix-LED-Licht.
Funzt irgendwie anders als bei Audi z.B. Ist aber sehr wohl gut zu gebrauchen.
Laden geht besser als bei den meisten anderen E-Autos.

Zitat:

@Jan-Linus1 schrieb am 12. November 2023 um 12:01:49 Uhr:


Ich fahre ihn jetzt seit 11 Monaten und bin in dieser Zeit 18500km gefahren.Vergleich zum MY kann ich leider nicht ziehen,da ich diesen noch nicht gefahren bin.

Der Verbrauch in der Stadt und auf Landstraßen ist super(19-20 kW/h).Auf der Autobahn bis 130km/h auch noch akzeptabel (25-27 kW/h),darüber wird es dann aber heftig.Komme bei moderater Fahrweise auf der Autobahn ca 230km weit(von 80 SOC auf 10 SOC).Ladegeschwindigkeit ist super.

Hab meinen aber jetzt schon wieder verkauft.Wird am Mittwoch abgegeben und dafür nehme ich einen E-tron GT mit.

Das unterschreibe ich 1:1 nach 3 Monaten und 5tkm.

Ähnliche Themen

Bei Licht und Heck gehe ich mit. Das eine ist schlecht, das andere gefällt mir mal, mal gefällt es mir nicht.

ABER der 100PS schwächere eTron GT kostet ab 100.000€. Was soll das für ein Vergleich sein? Für 35.000€ Aufpreis besseres Licht und bessere Materialanmutung? Und für nochmal 40.000€ drauf dann auch die gleiche Leistungsklasse wie dem GT.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 17. November 2023 um 12:51:40 Uhr:


Bei Licht und Heck gehe ich mit. Das eine ist schlecht, das andere gefällt mir mal, mal gefällt es mir nicht.

ABER der 100PS schwächere eTron GT kostet ab 100.000€. Was soll das für ein Vergleich sein? Für 35.000€ Aufpreis besseres Licht und bessere Materialanmutung? Und für nochmal 40.000€ drauf dann auch die gleiche Leistungsklasse wie dem GT.

Ich habe ihn ja gar nicht verglichen,sondern lediglich gesagt,warum ich ihn getauscht habe.Hatte jetzt die erste längere Fahrt mit 800km fast ausschließlich Autobahn.Fazit ist,der Audi lädt nochmal deutlich schneller,verbraucht deutlich weniger,liegt besser auf der Strasse(niedriger Schwerpunkt).

Das darf er für den Mehrpreis auch.

Da stimme ich dir zu 100% zu

das Ding MUSS man auch leasen; der absolute Wertverlust ist eklatant.

Hab ihn nicht geleast,sondern gekauft.Er wird im Januar 2 Jahre alt und hatte 20000km.Den größten Wertverlust hat er schon hinter sich.Der wird jetzt maximal 2Jahre gefahren und dann rechtzeitig wieder verkauft ;-))

GT von Januar 2022?

Audi e-tron GT

Hallo zusammen!

Ich lese mich hier schon mal ein wenig, da in 2024 wohl ein Wechsel vom Tesla Model3 LR ansteht.
Der EV6, gerne auch als GT, ist ein heißer Kandidat.

Ich lese hier vom "schlechten Licht". Was genau ist denn schlecht am Licht?
Helligkeit, Ausleuchtung, Reichweite, Matrix-Funktion, ....?

Das Licht im Model3 wird auch regelmäßig kritisiert, hauptsächlich, weil es kein Matrix ist und etwas "fleckig" oder die Scheinwerfer ab Werk oft falsch eingestellt sind. Ich persönlich finde es gut und brauche kein Matrix (fand das in der E-Klasse von 2016 eher nervig), eine gute Ausleuchtung und Reichweite ist mir aber schon wichtig.

Es gibt beim EV6 zwei Arten von Scheinwerfern: Basis und Matrix.
Über die Basisscheinwerfer kann ich nichts sagen, aber zu den Matrix nach ca. 32 tkm.
Ab Werk sind die Scheinwerfer zu niedrig eingestellt (kurze Lichtreichweite), bei scheinbar allen Fahrzeugen. Ich selbst habe schon bei zwei EV6 die Scheinwerfer nach Angaben aus der Bedienungsanleitung höher gestellt. D.h. sie waren tatsächlich niedriger als die offiziellen Einstelldaten eingestellt.

Danach ist das Licht in Ordnung. Wenn man die Matrixlichtautomatik einschaltet, dann ist das Licht ganz brauchbar.
Was aber gegenüber den Premiumsystemen von Mercedes/Audi/BMW fehlt, ist m.E. das Kurvenlicht und ein Schnipsel mehr Leuchtstärke.

Es ist immer die Frage, womit man es vergleicht. Es gibt auch Aussagen von den EV6-Fahrern, für die das EV6-Licht das beste bisher ist.

Ok, danke dir!

Klingt erstmal so, als hätte ich damit kein Problem.
Kurvenlicht brauche ich auch nicht unbedingt, hat der Tesla auch nicht. Allerdings strahlen die Scheinwerfer dort recht breit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen